• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviel Räder

Holgi68

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2006
Beiträge
2.468
Reaktionspunkte
50
Hallo,

hm , das Wetter spielt nicht so mit..
Wie macht Ihr das so...Habt ihr für Sauwetter ein anderes rad wo es egal ist oder fahrt Ihr auch mit euren Teuren Rennmaschienen ??
 
Holgi68 schrieb:
Hallo,

hm , das Wetter spielt nicht so mit..
Wie macht Ihr das so...Habt ihr für Sauwetter ein anderes rad wo es egal ist oder fahrt Ihr auch mit euren Teuren Rennmaschienen ??
ein rennrad ist zum fahren da,und nicht zum anschauen.egal ob 1000€ oder 5000€.die profis wechseln doch auch nicht die räder bei schlecht wetter,oder doch?
 
LOOK KG 386 schrieb:
ein rennrad ist zum fahren da,und nicht zum anschauen.egal ob 1000€ oder 5000€.die profis wechseln doch auch nicht die räder bei schlecht wetter,oder doch?

Profis müssen sich generell keine Sorgen um ihr Material machen. Ich denke, Du missverstehst seine Frage auch ein wenig. Er will nicht auf das Fahrverhalten hinaus, sondern stellt eher die Frage, wer seinen teuren Hobel auch durch richtiges Dreckwetter fährt und wer vielleicht noch ein Zweitrad hat, das vom Material hier billiger ist und welches man deswegen vielleicht auch ein paar mal weniger putzen muss. Bei richtigem Sauwetter wäre ja dann jeden Tag Putzen angesagt.
 
LOOK KG 386 schrieb:
ein rennrad ist zum fahren da,und nicht zum anschauen.
Hi Holgi.

Im Prinzip stimme ich meinem sog. Vorredner (oder besser "Vorschreiber") zwar zu, aber auch im Prinzip (wie bei Radio Eriwan :) ).
Wie einige andere auch habe ich noch ein Rad für's Grobe (MTB) , welches an den nicht ganz so tollen Tagen genutzt wird - oder auch nur mal so zwischendurch wegen des Tapenwechsels :rolleyes:
Aber auch das "Ersatz-"rad sollte regelmäßig geputzt und gepflegt werden - je nach Einsatz auch nach jeder Tour. :D
 
enasnI schrieb:
Profis müssen sich generell keine Sorgen um ihr Material machen. Ich denke, Du missverstehst seine Frage auch ein wenig. Er will nicht auf das Fahrverhalten hinaus, sondern stellt eher die Frage, wer seinen teuren Hobel auch durch richtiges Dreckwetter fährt und wer vielleicht noch ein Zweitrad hat, das vom Material hier billiger ist und welches man deswegen vielleicht auch ein paar mal weniger putzen muss. Bei richtigem Sauwetter wäre ja dann jeden Tag Putzen angesagt.
DANKE,mit den profis ist mir schon klar,sollte auch mehr im scherz rüberkommen.aber mal im ernst,hatte früher mal ein schlecht wetter rad.hatte ich letztes jahr aber bei e bay verkauft.gruß carsten
 
LOOK KG 386 schrieb:
ein rennrad ist zum fahren da,und nicht zum anschauen.egal ob 1000€ oder 5000€.die profis wechseln doch auch nicht die räder bei schlecht wetter,oder doch?


Die Profis müssen ihre Räder aber nicht selber bezahlen,und kriegen jedes Jahr neue,oder nicht ?
Ausserdem schaue ich mir mein Rad sehr gerne an,wenn ich nicht fahre :eek: .
 
hi holgi,
zweimal den selben Thread. (bin merida ausm tour forum)

Habe noch ein Rad, welches ich bei jedem Wetter benutze,
aber nach Regen oder Matschtouren, wieder einigermaßen auf Vordermann bringe
 
Motomichel schrieb:
Die Profis müssen ihre Räder aber nicht selber bezahlen,und kriegen jedes Jahr neue,oder nicht ?
Ausserdem schaue ich mir mein Rad sehr gerne an,wenn ich nicht fahre :eek: .
das stimmt schon was du schreibst,wir müssen dafür hart arbeiten.fahre mit meinen rad auch nicht bei strömenden regen los,aber wenn ich mal überrascht werde ist es auch latte.ob trockenes oder regen wetter,ich putze mein rad auch nach jeder ausfahrt.aber mein rad anschauen wenn ich nicht fahre,nee das mache ich nicht.ist aber jeden auch selbst überlassen
 
Ich hab nur einen Schalter und sonst nur starre, von daher kann ich da nicht so grossartig wählen. und mein weisses starres wird durch wind und wetter geschickt.
 
