• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie schafft Lance Amstrong das?

Wenn er noch einen hat, dann nimmt er vielleicht gar kein Testosteron.

Ich hab nen Kumpel, der gerade mit der Chemo durch ist und auch noch einen hat und der muss kein Testosteron nehmen.
Ok, vielleicht kommt das noch, muss ihn mal fragen.

MfG Tobi
 
Der Herr Armstrong hat heute auch das Fußball-verliebte Volk in Rage gebracht. Ein Kollege behauptete darauf hin nun man könnte gegen den Nachweis von EPO 'immun' werden.

Begründung:

Krebskranke werden zum Teil auch mit EPO behandelt, angeblich wohl als Ergänzung zur 'Stärkung des Körpers', der ja durch die Chemo geschwächt wird. Nach einiger Zeit könnte man bei solchen Patienten das EPO im Blut nicht mehr nachweisen, das Blutbild soll völlig 'normal' aussehen. Der Effekt soll bleibend sein.

Ist sowas möglich? wer kennt sich aus?

Torsten
 
Ich habe auch nur noch meinen rechten Hoden, muß aber trotzdem Testosteron nehmen da die Menge die der Rechte produziert nicht mehr ausreicht. Der normale Wert liegt zwischen min. 350ng/dl und max. 1200ng/dl. Ich habe trotz des einen Hodens einen ermittelten max. Wert von 237ng/dl, damit liege ich weit unter dem normalen minimum. Eventuell ist es bei Lance auch so.
 
..die frage ist doch eher, wie kann das testosteron gentechnisch verändert werden, und die sache mit den legalen mitteln aus dem ersten thread halte ich das wort legal für äusserst fragwürdig. das problem ist einfach das, wie er sich verhält, als er ins gelbe trikot gefahren ist und auch gestern, so verhält sich kein radsportler, der den ehrenkodex am lautesten herausposaunt, aber dies scheint wohl nur für die andern zu gelten.
ich komme grade aus alpe d'huez und das pfeifkomnzert war ziemlich laut und das zu recht.
kupfi
 
Eine Frage hab ich noch:

Wenn Armstrong/USPS so gedopt sind, warum sind Ulle und Klöden dann eigentlich die Einzigen, die konstant auf deren Niveau fahren?
 
das liegt bei ullrich, nach dessen eigener aussage, an der erkältung in den ersten zwei wochen und bei klöden daran, daß er tw. auf ullrich warten mußte.
 
@qickmick
hab ich von spucken gesprochen?
ich sprach von pfeifen, wenn welche gespuckt haben, wirf mich nicht mit denen in einen topf, ich kann den texaner wirklich nicht ausstehen, aber bespucken würde ich niemanden. kotzt euch dieses texanische selbstverständnis an, regeln für alle anderen aufzustellen, die aber um himmels willen nicht für einen selber gelten dürfen.
er wird sicher der sein, der die tour am meisten gewonnen hat, aber die aura von merxck, indurain oder anquetil wird er nie erreichen, von einem fausto coppi ganz zu schweigen, das waren sportsmänner.
kupfi
 
Interessanter Artikel zum Thema

Im aktuellen Focus äußert sich der Journalist Pierre Ballester zu den Doping-Spekulationen. Ballester schrieb zusammen mit David Walsh das Buch
"L.A. Confidential-die Geheimnisse des Lance Armstrong"

Ich zitiere den Artikel an dieser Stelle für alle die nicht die Möglichkeit haben, den Focus lesen zu können.
Zitat:
"Focus: Was werfen Sie L.A. vor?
Ballester: Egal, wo man bei seiner Karriere ansetzt, irgendwann steht man immer vor dem Dopingproblem. Ist es möglich, dass ein Fahrer, der vor seiner Krebserkrankung bei drei von vier Tourstarts aufgeben muss, danach Klassen besser fährt? Wir haben etliche Krebsspezialisten befragt. Alle waren perplex.
Focus:Was macht Armstrong so verdächtig?
Ballester: Er hatte nach der Krebserkrankung legalen Zugang zu verbotenen Mitteln. Das Blutdopingmittel EPO gehörte dabei zu seiner Behandlung. Viele Fahrer spekulieren seitdem, Armstrong habe während der Krebstherapie Immunität gegen EPO erworben, zumindest für den Nachweis in Dopingtests. Und wenn er trotzdem positiv getestet wird, kann er "Therapeutische Gründe" vorweisen. Wir hatten diesen Fall bei der Tour '99, als er positiv getestet wurde und dann ein rückdatiertes Rezept vorlegte. Das bestätigte uns Emma O'Reilly, Armstrongs persönliche Masseurin von 98 bis 2000.
Focus: Weitere Indizien?
Ballester: Wir fanden ein Dokument, das seinen Anteil roter Blutkörperchen zeigt(MaxWert 50). Wir sahen Schwankungen um 5.5 Prozent in zehn Wochen. Das zeigten wir fünf Experten. Sie sagen alle, das sei ohne Doping physiologisch unmöglich."

