• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieder mehr Rennräder

Hier bei mir in der oberbayrischen Provinz sehe ich die deutschlandweiten Verkaufszahlen bestätigt:

die meisten Erwachsenen fahren hier mittlerweile mit eBikes (ist hier auch durchaus hügelig vor den Alpen!). Senioren zu 100% auf eBikes (gerne mit Sandalen und Warnweste).
Gravel verkauft sich viel besser als Rennrad, wohl wg. der Option, dem Autoverkehr zu entfliehen, der Universalität des Untergrunds, dem Hip-Faktor.
Nicht so schwer und traktormäßig wie ein MTB.
MTBs ohne Motor sind quasi tot! Nur noch als Schülerräder anzutreffen.

Rennräder sehe ich bei meinen Touren gelegentlich, sind eben Leute, die 'schon immer' Rennrad fahren. Oder Radsportler.
Ab und zu auch mal junge Frauen solo, öfters Paare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit uns „Baby Boomern“ wird auch das Rennrad verschwinden.
Aber das wäre sicher ein anderer Thread.

Aber heute kam mal wieder das große Prospekt eines großen Radhändlers in Lippstadt.
Und der hatte immer eine große Rennradabteilung, sowie Vereinssponsoring. Und immer! Viele RRs im Prospekt.

Und jetzt? … Nix mehr. Nur noch 4 Gravels.

Ansonsten Kinderräder und E-Bikes

Naja, Canyon, Radon und Rose haben die RRs ja auch ziemlich ausgedünnt. Vielleicht auch besser so
 
Mit uns „Baby Boomern“ wird auch das Rennrad verschwinden.
Aber das wäre sicher ein anderer Thread.
Das "klassische" Rennrad vielleicht. Der Trend geht ja klar in Richtung Allroad, also minimum 35er Reifen. Ich würde also nicht sagen, dass das Rennrad verschwindet, sondern es entwickelt sich weiter. Aber natürlich bleibt es ein Nischenprodukt, relativ zum gesamten Fahrradmarkt gesehen.

Und ja, paye hats gut beobachtet: hier auch viele Senioren mit gelber Warnweste und Sandalen auf ebikes :)
 
Das "klassische" Rennrad vielleicht. Der Trend geht ja klar in Richtung Allroad, also minimum 35er Reifen. Ich würde also nicht sagen, dass das Rennrad verschwindet, sondern es entwickelt sich weiter. Aber natürlich bleibt es ein Nischenprodukt, relativ zum gesamten Fahrradmarkt gesehen.

Und ja, paye hats gut beobachtet: hier auch viele Senioren mit gelber Warnweste und Sandalen auf ebikes :)
Ein Allroad mit 35er Reifen ist aber kein Rennrad mehr.
 
Egal wo man hinkommt, ob Schwarzwald oder Bodensee ob Stadt oder Land, man sieht nahezu keine Rennräder mehr. Dafür scheinen elektrische Bikes für Kinder und Jugendliche der letzte Schrei zu sein, damit sich die Bewegungsfaule Generation nicht mehr anstrengen muss.
 
Bei der letzten RTF (morgen wieder eine) habe ich auch immer mehr den Eindruck, dass der TN-Kreis immer mehr aus nur ambitionierten Rennradlern und innen = Ü50ern bestehen...weniger ist manchmal mehr habe ich mir da letztes Mal danach bei einem gepflegten alkfrei-Weizen gedacht, denn gemeldet waren auch maximal 50 Leute bei absolut gutem Wetter. Wie kann das nur sein? ;-)..Nachwuchs, wo bist Du...

Die Hipster-Gravel-disc-40mm-Szene boomt hingegen hier..paar Hundert youngster am Start bei dem Event überhaupt hier im Norden..

By the way...jede Menge 25mm/felgengebremstes war da bei der RTF vor Ort....wenig Hightec...getrödelt wurde aber auch nicht.
..
Also wer sich alt genug fühlt und früh hoch kommen kann, kann ja mal hier vorbei schauen..man sieht sich ;-).
NORTORF.jpg
 
Habt ihr euch irgendwie im Thread geirrt? Das Ding hier heißt "wieder mehr Rennräder" und ist voll mit Beobachutngen, dass der Rennradsport wieder zunimmt und Spekulationen über die Gründe. Jetzt auf einmal sind die Boomer sich einig, dass das Rennrad mit ihnen austerben wird. Vielleicht habe ich das aber auch missverstanden und alle Räder mit Scheibenbremsen sind für euch keine Rennräder?

Ich habe jetzt keine Statistiken parat, aber wenn ich mal überschlage, wer mir auf Rennrädern begegnet, dann sind sind vor allem 30- bis 50-jährige. Da gab/gibt es einen Boom, der sicher auch durch Covid und durch die Zunahme eines sportliche-gesunden Lebensstils in einem (kleineren) Teli der Gesellschaft begünstigt wurde. Viele Mittdreißiger sind zudem zum Rennrad gekommen, weil sie ihren alten Sport (z.B. Fußball) nicht mehr in der gleichen Intensität ausübern können. Ist meine Wahrnehmung hier einfach nicht repräsentativ oder eure?

