• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

du weest aber schon das kaltes zu trinken schwachsinn ist!?!? das beste ist echt das warme wasser, fahr mal in die wüste und guck die die leute dort an. da säuft keiner kalte getränke und das nicht weil se keinen kühlschrank haben. also das was du geschrieben hast ist ein aberglaube und einbildung!

Das stimmt so nicht mehr. Ich habe in einer neueren Abhandlung gelesen das es wissentschaftlich belegt ist, dass kühle Getränke den zusätzlichen Effekt haben, bei der Einnahme nicht nur den Durst zu stillen, sondern auch den erhitzten Körper abzukühlen. Für mich gibt es nichts Erfrischenderes als nach einer Tour, vor allem bei diesen z.Zt. herrschenden Temperaturen, ein Glas kühles Mineralwasser o.ä.
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

Soll ich heissen Tee trinken ?? Ne.
Ich kann gut mit kühlem Wasser leben/fahren, da ich kleine Mengen (ein bis zwei Schluck) aber dafür öfter trinke. Da ist kaltes Wasser sehr angenehm. Wenn ich die halbe auf einmal Flasche wegkippen würde, müsste ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

Da ich Mitglied in dem Verein mit den Kreuzen auf dem Dach bin hab ich keine Hemmungen mich am Friedhof zu bedienen.
Allerdings hab ich auch schonmal (1 mal von 50) schlechte Erfahrung gemacht. Anscheinend war der Friedhof auf einem einsamen Berg eher an einer Zisterne (ich möcht mir nicht vorstellen was da alles reingesickert ist) als an der Wasserversorgung angeschlossen. Da hatte ich 3 Tage noch was von...

Ansonsten haben in München fast alle Brunnen Trinkwasserqualität. Dann gibt es noch einige heilige Quellen wo die Leute Wasser Literweise abfüllen und zur Not eben Tanken oder Fastfoodketten.

Manchmal frag ich aber einfach bei Leuten die gerade im Garten arbeiten ob sie mir meine Flasche füllen.

Und wenn zb im Winter die Hähne zu sind und garnichts geht kann man auch mal ein paar Schluck aus einem Bach nehmen
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

du weest aber schon das kaltes zu trinken schwachsinn ist!?!? das beste ist echt das warme wasser, fahr mal in die wüste und guck die die leute dort an. da säuft keiner kalte getränke und das nicht weil se keinen kühlschrank haben.

also das was du geschrieben hast ist ein aberglaube und einbildung!

So so, die letzte RTF war wohl ein Debilentreffen. :D

Ne ne, kein Aberglaube... Sportmedizin.
Was LEEh geschrieben hat, ist richtig.
Bei körperlicher Betätigung steigt die Körperkerntemperatur, da die Muskeln nur einen Wirkungsgrad von ca. 25% aufweisen, der Rest wird in Wärme umgewandelt. Damit der Körper nicht überhitzt, muss diese Wärme abtransportiert werden.
Nun ist es so, dass je höher die Umgebungstemperatur des Körpers ist (je kleiner das Gefälle: Körpertemperatur -> Umgebungstemperatur), umso schlechter kann er die Wärme los werden.

Und hier stellt kaltes Wasser eine Abhilfe dar, da es die Körpertemperatur wieder absenkt.

Die Beduine, die du meinst sitzen doch den ganzen Tag im Schatten und trinken ihren heissen Tee. Lass sie einen kleinen Marathon durch die Wüste laufen und dann sehen wir, ob sie dann immer noch zu dem Tee greifen oder zu dem kühlen Blonden. ;)
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

So so, die letzte RTF war wohl ein Debilentreffen. :D

Ne ne, kein Aberglaube... Sportmedizin.
Was LEEh geschrieben hat, ist richtig.
Bei körperlicher Betätigung steigt die Körperkerntemperatur, da die Muskeln nur einen Wirkungsgrad von ca. 25% aufweisen, der Rest wird in Wärme umgewandelt. Damit der Körper nicht überhitzt, muss diese Wärme abtransportiert werden.
Nun ist es so, dass je höher die Umgebungstemperatur des Körpers ist (je kleiner das Gefälle: Körpertemperatur -> Umgebungstemperatur), umso schlechter kann er die Wärme los werden.