Tja und ich bin heute testweise mit dem Cratoni rumgedüst,was noch kleine Mängel hat,aber trotzdem gut fährt.
Zumindest hatte ich heute auf einer recht schnellen Tour damit keine grossen Probleme.....

ist halt ein alter Stahlrahmen,sieht sch..... aus hat ne kpl. shimano 105 Ausstattung ,aber alles funktioniert.....das Rad hat 30 € gekostet.....vielleicht wird das mein Winterrennrad......:) :) Gruss Horst
 
Holgi68 schrieb:
Habt ihr für Sauwetter ein anderes rad wo es egal ist oder fahrt Ihr auch mit euren Teuren Rennmaschienen ??

ich komme ja bei meinem einzigen Rad nicht mit dem Putzen hinterher, noch eins?? :eek: :eek:

nee, lieber fahren als putzen!

Karsten.
 
LOOK KG 386 schrieb:
ein rennrad ist zum fahren da,und nicht zum anschauen.egal ob 1000€ oder 5000€.die profis wechseln doch auch nicht die räder bei schlecht wetter,oder doch?


Moin,

Profis bezahlen ihr Material auch nicht selber! Selten dämlicher Vergleich!!!

Natürlich habe ich noch ein "DRECKSWETTERWINTERTRAINGSLAGERSCHLECHTSTRECKENLUDER" für die schmutzigen Jobs!!

Gruß k67
 
Hallo,
ich fahre bei jedem Wetter denn hier im Norden muss man eigentlich immer mit Regen o.ä.rechnen.Habe mir letzten Monat einen billigen Kompressor gekauft.
Damit ist eine schnelle Vorreinigung möglich(vor allen Dingen Kasette und Kette)Die 70€ waren gut investiert.

Gruß

Oliver
 
ich fahre bei jedem wetter, sowohl mit rr, gerne auch im regen, denn genau ist das wetter bei dem ich so richtig auf touren komme, als auch mit dem mtb im tiefsten dreck und schnee. dieses schön und schlechtwetter geplapper - gefahren wird immer, es sei denn es blitzt und donnert. meinen alten hobel habe ich z.t. entsorgt, reste hat ein kollege bekommen, den fahre ich ohnehin nicht mehr wenn das neue dasteht !!!
 
Zuviele Autos, da bleibt nur Geld für ein Rad.:p Und das muss bei jedem Wetter ran. soviel kann an dem garnicht durch Schlechtwetter kaputt gehen, dass sich ein zusätzliches Rad, nur für schlechtes Wetter, rechnet. Also vom "Ökonomischen" her gesehen völlig überflüssig.
 
Also mir ist es auch egal ob schlecht oder gutes Wetter, habe drei Fahrräder ein Mountainbike ein Rennrad und eins zum Freeriden/Downhill, ich fahre wann ich lust habe. Ein Fahrrad für schlechtes Wetter gibt es für mich nicht, nur Kleider für schlechtes Wetter.
 
Im Moment (tja, bei uns regnet es "leider" kaum) sehe ich eigentlich auch vor bei schlecht Wetter mit dem Stadtrad rollen zu gehn (ich weiß, ist nicht das gleiche, aber für 1-2 Stunden ga1 ok).

Die andere Sache: Was spricht gegen ein Schlechtwetterrad?

Früher oder später legt man sich mal ein neues zu (ich vielleicht in einigen, einigen Jahren, falls nix hopps geht). Dann hat man ein altes rumstehn.
Gut, der Gutmensch kann es verschenken, denn wirklich Geld kriegt man dafür auch nicht mehr. Egal wie sehr es gepflegt wurde. Das ist eben die Krux mit Zeitwert.
Und bevor ich das alte Gerät für 100-200 €verkloppe, kann ich es auch mit ner etwas unter-klassigen Gruppe für mieses Wetter reservieren...
 
das material ist für mich da und nicht ich fürs material!
klar würd jetzt auch nicht mit lightis fahrn aber das ist doch der grund warum ich mir was höherwertiges kaufe!?

also viel spass beim training bei regen und sonnenschein.........

gruss Campy
 
Zurück