• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiedermal spinning,wintertraining.

Dukesim

Ing.
Registriert
19 Juni 2004
Beiträge
3.666
Reaktionspunkte
286
Ort
Amberg, Bayern
hoi!

jetzt ist der winter da... ich fahre im winter nicht RR.will aber einiger maßen in form bleiben und vielleicht auch grunglagentraining betreiben,da ich das im sommer auf dem rennrad einfach nicht machen mag.ich habe mir vorgenommen (bzw schon 3 wochen lang so gemacht) 3 mal in der woche genau eine stunde ohne pause bei konstant 130er puls (müssten ca 65-75% vom max puls sein :D ) spinning zu machen... auf so einem alten hanseatic hometrainer... bei mit im keller... mit radio.
normal ist es ja zu empfehlen ca 3stunden zu fahren.das kann ich aber leider nicht bringen,weil ich da sonst echt einpenne.frage..:
reichet das oben angegebene training um einen trainings effekt zu erzielen(bei einem vortgesrittenen anfänger)?oder bringt die eine stunde nicht wirklich was??

gruß simon f.

ps: bin dann mal spinnen ;)
 

Anzeige

Re: Wiedermal spinning,wintertraining.
1h rolle reicht im grunde... länger ist schon anstrengend, vor allem wenn man den flüssigkeitsverlust mit einrechnet. geh vielleicht mal (in kombination) laufen.
wichtig ist ne hohe trittfrequenz, das ist gut für den stoffwechsel (und darum gehts auf der rolle).
 
gut!

laufen werde und habe ich schon hin und wieder(ein mal pro zwei wochen) gamacht/machen.ich fahre meist immer "43km/h"(die geschwindigkeit ist n icht vom wiederstand abhängig..also reine trittfrequenz) das müsten ca 110 rpm sein.. dann passt der salat.
 
Also ich kann dir Spinning nur empfehlen, aber vergiss den alten Hometrainer zu Hause.
Ich verordne mir 4-5 mal die Woche Spinning im Studio, davon eine 2h Einheit, sonst eine Stunde.
Das funzt wirklich gut, und macht in der Gruppe, wir sind ca. 5 Stamm-Spinner, richtig Spass. Du kannst gutes GA, aber auch Intervalltraining machen. Wenn dich der Hafer sticht, kannst du auch heftiges Belastungstraining um die aerobe Schwelle betreiben. Abgesehen davon kannst du im Studio auch noch die beim Radfahren, wie auch beim Spinning, vernachlässigten Muskeln noch etwas quälen, wenn du da mit hohen Wiederholraten und mittleren Gewichten arbeitest ist das für deine Kraftausdauer auch nicht verkehrt.
Meine Konditionsfortschritte haben jedenfalls meine Erwartungen übertroffen, ne Rolle oder nen Hometrainer für zu Hause werd ich mir definitiv nicht zulegen.
Laufen ist bestimmt auch sehr gut, ist aber nicht mein Ding, dann schon eher schwimmen.

Henning
 
ich kann schrauber nur zustimmen

geh ins studio und fang dort mit spinning an!
im winter gibt es ausserdem viele spinning events in verschiedenen studios teilweise mit über 100 leuten von 4-24 stunden.
zur richtigen spinning musik wirds bestimmt nicht langweilig und vielleicht findste ja so ein paar trainingspartner für den sommer

am besten wär natürlich ein spinning studio oder eins mit anständigen schwinn oder tomahawk bikes.

ich bin übers spinning zum rennradeln gekommen und hab heuer keine probleme mit den andern mitzuhalten.

gerade jetzt gibts bestimmt viele angebote für ein fitnesstudio

na ja und solltest du keine lust oder geld fürn fitnessstudio haben kauf dir doch nen anständigen heimtrainer von tacx oder elite

von tacx gibts sogar einen mit dem du im internet gegen andere spinner antreten kannst
 
ich kann Spinning auch empfehlen, macht richtig Spaß in einer Gruppe,
schön mit lauter Musik ... da kann der Schweiß richtig fließen :D
 
