• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterschuhe Vs Überzüge

Also hast du doch Ahnung vom Schrauben und den anderen Beitrag hat das Kätzchen getippt! :bier:

Und nun zurück zu den warmen Schuhen!
 
Ich bin gerade dabei, mich auch mal für kältere Temperaturen neu einzudecken, was die Klamotten angeht.
Bisher fuhr ich mit einer alten Windstopper-Hose (ohne Träger) und meinen Sommerschuhen mit Adidas Überschuhen
rum. Eine Winterhose mit Träger habe ich jetzt gefunden, eine gute Jacke auch.
Bin mir aber noch nicht ganz schlüssig, ob ich wieder Überschuhe kaufen soll oder lieber mal etwas mehr Geld
in die Hand nehme und mir richtige Winterschuhe kaufen soll.
Vorteil Überschuhe: relativ günstig, obwohl gute auch um die 40-50 Euro kosten
Nachteil Überschuhe: da sie schon stramm sitzen sollten, haben mir meine durch den strammen Bund immer etwas weh getan.
Aber es gibt sicher auch welche, bei denen das nicht so stramm zugeht.

Vorteil Winterschuhe: unkomplizierter, wohl eher keine Druckstellen an den Beinen, sehen besser aus (meiner Meinung nach)
Nachteil Winterschuhe: ganz klar der Preis, aber wie ich mich kenne halten die bestimmt 10 Jahre lang, wie all meine Klamotten

Wie es jetzt von der Wärmeleistung her aussieht, kann ich noch nicht beurteilen. Fakt ist, dass ich mit den Überschuhen
nach spätestens 2h Fahrt (immer leichte Plusgrade) kalte Füße bekam. Und dann macht´s einfach keinen Spaß.

Momentan tendiere ich zu Winterschuhen. Die Nortwave Arctic wurden ja schon genannt. Gibt´s günstigere Alternativen ?
 
Ich habe die MTB-Winterschuhe von Rose. Dadurch, dass die knöchelhoch sind, zieht es auch nicht so am Übergang Hose-Schuh rein. Wenn Du damit leben kannst, dass das nicht so schick aussieht wie RR-Schuhe, ist das die optimale Lösung. Aldi-Skisocken, Winterschuhe und los gehts.
Da die Schuhe im Gegensatz zu vielen anderen aus echtem Leder sind, hält sich die Schwitzerei auch in Grenzen.
Vor allem sind die Dinger 100% wasserdicht. Da geht auch nach 1,5 Stunden Spritzwasserdusche vom Vorderrad kein Tropfen durch.

Bin heute erst bei eisigem Wind und teilweise nassen Straßen 1,5 Stunden mit pudelwarmen Füßen rumgegondelt. Da friert mir eher das Gesicht ein.
 
Es kommen eh nur MTB-Schuhe in Betracht, da ich an meinen Rädern nur Look Quartz Pedale fahre.
Allerdings trägt der Rose sehr fett auf wie ich finde. Zumindest wirkt es auf den Fotos so, dass die Sohle
bzw. das Profil und somit der ganze Schuh klobiger aussieht als der Northwave.
 
Hi,
Wie ist das bei den Rose-Schuhen mit der Größe? Ich habe mir die Bicycles Silverthorne (Baugleich Exustar 450 und Rose) in 43 gekauft, da 42er Radschuhe schon relativ eng sind. Pustekuchen: die Innensohlenlänge von fast 28 cm entspricht fast einer 44er Größe.
Die Aldi-Skisocken sind wirklich klasse für die 4-5 Euro, die sie kosten. Über 2 °C sind die schon zuviel.
Björn: Ich glaube das wirkt nur auf Bildern so, am Fuss wirkt der Rose/Exustar/Bicycles recht schmal. Der NW fühlt sich schon am Fuss fett an und sieht auch so aus (immer die MTB-Version betrachtet). Ich habe die Celsius Arctic GTX neulich mal anprobiert, sind schon im Laden höllisch warm. Aber 180 Euro...
PS: verkaufe Bicycles-Winterschuhe in 43...
 
Ich habe seit Ende letzter Woche die Mavic Drift Winterschuhe und sie bis jetzt zweimal im Einsatz gehabt. Am Sonntag auf einer 50km Crosstour. Konfiguration: normale Sportsocken plus Gore Windstopper-Socken bei ca. 2° Grad. Anfangs war es fast zu warm, nach zwei Stunden optimal. Gestern bei -1° gefahren nur mit dünnen Laufsocken in den Schuhen. Nach ca. 1,5 Stunden ohne Probleme wieder zu Hause angekommen. Ich bin zwar kein ausgewiesener Regenfahrer, aber sehr oft, gerade im Winter, auf nassen Strassen unterwegs. Mit der Kombi Sommerschuh und Überschuh hatte ich ständig Probleme mit eintretendem Wasser im Bereich der Pedalöffnung des Überschuhs. Bin sehr gespannt, wie sich das mit dem Winterschuh darstellt.
 
