Hallo zusammen,
ich besitze leider kein richtiges Rennrad aber ein T-Randonneur der Fahrradmanufaktur, das immerhin über die Shimano 105 (30/39/50 und 10-fach 12-27) mit Rennlenker und STI-Griffen verfügt. Für mich ist dieses Rad super bzw. der bestmögliche Kompromiss, da ich hiermit täglich bei Wind und Wetter zur Arbeit fahren kann (auch bei Regen und Dunkelheit) und halt auch den Kinderanhänger ankoppeln kann.
Neuerdings fahre ich jetzt aber morgens auch noch bei der KiTa vorbei und liefere dort meine beiden Töchter ab und fahre dann anschließend ohne Hänger und somit um ca. 40-45kg Zuggewicht erleichtert weiter zur Arbeit.
Das Problem ist bloß, dass es hier recht hügelig ist und vor allem die KiTa schön oben auf einem Berg im Wald gelegen ist. Und mit Anhänger und zwei Kindern darin einen Berg mit Schotter hochzustrampeln ist leider kein Geschenk. Erst recht nicht mit ner RR-Schaltung. Wenn ich alleine fahre reicht mir die Kombination 30-27 vollkommen aus, aber für den Berg zur KiTa hoch mit beladenem Anhänger will ich mich nicht mehr so plagen müssen (es geht so ganz gerade eben noch, aber auf der Arbeit habe ich keine Möglichkeit zu duschen und insofern ist es Mist, wenn ich mich da total verausgaben muss und ins Schwitzen gerate, um den Berg hochzukommen
).
Also, lange Rede kurzer Sinn: Welche Möglichkeiten gibt es? Ich habe natürlich schon die Forensuche genutzt und auch sonst im Internet gestöbert und habe bislang folgende Ansätze gefunden:
- Bei meiner Kurbel könnte ich wohl das 30er Blatt gegen ein kleineres 26er oder gar 24er tauschen. Aber die einen sagen, es soll gehen, die anderen sagen, nee, geht nicht und nur mit massiven Schaltproblemen und der ständigen Gefahr des Chainsuck usw.
Hier ist die Rede von einem Shimano XTR Blatt mit 26 Zähnen, das funktionieren soll (evtl. mit kleinen Distanzscheiben). Ich konnte das Blatt nicht finden, weiß einer, ob man das noch irgendwo bekommt? Oder kennt jemand die genaue Bezeichnung für dieses Blatt, dann kann ich auch selbst nochmal suchen...
Und was mache ich dann mit meinem 39er Blatt? Einfach beibehalten oder dieses dann auch ein wenig kleiner wählen um die Sprünge halbwegs gleich zu halten?
- Da ich eine 10er Kassette fahre, kann ich leider nicht einfach ne MTB-Kassette verbauen. Oder genauer gesagt, ich wär auch bereit, Kassette und Schaltwerk auszutauschen und auf 9-fach zu wechseln, ABER meine STI-Griffe möchte ich schon behalten und ein neuer 9-fach STI-Griff ist doch ganz schön happig teuer...
Es scheint neuerdings 10-fach MTB-Kassetten zu geben - aber dafür braucht es anscheinend spezielle laufrichtungsgebundene Ketten? Braucht es auch Spezial-Blätter dafür?
Dieses Frühjahr sollte wohl eine neue SRAM-Kassette auf den Markt kommen, die evtl. brauchbar wäre. Gibt es die mittlerweile, gibt es dazu bereits Erfahrungsberichte?
Ansonsten habe ich in diesemThread hier gefunden, dass man wohl bei einer 12-27 Kassette ein 30er Ritzel (von Marchisio mit Spacer) hinten dran packen kann, wenn man das 16er herausnimmt. Das wäre ja auch schon mal ein Anfang...
Gibt es sonst noch Möglichkeiten oder Dinge, die es zu beachten gilt? Auf meiner Kurbel habe ich übrigens die Bezeichnung 170 FC-R 553 gefunden, falls das irgendwie wichtig sein sollte.
Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße
Stefan
ich besitze leider kein richtiges Rennrad aber ein T-Randonneur der Fahrradmanufaktur, das immerhin über die Shimano 105 (30/39/50 und 10-fach 12-27) mit Rennlenker und STI-Griffen verfügt. Für mich ist dieses Rad super bzw. der bestmögliche Kompromiss, da ich hiermit täglich bei Wind und Wetter zur Arbeit fahren kann (auch bei Regen und Dunkelheit) und halt auch den Kinderanhänger ankoppeln kann.
Neuerdings fahre ich jetzt aber morgens auch noch bei der KiTa vorbei und liefere dort meine beiden Töchter ab und fahre dann anschließend ohne Hänger und somit um ca. 40-45kg Zuggewicht erleichtert weiter zur Arbeit.
Das Problem ist bloß, dass es hier recht hügelig ist und vor allem die KiTa schön oben auf einem Berg im Wald gelegen ist. Und mit Anhänger und zwei Kindern darin einen Berg mit Schotter hochzustrampeln ist leider kein Geschenk. Erst recht nicht mit ner RR-Schaltung. Wenn ich alleine fahre reicht mir die Kombination 30-27 vollkommen aus, aber für den Berg zur KiTa hoch mit beladenem Anhänger will ich mich nicht mehr so plagen müssen (es geht so ganz gerade eben noch, aber auf der Arbeit habe ich keine Möglichkeit zu duschen und insofern ist es Mist, wenn ich mich da total verausgaben muss und ins Schwitzen gerate, um den Berg hochzukommen
Also, lange Rede kurzer Sinn: Welche Möglichkeiten gibt es? Ich habe natürlich schon die Forensuche genutzt und auch sonst im Internet gestöbert und habe bislang folgende Ansätze gefunden:
- Bei meiner Kurbel könnte ich wohl das 30er Blatt gegen ein kleineres 26er oder gar 24er tauschen. Aber die einen sagen, es soll gehen, die anderen sagen, nee, geht nicht und nur mit massiven Schaltproblemen und der ständigen Gefahr des Chainsuck usw.
Hier ist die Rede von einem Shimano XTR Blatt mit 26 Zähnen, das funktionieren soll (evtl. mit kleinen Distanzscheiben). Ich konnte das Blatt nicht finden, weiß einer, ob man das noch irgendwo bekommt? Oder kennt jemand die genaue Bezeichnung für dieses Blatt, dann kann ich auch selbst nochmal suchen...
Und was mache ich dann mit meinem 39er Blatt? Einfach beibehalten oder dieses dann auch ein wenig kleiner wählen um die Sprünge halbwegs gleich zu halten?
- Da ich eine 10er Kassette fahre, kann ich leider nicht einfach ne MTB-Kassette verbauen. Oder genauer gesagt, ich wär auch bereit, Kassette und Schaltwerk auszutauschen und auf 9-fach zu wechseln, ABER meine STI-Griffe möchte ich schon behalten und ein neuer 9-fach STI-Griff ist doch ganz schön happig teuer...
Es scheint neuerdings 10-fach MTB-Kassetten zu geben - aber dafür braucht es anscheinend spezielle laufrichtungsgebundene Ketten? Braucht es auch Spezial-Blätter dafür?
Dieses Frühjahr sollte wohl eine neue SRAM-Kassette auf den Markt kommen, die evtl. brauchbar wäre. Gibt es die mittlerweile, gibt es dazu bereits Erfahrungsberichte?
Ansonsten habe ich in diesemThread hier gefunden, dass man wohl bei einer 12-27 Kassette ein 30er Ritzel (von Marchisio mit Spacer) hinten dran packen kann, wenn man das 16er herausnimmt. Das wäre ja auch schon mal ein Anfang...
Gibt es sonst noch Möglichkeiten oder Dinge, die es zu beachten gilt? Auf meiner Kurbel habe ich übrigens die Bezeichnung 170 FC-R 553 gefunden, falls das irgendwie wichtig sein sollte.
Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße
Stefan