• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wintertraining - wo sind die nightrider?

sind nachtfahrten bestandteil deines wintertrainings?

  • ja, fahre regelmäßig mit dem renner im dunkeln

    Stimmen: 45 27,1%
  • ja, aber nur mit dem mtb/crosser

    Stimmen: 27 16,3%
  • ja, aber nur arbeitsweg (bzw zur/von schule/uni/etc)

    Stimmen: 27 16,3%
  • ja, aber eher selten

    Stimmen: 27 16,3%
  • nein, habe keine geeignete beleuchtung

    Stimmen: 18 10,8%
  • nein, trainiere im winter hauptsächlich auf der rolle oder weiche auf alternative sportarten aus

    Stimmen: 18 10,8%
  • mache im winter keinen sport

    Stimmen: 4 2,4%

  • Umfrageteilnehmer
    166
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

gibts n untgerschied zwischen der powerled black und der black pro?

wie ist die im vergleich zu der mirage und mirage x mit nipack (nein, nicht die evo-variante!) :)

Glaube, die eine hat einen zusätzlichen Akku, die andere kann man "nur" mit Batterien betreiben, schau mal bei Bike Components, die haben beide.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

gibts n untgerschied zwischen der powerled black und der black pro?

wie ist die im vergleich zu der mirage und mirage x mit nipack (nein, nicht die evo-variante!) :)

Bei der Black pro sind Akkupack und Auflader bereits dabei. Bei der einfachen Black kann man die aber ohne weiteres dazukaufen, ist dann etwas teurer.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Ohne Licht sind,für mich,Selbstmörder.
Mir fehlt dafür jegliches Verständnis,zumal kein Mensch ein Auto im Dunkeln bewegt ohne die Beleuchtung einzuschalten.Kaum sitzen manche auf dem Rad,scheint der Verstand ausgeblendet zu werden.Mir kommen oft genug solche Spezialisten entgegen,mir tun nur die Autofahrer leid,die mit so einem Spezie zusammenstoßen.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

sorry, aber wenn es richtig dunkel ist, ist mir das einfach zu gefährlich - hier gibt es viele Schlaglöcher und andere Hindernisse - zusätzlich sind jetzt im Herbst die Straßen auch wirklich verschmutzt, da will ich schon wissen wo ich langfahre.
Und dann mit 15km/h und notdürftiger Akkulampe ... nee lieber nicht, training ist was anderes.

  1. natürlich fahre ich überwiegend wenige "abgesteckte hausrunden", da kenne ich die schlaglöcher und außerdem, wie schon erwähnt, sieht man die mit entsprechender beleuchtung auch recht gut.
  2. der große vorteil, wenn man durch die beleuchtung unabhängig von der tageszeit wird: man kann fahren, wenn die straßen leer sind, was vor allem im stadtbereich einige vorteile mit sich bringt. natürlich würde ich im dunkeln nicht auf unbekannten, vielbefahrenen bundesstraßen fahren wollen. die runde, die ich gestern im dreieck zwischen darmstadt, dieburg und reinheim gefahren bin, bestand überwiegend aus gut ausgebauten radwegen neben der straße, deren gute qualität ich von vielen touren bei tageslicht schon kenne. des weiteren bin ich auf sehr wenig befahrenen kreisstraßen unterwegs gewesen, was auch überhaupt kein problem war.
    allerdings hätte die gleiche tour 2 1/2 stunden früher zum berufsverkehr sicher keinen spaß gemacht.
  3. als ("minimal-anforderungen-erfüllungs"-)lampe kann ich die sigma mirage evo wärmstens empfehlen (EVK 79,95€). bessere lampen bekommt man von verschiedenen herstellern im preis bereich zwischen 100 und 1000 € oder alternativ zum selberbauen für kleineres geld.
    das 'elektronik-rund-ums-bike'-unterforum bei mtb-news.de bietet einen unermesslichen erfahrungsschatz diesbezüglich. als startpunkt sei z.b. dieser thread genannt

viel spaß weiterhin beim radeln,
grüße,
greg

PS: dynamo-beleuchtung ist für mich definitiv keine option, da an ein rad gebunden; die akku-betriebene kann ich auf allen meinen rädern einsetzen.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

(...) PS: dynamo-beleuchtung ist für mich definitiv keine option, da an ein rad gebunden; die akku-betriebene kann ich auf allen meinen rädern einsetzen.

