• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Da wäre es ja Blödsinn, wenn man deren positive Erfahrungen und die Möglichkeit des Austausches von Objektiven und anderer Ausrüstung einfach vom Tisch wischen würde.
Ich denke auch: Die Linsen machen die Bilder. Insofern ist die Verfügbarkeit von Linsen wohl das entscheidende. Entweder, welche Linsen man bereits besitzt. Oder welche man leihen kann. Oder, was der Markt überhaupt hergibt.

Wobei ich bei Linsen eher Bildwinkel und dann Brennweite beurteile, danach AF-Geschwindigkeit. Das bestimmt das Einsatzspektrum. Erst danach kommt für mich die Abbildungsqualität, denn eine scharfe Linse nützt nichts, wenn sie zu lang oder zu kurz ist. Naja, mit Einschränkungen - bei einer richtig geilen Linse kann man man auch noch in der Nachbearbietung "zoomen".

Für mich auch wichtig war die Kompaktheit. Hatte am Sammstag beim Bundesliga-Halbfinale der U17-Juniorinnen wieder mein schon etwas betagtes Zuiko 50-200 f2.8-3.5 drauf. Das ist schon eine Menge Glas, aber ein entsprechendes Kleinbildobjektiv (das wäre dann 100-400mm mit mindestens F3.5 als Anfangsöffnung) wäre noch mal um einiges größer (und schwerer).

Um auch mal was beizusteuern, hänge ich zwei Bilder an. Beide nachbearbeitet, gecroppt und webtauglich verkleinert:
P6186179_bearbeitet-1.jpg
P6186482_bearbeitet-1.jpg


Also man kann Sport auch ohne Canon machen (Hier eine recht betagte Oly M1 der ersten Generation und oben erwähntes ebenfalls recht betagtes FT-Objektiv, an MFT adaptiert. Alles vor einigen Jahren gebraucht gekauft.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
wie endete das halbfinale?
Ach, hör uff! Leider hat Union auch im Rückspiel keinen Treffer landen können. Aber als die Underdogs haben sie sich wirklich wacker geschlagen gegen eine Mannschaft, die so ziemlich die halbe U17-Nationalmannschaft stellt (welche wiederum gerade Europameister geworden ist). Im Finale steht also die Eintracht gegen die Mädels vom HSV, wo die andere halbe Nationalmannschaft zu Hause ist.

Das Finale ist am kommenden Wochenene in Hamburg. Wird bestimmt ein schönes Spiel, kann man beim DFB live als Stream anschauen.
 
Meine Fujifilm XT-30 hat neuerdings andauernd Schreibfehler. Sehr nervig, wenn man ein Foto oder eine ganze Serie von Bildern macht und dann Alles futsch ist…
Hat Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Auf der SD Karte (SanDisk Ultra) ist genug Speicherplatz vorhanden…
 
Meine Fujifilm XT-30 hat neuerdings andauernd Schreibfehler. Sehr nervig, wenn man ein Foto oder eine ganze Serie von Bildern macht und dann Alles futsch ist…
Hat Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Auf der SD Karte (SanDisk Ultra) ist genug Speicherplatz vorhanden…
Mal mit einer anderen Karte probiert?
Karte in der Kamera formatiert?

Mehr fällt mir gerade auch nicht ein… zu 90% hängt das mit der Karte zusammen würde ich sagen.
 
Sind halt Systemkameras und da zählt eben auch die Auswahl an Objektiven.
Olympus macht seine User glücklich mit guten, kompakten Zooms, bei Canon sind die Tele verfügbar und bezahlbar, bei Nikon die Weitwinkel und Pentax hat als Alleinstellungsmerkmal die kompakten Limited Festbrennweiten.
An Canon ist so gut wie alles adaptierbar, Nikon, Pentax und Sony unterstützen Altobjektive recht gut.

Make your choice ...
 
An spiegellose Nikons kann man inzwischen auch Sony-kompatible Objektive adaptieren. Mit guter AF-Funktion und allem Pipapo. Insofern hat man da jetzt die volle Dritherstellerauswahl, die es für das Z-Bajonett so noch nicht gibt.
 