Ich gebe auch nochmal meine Erfahrungen zum Besten: Bin seit einigen Tagen im Besitz der Northwave Celsius Arctic. Super Dinger! Vorgestern 3h bei 2 Grad und Nieselregen, heute 6h bei bei 4 Grad und Sonnenschein gefahren und nicht einmal im Ansatz Kälte in den Füßen verspürt. Bin normalerweise recht empfindlich, was Temperaturen angeht, aber die Schuhe sind spitze. Zu beachten ist der Unterschied zwischen den Northwave Celsius und den Northwave Celsius Arctic. Letztere haben noch eine Art Fellfutter im inneren, das die Schuhe noch eine Nummer wärmer macht.
Abgesehen davon kann man wegen der versenkten Cleats und des Profils unter den Schuhen auch problemlos einige Meter laufen.

Mit Überschuhen habe ich hingegen nur schlechte Erfahrungen gesammelt. Die Zehen sind mir immer fast abgefallen, wenn ich länger als anderthalb Stunden mit meinen Sommerschuhen, Überschuhen und drei Sockenpaaren unterwegs war. Bei den Northwave-Schuhen nichts dergleichen.

Ebenso gut verhalten sich die Winterschuhe in puncto Feuchtigkeit. Auch bei Regen wird nichts feucht oder kalt. Einfach spitze.

Kleiner Tipp: In Deutschland zahlt man teilweise bis zu 200EUR für die Schuhe. Wenn man bei Wiggle in Großbritannien bestellt, zahlt man abzüglich des 5-EUR-Gutscheins für das Abo des Newsletters 147EUR.
 
Mit Überschuhen habe ich hingegen nur schlechte Erfahrungen gesammelt. Die Zehen sind mir immer fast abgefallen, wenn ich länger als anderthalb Stunden mit meinen Sommerschuhen, Überschuhen und drei Sockenpaaren unterwegs war. Bei den Northwave-Schuhen nichts dergleichen.

Ebenso gut verhalten sich die Winterschuhe in puncto Feuchtigkeit. Auch bei Regen wird nichts feucht oder kalt. Einfach spitze.

Kleiner Tipp: In Deutschland zahlt man teilweise bis zu 200EUR für die Schuhe. Wenn man bei Wiggle in Großbritannien bestellt, zahlt man abzüglich des 5-EUR-Gutscheins für das Abo des Newsletters 147EUR.

Hallo phk, sind 3 Sockenpaare nicht etwas viel? Das drückt doch die Blutzufuhr ab - da würde ich auch kalte Füße bekommen.
Ich war am Freitag bei -4 °C über 2 Stunden draussen mit 2 mm Neopren-Überschuhen, Sommerschuhen und Thermoskisocken unterwegs. War sehr angenehm, kein Kältegefühl. Auf der Rückfahrt bei +4 °C abends habe ich sogar geschwitzt, weil die Socken zu warm waren (Aldi Skisocken). Leider gehen die Überschuhe ständig kaputt, wenn man sie nicht nur bei Regen benutzt, langfristig sind Winterschuhe sinnvoller.

Übrigens gibt es die Nortwave Celsius Arctic GTX bei CRC mit dem aktuellen Gutscheincode GBP10 (=12 Euro Rabatt ab 99 Pfund Einkaufswert) für 140 Euro: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=57565
Bei H&S gibt es die alten Modelle des http://www.bike-discount.de/shop/a85658/celsius-gtx-winterschuhe-schwarz.html?lg=de&cr=EUR&cn=de in wenigen Größen (kommen immer wieder mal rein).
 
Naja, halt 2 Lagen dünne Söckchen und dann dicke Wollsocken. Von der Bewegungsfreiheit ging das eigentlich prima. Trotzdem eiskalt.

Das Abnutzungsargument ist natürlich auch nicht zu unterschätzen. Pro Wintersaison würde ich z.B. locker 3 Paare Überschuhe durchfahren. Zumindest die, die ich besitze, waren recht schnell abgenutzt. Rechnet man mit 30EUR pro Paar, hat man in 2 Wintern die Winterschuhe schon wieder drin. Und dazu warme Füße. ;)
 
Zurück