• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie viel Eiweiß nach dem Training

Fixpunkt
Ich meinte schon konzentrisch, bin Dir aber für die Aufmerksamkeit trotzdem dankbar.

Nähert sich der Ursprung + Ansatz des Muskels zueinander an und der Muskel verkürzt sich deshalb, spricht man von konzentrischer Muskelarbeit. Beispiel Klimmzug: Um den Körper an der Reckstange hochzuziehen, muss der Oberarm gebeugt werden. Der Bizeps arbeitet konzentrisch.
 
Motorlos

Dann versteh ich aber die Aussage nicht. Radfahren ist rein konzentrisch. Laufen konzentrisch und exzentrisch (die Beine z.b. Wade müssen das nach vorne fallen des Körpers auffangen).
Allgemein gilt exzentrisch als die komplexere neuromotorische Belstung, was auch zu mehr Verschleiss an den Muskelzellen führt. Hast du andere Informationen?
 
Motorlos

Dann versteh ich aber die Aussage nicht. Radfahren ist rein konzentrisch. Laufen konzentrisch und exzentrisch (die Beine z.b. Wade müssen das nach vorne fallen des Körpers auffangen).
Allgemein gilt exzentrisch als die komplexere neuromotorische Belstung, was auch zu mehr Verschleiss an den Muskelzellen führt. Hast du andere Informationen?

Deshalb meine Fragezeichen. Radfahren ist rein konzentrisch, Laufen nicht. Das Laufen mehr Muskelschäden hervorruft, ich denke darüber sind wir uns einig.
 
Ich setze weder auf das eine noch auf das andere. Mir selber bekommt Ausgewohenheit nach dem Training am besten. Am besten was leichtes. Mein Favourit: Apfelkompott mit 2EL Sojaeiweisspulver ... Damit hab ich eigentlich alles was ich brauche. KH Speicher rasch aufladen und gute Aminosäuren Zusammensetzung für die Muskeln + liegt leicht im Magen. Abends dann ne ausgewogene normale Mahlzeit und alle ist Tutti
 
Wenn man ´mehr zu sich nimmt ausreichend trinken wegen den Nieren .

Ist nur für Leute relevant, die eh schon Probleme mit den Nieren haben. Man müßte nicht mehr trinken als die Menge die auch für Otto-Normal-Verbraucher empfohlen wird. Wer als Sportler selbst an die Menge nicht herankommt, macht schon da was falsch.
 
Ich setze weder auf das eine noch auf das andere. Mir selber bekommt Ausgewohenheit nach dem Training am besten. Am besten was leichtes. Mein Favourit: Apfelkompott mit 2EL Sojaeiweisspulver ... Damit hab ich eigentlich alles was ich brauche. KH Speicher rasch aufladen und gute Aminosäuren Zusammensetzung für die Muskeln + liegt leicht im Magen. Abends dann ne ausgewogene normale Mahlzeit und alle ist Tutti

Sojaeiweißpulver und gute Aminosäurenzusammensetzung? Es ist vielleicht nicht schlecht, aber gut ... wer nicht die vegetarische Schiene fährt, sollte nicht zu Supplementen aus pflanzlichen Proteinquellen greifen.
 
Sojaeiweißpulver und gute Aminosäurenzusammensetzung? Es ist vielleicht nicht schlecht, aber gut ... wer nicht die vegetarische Schiene fährt, sollte nicht zu Supplementen aus pflanzlichen Proteinquellen greifen.
Naja, Pulver ist nicht Pulver.. es gibt gutes und schlechtes Sojaeiweisspulver... Ich meine das Gute ^^ .. Kostet aber auch bissel was mehr als das vom DM und man kann die Zusammensetzung auf der Packung nachlesen ... Ist nicht anders wie Wheyprotein zB
 
Sojaeiweißpulver und gute Aminosäurenzusammensetzung? Es ist vielleicht nicht schlecht, aber gut ... wer nicht die vegetarische Schiene fährt, sollte nicht zu Supplementen aus pflanzlichen Proteinquellen greifen.
Ich fahre die vegane Schiene ... Hab da also auch keine andere Möglichkeit ...

Mischköstler können natürlich auch zum Molkeeiweiss greifen
 
Hast du andere Informationen?

Meine Infos stammen direkt von Tourenbegleiter inkl. meines begleitenden Arztes (ich stamme ehemals aus der Läuferszene)
führten mich zu diesen bescheidene Wissen. Mag sein, dass dieses Wissen etwas in die Tage kam (bitte keine Anspielung:):rolleyes:

Jeiiin....man könnte beim Radfahren glauben, die Achse, quasi das Becken bleibt in gleicher Position, aber auf
dem 2. Blick ist dem weniger so. Man "schaukelt" doch etwas mehr, bricht seitlich aus, fährt im Stehen, dreht sich um wo
die Verfolger sind usw. Es sind schon Unterbrechungen im Bewegungsablauf oft vorhanden. Abgesehen von einen Zeitfahrer.

Ein Ultramarathon-Läufer hält stur seine Position, um keinerlei oder noch so winzige Änderung von seiner Bewegung
abzuweichen. Dies gilt aus konditionellen Gründen und auch, um nicht in Gefahr zu laufen, Verletzungen und Krämpfe
zu bekommen während des monotonen "Tunnellaufs", der übrigens nicht gesund sein muss...
Bei Bergrennen, Querfeldeinrennen trifft das viel weniger zu.
 
Zurück