• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie man die Wintersaison niemals beginnen sollte......

Ich denk drüber nach :daumen:
Denken hilft da nix.
Schon ohne OHB ist ja dem gesunden Menschenverstand kaum einsehbar, warum solche Quälereien sinnvoll sein sollen.
Und eine gute Figur macht man sowieso nicht dabei.

Das musst Du mal ausprobieren.
Nur den Teil der Übungen, der gefahrlos möglich ist.

Also mein Fahrwerk stabilisierts im Moment tatsächlich.
 
Ha, jetzt werde ich mal meine Weisheiten los:
Rumpfstabilisation ist bei den Lauf-, Schwimm-, und Triathlon-Guru's im Moment das Wichtigste überhaupt.
Dehnen ist mal wieder Out...
... http://www.triathlon.de/training-fur-zu-hause-die-10-besten-kraftstabilisationsubungen-5598.html
Richtig. Hab' mir das mal durchgesehen und konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen.
Übungen 1-8 (und in Abwandlung die 9) mache ich seit 3 Jahren in meiner Pilates-Gruppe.:)
Dazu noch jede Menge Übungen für die Tiefenmuskulatur und die Koordination, ergänzt durch Dehn- und Mobilisierungsübungen.
Werde mich jetzt auch wieder dahin trauen.

Auf Dehnen würde ich nicht verzichten. Nur so kannst Du einseitigen Muskelverkürzungen (bei uns vor allem Oberschenkelrückseite und Hüftbeuger)
entgegenwirken!

Ne bewegliche Jrooß - Thomas
 
Als erstes wünsche ich dir natürlich gute Besserung und einen schnellen Heilungsprozess damit du so schnell wie es geht wieder auf's Rad steigen kannst!
Vielleicht muntert es dich ja auch auf, aber auch ich habe mir vor etwa einem Monat beim Fußball spielen mal wieder ein Band im Knie gerissen, mit der Folge, dass ich mitte Februar am Knie operiert werde und danach auch etwa noch 3 Monate pausieren muss. Dafür muss man dann halt nach der OP umso mehr Gas geben damit man wenigstens für den Sommer wieder einigermaßen fit ist ;)!
 
So, Tag 47 bringt wiederum eine Teilbelastungserhöhung auf nunmehr 40-45 kg.
In drei Wochen gehts dann endlich in die Vollbelastung :) mit anschließenden Rehapaket.
Auf der Rolle bin ich allerderdings schon wieder der Alte.
Nach etliche 60 und 90 min Grundlageneinheiten heute zum ersten Mal wieder die 120 min mit 2x5 Intervallen, an denen sich demnächst die 150 und 180 min anschließen.
Wenn nichts Gravierendes dazwischenkommt, kann ich doch wieder vom Marathondebüt am 21. April träumen :cool: Geil wär´s auf jeden Fall .....
 
Wenn nichts Gravierendes dazwischenkommt, kann doch wieder vom Marathondebüt am 21. April träumen :cool: Geil wär´s auf jeden Fall .....
Läßt sich gut an!
Wenn es um den Marathon geht: Mehr extensiv als intensiv trainieren. Umfang steigern, von 60 bis auf 130-150 km (2-3 x im Monat, am besten 1 x die Woche so einen langen Kanten). Wenn Du da angekommen bist, kannst Du zum Ende einer solchen Einheit (vor dem lockeren Ausfahren) noch 10-20 schnelle km einbauen. Ist hart, macht sich aber bezahlt. Und vergiss das Futtern nicht!
Weiter so.
Ich fahre draußen zur Zeit eher locker, 30-80 km. Einmal die Woche beim Spinning dann kraftbetonte Intervalle.

Ne kollegiale Jrooß - Thomas
 
Hi Thomas,
genauso in etwa ist mein Plan...erstmal noch 4-6 Wochen Grundlage auf der Rolle mit eingestreuten Kraft / Trittfrequenz bzw Herzfrequenz -Intervallen, je nach Lust und Laune als Pyramide oder gleich in einen definierten Bereich.
Anschließend gehts dann ....jaaaaaaaaa!!!!!!!......auf die Strasse und ab Anfang März dann wöchentliche Einheiten um die
150 km....vielleicht Anfang April dann auch mal 180 km....Kann's jedenfalls kaum erwarten.
 
Statusupdate 01.02.13
Das gestrige Röntgenbild zeigte eine weiterhin gut voransschreitende Durchbauungdes Frakurspalts, sodaß ich das Bein nach knapp 10 Wochen wieder voll belasten darf !!!
YESSSSS !!!! :bier::D:daumen:

Insgesamt fühlt es sich echt gut an und die ganzen intensiven eigeninitiativen Reha-Meßnahmen wie Gehbad, Rollentrainer, Spazierengehen und Aufbau-Gymnastik zahlen sich jetzt offensichtlich aus. Ich schätze, daß dadurch die Kraft im linken Bein schon wieder zu 2/3 vorhanden ist.
In der Abteilung Rollentraining stehen im Dezember (Beginn am 12.12.) insgesamt 7h:30min
und 124 km in 12 Einheiten und im Januar 31h:46m und 635 km in insgesamt 19 Einheiten zu Buche, sodaß die halbe Grundlage für den ersten Marathon am 21. April schon mal gelegt wäre.
Bin momentan mehr als zufrieden und sehe super positiv in die kommende Saison !
 
Klasse! Freut mich.
Ich habe die Lauf-Versuche erstmal aufgegeben, das nervt mich nur. Dafür kann ich inzwischen beide Strümpfe einbeinig stehend anziehen...
 
Das klingt wirklich gut, Peter.
Jetzt muss ich mich rannhalten, sonst ist mein Vorsprung bald dahin....

Mein erster Laufversuch war positiv.
Zwar furchtbar langsam und geschwankt bin ich auch ziemlich heftig.
Aber es fühlt sich bei mir an, als werden dadurch wichtige Bereiche im Bein aktiviert, die bisher zu kurz kamen.
Aufgegeben wird jedenfalls nix.
 
Update vom 27.02.13
Bin inzwischen mit dem Rad wieder draußen :bier: unterwegs, aufgrund der gruseligen Witterung bislang leider nur zweimal,
60 und 102 km . War aber echt gut für den Kopf und ich bin echt happy, daß ich demnächst wieder voll durchstarten kann.
Naja , und damit ich nicht gleich zu euphorisch werde, haben mich auf den heutigen 102 km gleich 2 Platten innerhalb von 5 km erwischt. Gut, wer da immer zwei Schläuche an Bord hat....:rolleyes:
An der Unfallstelle bin ich heute auch zum ersten Mal wieder vorbeigekommen.
Eine Gedenkminute war da natülich selbstverständlich. Ich bin zwar nicht gläubig, aber
eine große Dankbarkeit über die Leistung des Chirurgen/ Krankenhauses sowie
unsere überragende medinzinische Infrstruktur ging mir da schon durch den Kopf.
 
Freut mich, dass es wieder rollt.
Da ich immer nur einen Schlauch dabei habe, hätte ich beim 2. Platten meine Frau anrufen müssen...
Und bezüglich Klinik etc. gebe ich Dir völlig recht.
Witterungsbedingt bin ich in letzter Zeit nur mit dem Hardtail unterwegs gewesen.
 
Zurück