Ich bin da ganz einer Meinung mit einem meiner Vorredner.
Momentan wird ein neuer Held gefeiert, der sich in die ewigen Listen der Tourgeschichte einschreiben wird. Dies ist natürlich Werbung, in der Öffentlichkeit ausserhalb der Radsportbegeisterten, für alle an der Tour beteiligten Sponsoren.
In einigen Jahren wird der "Fall Lance Armstrong" in der Medienwelt bis zum Erbrechen zerpflückt, aber bis dahin gibt es schon wieder andere Topfahrer.

( Und Ulle konnte dann vielleicht schon seinen 2. Toursieg feiern. ;) )

Gruß aus dem Norden
 
cato74 schrieb:
Interessanter Artikel zum Thema

Im aktuellen Focus äußert sich der Journalist Pierre Ballester zu den Doping-Spekulationen. Ballester schrieb zusammen mit David Walsh das Buch
"L.A. Confidential-die Geheimnisse des Lance Armstrong"

Ich zitiere den Artikel an dieser Stelle für alle die nicht die Möglichkeit haben, den Focus lesen zu können.
Zitat:
"Focus: Was werfen Sie L.A. vor?
Ballester: Egal, wo man bei seiner Karriere ansetzt, irgendwann steht man immer vor dem Dopingproblem. Ist es möglich, dass ein Fahrer, der vor seiner Krebserkrankung bei drei von vier Tourstarts aufgeben muss, danach Klassen besser fährt? Wir habeetliche Krebsspezialisten befragt. Alle waren perplex.
Focus:Was macht Armstrong so verdächtig?
Ballester: Er hatte nach der Krebserkrankung legalen Zugang zu verbotenen Mitteln. Das Blutdopingmittel EPO gehörte dabei zu seiner Behandlung. Viele Fahrer spekulieren seitdem, Armstrong habe während der Krebstherapie Immunität gegen EPO erworben, zumindest für den Nachweis in Dopingtests. Und wenn er trotzdem positiv getestet wird, kann er "Therapeutische Gründe" vorweisen. Wir hatten diesen Fall bei der Tour '99, als er positiv getestet wurde und dann ein rückdatiertes Rezept vorlegte. Das bestätigte uns Emma O'Reilly, Armstrongs persönliche Masseurin von 98 bis 2000.
Focus: Weitere Indizien?
Ballester: Wir fanden ein Dokument, das seinen Anteil roter Blutkörperchen zeigt(MaxWert 50). Wir sahen Schwankungen um 5.5 Prozent in zehn Wochen. Das zeigten wir fünf Experten. Sie sagen alle, das sei ohne Doping physiologisch unmöglich."

Ich bin da ganz einer Meinung mit einem meiner Vorredner.
Momentan wird ein neuer Held gefeiert, der sich in die ewigen Listen der Tourgeschichte einschreiben wird. Dies ist natürlich Werbung, in der Öffentlichkeit ausserhalb der Radsportbegeisterten, für alle an der Tour beteiligten Sponsoren.
In einigen Jahren wird der "Fall Lance Armstrong" in der Medienwelt bis zum Erbrechen zerpflückt, aber bis dahin gibt es schon wieder andere Topfahrer.

( Und Ulle konnte dann vielleicht schon seinen 2. Toursieg feiern. ;) )

naja lange will Ulle ja nicht mehr fahren, mal sehen.
 
alles Spekulationen und Dampfplauderer. Ich habe meine jahrelang überhöhten
Blutfettwerte (Cholesterin) um 50% gesenkt, nachweislich!! Und nur mit
Umstellung des Essens und mit Sport. Jeder Arzt hat vorher gesagt, das
ist unmöglich, bis 20% kann man ohne Medikamente schaffen aber nicht
50%!
 
Lance hat doch in seinen 2 ten Buch selbst beschrieben warum er auf den angeblichen Codex nichts mehr gibt. Im letzten Jahr hat er einen Sieg verschenkt und hat dafür nur Prügel bezogen. Ich weiß nicht mehr genau wer es war aber ich kann ja mal nachlesen. Aufgrund einer Krebserkrankung verändert sich das Blutbild sehr stark, meine Werte für rote und weiße Blutkörper sind alle mit einen dicken + versehen, die Werte liegen über den max. Werte eines normalen u. gesunden Menschen. Ansonsten seid froh das Ihr gesund seid, ich würde gern tauschen falls jemand Interesse hat. Durch meinen Testomangel habe ich in ca. 8 Wochen 13kg zugenommen , und das nur am Bauch. Der Körperfettanteil stieg von 17% auf 42%, mttlerweile fahre ich ja nun 2 Wochen lang und das 5 mal je 60km, der Fettanteil beträgt aktuell 34%, vom Gewicht her ist aber keinerlei Abnahme zu sehen.
 
@ cato74

ah, das deckt sich ja mit dem was man mir da erzählt hat.

Haben wir einen Arzt da, der sich da evtl. sogar mit aus kennt???