Also, ich bin der Neue hier und normalerweise halte ich mich anfangs immer etwas zurück aber hier muss ich jetzt mal meinen Senf loswerden:

Leeh hat nicht unbedingt ganz Recht! Richtig ist, das kaltes Wasser gut ist um die Körpertemperatur zu senken. Sprich, man schüttet es sich über den Körper.

ABER kaltes Wasser zum trinken ist für den Leistungssport nicht unbedingt förderlich. Diese kalte Wasser wird in unserem Körper nicht sofort verarbeitet werden können, da es einfach zu kalt ist! Der Körper verschwendet somit Energie um das Wasser erst auf die richtige Temperatur zu bringen (nahe Körpertemperatur), also verbraucht man Energie zusätzlich, die man zum fahren vielleicht benötigt.
Man kann dies auch daran festmachen dass man vom vielen kalten trinken im Hochsommer auch leichter anfängt zu schwitzen, da der Körper damit beschäftigt ist das Wasser auf Temperatur zu bekommen.

Demnach

Warmes Wasser zum trinken eher geeignet als Kaltes!
Kaltes Wasser zum abkühlen eher geeignet als Warmes!

So, weitermachen :blabla:
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

wenn ich längere touren bei den Temperaturen mache,muss ich meine Flaschen ( 3 st. ) 2 mal zwischen durch voll machen. In was für abständen trinkt ihr immer?????
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

Also, ich bin der Neue hier und normalerweise halte ich mich anfangs immer etwas zurück aber hier muss ich jetzt mal meinen Senf loswerden:

Leeh hat nicht unbedingt ganz Recht! Richtig ist, das kaltes Wasser gut ist um die Körpertemperatur zu senken. Sprich, man schüttet es sich über den Körper.

ABER kaltes Wasser zum trinken ist für den Leistungssport nicht unbedingt förderlich. Diese kalte Wasser wird in unserem Körper nicht sofort verarbeitet werden können, da es einfach zu kalt ist! Der Körper verschwendet somit Energie um das Wasser erst auf die richtige Temperatur zu bringen (nahe Körpertemperatur), also verbraucht man Energie zusätzlich, die man zum fahren vielleicht benötigt.
Man kann dies auch daran festmachen dass man vom vielen kalten trinken im Hochsommer auch leichter anfängt zu schwitzen, da der Körper damit beschäftigt ist das Wasser auf Temperatur zu bekommen.

Demnach

Warmes Wasser zum trinken eher geeignet als Kaltes!
Kaltes Wasser zum abkühlen eher geeignet als Warmes!

So, weitermachen :blabla:


das ist bei mir der fall mit dem schwitzen. war auch immer der meinung,das der körper etwas wärmeres eher auf nimmt,als wenn es zu kalt ist
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

Ich denke, dass eine Friedhofsleitung sauberer ist als der Gartenschlauch vom netten Nachbarn. Die Friedhofsleitung wird ganzjährig genutzt, der Gartenschlauch nur sommers und teilweise gärt das Wasser hier noch 2-3 Tage drin rum. Hatte ja oben nen Link gepostet, nach der das auf den Friedhöfen einfach teilweise uralte Leitungen sind, weswegen niemand die Verantwortung übernehmen will. Leichengift ist natürlich Unsinn.

Ich kenne allerdings auch diese Friedhöfe mit den Betonbecken, wo dann Regenwasser(?) drin ist...notfalls ist das auch besser als gar nichts.
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

Wenn ich hier so lese, wieviele Radler sich ihr Wasser auf dem Friedhof holen, dann wärs ne Überlegung wert, dort mit nem Bauchladen Riegel, Gel und Schläuche zu verhökern :D
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

wenn ich längere touren mache,versuche ich es so zumachen,das ich bei meinem bruder, mutter oder vater nach tanken kann oder wie gestern bei nem bekannten im soli nach getankt hab ;);).
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

Also, ich bin der Neue hier und normalerweise halte ich mich anfangs immer etwas zurück aber hier muss ich jetzt mal meinen Senf loswerden:

Leeh hat nicht unbedingt ganz Recht! Richtig ist, das kaltes Wasser gut ist um die Körpertemperatur zu senken. Sprich, man schüttet es sich über den Körper.