Genau das war für mich der Grund, weshalb ich mich für die Power LED entschieden habe. Die ist innerhalb von 30sec von einem ans andere Rad montiert, so dass ich nur eine Lampe brauche und nicht wie früher drei verschiedene Billigfunzeln hab, die eh nur Positionslichter sind.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

ah ok. danke für die aufklärung. ich hatte nämlich auf der hp von sigma sport und ich glaube in dem testergebnis der bike verschiedne lux angaben entdeckt. dachte es hätte damit zu tun, aber gut. dann ist alles ok.

kann denn jnd was über nen vergleich mit der sigma mirage und mirage x sagen?
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Mit "notdürftiger Akkulampe würde ich mich auch nicht auf die Straße begeben. Meine Power-LED leuchtet aber selbst dunkle Wirtschaftswege so aus, dass ich auch bei 25kmh und schneller jedes Schlagloch früh genug erkenne. Der Lichtkegel reicht etwa 50m weit und ist superhell. Damit machen Nightrides richtig Spaß.
Und bei nem Arbeitstag von 7:30 bis 18:00-19:00 Uhr und Wochenenddiensten hab ich eh keine andere Wahl.

Kann dem nur beipflichten. Habe mir auch die Power LED gekauft, bin super zufriden. Muß täglich 15km zur Arbeit um 05.30h. Da brauche ich halt ne gute Lampe. Und was das Blenden angeht, bisher hat sich kein Autofahrer beschwert. Die Lampe ist aber eher nur fürs RR, da sie sehr weit, fokussiert nach vorne scheint.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Cateye Opticube 500EL - für Wirtschaftswege u. MTB ok, für Straße wäre mir die bei hoher Geschwindigkeit zu dunkel, ist aber immerhin STVO zugelassen. Letzteres ist so ein Problem, wenn mal irgendwas ist, nimmt jeder geschickte Rechtsverdreher eine nicht STVO zugelassene Lampe als gefundenes Fressen und ob dann die beste Haftpflicht noch bereit erklärt, zu zahlen, weiß ich nicht. Die meisten "Flutlichtlampen" sind leider nicht STVO zugelassen, da fürs MTB gedacht.

Ich kenne mehrere Polizisten. Außerdem bin ich mit der Sigma schon vielen begegnet. Keiner, wirklich keiner hat sich beschwert, geschweige denn versucht mich wegen OW abzukassieren. Die sind doch froh, wenn überhaupt jemand mit Licht fährt, der eine sagte mir sogar, je heller umso besser! Das zu dem Thema. MP3 interessiert hier um Köln rum scheinbar auch keinen. Vielleicht weil hier so viele Profis unterwegs sind???
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Ich fahre nur noch nachts, da ich es für sicherer halte, da weniger unterwegs sind, allerdings hab ich auch Lichtausstattung für insgesamt um die 600 Euro.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Fahre auch bei Dunkelheit. 2 helle Leuchten + Warnweste

Hatte am Montag n geiles Erlebnis. Ich wartete an ner Ampel (B27 von Ludwigsburg -> Heilbronn vorm Tunnel Besigheim). Vor mir ein Rollerfahrer. Ich fuhr bis auf etwa 5m an ihn ran. Durch das grelle Licht meiner Lampen drehte er sich kurz um, schaute mich an und drehte sich weg. Plötzlich drehte seinen Kopf wieder zu mir und ruft :

"Ey ! Willst du in meinem Windschtten fahren ?"

