• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo die Straße endet, beginnt Kuwahara - der Pacer Thread

Anzeige

Re: Wo die Straße endet, beginnt Kuwahara - der Pacer Thread
7507eafe-0efb-460c-9692-d700876d0f88.jpg


So, jetzt es ist wieder so weit, das 6te Kuwahara-Treffen in München steht an! Und diesmal sogar mit einer Neuerung (siehe ganz unten). Aber lest selbst, was sich der Adam ausgedacht hat:

Denn auch dieses Jahr starte ich wieder den Versuch mit einem „Club Kuwahara“ Treffen.

Termin ist Sonntag, der 2. Juni um 14:00 Uhr, im Wäldchen links neben der Bavaria in München. Nur bei gutem Wetter.

Für die, die das noch nicht kennen: wir treffen uns mit unseren Kuwaharas vor Ort, dann gibt es erfahrungsgemäß viel zu viel zu bequatschen und anzukucken, sodass sich die geplante Radelei in den Biergarten lange hinauszögert, was aber egal ist, denn dort geht das Fachsimpeln ohnehin weiter. Alles ganz zwanglos und locker. Es gibt zwar Club-Ausweise und Stempel, aber nur zum Spaß
wink.gif
Aufkleber gibt es auch.
Und um das Ganze noch lockerer und offener zu gestalten, dürfen auch Menschen, die zwar kein Kuwahara, aber Bock auf so eine Nerd-Aktion haben, gerne vorbeikommen! Aber ein entsprechend cooles Radl muss dabei sein.

Ich hoffe auf gutes Wetter und zahlreiches Erscheinen
xyxthumbs.gif


Adam


Es grüßt Euch der Armin.
 
Wenns Wetter mitspielt, dann bin ich gerne dabei.
Tja, Wetter spielt eben nicht mit. Deshalb:

kuwahara-treffen-jpg.1939010

+++ Kuwahara-Treffen verschoben! +++
Gerade erreichte mich diese Meldung:​
Wegen der extrem schlechten Wetteraussicht für Sonntag, den 02.06., wurde das 6te Treffen auf Sonntag, den 16.06. ebenfalls 14:00 Uhr, verschoben. Vielleicht ist bis dahin mal Schluss mit dem Regen. :(
Ich hoffe trotzdem auf zahlreiches Erscheinen, es grüßt Euch der
Armin. :daumen:
 
Endlich…
 

Anhänge

  • 95BB585C-1BBE-4D62-A409-C6EC51C2A2F2.jpeg
    95BB585C-1BBE-4D62-A409-C6EC51C2A2F2.jpeg
    213,7 KB · Aufrufe: 73
  • B3F5B83A-7802-402F-AAAB-28E24535350C.jpeg
    B3F5B83A-7802-402F-AAAB-28E24535350C.jpeg
    249,8 KB · Aufrufe: 75
  • 863CF987-0038-41B4-9D6A-84CE1538F936.jpeg
    863CF987-0038-41B4-9D6A-84CE1538F936.jpeg
    330,9 KB · Aufrufe: 75
  • 2F24661A-C3C8-40C7-8C2F-CCBA7080FDFE.jpeg
    2F24661A-C3C8-40C7-8C2F-CCBA7080FDFE.jpeg
    236 KB · Aufrufe: 73
  • 2F569BCA-BB0E-4B09-BC61-D1363B85A9E3.jpeg
    2F569BCA-BB0E-4B09-BC61-D1363B85A9E3.jpeg
    271,8 KB · Aufrufe: 72
  • 07ABD68A-5C50-416B-AB2F-C55EA129E7A7.jpeg
    07ABD68A-5C50-416B-AB2F-C55EA129E7A7.jpeg
    221,8 KB · Aufrufe: 70
  • 1E134678-D995-42BB-B926-1FA712AA2E48.jpeg
    1E134678-D995-42BB-B926-1FA712AA2E48.jpeg
    259,2 KB · Aufrufe: 76
Kann jemand von den Pacer-Enthusiasten einschätzen, wie sich die Qualität des Rahmens/Rohrsatzes des U-Pacer ggü dem normalen Pacer einordnet? Mehrgewicht/Abstriche bei der Fahrqualität?
 
Obwohl ich selber nur einen normalen Pacer habe und nie mit einem U-Pacer zu tun hatte, versuche ich mal hier zu antworten: Die U-Pacer gab es nur 1992 und 1993 und sollten preislich den Einstieg in die Pacer-Familie erleichtern. Der geringere Preis wurde durch etwas weniger aufwändig gefertigte Ishiwata-Rohre (3fach statt 4fach konifiziert) und natürlich preiswertere Anbauteile erreicht. Dadurch ging das Gewicht etwas nach oben, weniger beim Rohrsatz, hauptsächlich durch die billigeren Anbauteile. Des Weiteren wurden die angebotenen Rahmengrößen reduziert, die kleinste und größte Rahmengröße der normalen Pacer-Modelle wurde gestrichen.
Da die Geometrie zu den normalen Pacer-Modellen absolut gleich ist, wird es im Fahrverhalten keine spürbaren Unterschiede geben.
Am besten sieht man die Unterschiede im 1992er-Katalog: https://kuwahara-family.brieger.blog/kuwahara-katalog-92/
Hier wird beim Gewicht zwischen Pacer und U-Pacer ein Unterschied von 100 g angeben, etwas näher an der Realität dürften die 400 g Unterschied im 93er-Katalog sein.
 
Zurück