ABER kaltes Wasser zum trinken ist für den Leistungssport nicht unbedingt förderlich. Diese kalte Wasser wird in unserem Körper nicht sofort verarbeitet werden können, da es einfach zu kalt ist! Der Körper verschwendet somit Energie um das Wasser erst auf die richtige Temperatur zu bringen (nahe Körpertemperatur), also verbraucht man Energie zusätzlich, die man zum fahren vielleicht benötigt.
Man kann dies auch daran festmachen dass man vom vielen kalten trinken im Hochsommer auch leichter anfängt zu schwitzen, da der Körper damit beschäftigt ist das Wasser auf Temperatur zu bekommen.

Demnach

Warmes Wasser zum trinken eher geeignet als Kaltes!
Kaltes Wasser zum abkühlen eher geeignet als Warmes!

So, weitermachen :blabla:

Lies mich:
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub045.pdf
Hier wird allen geholfen.

Moosburger ist für mich DER Sportmediziner, wenn ich Fragen zur Sportphysiologie habe. Seine Publikationen entsprechen weitgehend dem, was ich auch in meiner Trainerausbildung lerne.

Der Körper darf die KörperKERNtemperatur nicht ein bestimmtes Mass überschreiten lassen. Die Temperaur der Haut ist da weit unwichtiger.
Der Abstransport der Wärme über die Haut (sprich Schwitzen) erfolgt relativ langsam.

Wenn du dem Körperinneren aber kaltes Wasser zuführst, dann kann die Körperwärme (im Inneren) viel schneller (weil das Temperaturgefälle hoch ist. Je höher der Temperaturunterschied zw. 2 physikalischen Systemen, umso schneller erfolgt der Wärme-Kälte-Transport) vom wasser aufgenommen werden als wenn du es über die Haut schüttest.

Der Körper müsste gar nicht arbeiten, um dieses Wasser aufzuheizen. Dafür ist schon genug vorhandene Wärme da.

Wieso man beim trinken kalter Getränke mehr schwitzen sollte, ist für mich gar nicht nachvollziebar, konnte bei mir auch nicht bobachten.
Wenn der Körper Energie benötigen würde, um das kalte Wasser aufzuwärmen, wieso sollte er schwitzen?
Denn wie ich schon erwähnt habe, ist das Schwitzen nichts anderes als Abtransport von Wärme (also Energie) nach Aussen. Würde der Körper das aufgenommene Wasser aufwärmen wollen, würde er diese Energie doch im Gegenteil behalten wollen, um mit ihrer Hilfe das Wasser aufzuwärmen.
Das ist physikalisch nur logisch.
Wenn's bei jemandem so ist, dann hat das Schwitzen in diesem Fall bestimmt andere Ursachen. Wenn ihr also beim kalttrinken schwitzt, spricht es nur für das kalte Wasser, da das Schwitzen Abkühlung ist.
Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall. Ich schwitze im Sommer gleich, wenn ich was heisses trinke, weil der Körper gleich versucht, die aufgenommene Wärme los zu werden.



Ich weiss nicht, wie du auf deine Tipps kommst. Durch solche Seiten vllt.?

www.wasser-hilft.de

13. Trinken Sie Wasser nicht kalt oder gar gekühlt, sondern warm.

Begründung:
Insbesondere für den Abtransport von Ausscheidungs- und Giftstoffen benötigt unser Körper Wasser, denn Wasser ist das beste biologische Lösungsmittel. Daher benutzen wir es ja auch zum Reinigen und Waschen unserer Hände und Wäsche. Genauso wirksam ist es beim Reinigen unserer Gefäße und Zellzwischenräume.
Von der Waschmaschine wissen wir:
Je schmutziger die Wäsche ist, desto höher die Wassertemperatur, denn heißes Wasser hat sehr viel höhere Lösungs- und Reinigungs-Fähigkeit als kaltes Wasser. Schmutz, der sich unter kaltem Wasser nicht oder nur sehr langsam löst, wird von warmem oder gar heißem Wasser oft sehr schnell gelöst.