Das konnte ich natürlich nicht ablehnen :D Ampel grün und mich an ihn drangehängt. Mit ca. 50 - 60 sachen sind wir dann ein paar Kilometer durch die Nacht gepräscht:D An ner Abzweigung musste ich links weg... mit nem klopf auf die Schulter und einem lautem "DANKE!" verabschiedete ich mich:)

Hatte sowas noch nie erlebt, kennt ihr ähnliches ?


topic: Achso ja, niemals bei dunkelheit ohne Licht fahrn..:)

:spinner::spinner::floet:
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Fahre auch bei Dunkelheit. 2 helle Leuchten + Warnweste

Hatte am Montag n geiles Erlebnis. Ich wartete an ner Ampel (B27 von Ludwigsburg -> Heilbronn vorm Tunnel Besigheim). Vor mir ein Rollerfahrer. Ich fuhr bis auf etwa 5m an ihn ran. Durch das grelle Licht meiner Lampen drehte er sich kurz um, schaute mich an und drehte sich weg. Plötzlich drehte seinen Kopf wieder zu mir und ruft :

"Ey ! Willst du in meinem Windschtten fahren ?"

Das konnte ich natürlich nicht ablehnen :D Ampel grün und mich an ihn drangehängt. Mit ca. 50 - 60 sachen sind wir dann ein paar Kilometer durch die Nacht gepräscht:D An ner Abzweigung musste ich links weg... mit nem klopf auf die Schulter und einem lautem "DANKE!" verabschiedete ich mich:)

Hatte sowas noch nie erlebt, kennt ihr ähnliches ?


topic: Achso ja, niemals bei dunkelheit ohne Licht fahrn..:)


Stuz forever
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Stuz ? Was solln Stuz heißen ?

Deine Aktion, sofern sie stimmt, war so sinnlos, dass mir die Worte fehlen. Sorry. Wer nachts im Windschatten hinter einem Moped mit so einem Speed hinterherfährt, der gehört in die Anstalt und nicht aufs Rad.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Ich bin mal mit 80kmh hinter einem LKW hergedonnert, leider hab ich den Kerl verloren ;) Wollte mich hintern dranhängen, dann hätte ich garnicht mehr treten brauchen, aber Bergab war er dann doch schneller als ich. Trotz Windschatten. Nachts ist es am besten.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Ich fahre jetzt die 3.Saison mit der Evo und/ oder EvoX durch die nacht zur Arbeit. Also muß ich mich bald für ein neues System entscheiden. Ich liebäugel mit einem Nabendynamo und der Supernova E3.
Ist das Licht deutlich besser und ist der Rollwiderstand durch den Nabendynamo zu bemerken?
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Ich fahre jetzt die 3.Saison mit der Evo und/ oder EvoX durch die nacht zur Arbeit. Also muß ich mich bald für ein neues System entscheiden. Ich liebäugel mit einem Nabendynamo und der Supernova E3.
Ist das Licht deutlich besser und ist der Rollwiderstand durch den Nabendynamo zu bemerken?

Rollwiderstand ja, kommt auf die Lampe an. Ich hab eine nicht STVO zugelassene PowerLED. Deutlich besser.
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Warum geht eigentlich nicht:
Ja, aber nur auf dem Arbeitsweg, und ich habe keine geeignete Beleuchtung?
Das hätt heute prima passen, Wald, geschlossen Laubdecke, Weg sah man nicht, und kein Licht. Fuck. A...lecken
 
AW: wintertraining - wo sind die nightrider?

Ich fahre nur noch nachts, da ich es für sicherer halte, da weniger unterwegs sind, allerdings hab ich auch Lichtausstattung für insgesamt um die 600 Euro.

was für ne lichtanlage bekommt man denn für soviel geld?
Grüße aus England
 
Zurück