• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wir backen uns einen Vorbaudeckel

Crocodillo

reißt die Klappe weit auf
Registriert
29 Juni 2010
Beiträge
8.373
Reaktionspunkte
9.088
Ort
Rutesheim
Immer wieder machen sich die kleinen Kunststoffdeckel verschiedener Lenkervorbauten selbständig. Ersatz ist auch in diesem Forum schwer zu finden. Also: Selbst ist der Mann! Als Kinder haben wir viel mit Fimo gespielt. Das ist eine Knetmasse, die im Backofen aushärtet. Da müsste doch was gehen!?

Also frisch ans Werk und für 2€ ein Paket schwarzes Fimo gekauft.
IMG_1399.JPG


Die schwarze Masse muss erst einmal handwarm geknetet werden.

IMG_1400.JPG


Nach wenigen Minuten ist eine neue Abdeckung geformt:

IMG_1401.JPG


Nach 30 Minuten bei 110° im Backofen ist das Werk vollbracht, die Abdeckkappe ist ausgehärtet:

IMG_1402.JPG


Kleine Grate und Unebenheiten können mit Schleifpapier geglättet werden.

IMG_1404.JPG


Noch nicht perfekt, aber viel besser als oben ohne.
 
naja, das ist erst der Anfang. Perfektioniere die äussere Form, nimm ne negativform ab und dann giesse das mit nem schönen 2k-Harz
 
ja, die hast du doch nun abgenommen, die Form - und nach dem finish machst du davon eine schöne Form und gehst in Kleinserie...
.
 
nein nein, er hat da fimo drangepappt, und das dann incl vorbau gebacken ! da is keine form, ausser die fimo abdeckung
 
Zum Entfernen der Abdeckung brauchste jetzt nen Meißel? Den Vorbau ohne Abdeckung hab ich auch, allerdings muß ich ab und zu an die Schraube...

Twobeers
 
Wenn der Deckel dann nicht hohl wäre und vielleicht sogar genauso poliert wie der Vorbau, ach wäre das schön!

Twobeers
 
http://www.fabbster.de/

Man braucht nur die Daten eines Originaldeckels in ein CAD Programm eingeben und kann sich dann beliebige Mengen davon ausdrucken. :D
Tolle Idee! Wenn ich einen Originaldeckel hätte, würde ich ihn einfach benutzen und keinen Gedanken an eine Kopie verschwenden
Übrigens lässt sich der Deckel einfach abnehmen, hält aber von selbst dank angeformter Haltenasen. Bevor der Vorbau montiert wird, werde ich noch ein paar Reservedeckel anfertigen. Das Original ist übrigens ebenfalls schwarz, siehe Velobase.
 
Tolle Idee! Wenn ich einen Originaldeckel hätte, würde ich ihn einfach benutzen und keinen Gedanken an eine Kopie verschwenden
Übrigens lässt sich der Deckel einfach abnehmen, hält aber von selbst dank angeformter Haltenasen. Bevor der Vorbau montiert wird, werde ich noch ein paar Reservedeckel anfertigen. Das Original ist übrigens ebenfalls schwarz, siehe Velobase.

Das Problem hätte ich nicht, wenn ich so einen 3D Drucker zur Verfügung hätte, weil ich noch 2 neue Vorbauten mit Deckel habe. :p
 
Zurück