• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie weit Kann ich die Luftdruck-Spezifikation überschreiten?

Rübenschwein

Dude-Babe
Registriert
21 November 2012
Beiträge
235
Reaktionspunkte
141
Ort
Dortmund
Guten Morgen,
ich fahre auf einem 1976er Peugeot PX8 auf dem Hinterrad eine 13er Mavic MA2-Felge mit einem Marathon 25 mm- Reifen. Der soll laut Schwalbe mit 6 - 8 bar gefahren werden. Das ist mir aber zu wenig. Ich wiege 90 kg und fahre ihn am liebsten mit 9 bar. Kann ich das auf die Dauer machen?
 
bigsize: Danke für die Antwort.
Ich bin schon etwas schneller mit 9 statt 8 bar. Und mein Systemgewicht ist ja auch nicht gerade niedrig.

Das hört sich doch schon mal gut an:) :
Der Luftdruck soll immer der Maximalwert sein, der auf dem Reifen angegeben ist. Besser ein halbes bar zuviel aufpumpen, als ein halbes bar zuwenig! Nach Aussage von Schwalbe und Conti gilt die Faustformel: der halbe Luftdruck ergibt nur noch die halbe Tragfähigkeit!(http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/#ETRTO)
 
Der limitierende Faktor ist meist die Felge und nicht der Reifen oder der Schlauch. Letztere halten etwas mehr Druck gut aus, die Flanke der Felge ist da oft empfindlicher. Der Verschleiß der Felgenflanke wird sich bei höherem Druck sicherlich schneller bemerkbar machen.
 
Der limitierende Faktor ist meist die Felge und nicht der Reifen oder der Schlauch. Letztere halten etwas mehr Druck gut aus, die Flanke der Felge ist da oft empfindlicher. Der Verschleiß der Felgenflanke wird sich bei höherem Druck sicherlich schneller bemerkbar machen.

Ich weiß nicht, ob sich der Verschleiß deutlicher bemerkbar macht. Der Schwalbe-Marathon ist mir aber mal nach der erstmaligen Montage bei ca. 8 bar von einer Shimano Felge WH RS20 gesprungen, zum Glück während des Aufpumpens. Bei den Fulcrum Racing 5 habe ich diese Sorge nicht.
 
GerdO und roischiffer:
Das sind ja gute Informationen, Danke. Was meint ihr denn so, wieviel schneller die Felgenflanken unter diesen Umständen verschleißen?

Essmann
Das hatte ich auch schon mal:
[quote="Der Schwalbe-Marathon ist mir aber mal nach der erstmaligen Montage bei ca. 8 bar von einer Shimano Felge WH RS20 gesprungen, zum Glück während des Aufpumpens.[/quote]
war aber bei mir ein Montagefehler.
 
Bei mir waren es nicht die Felgenflanken, die schneller verschlissen waren, sondern ein Riss, der sich im Felgenboden aufgetan hatte - bei einem Shimano XT MTB-Systemlaufrad, das ich mit Trekkingreifen und 5 bar gefahren bin.
 
Der Reifen hält die 9 bar problemlos aus (und ist vom Hersteller mit deutlich höheren Drücken gequält worden). Limitierend ist einerseits die Passung zwischen Reifen und Felge und andererseits die Belastbarkeit der Felgenflanke.
Sowohl bei Felgen als auch Reifen gibt es Serienstreuungen und wenn grenzwertige Partner zusammen kommen geht der Reifen entweder fast nicht auf die Felge oder er springt bei hohem Druck wieder runter.
Umso höher der Druck umso stärker werden die Felgeflanken auseinander gedrückt. Wenn diese zu schwach sind (Verschleiß oder Dimensionierung) biegt sich die Felge auf oder bricht. Der Verschleiß beim Bremsen ist von Reifendruck aber unabhängig.

Wenn es der Rahmen zuläßt wäre aber die sinnvollere Lösung auf 28mm Reifen umzusteigen anstatt einen 25 mm Reifen auf 9 bar aufzublasen..
 
Der Reifen hält die 9 bar problemlos aus (und ist vom Hersteller mit deutlich höheren Drücken gequält worden).
Genau. 1 Bar mehr ist noch in der Toleranz.

