• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wintertraining - auch indoorcycling !?

stealth

Freizeitradler
Registriert
24 Juli 2005
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordhessen
Moin

Wer hat ein spinning - bike ?
Wer trainiert auf der Rolle ?

Wie sind eure persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen.

Ich bin im Begriff mir ein spinning-bike zu kaufen.

Grüße
 
ich trainiere auf einem alten billigen hometrainer(habe auch paar bilder in meiner galerie). im winter zur formerhaltung fahre ich jeden zweiten tag um die eine stunde ga. weiß nicht, ob das so viel gebracht hat. mehr ist mir aber schlicht zu langweilig.
 
Hi,
ich fahre den ganzen Winter durch mit dem Rad....
auf den "goldenen" Herbst mit dem Rennrad freue ich mich,und auf verschneite eiskalte Wälder mit nem recht guten Trekking Rad auch.....auch Regentouren kann ich dann etwas vorbereitet was abgewinnen.....
Im Febr. setzt meist ein kleiner Winterfrust ein :aufreg: ,aber das Ende ist ja in dann in Sicht und fit für den Frühling bin ich dann ganz sicher .
Hometrainer finde ich fürchterlich................. :D :D

Gruss Horst
 
Hi stealth ,


ich fahre im Herbst u. Winter mit dem MTB um meine Form einigermaßen zu halten.
Für dieses Jahr habe ich mir ein Spinningbike zugelegt ( s. Galerie ) denn ich bin gerade dabei meinen Wiegetritt im Stehen zu optimieren und das geht auf der freien Rolle nicht so gut. Außerdem schone ich so mein RR. :)


Gruß,
Ragnar
 
ich werde natürlich auch im winter draußen in die pedale treten.

aber leider ist das natürlich nicht so oft möglich wie in den übrigen jahreszeiten.

ragnar, ich bin auch auf den spinning-geschmack gekommen und denke es ist ein gute alternative. hast du das tomahawk "neu" gekauft ?
 
Hallo stealth ,

spinning ist wirklich eine sinnvolle Ergänzung zum Wintertraining ! Nicht nur konditionell, auch den runden Tritt unter Belastung kann man gut auf dem Spinningrad üben.

Mein Spinningbike habe ich nicht neu gekauft ( 1.398,- Euronen :eek: )
Ich habe es von der Tomahawk Intenetseite www.tomahwak.de, da gab es Messemodelle für die Hälfte.
Die Räder sind nagelneu und haben noch 1 Jahr Garantie. Das Ganze wird per Spedition auf Euro Palette geliefert, fix u. fertig.
Ansprechpartner bei Tomahawk ist ein Hr. Fischer vom Verkauf.


Gruß,
Ragnar
 
Also ich hab mich jetzt gründlich über alles informiert und werde mich wohl für eine gesunde Mischung entscheiden.

1x pro Woche mit dem ganzen Team zu auf Amateurrenner zugeschnittenes Spinningtraining

1x pro Woche Krafttraining (mir wurscht was die andern sagen, ich werds ausprobiern

1x pro Woche Ga2 auf der Rolle

2x pro Woche Ga1 auf der Straße


hoffe das bringt mich weiter
 
Hi


ich hab ein Spinningbike,fahr da ca. 3-4x unter der Woche 1Std,draussen mit Beleuchtung hab ich keine Lust.
Am Wochenende schau ich dann schon das ich aufs Rad komm,meistens MTB,das RR ist mir da zu schade.Außerdem macht MTB fahren auf Schnee und leicht vereisten Terrain auch richtig Spass!


Gruß, Bernd
 
Ragnar schrieb:
Hallo stealth ,

spinning ist wirklich eine sinnvolle Ergänzung zum Wintertraining ! Nicht nur konditionell, auch den runden Tritt unter Belastung kann man gut auf dem Spinningrad üben.

Mein Spinningbike habe ich nicht neu gekauft ( 1.398,- Euronen :eek: )
Ich habe es von der Tomahawk Intenetseite www.tomahwak.de, da gab es Messemodelle für die Hälfte.
Die Räder sind nagelneu und haben noch 1 Jahr Garantie. Das Ganze wird per Spedition auf Euro Palette geliefert, fix u. fertig.
Ansprechpartner bei Tomahawk ist ein Hr. Fischer vom Verkauf.


Gruß,
Ragnar

danke ragnar

schwinn oder tomahawk, eins von beiden wird es wohl...
 
@ stealth ,

von den beiden lieber das Tomahawk, es hat das bessere Schwungrad und außerdem ein automatisches Kettenspannsystem !

Falls Du widererwarten doch lieber ein Schwinn haben möchtest, melde Dich mal. Ich habe einen Händler in Süddeutschland der wieder aufgearbeitet original Schwinn Spinningräder unter € 500 verkauft !



Gruß,
Ragnar
 
Ragnar schrieb:
@ stealth ,

von den beiden lieber das Tomahawk, es hat das bessere Schwungrad und außerdem ein automatisches Kettenspannsystem !

