AW: Wie versorgt ihr euch unterwegs mit Wasser?
Also, ich bin der Neue hier und normalerweise halte ich mich anfangs immer etwas zurück aber hier muss ich jetzt mal meinen Senf loswerden:
Leeh hat nicht unbedingt ganz Recht! Richtig ist, das kaltes Wasser gut ist um die Körpertemperatur zu senken. Sprich, man schüttet es sich über den Körper.
ABER kaltes Wasser zum trinken ist für den Leistungssport nicht unbedingt förderlich. Diese kalte Wasser wird in unserem Körper nicht sofort verarbeitet werden können, da es einfach zu kalt ist! Der Körper verschwendet somit Energie um das Wasser erst auf die richtige Temperatur zu bringen (nahe Körpertemperatur), also verbraucht man Energie zusätzlich, die man zum fahren vielleicht benötigt.
Man kann dies auch daran festmachen dass man vom vielen kalten trinken im Hochsommer auch leichter anfängt zu schwitzen, da der Körper damit beschäftigt ist das Wasser auf Temperatur zu bekommen.
Demnach
Warmes Wasser zum trinken eher geeignet als Kaltes!
Kaltes Wasser zum abkühlen eher geeignet als Warmes!
So, weitermachen :blabla:
Lies mich:
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub045.pdf
Hier wird allen geholfen.
Moosburger ist für mich DER Sportmediziner, wenn ich Fragen zur Sportphysiologie habe. Seine Publikationen entsprechen weitgehend dem, was ich auch in meiner Trainerausbildung lerne.
Der Körper darf die KörperKERNtemperatur nicht ein bestimmtes Mass überschreiten lassen. Die Temperaur der Haut ist da weit unwichtiger.
Der Abstransport der Wärme über die Haut (sprich Schwitzen) erfolgt relativ langsam.
Wenn du dem Körperinneren aber kaltes Wasser zuführst, dann kann die Körperwärme (im Inneren) viel schneller (weil das Temperaturgefälle hoch ist. Je höher der Temperaturunterschied zw. 2 physikalischen Systemen, umso schneller erfolgt der Wärme-Kälte-Transport) vom wasser aufgenommen werden als wenn du es über die Haut schüttest.
Der Körper müsste gar nicht arbeiten, um dieses Wasser aufzuheizen. Dafür ist schon genug vorhandene Wärme da.
Wieso man beim trinken kalter Getränke mehr schwitzen sollte, ist für mich gar nicht nachvollziebar, konnte bei mir auch nicht bobachten.
Wenn der Körper Energie benötigen würde, um das kalte Wasser aufzuwärmen, wieso sollte er schwitzen?
Denn wie ich schon erwähnt habe, ist das Schwitzen nichts anderes als Abtransport von Wärme (also Energie) nach Aussen. Würde der Körper das aufgenommene Wasser aufwärmen wollen, würde er diese Energie doch im Gegenteil behalten wollen, um mit ihrer Hilfe das Wasser aufzuwärmen.
Das ist physikalisch nur logisch.
Wenn's bei jemandem so ist, dann hat das Schwitzen in diesem Fall bestimmt andere Ursachen. Wenn ihr also beim kalttrinken schwitzt, spricht es nur für das kalte Wasser, da das Schwitzen Abkühlung ist.
Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall. Ich schwitze im Sommer gleich, wenn ich was heisses trinke, weil der Körper gleich versucht, die aufgenommene Wärme los zu werden.
Ich weiss nicht, wie du auf deine Tipps kommst. Durch solche Seiten vllt.?
www.wasser-hilft.de
13. Trinken Sie Wasser nicht kalt oder gar gekühlt, sondern warm.
Begründung:
Insbesondere für den Abtransport von Ausscheidungs- und Giftstoffen benötigt unser Körper Wasser, denn Wasser ist das beste biologische Lösungsmittel. Daher benutzen wir es ja auch zum Reinigen und Waschen unserer Hände und Wäsche. Genauso wirksam ist es beim Reinigen unserer Gefäße und Zellzwischenräume.
Von der Waschmaschine wissen wir:
Je schmutziger die Wäsche ist, desto höher die Wassertemperatur, denn heißes Wasser hat sehr viel höhere Lösungs- und Reinigungs-Fähigkeit als kaltes Wasser. Schmutz, der sich unter kaltem Wasser nicht oder nur sehr langsam löst, wird von warmem oder gar heißem Wasser oft sehr schnell gelöst.
In unserem Körper ist das genauso. Warmes Wasser hat viel höhere Reinigungskraft. Doch wenn Sie kalt trinken, muss Ihr Körper diesem kalten Wasser erst viel Energie zuführen, damit er es auch nutzen kann. Diese Energie fehlt Ihnen.
Falls Ihnen das merkwürdig erscheint, dann fragen Sie sich bitte einmal, warum Sie Kaffee und Tee lieber warm oder sogar heiß trinken als kühlschrankkalt...
Ähm...
Da gibt's auch Tipps wie... täglich 3 Liter Wasser zu trinken, usw., was die meisten ja immer noch glauben
Wenn es hier echte Sportmediziner gibt, würde ich gerne was zum Thema hören.