• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterrad

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.052
Hallo Leute
ich hab letztens schon mal nach nem Crosser gefragt.,bin mir aber immer noch nicht im klaren was für ein Rad für meine Zwecke das beste ist. Ich brauche ein robustes Rad mit dem ich auch bei Wind und Wtter zur Arbeit fahren kann. Schutzblecheb und dicke Reifen sind sind also schon mal Pflicht. Mit welchem Rad komme ich denn-was dieses Jahr am Niederhein hoffentlich nicht wieder passiert-auf Schnee und/oder Matsch am besten klar? Arbeitsweg sind 15km hin-und zurück. Wäre ein 26" MTB oder ein 28" Crosser besser? Was haltet Ihr von Shimano Nexus Nabenschaltungen?
 

Anzeige

Re: Winterrad
AW: Winterrad

Hängt ja sicher auch von verschiednen Faktoren ab, z.B. wie die Wege zu Deiner Arbeit beschaffen sind, welche Ausweichrouten bei schlechtem Wetter in Frage kommen (z.B. wenn wieder mal die Räumfahrzeuge den Seitenstreifen mit Schnee unbrauchbar machen...) und ob Du mit einem MTB überhaupt fahren magst :D.

Wenn Du einen Crosser für Allwetter nehmen willst würd ich günstige aber solide Technik und Scheibenbremsen nehmen. Das Merida 4-D Cross soll laut Rennrad-Bravo guter und günstiger Einstieg sein, wird hier im Forum gerade gebraucht angeboten. Hab irgendwo gelesen, dass es auch zur Schutzblechmontage vorbereitet ist. Müsstest Du nochmal nachhören.

Hoffe es hilft weiter!
 
AW: Winterrad

Moin,

Für Deinen Einsatzzweck ganz klar Crosser/Randonneur mit Nabenschaltung... :daumen:

Fahre seit mittlerweile fast vier Jahren sogar "nur" mit 'ner, in einen RR-Rahmen implementierten, Torpedo Dreigangnabe täglich durchs Berliner Straßengestrüpp... :love:

Einmal im Jahr, sprich so alle 4.000 bis 5.000 km, gibt es eine neue Kette und Ritzel, werden die Naben, weil leider nicht gedichtet, frisch gefettet und fertig ist die Wartung. Okay, die Kette bekommt schon zwischendurch mal einen Putzlumpen und etwas Öl zu sehen aber mehr braucht es sozusagen nicht... :dope:

Für den Alltagsverkehr gibt es nix kosten- und wartungsgünstigeres... :cool:

getriebenabige Grüße

Martin
 
AW: Winterrad

Hängt ja sicher auch von verschiednen Faktoren ab, z.B. wie die Wege zu Deiner Arbeit beschaffen sind, welche Ausweichrouten bei schlechtem Wetter in Frage kommen (z.B. wenn wieder mal die Räumfahrzeuge den Seitenstreifen mit Schnee unbrauchbar machen...) und ob Du mit einem MTB überhaupt fahren magst :D.

Wenn Du einen Crosser für Allwetter nehmen willst würd ich günstige aber solide Technik und Scheibenbremsen nehmen. Das Merida 4-D Cross soll laut Rennrad-Bravo guter und günstiger Einstieg sein, wird hier im Forum gerade gebraucht angeboten. Hab irgendwo gelesen, dass es auch zur Schutzblechmontage vorbereitet ist. Müsstest Du nochmal nachhören.

Hoffe es hilft weiter!

Das Merida hab ich auch schon gesehen,hab mich auch mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt. Leider ist das Oberrohr zu lang. Auf nem Crosser möchte ich nicht so gestreckt sitzen wie auf nem Strassenrenner,
Aber eigentlich meinte ich auch kein Cyclo Cross,sondern diese "Sport Treckingbikes",aber ohne den ganzen Klimbim drann.
 
AW: Winterrad

Tja,

wie wäre es denn sowas in der Bauart... :ka: ;)

Noch'n paar Schutzbleche dran und dem winter steht nix mehr im Weg... :cool:

schnörkellose Grüße

Martin

Fast perfekt. Scheibenbremsen sind eigentlich unnötig,und statt ner Kettenschaltung hätte ich gerne ne Nabenschaltung. Aber sowas muss man dann wohl selber bauen,oder gibt es das?
 
