• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie Shimano 105 "Kinderanhänger+Berg"-tauglich machen?

comping

Neuer Benutzer
Registriert
21 Juli 2009
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich besitze leider kein richtiges Rennrad aber ein T-Randonneur der Fahrradmanufaktur, das immerhin über die Shimano 105 (30/39/50 und 10-fach 12-27) mit Rennlenker und STI-Griffen verfügt. Für mich ist dieses Rad super bzw. der bestmögliche Kompromiss, da ich hiermit täglich bei Wind und Wetter zur Arbeit fahren kann (auch bei Regen und Dunkelheit) und halt auch den Kinderanhänger ankoppeln kann.
Neuerdings fahre ich jetzt aber morgens auch noch bei der KiTa vorbei und liefere dort meine beiden Töchter ab und fahre dann anschließend ohne Hänger und somit um ca. 40-45kg Zuggewicht erleichtert weiter zur Arbeit.

Das Problem ist bloß, dass es hier recht hügelig ist und vor allem die KiTa schön oben auf einem Berg im Wald gelegen ist. Und mit Anhänger und zwei Kindern darin einen Berg mit Schotter hochzustrampeln ist leider kein Geschenk. Erst recht nicht mit ner RR-Schaltung. Wenn ich alleine fahre reicht mir die Kombination 30-27 vollkommen aus, aber für den Berg zur KiTa hoch mit beladenem Anhänger will ich mich nicht mehr so plagen müssen (es geht so ganz gerade eben noch, aber auf der Arbeit habe ich keine Möglichkeit zu duschen und insofern ist es Mist, wenn ich mich da total verausgaben muss und ins Schwitzen gerate, um den Berg hochzukommen ;) ).

Also, lange Rede kurzer Sinn: Welche Möglichkeiten gibt es? Ich habe natürlich schon die Forensuche genutzt und auch sonst im Internet gestöbert und habe bislang folgende Ansätze gefunden:

- Bei meiner Kurbel könnte ich wohl das 30er Blatt gegen ein kleineres 26er oder gar 24er tauschen. Aber die einen sagen, es soll gehen, die anderen sagen, nee, geht nicht und nur mit massiven Schaltproblemen und der ständigen Gefahr des Chainsuck usw.
Hier ist die Rede von einem Shimano XTR Blatt mit 26 Zähnen, das funktionieren soll (evtl. mit kleinen Distanzscheiben). Ich konnte das Blatt nicht finden, weiß einer, ob man das noch irgendwo bekommt? Oder kennt jemand die genaue Bezeichnung für dieses Blatt, dann kann ich auch selbst nochmal suchen...
Und was mache ich dann mit meinem 39er Blatt? Einfach beibehalten oder dieses dann auch ein wenig kleiner wählen um die Sprünge halbwegs gleich zu halten?

- Da ich eine 10er Kassette fahre, kann ich leider nicht einfach ne MTB-Kassette verbauen. Oder genauer gesagt, ich wär auch bereit, Kassette und Schaltwerk auszutauschen und auf 9-fach zu wechseln, ABER meine STI-Griffe möchte ich schon behalten und ein neuer 9-fach STI-Griff ist doch ganz schön happig teuer...
Es scheint neuerdings 10-fach MTB-Kassetten zu geben - aber dafür braucht es anscheinend spezielle laufrichtungsgebundene Ketten? Braucht es auch Spezial-Blätter dafür?
Dieses Frühjahr sollte wohl eine neue SRAM-Kassette auf den Markt kommen, die evtl. brauchbar wäre. Gibt es die mittlerweile, gibt es dazu bereits Erfahrungsberichte?
Ansonsten habe ich in diesemThread hier gefunden, dass man wohl bei einer 12-27 Kassette ein 30er Ritzel (von Marchisio mit Spacer) hinten dran packen kann, wenn man das 16er herausnimmt. Das wäre ja auch schon mal ein Anfang...