In unserem Körper ist das genauso. Warmes Wasser hat viel höhere Reinigungskraft. Doch wenn Sie kalt trinken, muss Ihr Körper diesem kalten Wasser erst viel Energie zuführen, damit er es auch nutzen kann. Diese Energie fehlt Ihnen.
Falls Ihnen das merkwürdig erscheint, dann fragen Sie sich bitte einmal, warum Sie Kaffee und Tee lieber warm oder sogar heiß trinken als kühlschrankkalt...

Ähm... :D

Da gibt's auch Tipps wie... täglich 3 Liter Wasser zu trinken, usw., was die meisten ja immer noch glauben :rolleyes:

Wenn es hier echte Sportmediziner gibt, würde ich gerne was zum Thema hören.
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

Ich hatte das mal irgendwo bei Kronzuckers Kosmos aufgeschnappt!
Klang für mich auch ziemlich logisch!

Aber deins klingt auch logisch wenn man es aus dieser Richtung betrachtet.

Da kann wirklich nur ein Fachmann oder Experte helfen!:cool:

EDIT: Die Seite mit dem Wasser kenn ich auch! Ist aber ganz lustig! Vor jedem essen ein grosses Glas und nach dem aufstehen direkt ein Glas. Und vor und nach dem essen.
Aber dort geht es ja hauptsächlichs ums entgiften, demnach passt das ja hier nicht hin!^^
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

Lies mich:
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub045.pdf
Hier wird allen geholfen.

Moosburger ist für mich DER Sportmediziner, wenn ich Fragen zur Sportphysiologie habe. Seine Publikationen entsprechen weitgehend dem, was ich auch in meiner Trainerausbildung lerne.

Was sagen denn andere Sportmediziner dazu? Warum ist das "DER" Sportmediziner?

Ich mag einfach nichts kaltes trinken. Ich mags beim Radfahren nicht. Und ich bin auch der Meinung, ich schwitze deutlich mehr, wenn ich kaltes in mich schütte. Vielleicht mag das daran liegen, dass man zuviel in sich schüttet und das kalte dann nicht mehr Schlückchenweise trinkt. Weiß auch nicht, ob so ein Kälteschock unbedingt gut ist....für den Magen sicherlich nicht.
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

Nicht alle Menschen sind oder reagieren gleich. Kaltes oder warmes Wasser, das muß jeder für sich selbst herausfinden. Nur weil etwas schwarz auf weiß geschrieben steht, heißt es nicht dass es für jeden zutrifft. Der Mensch ist ein Individuum. Genausowenig gibt es die richtige Diät oder Ernährung für alle. Hört auf euren Körper, er gibt euch Rückmeldung, welches der richtige Weg ist. Das ist die Meinung EINES Sportmediziners.

Grüße bikedoc
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

verbraucht der körper nicht energie, wenn er zu kaltes wasser bekommt um es auf körpertemperatur zu bringen? oder habe ich da irgendwas falsches gehört?! ähnlich soll es auch bei mahlzeiten sein, also müsste es am effektivsten sein das essen so zu essen, dass es der inneren temperatur des körpers nahe kommt ;)
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

Ein Tipp von mir für kühles Wasser:

Eine Flasche ganz normal in den Kühlschrank tun, so dass man sie sofort
trinken kann.

2. Flasche ins Gefrierfach tun, bis das Wasser größten Teils gefrogen ist.

Wenn man die 1. Flasche leer hat ist die 2. Flasche bei den Temperaturen gerade aufgetaut und eiskalt.

Achtung Wasser dehnt sich beim gefrieren ziemlich aus.
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

verbraucht der körper nicht Energie, wenn er zu kaltes Wasser bekommt um es auf Körpertemperatur zu bringen? oder habe ich da irgendwas falsches gehört?! ähnlich soll es auch bei mahlzeiten sein, also müsste es am effektivsten sein das essen so zu essen, dass es der inneren temperatur des körpers nahe kommt ;)

Du musst nur "kaltes-Wasser" und "Diät" ins Google eintippen. Da kommen zig Seiten, die dicken Frauen versprechen, dass ihre Pfunde nur so purzeln, wenn sie kaltes statt warmes Wasser trinken. ;):D

Ausserdem, auch wenn das so wäre. Was soll's? Kann unserer überfressenen Gesellschaft nur gut tun.

