• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Doch sogar sehr gerne. Aber ohne dich beleidigen zu wollen sieht es auf deinem Bild wie gegessenes Gulasch nach 5 Stunden aus!
Ich vermute mal, du hast schon lange kein richtiges Gulasch mehr gesehen und gegessen ;-). Das muss so.
Zur Not schieben wirs aufs Foto!

Edit: das war jetzt mein 1000. Beitrag. Krieg ich jetzt die silberne Rennradspeiche am Band?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Yep, vor allem die Sauce muss man richtig hinkriegen, damit die Zwiebel verkochen und sie richtig sämig wird. Stundenlang mit sehr wenig Flüssigkeit (immer nur schluckweise dazu) immer kurz vorm anbrennen köcheln lassen ist der Trick.

Jetzt aber erstmal 700hm fahren, dann gibts wieder Esseen. Bis nachher!
 
Yep, vor allem die Sauce muss man richtig hinkriegen, damit die Zwiebel verkochen und sie richtig sämig wird. Stundenlang mit sehr wenig Flüssigkeit (immer nur schluckweise dazu) immer kurz vorm anbrennen köcheln lassen ist der Trick.

Jetzt aber erstmal 700hm fahren, dann gibts wieder Esseen. Bis nachher!
Vor Jahren machten wir mal mit ein paar Freunden ein Kesselgulasch auf dem Campingplatz. Im Kupferkessel überm offenen Feuer. Knapp 9 Stunden köchelte es vor sich hin. Ein echtes Gedicht, sowas!
 
Nochmal zum Thema Sensor ...

061115D08(kb.jpg

Im Zweifelsfall Fuji Velvia 100
 
...was auch ein voreinstellbares "Farbprofil" bei z.B. der Fujifilm X10 ist.
Analog bevorzuge ich s/w weil mir die gestalterischen Möglichkeiten besser entgegen kommen.
Zu Dia-Zeiten war es erst die Farbigkeit die der Kodackchrom bot, später dann eben der Fuji Velvia 100 (ohne F) oder der Provia 400 wenn das Licht knapp war. Andere Diafilme empfand ich wie Farbnegativ einfach nur als Buntfilme. Fuji weiß wie man mit Farbe umgehen kann, das haben sie ins Digitale mitgenommen.
 
Analog bevorzuge ich s/w weil mir die gestalterischen Möglichkeiten besser entgegen kommen.
Zu Dia-Zeiten war es erst die Farbigkeit die der Kodackchrom bot, später dann eben der Fuji Velvia 100 (ohne F) oder der Provia 400 wenn das Licht knapp war. Andere Diafilme empfand ich wie Farbnegativ einfach nur als Buntfilme. Fuji weiß wie man mit Farbe umgehen kann, das haben sie ins Digitale mitgenommen.
...machmal ist aber auch die Farbabstimmung einer Digitalen so gut, dass es zu einer gewissen Popularität kommt: Die Nikon D2x(s) war so ein Fall, ihre Tonwertkurve konnte bei späteren Modellen (D3, D300, D700) nachinstalliert werden. Sie ist seit Jahren, und bis heute, mein Lieblings-Arbeitsgerät, wenn ich mir denn die Zeit dazu nehme. Für das leichthändige "mal-eben-mitnehmen" jedoch habe ich, angeregt durch diesen Faden, nun wieder eine Fuji X10...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, zu Analogzeiten hatte jede Diafilm- Charge eine eigene Farbstimmung. Vor dem Urlaub oder anderen fotointensiven Events hab' ich mir dann immer größere Einheiten geholt, damit es keine Überraschungen gibt.

...was auch ein voreinstellbares "Farbprofil" bei z.B. der Fujifilm X10 ist.


Das geile an den Fuji-Kameras ist ja, dass man sofern man mit JPEG+RAW arbeitet, sogar in der Kamera die Bilder nachträglich noch zu unterschiedlichen JPEGS entwickeln kann. Dennoch hat man sofort ein fertiges JPEG zu Hand. Quasi Dia- und Negfilm in einer Belichtung! Auch Farbfilter vor dem Objektiv, lassen sich bei SW-Aufnahmen simulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade eben hat mir unser Fotohändler vor Ort ein Angebot gemacht, das ich wohl nicht ablehnen kann. Ich denke mal, am Montag zieht eine X100V bei mir ein!

Schonmal vorab: Sollte jemand Interesse an einer X-T2, einem xf16-55/f2.8 und/oder einem xf23/f2 haben, so melde er sich!
Alle Teile Spritzwasser geschützt (eigentl. sogar Fließwasser!) und in gutem Zustand inkl. OVP. Der Body war letztes Jahr im Sommer noch bei Fuji und bekam eine neue Leiterbahn für das Klappdisplay.
 
Bei der IIIf ist das Ding unter dem Rückspulknopf. Es bietet eine Fernrohreinstellung für den Entfernungsmesser. Hab ich aber noch nicht verwendet.
Das ist letzendlich eine Dioptrien- und gleichzeitig eine Entfernungseinstellung für den Sucher. Im Gegensatz zur Spiegelreflex, wo man ja immer auf die Mattscheibe schaut, funktioniert der Sucher der Leica oder auch z. B. der Fuji X10 wie ein Fernglas. Deshalb muss man je nach Entfernung die Schärfe nachstellen.
 
Grade eben hat mir unser Fotohändler vor Ort ein Angebot gemacht, das ich wohl nicht ablehnen kann. Ich denke mal, am Montag zieht eine X100V bei mir ein!

Schonmal vorab: Sollte jemand Interesse an einer X-T2, einem xf16-55/f2.8 und/oder einem xf23/f2 haben, so melde er sich!
Alle Teile Spritzwasser geschützt (eigentl. sogar Fließwasser!) und in gutem Zustand inkl. OVP. Der Body war letztes Jahr im Sommer noch bei Fuji und bekam eine neue Leiterbahn für das Klappdisplay.
warum wird jetzt die x-t2 ausgetauscht? funktionale Gründe?
 
Zurück