• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woher wisst ihr wie steil der Berg vor euch ist?

frankofc

Neuer Benutzer
Registriert
28 März 2006
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Waiblingen
Hallo allerseits,

ich lese immer: ich bin soviel Höhenmeter gefahren, hatte Berge mit 16% bei meiner Rundfahrt.
Das ist ja alles ganz toll, aber woher wisst ihr das? Schätzt ihr nur, fahrt ihr Strecken von der Tour nach oder schreibt ihr einfach was euch so gerade durch den Kopf geht?
Oder gibt es dafür wieder teure Messgeräte?
 

Anzeige

Re: Woher wisst ihr wie steil der Berg vor euch ist?
meistens steht ja dann ein schild am wegesrand zumindest bei uns in norddeutschland :lol:
 
gibt doch fahrradcomputer, die die höhe messen und mit hilfe des gefahrenen weges die steigung ausrechnen...

werde mir vllt irgendwann auch mal so einen zulegen ;-)

z.B. HAC 5 von Ciclosport

MfG,
Sören
 
Alles klar,

ich glaub ich bin im falschen Film, die Uhren kosten ja 250 Euro. Das ist mir zu heftig. Dann fahre ich weiter ohne Kenntnis der Höhenmeter usw. Danke euch für die schnellen Einträge
 
Ich habe einen Tacho mit Höhenmesser von VDO. Hat knappe 75 Teuronen gekostet und funktioniert prima. Hab lange gesucht, bis ich ein Teil mit Kabelverbindung gefunden habe, kann den Tacho aber bedingungslos empfehlen...
 
frankofc schrieb:
Hallo allerseits,

ich lese immer: ich bin soviel Höhenmeter gefahren, hatte Berge mit 16% bei meiner Rundfahrt.
Das ist ja alles ganz toll, aber woher wisst ihr das? Schätzt ihr nur, fahrt ihr Strecken von der Tour nach oder schreibt ihr einfach was euch so gerade durch den Kopf geht?
Oder gibt es dafür wieder teure Messgeräte?


Nach dem Berg ist vor dem Berg, und die nächste Steigung ist immer die steilste!
 
frankofc schrieb:
Oder gibt es dafür wieder teure Messgeräte?
Ja, zum Beispiel sowas: SKY MOUNTI. Passt gut neben andere Hitec-Geräte. :D

Ich benutze für ausgewählte Touren die Höhenangaben auf Karten und den Taschenrechner. Zum Ego-Aufblasen genügen mir (noch) die angebrachten Steigungswarnschilder oder die Hügelinfos unter http://www.salite.ch.
 
Hallo,

frankofc schrieb:
Alles klar,

ich glaub ich bin im falschen Film, die Uhren kosten ja 250 Euro. Das ist mir zu heftig. Dann fahre ich weiter ohne Kenntnis der Höhenmeter usw. Danke euch für die schnellen Einträge

z.B. ciclomaster CM 434 (mit extra Trittfrequenzset) ist bis auf Herzfrequenz komplett und kostet "nur" die Hälfte. Mit weniger Funktionen geht es auch noch etwas billiger.

schönen Gruss

Thomas
 
Hehe klar is das nur Fliegenkagge im Vergleich, aber das ist das steilste was ganz Norddeutschland zu bieten hat:( :D
 
also da wo ich wohn is es schwer eine Strecke zu finden wo es mal nicht bergauf geht! bin neulch ne kleine 40km runde gefahern, da waren vielleicht ganze 1000m dabei wos nicht bergauf (und dancha bergab) ging
Also wer bock auf ne hügellandschaft hat der kann mich ja in der südlichen Oberpfalz besuchen lol
 
Zurück