Es gibt noch keine gefestigte Erkenntnisse, ob die Temperatur des Wassers eine Rolle dabei spielt, wie schnell das Wasser den Magen passiert. Man hat sogar lange Zeit angenommen, dass kälteres Wasser dabei schneller ist.
Was wichtig ist, ist der Kohlenhydratanteil im Wasser, je höher dieser ist, umso langsamer verlässt das Wasser den Magen. Wird dann aber umso besser aus dem Darm in den Blutkreislauf aufgenommen. Bei reinem Wasser ist's ca. 1 ml pro Darmcentimeter pro eine Stunde. Mit Kohlenhydraten angereichert können das bis zu 4ml/cm/h sein.

Habe wegen Temp. jetzt einige Medizinbücher bemüht.
Nö, nichts bewiesenes.

Das kann natürlich vom Mensch zu Mensch abweichen. Von mir selbst weiss ich, bei Hitze bringt mir warmes Wasser kaum was. Da kann ich einen Liter von trinken, nach 10 Min. habe ich wieder Durst. Bei kühlem Wasser bin ich sofort erfrischt und die Leistungfähigkeit steigt wieder.

Aber generell würde ich Menschen empfehlen, bei sportlicher Betätigung, vor allem bei hohen Umgebungstemperaturen lieber gekühltes Wasser zu trinken (muss ja nicht eiskalt sein).
Wenn der Körper die Wärme nicht schnell genug loswerden kann, und man dann noch weitere Wärme durch Wasser zuführt, könnte man einen Hitzschlag kriegen.
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

Ein Tipp von mir für kühles Wasser:

Eine Flasche ganz normal in den Kühlschrank tun, so dass man sie sofort
trinken kann.

2. Flasche ins Gefrierfach tun, bis das Wasser größten Teils gefrogen ist.

Wenn man die 1. Flasche leer hat ist die 2. Flasche bei den Temperaturen gerade aufgetaut und eiskalt.

Achtung Wasser dehnt sich beim gefrieren ziemlich aus.

Mach ich immer so. Tue aber beide Flaschen in den Gefrierschrank. So habe ich noch nach mehreren Stunden kühles Wasser.
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

Was sagen denn andere Sportmediziner dazu? Warum ist das "DER" Sportmediziner?

Ich mag einfach nichts kaltes trinken. Ich mags beim Radfahren nicht. Und ich bin auch der Meinung, ich schwitze deutlich mehr, wenn ich kaltes in mich schütte. Vielleicht mag das daran liegen, dass man zuviel in sich schüttet und das kalte dann nicht mehr Schlückchenweise trinkt. Weiß auch nicht, ob so ein Kälteschock unbedingt gut ist....für den Magen sicherlich nicht.

Es gibt (nicht nur) im Netz viel Mist. Zum Training (Ausdauer, Kraft, usw.) und vor allem zur Ernährung sind immer noch total abstruse Theorien unterwegs, die von Menschen einfach immer weiter gegeben werden.
z.B:
- Definitionstrainig.
- Bei bestimmter Herzfrequenz am Crosstrainer Zeit totschlagen, um am "effektivsten" Fett zu verbrennen.
- Abends nichts essen.

und so weiter, und so fort.

Muss manchmal sogar im Fitnessstudio solche "Empfehlungen" von Trainern hören.

Dass vieles davon durch neueste Erkenntnisse widerlegt wurde, scheinen die meisten nicht mitzukriegen.

Ich bin bei einer privaten Sportsakademie, die auch mit dem ganzen alten Mist aufräumt und deren Lehrstoff stimmt dem dem Stoff überein, den Moosburger lehrt.
Ausserdem, was mir sehr wichtig ist. Der Mann ist selbst Sportler, wendet seine Erkenntnisse also an sich selbst an.
Ich hätte kein Vertrauen in einen Sportmediziner, der selbst kein Sport macht.
 
AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?

ich trinke einfach normales leitungswasser, bekommt mir am besten ;) nicht zu warm und nicht zu kalt..hatte ich halt irgendwo mal gehört, ich lass mein essen auch nicht kalt werden :D bin ja nicht bescheuert ;)
 
Zurück