Torsten
 
Merckx,Indurain,Hinault usw. waren Klasse Fahrer.Aber wie ich finde war nur Merckx die absolute Krönung im Radsport.Er hat hunderte von Rennen gewonnen was kein anderer geschaft hat.Ich finde Armstrong sehr gut, aber an Merckx kommt Er und eigentlich auch kein anderer ran.Das viele Fahrer sympatischer sind als Armstrong das kann schon sein(was nicht meine Meinung ist).Was die Fahrer früher geschafft haben wird wohl niemand mehr erreichen.
 
canny schrieb:
Merckx,Indurain,Hinault usw. waren Klasse Fahrer.Aber wie ich finde war nur Merckx die absolute Krönung im Radsport.Er hat hunderte von Rennen gewonnen was kein anderer geschaft hat.Ich finde Armstrong sehr gut, aber an Merckx kommt Er und eigentlich auch kein anderer ran.Das viele Fahrer sympatischer sind als Armstrong das kann schon sein(was nicht meine Meinung ist).Was die Fahrer früher geschafft haben wird wohl niemand mehr erreichen.

Tja Canny, aber das ist heutzutage nicht mehr möglich, da sich die Zeiten verändert haben.
Man darf das mit früher nicht mehr vergleichen, heutzutage sind die Medien viel mehr vertreten, Pressetermine, Sponsorenauftritte.
Das alles gab es früher nie in dem Umfang und dies ist allles eine zusätzliche Belastung. Früher wurde sich mehr aufs "Radfahren" konzentriert.
Das ist zwar heute immer noch der Hauptbestandteil, aber ohne dem ganzen aktiven drum herum ist es nicht möglich sich und sein Team über Wasser zu halten.

Man sollte die tollen Leistungen von früher nicht mit der Gegenwart vergleichen, Merckx war zu seiner Zeit ein großer Sportler.
Amstrong ist ein Sieger der Gegenwart.

Alles war damals anders, alles ist heute anders.
 
Airborne schrieb:
@ cato74

Haben wir einen Arzt da, der sich da evtl. sogar mit aus kennt???

Torsten

Als Forums-Neuling wollte ich mich nicht ganz so schnell outen, aber Ihr könnt es ja ohnehin auf meinem Benutzerprofil erkennen, daß ich so einen Beruf ergriffen habe. Chemotherapie überlasse ich als baldiger Internist (Prüfung demnächst) den Spezialisten. Es gibt Dutzende Schemata für verschiedene Krebsarten und jedes Jahr viele, viele Studien. Ein "normaler" Arzt kennt sich normalerweise nur noch in den Basics aus (es sollte so zumindest sein ;) ).
Ich habe schon in anderen Beiträgen ("Wars das Jan?") über die Doping-Problematik einiges losgelassen, das ich hier nicht noch einmal wiederholen möchte. Ganz speziell auf Leistungssteigerung durch Medikamente bezogen möchte ich hier an dieser Stelle, weil es meiner Meinung nach hierher paßt, noch hinzufügen, daß zu Steigerung der Sauerstoffkapazität des Blutes durch Erhöhung des Hämatokrits auch seit ca. 2 Jahren ein neues, subkutan zu verabreichendes Medikament insbesondere für Dialyse-Patienten auf dem Markt ist, das zwar schon nachgewiesen werden kann, was aber, so glaube ich, noch nicht routinemäßig beim Radsport getestet wird. Es handelt sich dabei um "NESP", Handelsname Aranesp, das nur 1x/Woche gegeben werden muß, für Dialysepatienten eine gute Sache! Dafür braucht man kein Epo mehr! Tja, und jetzt könnte man Schlußfolgerungen für den Profi-Radsport ziehen.
Übrigens gibt es einige Fahrer im Fahrerfeld, die bestimmte "Dopingsubstanzen", die ein weites Feld von Pharmaka umspannen (aus unterschiedlichsten Stoffklassen), zu sich nehmen aufgrund bestimmter Erkrankungen, wie z.B. Kortikosteroide (z.B. Cortison) bei Asthma bronchiale. Ich hoffe, Euch mit diesem Text nicht ganz so sehr gelangweilt zu haben...
 
@ taunussi,

vielen dank für die aufführung ;-) fands wieder interessant und das bestätigt mir nur meine meinung über leistungssport. gedopt wird heute einfach in jedem bereich. keiner will es wahr haben, jeder schaut weg. aber es ist einfach fakt. und wenn man das weis, sieht man sich die etappen einer tour einfach aus einem anderen blickwinkel an. eben nciht wegen des siegens, sondern einfach wegen dem sportlichen ereignis, den radfahrern usw.

grüße coffee
 
NESP ist bekannt und danach wird auch gesucht und wurde auch
schon positiv getestet..... :wink2: So hinterher hinken die Doping-Fahnder auch wieder nicht.....da mußt schon was neues bringen....oder was Altes
wonach manchmal nicht immer gesucht wird...
 
Zurück