• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wintertraining - wo sind die nightrider?

sind nachtfahrten bestandteil deines wintertrainings?

  • ja, fahre regelmäßig mit dem renner im dunkeln

    Stimmen: 45 27,1%
  • ja, aber nur mit dem mtb/crosser

    Stimmen: 27 16,3%
  • ja, aber nur arbeitsweg (bzw zur/von schule/uni/etc)

    Stimmen: 27 16,3%
  • ja, aber eher selten

    Stimmen: 27 16,3%
  • nein, habe keine geeignete beleuchtung

    Stimmen: 18 10,8%
  • nein, trainiere im winter hauptsächlich auf der rolle oder weiche auf alternative sportarten aus

    Stimmen: 18 10,8%
  • mache im winter keinen sport

    Stimmen: 4 2,4%

  • Umfrageteilnehmer
    166
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

welche strecken fahrt ihr so ? - (groß)stadt radwege mit beleuchtung oder am lande von dorf zu dorf auf landstraßen durch wälder :eek: - alleine oder zu mehreren ?
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Meine Strecke geht über asphaltierte Wanderwege in den Rheinauen, unbeleuchtete Landstraßen und ein kurzes stück über eine gut beleuchtete Hauptstraße. Aber meistens ist es ohne meine LED stockeduster :D
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Das konnte ich natürlich nicht ablehnen :D Ampel grün und mich an ihn drangehängt. Mit ca. 50 - 60 sachen sind wir dann ein paar Kilometer durch die Nacht gepräscht:D
topic: Achso ja, niemals bei dunkelheit ohne Licht fahrn..:)

Diese Geschichte scheint etwas fragwürdig - meist sind diese Roller 2-takter und produzieren somit ein fürchterlich stinkendes Abgas. Länger als eine halbe Minute kann man es IMO bei erhöhtem Sauerstoffbedarf nicht aushalten. :spinner:

ON Topic : Habe eine Sigma EVO, fahre allerdings sehr ungern in der Dunkelheit - dann eher im Keller auf der Rolle, oder früher am Tage :eyes:
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Ich fahre bis jetzt "nur" 29 km einfach zur Fachhochschule, also auch knapp 60 km am Tag. Am Wochenende habe ich zur Zeit keine Lust nochmal los zulegen.
Ich nutze eine Selbstbaulampe mit 4 Power LED's am Nabendynamo.

mfg legorado
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

ich fahre auch und gerne nachts. natürlich ist es tagsüber schöner und der sommer ohnehin am besten aber nachts zu fahren hat auch seinen reiz. leere straßen, kaum ampeln, schönere luft...
habe mir von busch & müller die "ixon iq speed" für 200euronen gekauft und ich muss sagen das ding macht die nacht echt zum tag.
wenn man nachts fährt dann empfehle ich strecken die mann so gut kennt wie seine eigene hosentasche und am besten guter radweg neben der bundesstraße (ja man mag es kaum glauben aber sowas gibts hier bei uns teilweise)
dann ist die nachtfahrt eigentlich kein problem mehr...außer das es schnell kalt wird an der brust wegen dem schweiß und das man extrem schnell müde und kraftlos wird.
mehr als 50km schaffe ich nachts nicht beim training.
und immer schön konzentrieren.
mfg braveheart88
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

was habt ihr denn für lichter?

Eigenbaumischling aus Sigma Mirage X und nem richtigen Akku! RaR lässt grüssen!

Wer ne richtige Lampe haben will sollte mal hier reinschauen:

http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=92

Unter den Selbstbaulampen!

Da kann man für kleine Marie viiiiieeeeellll licht machen!

Gruss von Rosi

der wg des Winterpokals und wegen der Hunde auch im Dunkeln fahren wird!
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Hallo Nachbar,
keiner aus dem Forum wohnt so nah und ward so selten gesehen.
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach ner Alternative zu meiner Sigma EVo/ EvoX, hab eben mal Deinen Link zum IBC-Forum aufgemacht. Die zerfleischen sich immer noch auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Der Ton ist ja wirklich rüde.
Ich weiß es nicht, soll ich einen Nabendynamo Son oder dergleichen nehmen, oder wieder was mit Akku? Allerdings bewege ich mich vorwiegend im Straßenverkehr und will meine Gegenüber nicht blenden, also letztendlich was zugelassenes, STVo-Konformes.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Achso ja, das wollt ich noch eben sagen.
Gib nicht so an. Ich glaub nicht, daß Du 29 cm hast.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Achso ja, das wollt ich noch eben sagen.
Gib nicht so an. Ich glaub nicht, daß Du 29 cm hast.

Glaub ich auch nicht!
Stimmt war ja auch ne Ü 30 fete! das heisst 29 sind 2 cm zuwenig!

: topic

Ich habe eine mirage x mit 10 watt die betreibe ich mit 3 Modellbauakkus 7,2V 4400mAh. das ist nett hell !