AW: Winterrad

Nee, das Surly. 60er OR bei nem 60er Rahmen und nichtmal Sloping! Gut, nur ein 72er Steuerrohrwinkel, da kommt der Lenker näher, aber trotzdem müsste ich als Langbeiner den Vorbau fast verkehrt herum montieren. :)
 
AW: Winterrad

Nee, das Surly. 60er OR bei nem 60er Rahmen und nichtmal Sloping! Gut, nur ein 72er Steuerrohrwinkel, da kommt der Lenker näher, aber trotzdem müsste ich als Langbeiner den Vorbau fast verkehrt herum montieren. :)

Meine Aussage über die Oberrohrlänge bezog sich auf das Merida.
Ich bin ein ziemlicher Sitzzwerg (184 u. SL 90) und brauche ein kurzes Oberrohr und ein langes Steuerrohr. Ideal wäre bei nem Cycöo Cross ein 58er Rahmen mit 55er Oberrohr und 18er Steuerrohr.
 
AW: Winterrad

Achso, nachdem du zu dem Surly "fast perfekt" sagtest, wollte ich die Aufmerksamkeit nur mal auf die Geo lenken, weil mir das wiedersprüchlich vorkam.

Ich brauch übrigens die gleiche Geo, falls du sowas findest, gerne auch mit Scheibenbremsen, bitte posten!
 
AW: Winterrad

Achso, nachdem du zu dem Surly "fast perfekt" sagtest, wollte ich die Aufmerksamkeit nur mal auf die Geo lenken, weil mir das wiedersprüchlich vorkam.

Ich brauch übrigens die gleiche Geo, falls du sowas findest, gerne auch mit Scheibenbremsen, bitte posten!

Bin bei Poison fündig geworden. Der Crossrahmen hat bei RH 58 ne 55.5er Oberrohrlänge. Gut,das Steuerrohr ist mit 165mm leider auch nur normal lang,geht aber noch. Kostet mit Sram Apex 999 Euro.

Aber noch mal zu Surly. Das hat doch bei RH 60 ein 60er Oberrohr,das ist doch nicht kurz. Und haben die überhaupt ein Händlernetz in DE? Ich hab nix gefunden.
 
AW: Winterrad

Für den Winter könnte ich persönlich mich auch mit sowas hier anfreunden:
http://www.simplon.com/active-lifestyle-raeder/balloonbikes/kagu.html
...natürlich als Herrenbike :)
Unter den recht vielfältigen Optionen wäre etwas mit Nabenschaltung (wenn man will sogar Rohloff), Scheibenbremsen, Kettenschutz, Dynamo-Licht etc. doch interessant...?
Ich hab so'n Ding im Laden stehen sehen. Das sieht im Original garnicht sooo übel aus...fehlt quasi nur noch eine Military Optik für den martialischen Auftritt!!! :cool:
 
AW: Winterrad

Für den Winter könnte ich persönlich mich auch mit sowas hier anfreunden:
http://www.simplon.com/active-lifestyle-raeder/balloonbikes/kagu.html
...natürlich als Herrenbike :)
Unter den recht vielfältigen Optionen wäre etwas mit Nabenschaltung (wenn man will sogar Rohloff), Scheibenbremsen, Kettenschutz, Dynamo-Licht etc. doch interessant...?
Ich hab so'n Ding im Laden stehen sehen. Das sieht im Original garnicht sooo übel aus...fehlt quasi nur noch eine Military Optik für den martialischen Auftritt!!! :cool:

Ich denke ja auch über ne Nabenschaltung nach. Was ist von der Shimano Nexus zu halten? Die ist an Rädern der bezahlbaren Klasse doch häzfiger zu sehen
 
AW: Winterrad

Bin bei Poison fündig geworden. Der Crossrahmen hat bei RH 58 ne 55.5er Oberrohrlänge. Gut,das Steuerrohr ist mit 165mm leider auch nur normal lang,geht aber noch. Kostet mit Sram Apex 999 Euro.

Aber noch mal zu Surly. Das hat doch bei RH 60 ein 60er Oberrohr,das ist doch nicht kurz. Und haben die überhaupt ein Händlernetz in DE? Ich hab nix gefunden.

Ja eben, der Surly ist richtig lang. Da wollte ich doch die ganze Zeit drauf hinaus. Deshalb versteh ich dein "fast perfekt" dazu nicht. Die Geo passt ja überhaupt nicht...

Und der Poison ist auch nicht wirklich kurz, eher normal, oder?
 
AW: Winterrad

Ja eben, der Surly ist richtig lang. Da wollte ich doch die ganze Zeit drauf hinaus. Deshalb versteh ich dein "fast perfekt" dazu nicht. Die Geo passt ja überhaupt nicht...