Hoi, hat einer von Euch einen Tacx?
Ihr solltet mal euch einen zu legen.
Mit den und den richtigen Programmen läßt sich sehr viel machen und mit der super Version sogar realistisch Strecken (Rennbahn,MTB;Radrennen usw.) abfahren.
Auch mit den nicht so teuren Modellen aber richtigen Programmen kann mann der
Langeweile entfliehen.
Damit kann mann eigentlich alles machen, und wenn dann sich die Verbesserungen einstellen macht es noch um so mehr Spaß.
Es ist eine echte Alternative zum herkömmlichen Rollentraining.
Glaubts mir, ich mache es auch schon länger, und wenn das Wetter einigermaßen geht, dann nichts wie raus in dem Wald oder auf die Straße, mann muß halt flexiebel sein.
So macht dann auch das Wintertraining unter dem Strich auch Spaß.
 
Bloss kein Studio!

Also, wenn Spinning, dann niemals in einem Studio! Allein schon der Zeitverlust um dahin zu kommen!!!

Dann doch lieber daheim mit Musik, Fernseher oder sogar beim Lesen ... ähhh Hörbuch-Hören :D

Aber ich bin kein Fan vom Studio ... warum dann nicht lieber doch raus auf die Piste ... trocken und sonnig gibt's auch im Winter öfters - Kälte geht nach 10 Minuten von allein weg :ka:

(bis auf Ohren, Finger, Zehen, .... ;)


Kleidung hilft da!


Grüsse
xbike
 
Das Training im Studio steht und fällt mit dem Vorturner
In meinem Studio haben wir Eine nach dem 3 mal kennst du
jeden Satz und das ganze Programm. :(
In der Gruppe ist das noch zu ertragen. Mit einem richtigen Trainer mit Abwechslung im Programm machts richtig Spass :D
Zu Hause fehlt einem irgendwie die Motivation und es ist langweilig. Der Rest der Familie versteht vom lärm nichts mehr im Fernsehen . Da gehe ich lieber eine Runde laufen. :blabla:

Grüße
Zebra
 
ufo.v schrieb:
ich kann Spinning auch empfehlen, macht richtig Spaß in einer Gruppe,
schön mit lauter Musik ... da kann der Schweiß richtig fließen :D

Hallo alle miteinander

Ich suche auch nach einer Trainingsgelegenheit im Winter, ins Studio (Krafttraining und Laufband) gehe ich, auch auf dem "Spinner" habe ich probiert, liegt mir aber nicht so. Vor allem, weil ich weder Trittfrequenz noch Belastung sehe. Das blinde Rumschrauben nach Gefühl an der Bremse scheint mir totaler Mist. Wenn ich schlapp bin drehe ich nicht so fest und weiß hinterher nicht, was ich eigentlich gemacht habe. Die Ergometer sind da objektiver, allerdings sind "Sattel"(wenn man diese Dinger noch so nennen darf) und Haltung unmöglich. Außerdem klingen sie sie über 120 U extrem laut. Trotzdem nutze ich sie, um vergleichbare Werte zu bekommen. Was könnt Ihr da für eine Empfehlung geben??

Grüße Peter
 
Fürs Spinning sollte man (oder Frau) sich schon ne Pulsuhr umschnallen, dann kann man auch objektiv das Training beurteilen.

Bei uns im Studio (oder Verein) geht es mit Spinning im Winter richtig ab. Wir haben erst letztes Wochenende einen Event veranstaltet (habe 3 Runden mitgefahren, das kostet Schweiß). Und die richitge Musik (z.B. Rammstein, E-Nomine) holt das letzte aus einem raus. :daumen:
 
Die Pulsuhr ist beim Spinning ein "Muss".

