• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wolfram Lindner hört auf

Mr Unbekannt

SurvivalGearBoxBesitzer
Registriert
6 Januar 2008
Beiträge
351
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen (West)
Ich hab gerade bei Rad-net.de gelesen, daß Wolfram Lindner in dieser Woche seine Trainerlaufbahn beendet. Was sagt Ihr dazu? Ich denke, es ist schade, und es wird vielleicht nach so vielen Jahren als Trainer schwer sein, wirklich aufzuhören. Andererseits denke ich hat er sich die Ruhe nach diesem Job durchaus verdient. Alles Gute für die Zukunft von mir.

Viele Grüße
Mr. Unbekannt.
 
AW: Wolfram Lindner hört auf

Who the Fuck is Wolfgang Lindner??? :rolleyes:

Einer der größten Radsporttrainer. Er kommt aus der DDR und ist daher vermutlich weniger bekannt. Er war aber auch nach der Wende sehr erfolgreich und war sowohl als Trainer in der BRD und Schweiz tätig.
In den letzten Jahren hat er es geschafft die iranische Nationalmannschaft für die olympischen Spiele in Peking zu qualifizieren.

EDIT

Vielleicht sagt dir ja das Buch was. Das ist so etwas wie die Trainingsbibel vieler Radsportler.

http://www.amazon.de/Radsporttraining-BLV-Sportwissen-Reihenkürzel-TBA-Kürzel-0027/dp/3405158362

EDIT 2

"Neben Chris Carmichael gilt Wolfram Lindner als erfolgreister Radsporttrainer weltweit. Erik Zabel, Jan Ullrich, Uwe Ampler, Mario Kummer, Olaf Ludwig und viele andere kommen aus seiner Schule. Nach seinem Wechsel vom DDR-Sport zum Schweizer Verband feierte er auch mit Tony Rominger, Alex Zülle und Pascal Richard große Erfolge."


PS

Es ist echt kümmerlich, was man über Wolfram Lindner im Netz findet. Das ist wieder ein typischen Beispiel dafür, wie mit dem Anteil positiver DDR Vergangenheit umgegangen wird und führt zu so einer Verklärung und Vorurteilen, wie sie sich nach der Wende entwickelt hat.
 
AW: Wolfram Lindner hört auf

Einer der größten Radsporttrainer. Er kommt aus der DDR und ist daher vermutlich weniger bekannt. Er war aber auch nach der Wende sehr erfolgreich und war sowohl als Trainer in der BRD und Schweiz tätig.

will ja nicht wieder der böse sein aber mir fällt da wohl nur ein Wort dzu ein auch bei den Namen die du auf gezählt hast...DOPING :duck:
 
AW: Wolfram Lindner hört auf

Einer der größten Radsporttrainer. Er kommt aus der DDR und ist daher vermutlich weniger bekannt. Er war aber auch nach der Wende sehr erfolgreich und war sowohl als Trainer in der BRD und Schweiz tätig.
In den letzten Jahren hat er es geschafft die iranische Nationalmannschaft für die olympischen Spiele in Peking zu qualifizieren.

EDIT

Vielleicht sagt dir ja das Buch was. Das ist so etwas wie die Trainingsbibel vieler Radsportler.

http://www.amazon.de/Radsporttraining-BLV-Sportwissen-Reihenkürzel-TBA-Kürzel-0027/dp/3405158362

EDIT 2

"Neben Chris Carmichael gilt Wolfram Lindner als erfolgreister Radsporttrainer weltweit. Erik Zabel, Jan Ullrich, Uwe Ampler, Mario Kummer, Olaf Ludwig und viele andere kommen aus seiner Schule. Nach seinem Wechsel vom DDR-Sport zum Schweizer Verband feierte er auch mit Tony Rominger, Alex Zülle und Pascal Richard große Erfolge."


PS

Es ist echt kümmerlich, was man über Wolfram Lindner im Netz findet. Das ist wieder ein typischen Beispiel dafür, wie mit dem Anteil positiver DDR Vergangenheit umgegangen wird und führt zu so einer Verklärung und Vorurteilen, wie sie sich nach der Wende entwickelt hat.

Das Buch ist sehr gut, auch heute noch.
Die Schweizer Erfolge die du da aufzälst haben jedoch nichts mit ihm zu tun, die waren schon vorher Pros und alle 3 also grosse Epo Benützer bekannt.
Ich errinere an Ferrari, Festina Skandal.
 
AW: Wolfram Lindner hört auf

will ja nicht wieder der böse sein aber mir fällt da wohl nur ein Wort dzu ein auch bei den Namen die du auf gezählt hast...DOPING :duck:

Mal eine andere Frage, bei wem fällt dir das nicht ein?

Doping ist bei der Sache daher bei mir völlig außen vor bei der Bewertung der Leistungen der Person Wolfram Lindner.

Wenn es doch eine Rolle spielt können wir den gesamten Profisport und einen Teil des Amateursport total verteufeln und keine Leistungen mehr anerkennen.

Ein schlecht trainierter Sportler gewinnt auch mit Doping keine Blumentopf.

Und das war es auch mit dem Thema Doping schon für mich, das wurde zu oft durchgekaut.

______________________________________________

Mal eine andere Frage, sagt dir der Name "Peter Sager" was?
 
AW: Wolfram Lindner hört auf

Das Buch ist sehr gut, auch heute noch.
Die Schweizer Erfolge die du da aufzälst haben jedoch nichts mit ihm zu tun, die waren schon vorher Pros und alle 3 also grosse Epo Benützer bekannt.
Ich errinere an Ferrari, Festina Skandal.

Da steht auch nicht, dass sie durch seine Hand zu Profis geworden sind.

Wie gesagt über das Doping wage ich keine Aussagen. Für mich gilt da der Generalverdacht.
 
AW: Wolfram Lindner hört auf

Pascal Richard unter Dopingverdacht??? In der Schweiz lief nie was gegen ihn. Wäre das Neuste??????

Er beschuldigte Ullrich des Dopings, und musste sich unter massiven Drohungen von Anwälten und Verbänden entschuldigen. Und wer hatte recht???
 
AW: Wolfram Lindner hört auf

Da steht auch nicht, dass sie durch seine Hand zu Profis geworden sind.

Wie gesagt über das Doping wage ich keine Aussagen. Für mich gilt da der Generalverdacht.

Du schreibst oben die Erfolge Lindner zu.
Der hat zusammen mit einigen anderen mal eine Aufstellung gemacht für OS und WM.
Bei den Amateuren hat er gutes vollbracht.
Pros waren nicht seine Welt.
 
AW: Wolfram Lindner hört auf

Du schreibst oben die Erfolge Lindner zu.
Der hat zusammen mit einigen anderen mal eine Aufstellung gemacht für OS und WM.
Bei den Amateuren hat er gutes vollbracht.
Pros waren nicht seine Welt.

Das ist richtig, er war Nationaltrainer und hatte weniger mit Profirennställen (ich habe ihn nur im Zusammenhang mit Coast in Erinnerung) zu tun.

Ein Grund warum er hauptsächlich mit den Amateuren zu tuen hatte, liegt vermutlich daran, weil es in der DDR nur Amateurfahrer gab und keinen derart kommerzialisierten Sport (dafür halt politisch - wovon mir keines von beiden mir lieb ist).

Entscheidend sind aber auch seine indirekten Erfolge. Mit anderen Worten seine von ihm zusammengefassten Trainingsmethoden und Erkenntnisse (die sicherlich nicht alle von ihm stammen, dafür gibt es Sportwissenschaftler), die den Radsport prägen und geprägt haben.
 
Zurück