• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie (Technik) wichst ihr eure Kette?

teofilo

Aktives Mitglied
Registriert
10 August 2008
Beiträge
767
Reaktionspunkte
140
Ort
Berlin
Mit welcher Technik bringt ihr möglichst viel Wichse (Öl, Fett) auf die Kette und nicht so viel daneben?
Spray scheidet ja schon aus - fliegt überall hin, nur nicht auf die Kette.
Lappen verteilt sich im Lappen und weniger auf der Kette (und fusselt vielleicht).
Schön wäre ein wichsresistenter "Gummi"handschuh mit einem "Polster" in der Handfläche, der die Wichse aufnimmt und gleichmäßig auf die Kette lässt, wenn man diese durch den Handschuh gleiten lässt.
Vorschläge?
 
ähm... Wichse durch den Handschuh gleiten?:confused:

Ich nehme Teflonspray mit Schnorchel dran. Wenig Druck und alles drumherum decke ich mit Lappen ab.

Edit: Ich sprühe die Kette unten zwischen den Ritzeln mittig ein und drehe dabei die Kurbel rückwärts.
 
Ehrlich gemeinte Frage ? :rolleyes:
Ich geh einfach mal davon aus. Also Kette gut reinigen, und danach mit

MB_0505_Oele_FinishLine.jpg

auf jedes Kettenglied einen Tropfen ( Lappen unterlegen ). Mach ich meist abends, dann am nächsten Tag die Kette durch einen trockenen Lappen laufen lassen - et voila !
 
...Kette mit Bremsenreiniger und Pressluft absprühen ,auseinander nehmen, in ein Ultraschallgerät von ALDI legen Öl einfüllen und 2x 10 Min im laufenden Ultraschallgerät verweilen lassen .
Voila wie neu wenn ich die wieder auflege...!!
Alle 1000-1500 Km ..
 
...Kette mit Bremsenreiniger und Pressluft absprühen ,auseinander nehmen, in ein Ultraschallgerät von ALDI legen Öl einfüllen und 2x 10 Min im laufenden Ultraschallgerät verweilen lassen .
Voila wie neu wenn ich die wieder auflege...!!
Alle 1000-1500 Km ..
hatte ich mir auch schon mal überlegt - welches Öl verwendest Du zum reinigen ?
 
Öl ist normales Motoröl 5W40 oder 0W40 das wird durch das Ultraschallgerät warm und entsprechend flüssiger ,fliesst dann auch gut .

Klappt echt prima danach mit einem Lappen abputzen und du hast alle Gelenke mehr als ausreichend wie bei der Werksauslieferung geschmiert.

Das schmutzige Öl lasse ich danach durch 4-5 ineinandergesteckte Kaffeefilter laufen dauert ein paar Std. und kann es wiederverwenden ,ist aber auch nicht viel Kette ist ja im Gerät gerade mal bedeckt....!!


552728_QUIGG-Ultraschall-Reinigungsgeraet_xxl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...Kette mit Bremsenreiniger und Pressluft absprühen ,auseinander nehmen, in ein Ultraschallgerät von ALDI legen Öl einfüllen und 2x 10 Min im laufenden Ultraschallgerät verweilen lassen .
Voila wie neu wenn ich die wieder auflege...!!
Alle 1000-1500 Km ..

oha, da will es aber einer ganz genau machen
 
Kann man machen, wenn die Kette A) 200€ kostet und B) auch hinterher so läuft wie neu,


Strafarbeit für Leute die Mutter und Vater erschlagen haben...!



Idee finde ich so gar nicht verkehrt.
Wie doll saut denn das Ultraschallgerät ein?

Nicht besonders ,ist ja ein Plastikeinsatz drin und eine kleine Edelstahlwanne einfach mit einem Lappen ausputzen ,bleiben ja nur kleine Reste vom schwarzen ,dreckigem Öl über.
Kette wird echt total sauber....!
Wenn ich dran denke mache ich mal ein paar Fotos ...kann aber etwas dauern ,bin i.d. Vorbereitungen für Malle ..!
 
Und erhöht der Riesenaufwand mit Kette runtemachen und Öl wieder hinterher ausfiltern die Lebensdauer der Kette signifikant?
 
Und erhöht der Riesenaufwand mit Kette runtemachen und Öl wieder hinterher ausfiltern die Lebensdauer der Kette signifikant?
Also einen riesen Aufwand einen Nietstift zu ziehen und die Kette runterzuziehen ist es ja nicht .
Einen Langzeittest habe ich jetzt nicht vorliegen ,habe jetzt über 3000 Km mit der Kette runter ,habe die 2x im Ultraschallbad gehabt .
Nach dem Kettenlehrenmesszeug (heisst das so ?) keinerlei verschleiss sichtbar und bei mir werden ca. 125 Kg mit Rad durch die Gegend bewegt .....! (wobei das Rad den kleinsten Anteil davon einimmt.).
Kette hört sich nach der Reinigung irgendwie gesund an ,kein "knirschen " beim bewegen der Glieder von Hand.
 
Zurück