• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

AW: Wien

OK! Bin Sa 12.30 beim DF. Wenn eine Mehrheit anders terminisiert, kann man noch verschieben, aber bis zum Machtwort der Rennleitung gilt 12.30


Hinter wem? Hinter mir werden sich nicht viele finden, die sitzen schon alle beim Wirten wenn ich komme. Ausser ich schaffs, dranzubleiben.

Mich könnt Ihr nicht unter Leistungsdruck setzen. Da bin ich immun. Auch übertriebenes Lob wirkt da sicher nicht. Im Zweifelsfall häng ICH hinten, das steht fest!

Also gelobt habe ich Dich nicht!
Ich habe lediglich aus der Beurteilung der anderen Teilnehmer der sonntäglichen Ausfahrt
auf Deine wenn auch vielleicht versteckte Leistungsfähigkeiten geschlossen. :dope:
Wie auch immer, ich freue mich schon auf das Rennen am Samstag.
HALT!, HALT!, HALT!, das war jetzt aber wirklich nur ein Scherz :D
Ich würde am liebsten eine gemütliche Trainingseinheit planen,
so eine, wo man in Ruhe "plaudern und selbstironische Gespräche führen kann" (Zit. Shimagnolo),
allerdings gibt es bei Radcore - wie ich sehe - genug vor überschüssiger Energie strotzende Waden,
so dass sich solche Zweckbindungen scheinbar nicht a priori planen lassen,
also lasse ich mich überraschen. :D
 
AW: Wien

Bei mir war so 27,5 km/h Schnitt. Und Woge, von solchen Details darfst Du Dich nicht verwirren lassen. Warte erst auf all die anderen ungewissheiten die da kommen!

Im Zweifelsfall gilt immer: Aufs Rad und ab.

Also für Anfang März find ich den Schnitt etwas hoch:streit:
 
AW: Wien

Also für Anfang März find ich den Schnitt etwas hoch:streit:

Finde ich auch. Den Berichten zu Folge war aber niemand überfordert,
also passt wohl.
Der Trainingszustand von Radcore scheint viel versprechend
zu sein. Ich konnte mich vor der letzten gemeinsamen Ausfahrt
bei der Zufahrt am Donaukanal auch kaum hinter Dir halten.

Das lässt schon eine richtige "Schlacht" beim LMS vermuten
(@Shimagnolo: das ist kein Aufruf! lediglich eine Vermutung).
Ich gehe davon aus, Ihr werdet die magische 400km Grenze
versuchen zu sprängen, Shimagnolo prüft schon "geheim"
die technische Abstimmung (Übersetzung, Materialwahl),
Teamstärke ist beachtlich, Strecke ungefährlich und einer zügigen Fahrt entgegen kommend.
Ein starker Wind könnte evtl. noch eine beachtenswerte Unbekannte
darstellen. Bin schon sehr gespannt.
Aber bis dahin werdet Ihr Euch noch steigern (nicht auszudenken,
wenn der Stefan_S einige zusätzliche Trainingskilometer seinen
Waden verabreicht :cool:. Ist er beim LMS überhaupt dabei?)
 
AW: Wien

ihr habt's doch alle einen (liebenswerten) vogel ;-)

Na Bitte! Das klingt ja schon fast wie ein Kompliment :).

Den muss ich in diesem Fall allerdings zurückgeben,
denn die 10 ersten Runden am Cyclodrom hast ja DU gedreht
und was ich so nebenbei bisher mitbekommen habe
(und das ist sicher nicht alles) ist der Rennkalender von Radcore
in diesem Jahr ziemlich voll (LMS, Peakbreak, Jeantextour, Ötztaler, etc.),
da wissen sogar manche nicht, ob sie Peakbreak oder Jeantextour
(oder vielleicht beides? :dope:) fahren sollen.
Wenn ich so an die spontane Anmeldung einiger zum Peakbreak denke,
da könnte schon mancher Beobachter hier meinen:
"die spinnen ja, ... die Römed(r)" :D.
(anm. der Redaktion: der Ton dieses Beitrags würde sich - vorgelesen
- ebenfalls liebenswert anhören :))
 
AW: Wien

@Darius:
Gratuliere zum Cervelo.:daumen:
Ich will ein Foto sehen!