Die akkus habe ich in der Rose Utensilienbox für den Trinkflaschenhalter eingebaut, mit einem verschraubten Stecker!

diese esmble hält etwa 5 Std bei voller helligkeit und ist von dem kostenaufwand ok!

Akku kostet 45 € Flasche 10€ Kleinteile ca.10€

ich hoffe ich konnte helfen!

gruss moppel!
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Ich glaube gerne, daß so ein Selbstbau gut ist, aber absolut nicht mein Ding, ich wüßte noch nicht einmal, wie ich die 3 Akkus schalten muß und was ich für ein ladegerät bräuchte. Also bleibt mir nur ein Fertigprodukt. zu welchem würdest Du mir raten. hast Du schon mal was von der Inolight extrem gehört?
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

nee das sagt mir nix...
ein freund hat sich die mirage led lampe gekauft!
gibbet bei cycle-bazar.de fuer nen ordentlichen kurs, und das ding ist geil!

85 lux und mega kleiner Lipo akku!

einfach den Maddin mal fragen was geht!

gruss
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Diese Geschichte scheint etwas fragwürdig - meist sind diese Roller 2-takter und produzieren somit ein fürchterlich stinkendes Abgas. Länger als eine halbe Minute kann man es IMO bei erhöhtem Sauerstoffbedarf nicht aushalten. :spinner:

ON Topic : Habe eine Sigma EVO, fahre allerdings sehr ungern in der Dunkelheit - dann eher im Keller auf der Rolle, oder früher am Tage :eyes:

Oooch ! ich bin auch schon mal einige Km im Winschatten eines netten Enfield - Fahrers gefahren :D

Mein Premium Lichtequipment besteht aktuell aus Big Bang , Cateye Led Rücklicht und Smart Led Rücklicht mit Blinkfunktion.
Das reicht sogar um von den Holländern nicht übersehen zu werden
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Fahre unter der Woche täglich nachts. An mein Nachtrad habe ich mir zwei IXON IQ und zwei Rücklichter montiert. Sollte eins ausfallen, komme ich immer noch sicher nach Hause. Dazu Kleidung mit Leuchtstreifen und nichts sollte mehr schiefgehen.

Ich bin begeisterter Nachtfahrer. Auch im Sommer, wenns mir zu heiß zum Schlafen ist.

Ich fahre dabei auf relativ einsamen Landstraßen von Dorf zu Dorf.

Gruß Peter

P.S. Allerdings muss ich sagen, dass ich nachts noch nie einem Rennradler begegnet bin. Wir scheinen wohl eine eher seltene Spezies zu sein.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Du wohnst nicht bei mir, sonst hätten wir uns heute getroffen :D
Ich war heut Night raiden.
Nabendynamo und Halogenlampe haben auf bekannen Straßen gereicht.
2,5 Stunden waren heute genug, hübsch wars, aber immer brauch ich das nicht. Aber es ist mehr als nur ne leidige Alternative, wie JOGGEN :p
Grüße h20
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Glaub ich auch nicht!

Ich habe eine mirage x mit 10 watt die betreibe ich mit 3 Modellbauakkus 7,2V 4400mAh. das ist nett hell !

diese esmble hält etwa 5 Std bei voller helligkeit und ist von dem kostenaufwand ok!

Hi,

der Tip mit der Werkzeugdose von Rose ist nicht schlecht. Vielleicht passt es auch bei mir!? Habe noch die ältere Mirage mit 20 W und bin auch grad dabei mir einen Akku aus 15 Baby-Zellen 4000mAh(5P3S->12000mAH ) zu "bauen".

Betreibst du deine 3 Akkus parallel oder schaltest du um wenn einer leer ist? Habe vor 3x5 Zellen parallel betreiben. Dazu müssen sie entprechend verschaltet werden mit ein paar Kleinteilen, die der Conrad bei mir grad nicht da hat. Wäre interessant mal auch eine andere Lösung zu sehen.

Wie die meisten hier bin ich auch begeisterter Nachtfahrer. Die Strassen sind so schön leer und von hinten kommende Autos bemerkt man schon im Voraus durch ihren Lichtkegel.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Ich habe mein hinteres SKS, jetzt ,mit 3 M Reflektorfolie beklebt.

Der Wahnsinn,die Autofahrer sehen mich anscheinend wesentlich früher.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Hallo,

ich fahre nun auch regelmässig zu Arbeit und dann auch immer mit Licht im dunkeln. Auf dem Rückweg mache ich auch schon mal einen Umweg nach Hause im dunkeln.
Jetzt konnte ich mir aber am Wochenende von einem Triatletten anhören, das lampen nicht ans rennrad gehören und ob ich einen Trecker fahren würde!!!
Bin fast geplatzt bei der Aussage des aroganden Schnössels.

Gruß

Thomas
 
Zurück