Gibt es sonst noch Möglichkeiten oder Dinge, die es zu beachten gilt? Auf meiner Kurbel habe ich übrigens die Bezeichnung 170 FC-R 553 gefunden, falls das irgendwie wichtig sein sollte.

Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße
Stefan
 
AW: Wie Shimano 105 "Kinderanhänger+Berg"-tauglich machen?

Du kannst die Kassette zerlegen, den 27er rausnehmen und stattdessen 32er Ritzel von einer MTB Kassette montieren. Dazu ein passendes MTB-Schaltwerk montieren (z.b. LX).
 
AW: Wie Shimano 105 "Kinderanhänger+Berg"-tauglich machen?

Zur Schaltbarkeit eines kleineren Kettenblatts kann ich nichts sagen. Es würde Dich aber z.b. beim 26er Blatt um (30-26)/30=13% leichter treten lassen.

Wenn Du hinten auf eine 10-fach MTB-Kassette gehst, dann kommst Du auf von 27 auf 34 Zähne. Das bringt Dir satte (34-27)/27=26% Erleichterung.

Ausprobieren kannst Du es, ob sich das mit Deinem 105er Schaltwerk (Du wirst bei 3-fach wahrscheinlich einen mittellangen Käfig haben) noch schalten lässt. Vermutlich geht es aber nicht mehr (Käfig nicht groß genug, um Kette immer unter Spannung zu halten und B-Schraube schon komplett reingedreht, aber Schaltröllchen liegt noch auf dem 34er Ritzel auf).

Dann benötigst Du ein MTB-Schaltwerk. Dieses sollte sich ohne Probleme mit Deinem Rennrad kombinieren lassen, denn die Schaltbeometrie sind gleich (also die STI-Schaltwege im Vergleich zur Bewegung des Schaltwerks). Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst Du das explizit für 10-fach ausgelegte "SLX 10-fach Schaltwerk RD-M663 SGS", ich bin mir aber recht sicher, dass auch ein 9-fach MTB-Schaltwerk seinen Dienst verrichten wird. Denn die Geometrie ist ja gleich und der Gesamtschaltweg bei 10-fach auch nicht größer als bei 9-fach. Vielleicht hast Du ja noch irgendwo eines herumliegen?

Eine neue Kette brauchst Du natürlich auch, denn die alte wird nicht über die Kombination 34er Ritzel / großes Kettenblatt passen. Du kannst eine neue, laufrichtungsgebundene 10-fach Kette nehmen. Jede andere 10-fach Kette wird es grundsätzlich aber auch tun.

Da sich Dein Nachwuchs ja nicht auf ewig wird kutschieren lassen, würde ich mir also an Deiner Stelle ein recht einfaches MTB-Schaltwerk und eine 11-34er Kassette kaufen. In der Summe wärst Du da mit ca. 90 Euro dabei. In zwei, drei Jahren wird dann der alte "Rennradzustand" wieder hergestellt.

Kassette:
http://www.bike-discount.de/shop/a33581/shimano-slx-10-fach-kassette-cs-hg81-10-11-34-zaehne.html?
Schaltwerk:
http://www.bike-discount.de/shop/k421/a33580/slx-10-fach-schaltwerk-rd-m663-sgs.html
 
AW: Wie Shimano 105 "Kinderanhänger+Berg"-tauglich machen?

Hallo,

nun bin ich etwas verwirrt!

Ich soll also eine 10-fach MTB-Kassette verbauen (also eine von diesen neuen DynaSys-Teilen, SLX oder XT), dazu dann ein 9-fach MTB-Schaltwerk, falls mein 10-fach 105er Schaltwerk die großen Ritzel nicht packt - und das soll sich dann mit meinen 3x10 STI-Griffen schalten lassen?
Klingt irgendwie unlogisch, aber nun gut, die Indexierung/Abstufung geschieht ja in den STIs, insofern leuchtet das schon ein bisschen ein.