Woher weisst DU denn das? :cool:
Mit einem echten Foto MEINES Cervelo kann ich noch nicht dienen.
Aber Du kannst spätestens am Samstag
(wenn Du dabei bist?) meinen neuen fahrbaren Untersatz
in Natura begutachten.
Heute war nur eine erste Probefahrt angesagt.
 
AW: Wien

hat er sich das von mir abgeschaut???? ... R3

S2!
Abgeschaut, na ja, liebäugelt mit einem Cervelo habe ich schon seit langem. S2, soll auch gleichzeitig als eine Zeitfahrmaschine dienen
(eine entsprechende Sattelstütze und Vorbau sind dabei).
Mal sehen, was die Erfahrungswerte zeigen werden.
 
AW: Wien

aha - na ich bin gespannt - jedenfalls eine feine sache!

übrigens was allgemeines: ich habe gerade festgestellt, dass stefanS MEHR wintercuptrainigsstunden hat als ich! - ich dachte er wäre der trainigskaiser!
 
AW: Wien

apropos Wintercup:
Radcore I schwächelt gehörig! Wenn wir die Pinarella nicht hätten,
wäre das schon beinahe eine "one man show" :streit:

@Peterr: gilt nicht Kreuzworträtsellösen auch als eine "alternative Sportart"?

@gueldensternn: was ist los?
Hast Du vergessen einige Trainingseinheiten einzutragen?
Neben Pinarella bist Du derzeit die einzige "Personalreserve"!
Radcore I zählt auf Dich! :droh::D

@Hugo: Dich möchte ich nicht stressen, denn auskurieren nach einer Erkältung ist wichtig!
Notfalls halt auch kreuzworträtsellösen! :duck:

@Pinarella: da ich jetzt alle Mitglieder meines Teams kritisch (;)) angesprochen habe,
kann ich Dich jetzt nicht loben, also sage ich nur:
weiter so, und der gueldensternn soll sich an Dir ein Beispiel nehmen!
oder Du nimmst ihn am besten gleich bei der einen oder anderen Trainingseinheit in den Windschatten :cool:
 
AW: Wien

Den Berichten zu Folge war aber niemand überfordert, also passt wohl.

Nö, für mich gilt das leider nicht: Habe nach der Ausfahrt in Selbstdiagnose ein „Sympathikotones Übertrainingssyndrom“ – auch UPS = Under Performance Syndrome – festgestellt. Infolgedessen und im Nicht-Besitz des notorischen SAUI-Gens (auch „Leistung-ohne Training-Gen“) werde ich mich bis auf weiteres – den Empfehlungen Dr. Moosburgers folgend – nur mehr dem „echten GA1-Training“ widmen (im Unterschied zum „Pseudo- oder Radcore-GA1-Training“). Da das echte GA1-Training per definitionem bei einer Radcore-Trainings-Einheit nicht verwirklichbar ist, werde ich mich also auf Solo-Trainings-Einheiten a lá Shimagnolo beschränken (auch wenn das nicht so viel Spaß macht!). Bis auf weiteres.
 
AW: Wien

Nö, für mich gilt das leider nicht: Habe nach der Ausfahrt in Selbstdiagnose ein „Sympathikotones Übertrainingssyndrom“ – auch UPS = Under Performance Syndrome – festgestellt. Infolgedessen und im Nicht-Besitz des notorischen SAUI-Gens (auch „Leistung-ohne Training-Gen“) werde ich mich bis auf weiteres – den Empfehlungen Dr. Moosburgers folgend – nur mehr dem „echten GA1-Training“ widmen (im Unterschied zum „Pseudo- oder Radcore-GA1-Training“). Da das echte GA1-Training per definitionem bei einer Radcore-Trainings-Einheit nicht verwirklichbar ist, werde ich mich also auf Solo-Trainings-Einheiten a lá Shimagnolo beschränken (auch wenn das nicht so viel Spaß macht!). Bis auf weiteres.