Bei den RTFs und dem Radsport im Verein kann ich allerdings zustimmen. Hier ist Ü50 deutlich überproportional vertreten. Die sind aber auch oft ein bisschen bieder und angestaubt. Da gibt es gerade in den größeren Städten hippere Events, die die jüngeren Fahrer in Scharen anziehen.
 
Habt ihr euch irgendwie im Thread geirrt? Das Ding hier heißt "wieder mehr Rennräder" und ist voll mit Beobachutngen, dass der Rennradsport wieder zunimmt und Spekulationen über die Gründe. Jetzt auf einmal sind die Boomer sich einig, dass das Rennrad mit ihnen austerben wird. Vielleicht habe ich das aber auch missverstanden und alle Räder mit Scheibenbremsen sind für euch keine Rennräder?

Ich habe jetzt keine Statistiken parat, aber wenn ich mal überschlage, wer mir auf Rennrädern begegnet, dann sind sind vor allem 30- bis 50-jährige. Da gab/gibt es einen Boom, der sicher auch durch Covid und durch die Zunahme eines sportliche-gesunden Lebensstils in einem (kleineren) Teli der Gesellschaft begünstigt wurde. Viele Mittdreißiger sind zudem zum Rennrad gekommen, weil sie ihren alten Sport (z.B. Fußball) nicht mehr in der gleichen Intensität ausübern können. Ist meine Wahrnehmung hier einfach nicht repräsentativ oder eure?

Bei den RTFs und dem Radsport im Verein kann ich allerdings zustimmen. Hier ist Ü50 deutlich überproportional vertreten. Die sind aber auch oft ein bisschen bieder und angestaubt. Da gibt es gerade in den größeren Städten hippere Events, die die jüngeren Fahrer in Scharen anziehen.
Sehe ich genauso. Die Vereine sind zwar am aussterben, genau wie die Zahl der Lizenzfahrer. Aber bei Jedermannrennen sind hohe Teilnehmerzahlen und in unsrer Stadt wimmelt es von Social-Rides und Rennradmäusen. Vom Alter her würde ich sogar soweit gehen, dass davon 25-45 die meisten sind. Da sind eher die alten Felgenbrems-Liebhaber die aussterbende Spezies.
 
Von den Verkaufszahlen her sind Rennräder nach wie vor eine kleine Marktnische.
Die Altersstruktur der gesichteten Rennradler im Alltag und bei Events hat einerseits mit Trends zu tun, andererseits damit, dass Rennradfahren ein Sport ist, den man ziemlich lange Zeit ausüben kann.
Die jungen Fahrer/innen sind eben noch ziemlich neu in diesem Sport, die alten Fahrer meist schon ewig dabei.
Fängt man früh an mit Rennradsport und bleibt dabei, so mutiert man eben durch alle Altersgruppen im Laufe der Jahre.
Ich zB fahre nun bereits seit 50 Jahren Rennräder. 😏
 
Das mit den jungen Fahrern ist auch stark von den Landesverbänden abhängig und der Förderung für den Rennradsport. Hier in SH jedenfalls gibt es mittlerweile nur noch 3 Vereine, die über eine aktive Jugendsparte mit mehr als eine Handvoll junger Fahrer verfügen.

Ich fahr auch schon seit 50 Jahren Rennrad inkl. 20 Jahre aktiver Vereinsarbeit und ich beobachte nur einen Trend Richtung Gravel. Letztendlich werden Talente nur im Breitensport gesichtet und gefördert aber hier fehlt es in D leider an System im Vergleich zu zB Skandinavien oder Benelux Ländern.
 
Mein Stammhändler hat sich jetzt komplett an die Wünsche seiner Kundschaft angepasst.
Letzte Woche hat er sein letztes MTB verkauft. Ab jetzt nur noch Rennrad und Gravel. Scheint bei den beiden Segmenten wohl sehr gut zu laufen.
 
Komfort gab's früher auch. Doppelt Lenkerband gewickelt oder Gelpads darunter. Manche fuhren lieber mit besser gepolsterten Sätteln oder komfortablerer Hose. Mit 19mm kommt man auch über Kopfsteinpflaster, nur nicht so schnell. Oder man macht es wie Ete: richtig Vollgas und man fliegt halb über die Steine.
Ich selbst fahre auch noch verschiedene Reifen von 19mm - 25mm und bin noch am Leben.

Gravel und E boomt. Meinten verschiedene Händler auf der Eurobike.
Das wird von denen warscheinlich auch gepusht. Eine Produktpalette aus zwei Kategorien spart eine Menge Kosten.
 
Sehe ich genauso. Die Vereine sind zwar am aussterben, genau wie die Zahl der Lizenzfahrer. Aber bei Jedermannrennen sind hohe Teilnehmerzahlen und in unsrer Stadt wimmelt es von Social-Rides und Rennradmäusen. Vom Alter her würde ich sogar soweit gehen, dass davon 25-45 die meisten sind. Da sind eher die alten Felgenbrems-Liebhaber die aussterbende Spezies.
Bist Du mal bei richtigen Rennen oder CX Rennen gewesen? Da ist richtig was los, gerade CX, aber keine „Social Ride Maap Boys“. Wo sind die nur wenn sie zeigen können was sie können?
 
Zurück