• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred

Anzeige

Re: Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred
... aber vielleicht hast Du ja auch Recht, und ich sollte bei meinen Vollwand-Träger-Fahrrädern bleiben. ;) Jetzt baue ich erst mal den Cilo-Rahmen von fresh ginger auf, auf dessen Sitzrohr zwar ein hübscher Columbus SLX-Aufkleber pappt, in das dann aber eine 26,6er Sattelstütze muss - eine schöne MTB-Wandstärke ... :) Ich halte das aber bei einem (tatsächlich sehr leichten) 64er Rahmen (M-OK) schon für einen guten Schachzug, ein relativ dickwandiges Sitzrohr zu verbauen.
 
... aber vielleicht hast Du ja auch Recht, und ich sollte bei meinen Vollwand-Träger-Fahrrädern bleiben. ;) Jetzt baue ich erst mal den Cilo-Rahmen von fresh ginger auf, auf dessen Sitzrohr zwar ein hübscher Columbus SLX-Aufkleber pappt, in das dann aber eine 26,6er Sattelstütze muss - eine schöne MTB-Wandstärke ... :) Ich halte das aber bei einem (tatsächlich sehr leichten) 64er Rahmen (M-OK) schon für einen guten Schachzug, ein relativ dickwandiges Sitzrohr zu verbauen.
Gibbets auch Bildäää??
 
Gibbets auch Bildäää??
Noch nicht ... Obwohl - eines hätte ich, das den Rahmen in einem "Aufbau-Überlegungszustand" beim Vorbesitzer zeigt, das paßt definitiv gut in diesen Thread (die Leitern und Farbeimer bedeuten hier: "Renovierung", nicht "normale Wohnungseinrichtung" ... ;) ):

2011-09-05 Berlin 15a bei Konstantin Cilo.jpg


Die Mavic Cosmic-Laufräder waren natürlich an sich gar keine so schlechte Idee, aber ich finde die Lackierung des Rahmens ("Kettenraucher-Design" mit Rauchschleiern auf nikotinfingergelben Banderolen ... :cool: ) schon schrill genug, da soll der Rest dann doch etwas konventioneller ausfallen.
Auffallend finde ich - neben dem ungewöhnlich "wandstarken" Sitzrohr (trotz SLX-Rohrsatz) - vor allem die Rahmengeometrie mit deutlicher Tretlager-Absenkung.
 
Damit die 180er noch etwas früher aufsetzen:)
Pah ... ! ;)


Zum Thread-Thema "Wilder Teile-Mix - der Bastard-Fred" paßt natürlich auch dieses Bild einiger Teile für das Cilo gut (der Rasierer wird aber wohl voraussichtlich doch nicht verbaut ... :D ):

2013-05-18 05a Rasierer - Sattel -Sattelstütze.jpg


Die Sattelstütze ist aus dem Kopf einer defekten NOS-Sattelstütze und einer neuen Sattelkerze zusammengesetzt - schön in Wunschlänge. :)

2011-09-01 04a Brooks Titanium.jpg


Der Brooks hat leider ein Gestell aus irgendeinem minderwertigen Ersatzmaterial, "Geranium" oder so ... :cool: Weil dieses Zeugs nun auch noch so eine häßliche silbergraue Oberfläche hatte, habe ich es inzwischen schön glänzend schwarz lackiert, damit es wenigstens aussieht wie Stahl ... :)
 
vic1.jpg
vic2.jpg

Rudis Resterampe,
aus Teilen zusammengebaut die hier noch rumlagen.
Vicini Aelle Rahmen,
Concor Profil Sattel,
Carbon Scheibe hinten, Record HF mit GP4 vorne,
Bremsen 105er Zweigelenk vorne, Exage hinten,
Bremschalthebel irgendwas billiges von Shimano 7-fach,
Kurbel & Schaltwerk Dura Ace 74XX,
Innenlager Edco Competition,
Vorbau 3TTT mit Procraft Lenker,
zum Klemmen habe ich das geriffelte Aufraublech genommen das immer
beim Flickzeug beiliegt,
die Züge habe ich etwas länger gelassen damit dich
den Lenker noch problemlos Tauschen kann.
Steuersatz hätte ich auch gerne einen besseren genommen,
der was am Vicini drauf war baut aber so niedrig auf das ich
keinen passenden hatte.
Pedale Lyotard Berthet aus den 50igern ohne Haken,
sind super auch mit weichen Sommerschuhen zu fahren,
macht super Spaß zu fahren und statt Klingel lege ich
einen anderen Gang ein das knallt so schön durch das
Scheibenrad.
 
Vorbau 3TTT mit Procraft Lenker, zum Klemmen habe ich das geriffelte Aufraublech genommen das immer beim Flickzeug beiliegt [...], macht super Spaß zu fahren und statt Klingel lege ich einen anderen Gang ein das knallt so schön durch das Scheibenrad.
Eher Hardcore, aber geil - ein richtiges Rase-Gerät ... :D Und auch optisch allemal interessanter als die modischen Einheits-Fixies.:)

Wo stammt denn - wenn ich mal fragen darf - der Vicini-Rahmen her ? Es geistert das Gerücht durch das Netz, dass es seinerzeit eigentlich nur einen Händler hier in München gegeben haben soll, der Räder dieser Marke verkauft hat. Entsprechend selten sieht man Vicini-Räder dann auch "in freier Wildbahn" ...
 
Den Rahmen hat mein Schwager mal gefahren und dann seinem Bruder meinem anderen Schwager vermacht.
Das stand das Rad dann ein paar Jahre im Keller. Ich wohne im Stuttgarter Raum.
Habe auch noch ein anderes Vicini in blau und sehr klassisch.
 
In Heidelberg gab es in den 1980ern Vicini zu kaufen.
Von wann bis wann und in welchen Stückzahlen weiß ich jedoch nicht.
Ich weiß zumindest von (m)einem und von einem Trapezrahmen, orange mit Chromgabel, der noch bis nach Mitte der 1990er hing und dann (in Abweichung zum verlinkten) mit Trainingsbügel aufgebaut verkauft wurde.
 
gmanella und b-r-m: Danke für die Infos ! Also stimmt das "Nur-ein-Laden-Gerücht" schon mal definitiv nicht ...

Sowohl das Damensportrad, wie natürlich b-r-ms vollverchromtes Exemplar, gefallen mir ebenfalls ausnehmend gut - Vicinis haben wirklich was, selbst schon bei den einfacheren Exemplaren. Ich werkele gerade an einem 1981er Vicini-Sportrad herum, das im Vergleich zu den deutschen Sporträdern der Zeit von vornherein sehr viel "seriöser" aussieht (die Geometrie ist deutlich rennrad-ähnlicher als bei uns seinerzeit üblich) und offenbar von Leuten gebaut worden ist, die wirklich etwas von (Renn-)Rädern verstanden haben ...
 
Wenn ich recht überlege, einen Satz der Arayas, allerdings 32 oder 36Loch, habe ich hier noch, NOS mit den älteren Aufklebern

7468620486_f7a41d0bf6_m.jpg


Einen Satz habe ich jetzt ja am Wechsel verbaut, das sollte mir dann eigentlich reichen.
 
Zurück