LEUTE: Das kanns doch nicht sein! :wink2:
Ich darf erinnern: Wichtigstes Ergebnis der Radcore Jahressitzung: vor der Ausfahrt (im Forum UND beim Treffpunkt) miteinander REDEN und den Charakter der Ausfahrt VEREINBAREN. Es sollte uns durchschittlich vernunftbegabten und sozialkompetenten Menschen doch gelingen, etwas das (naja fast) alle wollen, auch umzusetzen. So wie ich das sehe, trainineren alle ja doch mehr oder weniger sytematisch, fahren jedenfalls nicht grundsätzlich "volle Pulle", sobald sie am Rad sitzen. Es muss ja nicht immer heißen ALLES in GA1, aber zumindest VIELES (z. B. einen Berg "freigeben", Rest gemeinsam...). Auch eine Möglichkeit: der Trainer bestimmt Kraft seines Amtes, was wir tun (und verhält sich natürlich vorbildlichst:aufreg:). Klar kann es mal ein GA2 Ausfahrt mit Sprints geben, warum nicht? Stellen sich dann alle darauf ein, die das nicht wollen, fahren ev. extra mit anschl. Treffpunkt. Sonst sehe ich eine Art Radcore Ausscheidungsrennen über die Saison: eine unausgesprochene "Rennserie", wo immer mehr parallel in mehr oder weniger einsame Trainingswelten abdriften oder Radcore in Subgrüppchen zerfällt (und noch schlimmer: manche aus Respekt nie einsteigen). Wär wirklich schade :(. Radcore war und ist eine Ausfahrts- und Trainingsgemeinschaft. Und eine Möglichkeit MIT anderen Rennrad zu fahren, darüber zu quatschen, auch weiter zu kommen (Achtung Doppelsinn). Darin liegt die Qualität. Und das würde mir am meisten abgehen, nicht der Sprint am Steinriegel oder der forcierte Kreisel vor Tulln (außer er ist eben VEREINBART). Wenn wir so weitermachen, vergeben wir uns - aus meiner Sicht - viel von dem, was GEMEINSAMES Radfahren und sporteln ausmacht. Auch wenn die Ambition und der Ernsthaftigkeit bei uns naturgemäß unterschiedlich sind: von Zielen wie RAAM und Peakbreak bis gar keiner Teilnahme an einem Event können wir alle Motive integrieren, wenn wir nur wollen. Wir sollten wollen, finde ich. Da ist die Abwesenheit von Überforderung zuwenig. Das braucht ein aufeinander Zugehen der Ambitioniertesten auf die Entspanntesten, aber genauso auch umgekehrt! Vielleicht sollte es für jede Ausfahrt oder für Abschnitte einen oder zwei Verantwortliche für die Ausrichtung (Schnitt, Puls, whatever) geben, deren Vorgaben dann auch respektiert werden. Also: REDEN -> GEMEINSAM statt EINSAM
 
AW: Wien

Nö, für mich gilt das leider nicht: Habe nach der Ausfahrt in Selbstdiagnose ein „Sympathikotones Übertrainingssyndrom“ – auch UPS = Under Performance Syndrome – festgestellt. Infolgedessen und im Nicht-Besitz des notorischen SAUI-Gens (auch „Leistung-ohne Training-Gen“) werde ich mich bis auf weiteres – den Empfehlungen Dr. Moosburgers folgend – nur mehr dem „echten GA1-Training“ widmen (im Unterschied zum „Pseudo- oder Radcore-GA1-Training“). Da das echte GA1-Training per definitionem bei einer Radcore-Trainings-Einheit nicht verwirklichbar ist, werde ich mich also auf Solo-Trainings-Einheiten a lá Shimagnolo beschränken (auch wenn das nicht so viel Spaß macht!). Bis auf weiteres.

Die Diagnose tut mir echt leid. Es kann aber nicht (nur) von dieser einen
"Trainingseinheit" sein, oder?!
Ich finde die Erkenntnisse sehr wichtig, die daraus gezogen
Konsequenzen sind m.E. nicht ganz sinnvoll, denn:

1. Die Ausfahrten könnte man als Trainingseinheiten richtig definieren,
d.h. alle wissen von Anfang an, was sie an diesem Tag vorhaben und halten sich (unter kritischer Begutachtung der anderen) auch daran!
Das kann auch dazu führen, dass sich die Gruppe unterwegs öfters teilt
und wieder zusammenkommt, na und? Das ist ja kein Rennen, deshalb
muss man auch niemanden einholen.

2. In der Gruppe kann man sich dann entsprechend absprechen, wer z.B.
ein Intervall "einschieben" möchte und wer nicht.

3. GA-1 Einheiten lassen sich in der Gruppe mental viel leichter bewältigen.

Aber vielleicht ist das Hauptproblem, dass (wie schon öfters hier im Forum und beim Wirten kommuniziert wurde) "Radcore = Freude am Radfahren" und nicht "Radcore = gezieltes Training",
dabei wäre aber beides kombiniert ideal. Die Flucht in einsame Trainingseinheiten bringt unterm Strich m.E. nicht das gewünschte Ergebnis und wird keinem der o.g. Mottos gerecht.
 