Wenn es der Rahmen zuläßt wäre aber die sinnvollere Lösung auf 28mm Reifen umzusteigen anstatt einen 25 mm Reifen auf 9 bar aufzublasen..
Aber besser nicht mit einer 13er Felge. Und auch besser nicht mit 9 Bar. ;)
Wobei mich die Aussage, mit 9 Bar würde Rübenschwein schneller fahren bzw. besser rollen, schon etwas verwundert. Aber vielleicht ist er ein 100-Kilo-Mann...
 
GerdO und roischiffer:
Das sind ja gute Informationen, Danke. Was meint ihr denn so, wieviel schneller die Felgenflanken unter diesen Umständen verschleißen?
Keine Ahnung.

Aber man kann sich doch vorstellen was passiert. Die Felgenflanke wird vom Luftdruck nach aussen hin verbogen. Je stärker der Luftdruck, desto mehr (bei gleicher Wandstärke, etc.). Die Bremsen arbeiten gegen diesen Luftdruck und pressen die Flanke wieder zusammen.

Je mehr (im Sinne von weiter und öfter) die Felgenflange hin- und hergedrückt wird, desto eher bricht sie.
 
Bastel dir hinten einen Schlauchreifen mit entsprechender Felge dran, den kannst du je nach Typ bis zu 14 bar ohne Probleme aufpumpen ;-)
Von Campagnolo gibt es ja die 2-way-fit Felgen, da passen Schlauch- als auch Drahtreifen drauf.
 
Bastel dir hinten einen Schlauchreifen mit entsprechender Felge dran, den kannst du je nach Typ bis zu 14 bar ohne Probleme aufpumpen ;-)
Von Campagnolo gibt es ja die 2-way-fit Felgen, da passen Schlauch- als auch Drahtreifen drauf.

Nope. Du verwechselst Schlauch- mit Schlauchlosreifen.
Für die guten alten Schlauchreifen braucht man schon noch eine extra Felge.
 
Nope. Du verwechselst Schlauch- mit Schlauchlosreifen.
Für die guten alten Schlauchreifen braucht man schon noch eine extra Felge.
Oh stimmt hast recht, dachte das wär für Schlauchreifen. Tubeless fahre ich am MTB, da macht es auch wirklich Sinn. Aber am Rennrad möchte ich nicht einen Tubeless-Platten auf der Strecke haben. Braucht man dafür denn spezielle Mäntel? Und Dichtmilch?
 
Tubeless fahre ich am MTB, da macht es auch wirklich Sinn. Aber am Rennrad möchte ich nicht einen Tubeless-Platten auf der Strecke haben.
Was ist den der Unterschied zu nem normalen Platten?
Braucht man dafür denn spezielle Mäntel? Und Dichtmilch?
Ja. Ja.
Mäntel gibt es z.Zt. wohl nur von Hutchinslow. Die deutschen Hersteller sollen aber demnächst nachziehen.
 
Ich wiege z. Zt. ca. 100 Kilo und fahre 25er Michelin Krylion Carbon mit 8 bar - mehr ist Quatsch .
Da wird es nur unkomfortabel, aber der Rollwiderstand sinkt nicht mehr nennenswert.
 
ja, mit Klamotten und nem vollen Rucksack sinds schon so um die 100 kg

Der Marathon ist jetzt auch nicht sooo der Leichtroller. Ich fahre in deiner Gewichtsklasse 28er Conti GP und Vittoria Rubino Pro. Zwischen 6-8bar auf 18er Felge. Schneller war ich mit 25er Reifen und 13er Felge nicht. Dafür habe ich jetzt mehr Comfort und die Reifenflanken halten auch länger. - Von den Felgen ganz zu schweigen.
13er Felgen sind bis 23er Reifen durchaus noch i.O. (Und das waren früher Breitreifen.) :D
 
Ich wiege z. Zt. ca. 100 Kilo und fahre 25er Michelin Krylion Carbon mit 8 bar - mehr ist Quatsch .
Da wird es nur unkomfortabel, aber der Rollwiderstand sinkt nicht mehr nennenswert.
Moin,
genau da wollte ich einhaken, 25ziger und 9 bar sollte tot gedrückt sein, zumindest wenn man diesem Artikel glauben schenken darf. Bei einer ähnlichen Diskussion wurde der Artikel verlinkt, ich habe den Thread aber nicht wieder gefunden. Ich habe es bei meine 25ziger noch nicht ausprobiert, bin jedoch mit 8 bar die letzten beiden Winter gefahren bei knapp 95 kg Gesamtgewicht (Rad, Ausrüstung + meiner einer).
 
Zurück