Mit ein wenig Erfahrung kommt dann auch das Spiel mit Widerstand und Drehzahl. Die Kurbelumdrehungen zu zählen ist bei einem Singlespeeder, nichts anderes ist das Spinbike, nonsens. Das gibt der Takt der Musik vor, und der Wechsel zwischen sitzend und stehend fahren. Wenn du stehend versuchst 120 bpm im Takt zu treten, kommst du auch als gut Trainierter schnell an deine Grenzen. Abwechslung in der Musikzusammenstellung und mehrere Trainer, die daran auch Spass haben sollten, helfen nur noch mehr.
Wir sind, wie schon weiter oben geschrieben, eine Stammtruppe und werden nächste Saison sicher auch etliche Kilometer auf der Strasse zusammen unterwegs sein.
Zum Thema Trainingsergebnis prüfen, einfach Schwungscheibe anfassen, deutlich über handwarm ist sie nur bei meinem "Stammgegner" und mir, damit weiss man ob man was getan hat. Für Zahlenfetischisten ist das natürlich nichts, aber kein Berg wird dich nach deiner Wattzahl auf dem Ergometer fragen, den kannst du auch nicht per Handrad flacher drehen.

Ergometer halte ich schon für eine Lüge im Namen, mit ergo im Sinne von Ergonomisch hat es erst Recht nichts zu tun und solche Spinnereien wie Kalorienverbrauch sind doch pauschal nicht zu ermitteln. Dass die getretene Wattzahl genau ist halte ich auch für ein Gerücht. Ich hab das letztens auch mal probiert, einfach um vergleichen zu können, es ist Mist.

Also: Lächeln, Schnauze halten und Treten! (O-Ton Spinning-Instruktor)

Henning
 
Hi,

wie ihr am Profil vlt. seht, bin ich ein noob hier und auch was das Rennradeln angeht.

Bin bisher nur viel mit meinem MTB gefahren, will aber nächstes Jahr Triathlon und HEW Cyclassics mitfahren.

Mein erstes Rennrad (CUBE Attempt Modell 2004) ist jetzt 2 Wochen alt. Ausrüstung (inkl. ELITE Eloastogel Mag, Pulsuhr, ...) vorhanden. Da jetzt Winter und ich sehr viel arbeite werde ich wohl oder übel in der Woche drinnen trainieren müssen. Meine Frage dazu: Was ist Spinning? Was sollte ich evtl. noch beachten.

Vielen Dank für eure Hilfe

Maze
 
rabofrank schrieb:
Hoi, hat einer von Euch einen Tacx?
Ihr solltet mal euch einen zu legen.

Klar, doch, darüber kann man trefflich streiten :streit:

Ich hatte dieses Jahr die Wahl: 300 € für Studio oder für i-magic und habe mich zum Glück für letzteres entschieden.

Aber - ICH brauche die Gruppe nicht und ich brauche keinen Rock n Roll dazu
und HF 165 brauche ich im Dezember schon gar nicht :D
Dafür brauche ich den optischen Reiz -TYPISCH FÜR SPANNER :D

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=2926
 
Hi,

also ich habe im vergangen Winter min 3x die Woche 2h Spinnig gehabt. Das hat zwar megaspaß gemacht aber Grundlagentraining war das nicht :mad: Und wenn man nicht alles mitfahren kann, macht auch Spinning keinen Spaß. Der größte Vorteil war aber für mich die Möglichkeit das Ganze mit einem Krafttraining zu kombinieren.

Diesen Winter habe ich umgestellt und fahre nur hin und wieder Spinning dafür gibts konstantes Grundlagentraining auf der Rolle oder MTB. Im nächsten Jahr kann ich ansagen was der bessere Weg war. Zur Zeit habe ich dasd Gefühl, dass die Rolle viel bringt aber den Schweinehund unheimlich beansprucht. :D

Gruß Burli
 
Zurück