Kann man das irgendwie vorher messen/abschätzen, ob ein neues Schaltwerk nötig ist oder nicht? Welchen Durchmesser hat denn ein 34er Ritzel, bzw. wieviel größer ist der Radius eines 34ers als der eines 27ers?

Und dann ist ja noch das Problem der neuen Kette. Bei den 10-fach MTB-Schaltwerken steht dabei, dass so eine neue richtungsgebundene 10-fach Kette erforderlich ist.
Bei diesen laufrichtungsgebundenen 10-fach-Ketten steht aber dabei, dass diese nicht mit 10-fach Rennrad-Ketten kompatibel seien. Passt trotzdem solche eine laufrichtungsgebundene Kette zu meinen alten Kettenblättern (haben gut 5000km runter)? Oder passt eine nicht-laufrichtungsgebundene Kette zu der neuen Kassette?

Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße
Stefan
 
AW: Wie Shimano 105 "Kinderanhänger+Berg"-tauglich machen?

Ich soll also eine 10-fach MTB-Kassette verbauen (also eine von diesen neuen DynaSys-Teilen, SLX oder XT), dazu dann ein 9-fach MTB-Schaltwerk, falls mein 10-fach 105er Schaltwerk die großen Ritzel nicht packt - und das soll sich dann mit meinen 3x10 STI-Griffen schalten lassen?
Genau so!
Kette nimmst du irgendeine 10fach RR-Kette (CN-6600 oder CN-7801)

Kann man das irgendwie vorher messen/abschätzen, ob ein neues Schaltwerk nötig ist oder nicht? Welchen Durchmesser hat denn ein 34er Ritzel, bzw. wieviel größer ist der Radius eines 34ers als der eines 27ers?
Radius ist um 1,4cm größer.
Bei 34 brauchst du zu 99% ein MTB-Schaltwerk
 
AW: Wie Shimano 105 "Kinderanhänger+Berg"-tauglich machen?

Hmm, ok, ne "normale" 10-fach Kette (ne CN-6600 glaube ich) habe ich eh noch zuhause liegen, das trifft sich gut.

Ich mess dann nachher mal aus, wieweit sich der Schaltarm bewegt, wenn ich die B-Schraube reindrehe - darum gehts doch letztendlich oder nicht? Wenn ich die B-Schraube reindrehe müsste sich der Schaltarm doch nach hinten bewegen bzw. strecken und somit müsste zwischen Ritzel und Schaltarm mehr Platz entstehen. 1,5cm sind allerdings echt ne Menge...

Schöne Grüße
Stefan
 
AW: Wie Shimano 105 "Kinderanhänger+Berg"-tauglich machen?

... Auf meiner Kurbel habe ich übrigens die Bezeichnung 170 FC-R 553 gefunden, falls das irgendwie wichtig sein sollte ...
Was spricht dagegen, einfach eine Mountainbike-Compact-Kurbel mit 22-32-44 zu verbauen, anstatt sich ein abenteuerliches Herumgebastel an Kassette, Schaltwerk und -Auge anzutun?
 
AW: Wie Shimano 105 "Kinderanhänger+Berg"-tauglich machen?

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst Du das explizit für 10-fach ausgelegte "SLX 10-fach Schaltwerk RD-M663 SGS",
Das geht nicht, da die 10fach MTB-Schaltwerke eine andere Geometrie haben. Wenn dann muss man ein 9fach MTB-Schaltwerk verwenden.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7446319&postcount=6
Guter Hinweis! :daumen: Das hatte ich so nicht gewusst, da war meine "Nummer sicher" eigentlich eine "Nummer Unsicher", Asche auf mein Haupt...

Stellt sich nur die Frage, was sich Shimano dabei gedacht hat. Bisher war ja bei gleicher Ritzelzahl alles kombinierbar.
 
AW: Wie Shimano 105 "Kinderanhänger+Berg"-tauglich machen?

