• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiederkehrende Hautprobleme

marbiker27

Neuer Benutzer
Registriert
13 März 2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,

folgendes Problem: Ich fahre seit 2 Jahren regelmäßig und relativ relativ viel Rennrad (ca. 250km die Woche) und hatte bis zum August nie Probleme. Als ich dann im August auf die Rolle wechselte (gleiches Setup, wie auf dem Straßenrad) bekam ich Probleme mit der Haut auf der Oberschenkelinnenseite im Dammbereich. Dort bildeten sich Furunkel und ich war gezwungen, zu pausieren. Das ganze ging hin und her mit Pause, probieren, Pause und ein Arztbesuch konnte auch nicht helfen, außer Zugsalbe benutzen etc... Auf Hygiene wurde umso mehr dann geachtet, kontaminierendes Duschgel auch verwendet... Auch habe ich schon das Everve Ezero System ohne Polster für weniger Reibung genutzt, geholfen hat es aber leider nicht. Nun bin ich echt frustriert und weiß auch nicht wirklich weiter, was ich noch machen kann und ob ich jemals wieder wie gewohnt Radfahren kann. Mit dem ganzen Hin und Her verliert man leider echt den Spaß.

Falls irgendwer von Euch ähnliche Erfahrungen machen musste und/ oder hilfreiche Tips hat, gerne her damit. Ich wäre dankbar für jede Hilfe.
 

Anzeige

Re: Wiederkehrende Hautprobleme
Hilfreichster Beitrag geschrieben von manndat

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo liebe Community,

folgendes Problem: Ich fahre seit 2 Jahren regelmäßig und relativ relativ viel Rennrad (ca. 250km die Woche) und hatte bis zum August nie Probleme. Als ich dann im August auf die Rolle wechselte (gleiches Setup, wie auf dem Straßenrad) bekam ich Probleme mit der Haut auf der Oberschenkelinnenseite im Dammbereich. Dort bildeten sich Furunkel und ich war gezwungen, zu pausieren. Das ganze ging hin und her mit Pause, probieren, Pause und ein Arztbesuch konnte auch nicht helfen, außer Zugsalbe benutzen etc... Auf Hygiene wurde umso mehr dann geachtet, kontaminierendes Duschgel auch verwendet... Auch habe ich schon das Everve Ezero System ohne Polster für weniger Reibung genutzt, geholfen hat es aber leider nicht. Nun bin ich echt frustriert und weiß auch nicht wirklich weiter, was ich noch machen kann und ob ich jemals wieder wie gewohnt Radfahren kann. Mit dem ganzen Hin und Her verliert man leider echt den Spaß.

Falls irgendwer von Euch ähnliche Erfahrungen machen musste und/ oder hilfreiche Tips hat, gerne her damit. Ich wäre dankbar für jede Hilfe.
Dann lass doch die Rolle. Wäre es mir als Hobbyfahrer nicht wert, dadurch das Hobby in Gänze zu gefährden.
 
Tatsächlich das gleiche Setup (Sattelposition, Neigung)?

Auf der Rolle sitzt man oft statisch, führt dann, wenn man sowieso eine noralgische Stelle hat, zu konstanter Reibung. Vielleicht dann doch die Sitzposition optimieren, bzw. einen vorne etwas schmaleren Sattel probieren?

Ich würde zustätzlich einen Dermatologen konsultieren, falls das noch nicht geschehen ist.
Ggf. hast du eine ordentliche Bakterienbesiedlung, welcher möglicherweise spezieller Salben bedarf.

Hautprobleme \ Entzündungen brauchen nach Abklingen jedoch oftmals 3-4 Wochen Pause, bis sich die Haut erholt hat. Wenn nicht sogar länger. Sich schnell wieder auf das Rad zu setzten, ist keine gute Idee. Der Schuss geht schnell nach hinten los.
 
Wie schaut es mit der "Belüftung" aus. Auf der Rolle sammelt sich deutlich mehr Schweiß in der Hose, da diese nicht so gut trocknet, wie draußen, was zu solchen Irritationen der Haut führen kann.
 
Kann schon sein, dass das Zusammentreffen der Hauptprobleme mit dem Rollentraining nur Zufall ist, fürs Erste würde ich aber auch die Schweißbildung als eine Ursache verfolgen. Furunkeln entstehen, wenn ohnehin auf der Haut vorhandene Bakterien in die Haut eindringen und dort Entzündungen, z.B. von Haarwurzeln, verursachen. Kann mir vorstellen, dass in dem feucht-warmen Milieu beim Rollentraining die Vermehrung der Bakterien angeregt wird.
Zudem kommt es auf der Rolle eher zu "mechanischen" Reizungen der Haut, weil man verkrampft sitzt, seltener aus dem Sattel geht etc.

Schlussfolgerungen daraus: Für bessere Kühlung sorgen, öfter mal die Position verändern bzw. aus dem Sattel gehen. Eventuell käme auch ein Boom-Board oder ein ähnliches Produkt als Ergänzung zum Indoor-Setup in Betracht, um mehr Bewegung ins System zu bekommen. Das soll manchen Leuten mit Sitzproblemen schon geholfen haben.
Ausserdem: Vor der Trainingseinheit den empfindlichen Bereich mit einem sanften Mittel reinigen und Sitzcreme verwenden. Assos Sitzcreme scheint ganz gut zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat es nach Jahren des Radelns plötzlich angefangen mit Pickeln/Furunkeln, obwohl ich wirklich nichts verändert habe. Seit ich nach jedem Radeln Betaisodona (antiseptische Salbe) nach dem Duschen draufschmiere, war nix mehr. Wirklich nur dünn auftragen, aber selbst dann sollte man erstmal nicht sitzen, sonst ist die Unterhose braun :D Lässt sich zum Glück einfach mit Wasser (z. B. nasser Waschlappen) abwaschen.
 
Ich hatte an der gleichen Stelle wie der TE auch so ca. 1x im Jahr Probleme mit (einem) Furunkel. Das ging aber immer relativ schnell weg, trotz weiterradeln. Diesen Sommer waren es dann aber plötzlich so an die 5 Hubbel. Die wollten einfach nicht mehr weggehen. Zeitgleich hatte ich eine neue Hose, die habe ich sofort abgesetzt. Weg gingen die blöden Teile aber erst nach 3 Wochen radelpause.
Hatte echt Sorgen, das die wiederkommen und deswegen an die Stellen immer ordentlich Assos Sitz Creme gepackt. Ging gut. Irgendwann hatte ich dann meine Dm Fussbutter (alverde Bio Limette/Bio Echinacea, 3 Euro/200ml) in der Hand, die hatte ich mal in einem Anflug von Pflegewahn gekauft und nie benutzt.
Mir fiel auf, das die beinahe die selbe Konsistenz wie die Assos Creme hat.
Benutze ich seither und funktioniert genauso gut, kostet aber halt ein Zehntel. Sozusagen mein Geheimtip:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück