• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterrad: Freilauf wechseln oder billige Naben?

schmaud

Aktives Mitglied
Registriert
16 Mai 2008
Beiträge
321
Reaktionspunkte
33
Hallo,

ich brauche gerade ein neues Hinterrad für mein Winter /zweit/ nachts-am-Bahnhof Rad. Der Rahmen kann schon die 130mm Naben und ist mit einer 7-fach Exage 500EX bestückt. Ich hätte also gerne wieder ein 7-fach Teil.

Welche der folgenden Version ist besser:
- ich habe ein altes (ungepflegtes) Hinterrad (6fch, UG, 105 ( FH1050) mit Omega 19 Felgen ( Hersteller?), 126 mm ). Da könnte ich Freilauf und Achse gegen die teile von der 500EX Nabe tauschen.
- Billiges gebrauchtes Hinterrad ( kann wahrscheinlich ein Rad mit cxp 22 mit 2200 Naben günstig bekommen), bräuchte dann noch die Distanzscheiben um 7 fach zu montieren statt 8/9fach...

Wie schlecht sind die 2200 Naben ? Halten die auch 100kg Systemgewicht gut aus ?
Kann man bei den alten Naben ohne Probleme Freiläufe von Gruppe zu Gruppe wechseln?

Noch ein Frage: ich habe noch alte 600 Bremsen im Keller ( Mittelachse), da sind die 500ex dual-pivot sicher die bessere Wahl, oder?

Danke!

Ralf
 
AW: Winterrad: Freilauf wechseln oder billige Naben?

Hallo,


Welche der folgenden Version ist besser:
- ich habe ein altes (ungepflegtes) Hinterrad (6fch, UG, 105 ( FH1050) mit Omega 19 Felgen ( Hersteller?), 126 mm ). Da könnte ich Freilauf und Achse gegen die teile von der 500EX Nabe tauschen.

Kann man bei den alten Naben ohne Probleme Freiläufe von Gruppe zu Gruppe wechseln?

Welche 105 ist das, die mit der aufgeklebten Banderole oder noch die mit dem Ölloch auf dem Nabenkörper? Bei der zweiten kann man den Freilauf nicht gegen neuere Teile austauschen. Der mit dem aufgeklebten 105-Schriftzug könnte man zur Not sogar einen 10-fach tauglichen Freilauf verordnen.
Omega Felgen müßten von Campa sein.
 
AW: Winterrad: Freilauf wechseln oder billige Naben?

Na hauptsache Banderole.
(Nebenbei: das "sealed" auf den älteren Straßennaben war sowieso eher ein guter Witz von Shimano). Wenn die Nabe eine Verdickung innen neben dem rechten Flansch hat, passen jedenfalls neuere Freiläufe.
Bei den 2200er Naben wird das Problem auch eher die miese Dichtung als die Belastung sein.
 
AW: Winterrad: Freilauf wechseln oder billige Naben?

Und hier geht es zu den aussagekräftigeren Herstellerangaben: http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/FH
Da sehe ich, Moment, nein gar keine Dichtung. (Oder auch gerne paradox-euphemistisch als "Spaltdichtung" bezeichnet). :D
Dann ist im Winter die 105 vermutlich die bessere Wahl, die müßte so zwei mitlaufende Federdichtringe haben - besser als nix.
 
Zurück