• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wintertraining ohne Stromanschluss - Welche Trainer?

Fast_Furios

Neuer Benutzer
Registriert
17 September 2012
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mich dieses Jahr im Winter besser vorbereiten als die Jahre zuvor. Leider habe ich in meiner Garage keinen Stromanschluss.
Kennt ihr Trainer (außer klassische Rollen), die ohne Stromanschluss funktionieren und habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
Benötigt z.B. der Elite Heimtrainer Super Crono Hydromag Elastogel" einen Stromanschluß?

Danke für Eure Tipps.

viele Grüße
Lars
 
nein, geht ohne strom
aber der tv/dvd player zum Training brauchen strom
der zimmerventilator auch
ebenso die stereoanlage...

eine rolle ohne stromanschluß ist nur wichtig wegen der energiewende ...
 
Denk nochmal über den Einwand bezüglich TV/DVD/Ventilator nach oder DVD über Laptop.
Ist sonst stinklangweilig!
 
Häng Dir 'ne Lichtmaschine an die Rolle, und 'ne Autobatterie als Puffer, dann laufen auch DVD-Player und Glotze.
Für einfaches Entertainment sind 150-200W ausreichend, und darunter ist das doch kein Training:D
 
Eigentlich sollten die meisten, einfachen Rollen ohne Strom auskommen. Ob Magnetisch induktiv, fluid oder luftgebremst. Meist sind es diese Virtual-Reality-Teile, die Netzspannung benötigen. Und ältere Ergotrainer, die mit Display und Wattsteuerung bzw. -Darstellung ausgestattet sind (z.B. der Tacx Flow). Neuere Vertreter dieser Spezies kommen auch ohne Netzspannung aus, wie z.B. der Tacx Bushido oder der Vortex. Ich denke mal, bei Elite und anderen Herstellern sieht es ähnlich aus.

Wenn es aber nur auf einen robusten Trainer ankommt, braucht es meines Erachtens das alles nicht. Ich habe einen Tacx Sartorius. Magnetgebremst, verschiedene Stufen einstellbar, wenn einem die eigene Gangschaltung nicht ausreicht (über einen Bowdenzug-Schalter, den man sich an den Lenker hängen kann), sonst nichts. Günstig und auch für hohe Tretleistung einsetzbar.
 
Leider habe ich in meiner Garage keinen Stromanschluss.
Ist das dann nicht ein bisschen dunkel zum Trainieren? Petromax-Lampe?

Der entscheidende Punkt beim Rollentraining ist die Bespaßung während des Trainings. Ich fahre auf die VIrtual Reality-Trainer ab, vor einem "Real Life Video" halte ich es auch mal vier Stunden lang aus. Andere können sich vielleicht mit weniger Bespaßung motivieren. Aber alleine mit einem einfachen Trainer in einer befunzelten kalten Garage die Wand anstarren? Wirst Du das wirklich öfter als zweimal machen?
 
10.050 h bei 33,3 c/KW*h was großzügig ist, aber bis man 10.050h zusammen hat wird der Strompreis auch noch steigen.
Das wäre über ein Jahr durchstrampeln, oder ~300.000km bei ca 30km/h.
Das nenne ich mal ein kräftiges Winterprogramm.....für die nächsten 10 Jahre.
 
Die Rechnung stimmt aber nur für 100% Wirkungsgrad von den 200 W am Pedal zur Batterie und von dort zum Gerät, das heute am Netz hängt. Real muss das Ding vermutlich 20 Jahre halten und fleißigst benutzt werden, um sich zu rechnen. Batterie war übrigens im Angebot nicht enthalten. Die und alles, was man zwischen Batterie und Verbraucher noch so an Trafo oder anderem braucht, kommt obendrauf. Also eher was für die lange Zeit im Atombunker. Vorausgesetzt man hat Zugang zu Fahrradersatzteilen. :eek:
 
Die Rechnung stimmt aber nur für 100% Wirkungsgrad von den 200 W am Pedal zur Batterie und von dort zum Gerät, das heute am Netz hängt. Real muss das Ding vermutlich 20 Jahre halten und fleißigst benutzt werden, um sich zu rechnen. Batterie war übrigens im Angebot nicht enthalten. Die und alles, was man zwischen Batterie und Verbraucher noch so an Trafo oder anderem braucht, kommt obendrauf. Also eher was für die lange Zeit im Atombunker. Vorausgesetzt man hat Zugang zu Fahrradersatzteilen. :eek:

Das wäre doch mal ne Nische! Wenn es soweit ist, nehm ich die Rolle mit! Wenn sich der Fall Out gelegt hat, mach ich euch alle nackisch! :D
 

Ähnliche Themen

Zurück