Ja, der Steuersatz ist auch Sachs gelabelt, made in Italy. Kann aber noch nicht sagen wer in Italien den für Sachs gefertigt hat. Sachs gelabelt ist eigentlich alles am Rad, nur Sattelklemmbolzen hatten sie nicht im Sortiment, der ist von Campagnolo. Das hat mich schon etwas umgehaut mit welcher Vollständigkeit das Rad mit Sachs Teilen aufgebaut ist. Das grenzt schon an ein Panto-Rad ;-)
Praktisch ist das Rad original wie aus dem Laden. Lediglich das leidige FAG-Lager mit den Kunststoffschalen habe ich gegen ein lagerndes Kinex getauscht, Schaltzüge und
Reifen. Sogar die Bremszughüllen, Bremszüge und
Lenkerband habe ich belassen. Die Sedis Kette ist in Fett neu eingekocht.
Den Gumminups hab ich oder besser die Werkstatt noch. Den hatte ich wochenlang sauber in einer Schale einsortiert und am Abend des Zusammenbaus hab ich die Schale von der Werkbank geschoben ... also es gibt Chancen, kann halt 'ne Weile dauern. Ich bin schon über 'ne Stunde mit der Taschenlampe auf dem Boden herum gerobbt. Aber ihr kennt das sicher auch, fliegende Teile führen ein Eigenleben manchmal wundert es wo man sie nach Tagen, Wochen Monaten wieder findet ...
Die SNS-Kurbel von Thun macht einen wertigeren Eindruck als die beschichtete von der Rival Gruppe wie ich sie an meinem Hercules ursprüngöich hatte und bei der irgendwann der Vierkant eingerissen ist.
Ja Detailbilder folgen noch, ich bin diese Woche etwas in Zeitnot geraten, der Phototermin ist geplatzt.