An spiegellose Nikons kann man inzwischen auch Sony-kompatible Objektive adaptieren. Mit guter AF-Funktion und allem Pipapo. Insofern hat man da jetzt die volle Dritherstellerauswahl, die es für das Z-Bajonett so noch nicht gibt.
Alles richtig und für viele sicherlich auch eine super Lösung. Aber für mich war der Sprung zu Aps-c spiegellos eben maßgeblich darin begründet ein kompakteres gesamtsystem zu haben. Das Ziel hab ich mit Fuji umsetzen können, die ganzen Adapter für zB „alte“ dslr Objektive würden das Konzept für mich aber wieder zunichte machen. Ist am Ende auch nur meine Herangehensweise.

Ich fand Nikon immer toll, aber der Sprung zu spiegellos kam aus meiner Sicht schon arg spät. Ob rechtzeitig oder zu spät wird die Zeit wohl zeigen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Fujifilm XT-30 hat neuerdings andauernd Schreibfehler. Sehr nervig, wenn man ein Foto oder eine ganze Serie von Bildern macht und dann Alles futsch ist…
Hat Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Auf der SD Karte (SanDisk Ultra) ist genug Speicherplatz vorhanden…
Ich hatte das Problem mal an meiner X-T2. Auch hier war, wie oben schon geschrieben, die Karte schuld.
 
Alles richtig und für viele sicherlich auch eine super Lösung. Aber für mich war der Sprung zu Aps-c spiegellos eben maßgeblich darin begründet ein kompakteres gesamtsystem zu haben. Das Ziel hab ich mit Fuji umsetzen können, die ganzen Adapter für zB „alte“ dslr Objektive würden das Konzept für mich aber wieder zunichte machen. Ist am Ende auch nur meine Herangehensweise.

Ich fand Nikon immer toll, aber der Sprung zu spiegellos kam aus meiner Sicht schon arg spät. Ob rechtzeitig oder zu spät wird die Zeit wohl zeigen…
Ist echt schade, dass Pentax nix spiegelloses gebracht hat. Kompakt waren sie immer, die Limiteds hätten perfekt dazu gepasst und selbst mit uralten K-Objektiven könnte man die Belichtung messen.
 
Ist echt schade, dass Pentax nix spiegelloses gebracht hat. Kompakt waren sie immer, die Limiteds hätten perfekt dazu gepasst und selbst mit uralten K-Objektiven könnte man die Belichtung messen.
Wenn Pentax spiegellos gegangen wäre, dann vermutlich mit einem ähnlichen Weg wie Nikon, also einem extrem leistungsfähigen Adapter für alte Objektive und einer komplett neuen Serie aus Bodies und Linsen. Spiegellos ist in gewisser Weise schon radikal und erfordert, dass die Systeme neu gedacht werden. Das Adaptieren alter Objektive macht für Neueinsteiger in ein System wenig Sinn und daher für Hersteller den Sprung zu spiegellosen Kameras auch so schwierig.
 
Spiegellos ist in gewisser Weise schon radikal und erfordert, dass die Systeme neu gedacht werden.
Für Nikon war Spiegellos radikal, da sie ihr Bajonett geändert haben. Damit sind physikalische Grenzen überwunden worden, die hochlichtstarke Optiken verhinderten. Ansonsten spart das Weglassen der hochpräzisen Mechanik jede Menge Geld und Zeit, bei der Konstruktion und Fertigung der Kameras. Bei der Z9 fällt jetzt sogar die Verschlussmechanik weg.
 
Für Nikon war Spiegellos radikal, da sie ihr Bajonett geändert haben. Damit sind physikalische Grenzen überwunden worden, die hochlichtstarke Optiken verhinderten. Ansonsten spart das Weglassen der hochpräzisen Mechanik jede Menge Geld und Zeit, bei der Konstruktion und Fertigung der Kameras. Bei der Z9 fällt jetzt sogar die Verschlussmechanik weg.
Ich hab mich nicht mit jedem Hersteller eingehend beschäftigt, aber Spiegellos erweitert eben auch die Möglichkeiten für den Nutzer und gerade Fuji hat sich mit diesen Möglichkeiten, das Nutzererlebnis zu gestalten, von Anfang an extrem stark auseinandergesetzt. Das ist für viele sicher auch ein Grund für das System. Radikal müssen nicht nur die physischen Parameter sein. Soweit ich weiß hat jeder Hersteller von Spiegellosen Kameras übrigens einen neuen Mount eingeführt.
 
