Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Zeichen stehen auf Regen, Sturm und Kälte. Habe von einem Kumpel für `ne kleine Mark ein altes MB aus`m Keller gekauft und werde mir dieses für den Winter flott machen. Für was anderes hab ich kein Geld.
... falls es jemanden interessiert...
Bin diese Woche mal wieder auf meiner "Winterschlampe" gefahren.Eine Umstellung is das,Lenker viel schmaler nur 12 Gänge und Rahmenschalthebel.
Wenn dieser Tage die Sonne wieder scheint werd ich aber wieder auf meinem Bulls fahren.
Hallo,
habe heute mein gekauftes,vermeintlich ,"zukünftiges Winterbike "bekommen.
Ist ein Kotter Pfiff,mit 12Gang Shimano 600 Schaltung und Weinmann Bremsen.Bin eigentlich ,bis auf die Tatsache das eine Kurbel nicht original ist,so zufrieden,das mir das Teil als Winterrad auch zu schade ist.
Mich würde mal interessieren wo das Rad qualitativ anzusiedeln ist,wie mehrfach schon erwähnt bin ich ein Neuling in diesem Metier und im Netz habe ich nichts vernünftiges an Info gefunden.
Die Bremsgriffhüllen?sind sehr porös,bekommt man so etwas noch und zu was für einen Preis?
Vielen Dank.
Oldie49
Gemeint ist beim Schlechtwetterrad eher, dass Du auf Deine Lightweights, den Echtledersattel und die Komponenten mit schlecht gedichteten Lagern etc verzichtest...
Meine Erfahrung ist, dass alle Teile extrem mit dem Salz auf den Straßen und Wegen zu kämpfen haben im Winter. Ich "dusche" das Winterrad allerdings nicht nach jeder Ausfahrt. (Das ist ja ein erklärtes Ziel für das Winterrad)