Was spricht dagegen, einfach eine Mountainbike-Compact-Kurbel mit 22-32-44 zu verbauen, anstatt sich ein abenteuerliches Herumgebastel an Kassette, Schaltwerk und -Auge anzutun?
Das wird sich mit dem vorhandenen Umwerfer wahrscheinlich nicht so recht schalten lassen, wenn es schon beim Tausch des 30er Blattes gegen ein 26er Probleme geben kann. Da wird man dann u.U. auch zu einem MTB-Umwerfer greifen müssen. Eine neue HTII-Kurbel kostet auch nicht gerade wenig, so 50 Euro werden das im einfachsten Fall schon sein. Diese einzubauen, ist in meinen Augen aufwändiger als Schaltwerk und Kassette zu wechseln (erfordert allein schon mal einen HTII-Schlüssel, der weniger verbreitet ist als ein "Kassettenöffner").

Unterm Strich finde ich das eigentlich noch aufwändiger als Schaltwerk und Kassette zu wechseln, auch wenn die neuen Shimano 10-fach-RR/10-fach-MTB Inkompatibiltäten die Sache etwas erschweren. In der Summe bringt es allerdings auch gute 25% weniger Entfaltung, da hast Du schon recht.
 
AW: Wie Shimano 105 "Kinderanhänger+Berg"-tauglich machen?

Das wird sich mit dem vorhandenen Umwerfer wahrscheinlich nicht so recht schalten lassen, wenn es schon beim Tausch des 30er Blattes gegen ein 26er Probleme geben kann.
Dafür kann man den Unwerfer deutlich weiter unten montieren.

... Diese einzubauen, ist in meinen Augen aufwändiger als Schaltwerk und Kassette zu wechseln (erfordert allein schon mal einen HTII-Schlüssel, der weniger verbreitet ist als ein "Kassettenöffner") ...
Ich habe unterschiedliche Kurbellängen gegeneinander verglichen. Dabei durfte ich sehr oft Kurbeln (HTII) umbauen. Eine Kassete zu tauschen ist deutlich lästiger. Der Schlüssel kostet bei BC nur 95 Cent.
 
AW: Wie Shimano 105 "Kinderanhänger+Berg"-tauglich machen?

Bei MTB-Kurbel ist die Welle länger, daher müssen bei einem 68er Gehäuse auch 3 Spacer hinter die Lagerschalen.
Bei RR-Kurbel kommen keine Spacer rein.
 
AW: Wie Shimano 105 "Kinderanhänger+Berg"-tauglich machen?

Ich habe an einem Rad eine 10 Fach slx Kassette und ein 9Fach Deore SW it langem Käfig verbaut. Schaltet wunderbar mit 105er STI. Die neuen MTB Kassetten passen aber wahrscheinlich nicht auf reine 10Fach Freiläufe, da sie ohne 1mm spacer auf 8/9Fach kompatible Freiläufe passen. Von einer MTB Kurbel würde ich abraten, da deren Kettenlinie weiter außen liegt, das kann mit dem Umwerfer knapp werden.
 
AW: Wie Shimano 105 "Kinderanhänger+Berg"-tauglich machen?

Bei MTB-Kurbel ist die Welle länger, daher müssen bei einem 68er Gehäuse auch 3 Spacer hinter die Lagerschalen.
Bei RR-Kurbel kommen keine Spacer rein.
Das ist alles nicht so wild, denn bei den 3fach Rennradkurbeln von Shimano werden auch Spacer verwendet. Damit das ganze einen unscheinbar kompatiblen Eindruck macht, liegen diese auf der Welle und haben in Summe 9,5 mm. Aus technischer Sicht wäre es für die 3fach Rennradkurbeln besser, wenn diese mit MTB-Lagern verbaut wären und dafür die Spacer nicht so dick.
 
AW: Wie Shimano 105 "Kinderanhänger+Berg"-tauglich machen?

Das Einfachste ist wirklich ein 26er Kettenblatt zu verwenden. Geht problemlos ohne andere Änderungen.
 
Zurück