Und der Poison ist auch nicht wirklich kurz, eher normal, oder?

das bezog sich auch nur auf das Konzept mit den Lenkerendschaltern statt STI/Ergopower. Müsste sich ja eigentlich günstiger realisieren lassen. Wenn ich dann noch die Scheibenbremsen weglasse und V-Breaks nehme,sollte so'n Crosser doch unter 1000 Euro machbar sein.
Das Poison ist mit 55.5cm Oberrohr schon das kürzeste was ich gesehen habe. Mein Colnago hat-bei RH 57-ein 55.6er Oberrohr,allerdings mit 71° Lenkwinkel,und das passt mir mit nem 110er Vorbau perfekt.Das einzige was mir an dem Poison nicht gefällt ist das kurze Steuerrohr.
 
AW: Winterrad

Realistisch betrachtet ist für das Pendeln zum Arbeitsplatz nix besser geeignt als ein Touren/Trekkingrad mit kompletter STVO-Ausstattung,gerade im Winter.Da gibt es doch ein T-Modell von der VSF-Fahrradmanufaktur mit Nexus für < 600 Euro.Das bei Bedarf mit ner Zusatzbeleuchtung und nem Hebie Chainglider pimpen und fertig ist...Die Schnee und Eistauglichkeit ist ja eher nen Reifenfrage...Lt.meines "Normalrad"-händler ist die Nexus locker für 20000 km gut,die Alfine für 40000 km,und der ist ziemlich seriös im Normalbereich...War auch der erste ,der mir Vor-und Nachteile einer Rohloff-Schaltung wirklich plausibel darlegen konnte...
 
AW: Winterrad

Realistisch betrachtet ist für das Pendeln zum Arbeitsplatz nix besser geeignt als ein Touren/Trekkingrad mit kompletter STVO-Ausstattung,gerade im Winter.Da gibt es doch ein T-Modell von der VSF-Fahrradmanufaktur mit Nexus für < 600 Euro.Das bei Bedarf mit ner Zusatzbeleuchtung und nem Hebie Chainglider pimpen und fertig ist...Die Schnee und Eistauglichkeit ist ja eher nen Reifenfrage...Lt.meines "Normalrad"-händler ist die Nexus locker für 20000 km gut,die Alfine für 40000 km,und der ist ziemlich seriös im Normalbereich...War auch der erste ,der mir Vor-und Nachteile einer Rohloff-Schaltung wirklich plausibel darlegen konnte...

Etwas sportlicher darf es aber schon sein. Ich hab mir das Teil gerade mal angeguckt. Damenrad mit tiefem Einstieg und Gesundheitslenker!?!:confused:. Ne,danke.
Ich ,möchte schon in überschaubarer Zeit den Weg zur Arbeit zurücklegen und keine Tagesreise da draus machen.:rolleyes:
Entweder wird das ein Crosser,dann am liebsten mit ner Nexus,oder ein Cyclocrosser,dann mit ner Tiagra.
 
AW: Winterrad

Gibt es auch als Herrenmodell,keine Sorge.Und du glaubst wirklich,daß du im Winter bei Dunkelheit mit nem 30er Schnitt zur Arbeit ballerst?Viel Glück,ich hoffe ich habe frei,wenn sie dich einsammeln.Sieht nämlich ziemlich kacke aus...;)

@max:Es war einfach nur ein Gespräch über den Einsatzzweck.Ich interessierte mich für ein gebrauchtes Reiserad,das er im Laden stehen hatte.Lt Erfahrungen seiner Kunden kommt man in Deutschland,USA und Japan auf Radreisen sehr gut mit einer Rohloff zurecht,da sie einigermassen verbreitet ist,im Rest der Welt würde er nicht seine Hand dafür ins Feuer legen.
Für ein Pendlerrad z.B. wäre sie zu teuer,da ist die Alfine seiner Meinung nach der beste Kompromiss aus Anschaffungspreis und Haltbarkeit.Vor allem,weil der Winterbetrieb einer Rohloff wohl trotz verschiedener Ölsorten immer noch hakelig ist.Ausserdem gäbe es wohl ein gar nicht mal so kleine Rate von Schaltungen,die warum auch immer noch 2-3 mal zum Kundendienst müssen.Dieser soll aber sehr zügig und kulant sein.Und die Schaltungen funktionieren dann auch wirklich sorglos.
Ich habe mich dann doch für ne Nexus entschieden und die reicht mir völlig aus für meinen Alltagsbock.
 
Zurück