AW: Wien

LEUTE: Das kanns doch nicht sein! :wink2:
...
Also: REDEN -> GEMEINSAM statt EINSAM

Ich habe meine Meldung geschrieben, da war Deine noch nicht im Forum,
aber ich glaube, man kann es leicht erkennen, dass wir genau der
gleichen Meinung sind (Du hast das natürlich viel besser und ausführlicher formuliert :)).

Ich bin auch überzeugt davon, dass wenn man VORHER miteinander bespricht,
was jeder machen möchte, kann sich auch jeder darauf einstellen und
braucht sich auch nicht unter Druck gesetzt fühlen und folgen,
wo er schon lange nicht mehr will und/oder kann.
Ich glaube, je zahlreicher die Gruppe ist, umso leichter lassen sich
alle Trainingsziele umsetzen und JEDER hat Spass daran.

Und Nebenbei: war Pinarella letzten Sonntag doch nicht dabei, und wenn
ja (sprich: nicht dabei ;)), hat ihr die weibliche Intuition gesagt:
"das wird ein Rennen werden, das ist nix für mich"?
 
AW: Wien

Also Leute, ich versteh die ganze Aufregung nicht.

Grundsätzlich möchte ich mal sagen, dass es ohnehin nicht sein kann, dass ein ambitioniertes, strukturiertes Training ausschliesslich über Gruppenausfahrten absolviert wird. Sog. "Geheimtrainings" sind also jedem anzuraten und werden von mir auch praktiziert, denn es ist unwahrscheinlich, dass alle Mitfahrenden die selbe Trainingseinheit auf dem Kalender haben wie ich. Daher lege ich meinen Plan so an, dass Samstags/Sonntags entsprechend gruppenkompatible Einheiten am Programm stehen.
Für alles weitere stelle ich hier nun folgendes Regelwerk auf, das die Quintessenz alles gesagten, geschriebenen, gefühlten und gewussten darstellt:

1. Es wird spätestens einen Tag vor der Ausfahrt angekündigt, was in welcher Form auf dem Programm steht (z.B. Flach, Schnell. oder Hügel, gemütlich). Unbedingt vorher, denn wenn das erst am Treffpunkt ausgemacht wird, entstehen unweigerlich Konflikte, wenn einer flach, der andere hügelig fahren will. Der daraus entstehende Kompromiss wird niemanden glücklich machen. Im Zweifel bitte ich, sich auch mal unterzuordnen und nicht immer darauf zu bestehen, dass alle das machen, was man selber will oder gscheid findet.

2. Tempo und Wechsel orientieren sich im Training am Schwächsten, nicht am Stärksten. Und zwar immer. Ein "Freigeben" am Anstieg führt zwangsläufig zu schlechten Dynamiken (der Langsame will mithalten und überdreht, kommt fertig oben an, die anderen wollen ihm was gutes tun und legen sich in der Ebene so richtig ins Zeug, ...). Hört sich kindisch an, ist es auch, es ist aber einfach eine oftmals beobachtete Tatsache. D.h.: Z'ammbleiben. Nicht sklavisch, aber die Schnellen gehen deutlich vom Gas, bevor die Langsamen abgehängt werden. Die meisten von uns liegen leistungsmässig so nah beinander, dass das kaum eine Rolle spielen wird.

3. Keine Wechsel der Trainingsart währen der Einheit. Eine Grundlageneinheit ist eine Grundlageneinheit ist eine Grundlageneinheit. Punkt. Keine Ortstafelsprints, kein "ich fühl mich heute aber so gut", kein "am Berg darf man schon mal schneller". Darf man nicht. Nix. Nada.

4. Auch Ausfahrten im Stil "Radcore classic", die sich an Punkte (2) und (3) nicht halten, sind Trainingseinheiten. Sie fallen aber in den Bereich Anaerobe Ausdauer (nach Friel) und sollten nicht die einzige Einheit sein, die man durchführt. Aber nur Grundlagen-Rumgeeiere bringt auch nix. D.h. Ausfahrten dieser Art, mit Sprints, Bergwertungen, Einerreihe und Druck kann soll und muss es geben, wenn man sich weiterentwickeln will. Aber eben im Rahmen, und nur unter Ankündigung. Es kann nicht sein (und da kommt die ganze Aufregung ja her), dass Grundlage angekündigt und Entwicklung gefahren wird.