Falls Du widererwarten doch lieber ein Schwinn haben möchtest, melde Dich mal. Ich habe einen Händler in Süddeutschland der wieder aufgearbeitet original Schwinn Spinningräder unter € 500 verkauft !



Gruß,
Ragnar

Danke für dein Angebot - ich komm durch einen Bekannten recht günstig an ein vom Fitnessstudio ausgemustertes Schwinn ran. Ich schaus mir mal an...

Gruß
stealth
 
stealth schrieb:
danke ragnar

schwinn oder tomahawk, eins von beiden wird es wohl...


Als ehemaliger Oberspinner noch einen Tipp: Schau Dir das Schwinn genau an, da kann man meines Wissens nämlich die Sattelhöhe nur stufenweise einstellen, und wenn Du mit den 5 cm Schritten dazwischen liegst, dann ist das für Deine Sitzhöhe nicht gerade gut. Schau die mal die Bikes von "Body-Bike" an. Die sind meiner Erfahrung nach am besten einzustellen, vor allem Stufenlos, was ich für die individuelle Sitzposition wichtig halte.

Grüßle
Chris
 
da hier doch einige Spinner (rein von der Sportart her :D ) sich hier im Forum befinden hab ich mal den Thread hier genommen um zu fragen was ihr von dem hier haltet. Das Spinningbike wird von mir so ca. 2-3 mal die Woche für ca. 1,5 stunden benutzt werden und Clickies würde ich selbst noch dran schrauben

Gruß kyro
 
Für meinen Geschmack ein bißchen viel Krimskrams dran. Tacho und so´n Zeugs brauchst Du auf einem Spinning-Bike nicht, da reicht Pulsmesser m. Brustgurt.
Das Schwungrad ist etwas zu klein für meinen Geschmack, hat auch keine Notbremse ! Die ist sehr wichtig bei starrer Achse, sonst haut es Dir die Knie in die Magengrube !
Für den Preis gibt es wiederrum nicht viel zu meckern.

Die Bodybikes aus Dänemark finde ich persönlich nicht so gut, ich bevorzuge das etwas Handfesteres. Die Einstellbarkeit des Tom,ahwaks z.B. beschränkt sich nicht auf die Lochbohrung, man kann auch zwischen den Bohrungen eine Feinjustierung vornehmen. Generell fährt man auf dem Spinning-Bike durch die breitere Achse sowieso etwas anders als auf dem Rennrad.


Gruß,
Ragnar
 
kyro schrieb:
da hier doch einige Spinner (rein von der Sportart her :D ) sich hier im Forum befinden hab ich mal den Thread hier genommen um zu fragen was ihr von dem hier haltet. Das Spinningbike wird von mir so ca. 2-3 mal die Woche für ca. 1,5 stunden benutzt werden und Clickies würde ich selbst noch dran schrauben

Gruß kyro



Hi kyro,


hab mir das gleiche Teil letztes Jahr im September bei ebay gekauft.Vom Preis und Material her gibts nichts zu meckern.
Der Computer zählt bei mir die km nicht richtig,zu wenig , hab daher einen BC1200 dran gebaut,hatte ich übrig.Die Pulsanzeige ist identisch mit meiner Pulsuhr,funktioniert aber nur über Kontakt der Handflächen/Finger.
Da ich eh mit separater Pulsuhr fahre,ist der Computer für mich überflüssig,da er sowieso nicht genau geht.
Die Armauflagen sind auch etwas dünn und flexibel! Sattel hab ich auch ausgetauscht.Ansonsten für den Preis in Ordnung!Würd ich mir so wieder kaufen!
Leider beginnt jetzt die Zeit wieder,wo ich mehr drauf sitze als auf meinen Rennrad! :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:


Gruß, Bernd
 
moin,

wenn ich mich mal kurz dazwischenschalten darf, was würde die "spinning bzw. ergometergemeinde" von dieser Gerätschaft halten ?! klick mich

Da viele über die Eintönigkeit auf der Rolle klagen und ich meinen Rahmen nicht zusätzlich durch die feste Einspannung weichfahren möchte suche ich eine Alternative. Zudem man in Kombination mit der Trainingssoftware sicherhlich ein sehr effektives Training realisieren kann. Die 2005er Version gibt es in den Shops derzeit auch ca. 300€ günstiger, logischerweise nur solange der Vorrat reicht, wäre für Einschätzungen dankbar.

viele grüße
alex
der gern sehr spezifisch und effektiv trainieren möchte
 
also der ergoracer ist echt ein bombengerät mein kumpel hat den auch und er ist sehr zufrieden damit hat allerdings es 2003 modell wenn mich nicht alles täuscht. würd mir auch einen kaufen aber hab leider nicht es nötige kleingeld dazu. allerdings würde ich behaupten in der preisklasse ist der daum 8008 es bessere gerät, da man hier ja noch mit vielen programmen arbeiten kann die es "gratis" (man braucht halt es datenkabel) gibt. bei kettler musst du ein ganzes softwarepacket kaufen.

gruß kyro
 
Zurück