Für Nikon war Spiegellos radikal, da sie ihr Bajonett geändert haben.
Alle spiegellosen Kameras haben doch neue Bajonette. Es macht ja überhaupt keinen Sinn, die Spiegelmechanik wegzulassen und dann das Auflagemaß (das ja durch den Bewegungsraum des Spiegels bestimmt ist) nicht zu verringern.
 
Alle spiegellosen Kameras haben doch neue Bajonette. Es macht ja überhaupt keinen Sinn, die Spiegelmechanik wegzulassen und dann das Auflagemaß (das ja durch den Bewegungsraum des Spiegels bestimmt ist) nicht zu verringern.
Der Mount könnte theoretisch der gleiche bleiben, also rein das Bajonett. Da man für alte Objektive aber sowieso Adapter benötigt kann man auch gleich einen neuen Standard entwickeln, um die Schnittstelle den modernen Gegebenheiten anzupassen.
 
aber Spiegellos erweitert eben auch die Möglichkeiten für den Nutzer und gerade Fuji hat sich mit diesen Möglichkeiten, das Nutzererlebnis zu gestalten, von Anfang an extrem stark auseinandergesetzt.
Was meinst Du mit "Nutzererlebnis"? Was genau macht Fuji anders als andere Spiegellose? Hatte noch nie eine Fuji in der Hand; es interessiert mich deshalb.
 
Wenn Pentax spiegellos gegangen wäre, dann vermutlich mit einem ähnlichen Weg wie Nikon, also einem extrem leistungsfähigen Adapter für alte Objektive und einer komplett neuen Serie aus Bodies und Linsen. Spiegellos ist in gewisser Weise schon radikal und erfordert, dass die Systeme neu gedacht werden. Das Adaptieren alter Objektive macht für Neueinsteiger in ein System wenig Sinn und daher für Hersteller den Sprung zu spiegellosen Kameras auch so schwierig.
M.E. keine Option für Pentax.
das K-Bajonett und die mögliche Verwendung uralter Optiken ist Teil deren DNA.
 
Was meinst Du mit "Nutzererlebnis"? Was genau macht Fuji anders als andere Spiegellose? Hatte noch nie eine Fuji in der Hand; es interessiert mich deshalb.
Zum Beispiel, wie man mit dem allgegenwärtigen LCD Bildschirm auf der Rückseite umgeht. Für die X-Pro3 hat Fuji sich entschieden die Sichtseite des Bildschirms standardmäßig einzuklappen. Ob es das kleine e-ink Display für die Darstellung der gewählten Einstellungen braucht lasse ich mal dahingestellt, aber die Intention den Nutzer zum Sucher zu "locken" bleibt natürlich.
Besser können das die Produktdesigner von Fujifilm aber selbst beschreiben. Z.B. in diesem Abschnitt:

(der ganze Film ist sehenswert wie ich finde)

Edit: Es ist ja kein Geheimnis, dass Fujifilm moderne Technik einsetzt und von dem Nutzererlebnis her die ursprünglichkeit des Fotografierens anstrebt. Die fast auf jeder Kamera vertretenen Rädchen für Verschlusszeit, das oft vorhandene ISO-Rad, die Blendeneinstellung am Objektiv... Immer möglich ist es aber für den "Anfänger" schnell in einen Automatikmodus zu gelangen, der den ganzen Umfang moderner Unterstützung ermöglicht.

M.E. keine Option für Pentax.
das K-Bajonett und die mögliche Verwendung uralter Optiken ist Teil deren DNA.
Alte Objektive gehen an spiegellosen Gehäusen nur mit Adapter, den kann Pentax ja liefern. Wenn man das Gehäuse so aufbaut, dass man ohne Adapter die alten Optiken aufschrauben kann ist nix gewonnen. Dann kann man direkt weiter mit Spiegel arbeiten und überlegen einen transluzenten Spiegel einzusetzen, wie Sony das vor 15 Jahren schon gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle spiegellosen Kameras haben doch neue Bajonette.
Wäre technisch nicht nötig. Jetzt sind halt die Kameras flacher und dafür die Objektive länger. Viel gewinnt man da in der Regel nicht. Schau dir mal aktuelle Z-Objektive an. Die deutliche Vergrößerung des in die Jahre gekommenen Nikon-Bajonetts hingegen ermöglicht jetzt größere Hinterlinsen und somit lichtstärkere Optiken.
 
Zurück