5. Jede/r ist dafür verantwortlich, dass diese Regeln eingehalten werden. Sollte der Eindruck entstehen, dass dies nicht der Fall ist, muss jemand für die Einhaltung zuständig sein. Im Zweifel bin das ich. :droh:


Ich möchte Eure Augen besonders auf (4) lenken. Es entsteht hier nämlich langsam die Meinung, dass rennähnliche Ausfahrten grundsätzlich wertlos sind. Das Gegenteil ist der Fall, sie müssen nur bewusst eingesetzt werden.

Ich werde die weitere Entwicklung aus dem Krankenbett heraus beobachten und nach meiner glorreichen Rückkehr den eingetretenen Erfolg begutachten sowie das Regelwerk bei Bedarf erweitern.

Damit schliesse ich diesen Kraft des mir selbst verliehenen Privilegs ergangenen Appell an den Menschenverstand in Erwartung Eurer Huldigungen und Lobpreisungen sowie der sicherlich erfolgenden Billigung durch die exhaltierte Emminenz des Trainers.
 
AW: Wien

also, auch ich kann die aufregung nicht verstehn.

was peter gesagt hat, kann ich unterschreiben.

fakt ist, dass mir für classic-radcore-ausfahrten zurzeit die grundlage fehlt. das liegt an am 9-to-5-job, am harten winter, gipsbedingter pause am anfang der wintersaison... also schlicht und einfach daran, dass ich zu wenig gefahren bin.

die mittlerweile 2 erfahrungen mit diesem übertraining (was nicht heißt, dass ich zuviel trainiert hätte, sondern dass das jeweilige training, z.b. am sonntag, für meinen akutellen leistungsstand einfach too much war) möchte ich nicht wiederholen. daher mein vorhaben, zuerst einmal die grundlage zu holen, die für entwicklungseinheiten im rahmen von radcore-classic-runden u. anderen rennen ;-) notwendig ist.

diese grundlage hole ich mir halt allein oder ich gurk mit pinarella rum oder mit sonstwem der/die/das lust hat, aber eben nicht in einer größeren gruppe, weil: zitat peter: "Eine Grundlageneinheit ist eine Grundlageneinheit ist eine Grundlageneinheit." und eine normale ausfahrt ist eben keine grundlangeneinheit (für alle) u. ich will das auch niemandem aufzwingen.

am sonntag wars offensichtlich so, dass z.b. tomturbo u. gerald eh im ga1 bereich waren. mir gings während der ausfahrt auch nicht schlecht... leider ist das richtige gfühl für den körper noch nicht da... aber jetzt wirds ja zum glück wieder wärmer... wieder mehr zeit am rad zu sitzen...
 
AW: Wien

1) ihr habt keine ahnung von 'rennähnlichen' situationen! ein rennen ist brutal und da gibt es auch verlierer.

2) ich finde es schade, dass eine ganz ordinäre, dem spass und training dienende ausfahrt nur mehr mit 'Aufpasser' und einhaltung von regeln erfolgen soll.

es ist doch selbst redend, dass wir aufeinender rücksicht nehmen - nur unwissende und dumme würden regeln brauchen - wir machen uns das einfach aus!
 
AW: Wien

1) ihr habt keine ahnung von 'rennähnlichen' situationen! ein rennen ist brutal und da gibt es auch verlierer.

2) ich finde es schade, dass eine ganz ordinäre, dem spass und training dienende ausfahrt nur mehr mit 'Aufpasser' und einhaltung von regeln erfolgen soll.

es ist doch selbst redend, dass wir aufeinender rücksicht nehmen - nur unwissende und dumme würden regeln brauchen - wir machen uns das einfach aus!

Ja, man sieht wie toll das funktioniert.
 
AW: Wien

also von wem sprechen wir hier:
gueldenstern hatte sich in seiner leistungseinschätzung ein wenig vertan - ok, das will er verbessern. das hat nix mit dem zu tun, was du hier vorderst.
also schreibst du hier nur für dich?
 
Zurück