• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

Hallo,
seit ewiger Zeit fahre ich Schlauchreifen und hatte auch schon Platten.
Wenn mann einen schon gefahrenen Schlauchreifen, auf welchem sich noch Restkleber befindet dabei hat ( schön gefaltet unter dem Sattel) bin ich bei einem wechsel bedeutend schneller, als wenn jemand den Schlauch wechselt oder flickt.
Der Restkleber auf der Felge und dem gebrauchten Schlauchreifen hält allemal, bis ich wieder zu Hause bin.

Und noch etwas: wir waren mit unserer Gruppe einmal unterwegs, einer Mitfahrerin ist durch ein Metallstück der Drahtreifen aufgeschnitten worden, was macht iht mit eurem Drahtreifen bei einem Schnitt, einen neuen Schlauch??
Das hilft nicht bei einem 2 cm Riss.

Ich habe ihr meinen Schlauchreifen gegeben, auf die Drahtreifenfelge montiert und sie konnte wenigstens langsam nach Hause fahren, hat 15 km locker funktioniert.

Horst
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

Und noch etwas: wir waren mit unserer Gruppe einmal unterwegs, einer Mitfahrerin ist durch ein Metallstück der Drahtreifen aufgeschnitten worden, was macht iht mit eurem Drahtreifen bei einem Schnitt, einen neuen Schlauch??
Das hilft nicht bei einem 2 cm Riss.
Ich hab immer einige Stücke alten Reifens dabei, die man unter den Schnitt, also zwischen Mantel und Schlauch fummeln kann.
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

500.- Euro Scheine, mehrfach gefaltet geht auch. Das Baumwollpapier ist recht stabil und auch nässefest. Habe immer ein paar einstecken.

Gruß k67
Nee, die Scheine nehm ich nur, um meine Cohiba anzuzünden. Allenfalls noch um den teuren Kalk aus Columbien einzuatmen
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

Was soll diese blöde Frage? Wozu macht man sich wohl Schlauchreifen drauf? Gerade weil sie so pannensicher sind. Andernfalls könnte man sich ja auch normale Reifen draufschnallen.

Die Frage kommt mir vor wie "Ich fahre den Marathon Plus und will 5 Ersatzschläuche mitnehmen". Rein statistisch betrachtet stand mal in irgend einer Zeitschrift, kommt bei Schlauchreifen alle 150.000 km eine Panne vor.

@schwuppes:

Durch Nägel hatte hier noch niemand einen Platten, also zumindest wärest du der erste, der wegen einem Nagel oder einem Dorn einen Platten hat. Platten bekommt man nur durch Scherben, und die liegen auf dem Radweg.

Somit: Wer Schlauchreifen fährt und Straße, also keine Radwege, der wird rein statistisch gesehen seine 150.000km pannenfrei fahren.
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

@ n8fahrer

das ist aber nur statistisch.

Und die Statistik lügt .

Horst
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

Welche Argumente PRO Schlauchreifen gibt es für Hobbyfahrer denn, ich hab mir auch schon häufiger das Thema angeschaut, aber kann keinerlei Vorteile entdecken - bis auf dass ich mit noch mehr Bar rumfahren kann (wo ich keinen Vorteil sehe).

Hmm, Leichtlauf? Naja, wie leicht solls denn noch laufen :p
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

Was soll diese blöde Frage? Wozu macht man sich wohl Schlauchreifen drauf? Gerade weil sie so pannensicher sind. Andernfalls könnte man sich ja auch normale Reifen draufschnallen.

Die Frage kommt mir vor wie "Ich fahre den Marathon Plus und will 5 Ersatzschläuche mitnehmen". Rein statistisch betrachtet stand mal in irgend einer Zeitschrift, kommt bei Schlauchreifen alle 150.000 km eine Panne vor.

@schwuppes:

Durch Nägel hatte hier noch niemand einen Platten, also zumindest wärest du der erste, der wegen einem Nagel oder einem Dorn einen Platten hat. Platten bekommt man nur durch Scherben, und die liegen auf dem Radweg.

Somit: Wer Schlauchreifen fährt und Straße, also keine Radwege, der wird rein statistisch gesehen seine 150.000km pannenfrei fahren.

Das kann man bestimmt behandeln. Die Medizin macht ja unglaubliche Fortschritte.

Gruß k67
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

Das kann man bestimmt behandeln. Die Medizin macht ja unglaubliche Fortschritte.

Gruß k67

Dir glaub ich als allerletztes, dass du Schlauchreifen fährst. Wer so oft von Pannen, Flicken, Reifen auf der Tour aufziehen spricht, hat keine Ahnung von Schlauchreifen oder macht ständig was falsch.

Fahre seit 2 Jahren Schlauchreifen auf meinem 2. RR und hatte keine einzige Panne damit. Mit wenigen Maßnahmen ist das kein Problem: Ordentlich Druck, keine Radwege und vor allem Augen auf passiert da garnichts. Aus dem Grunde fahre ich auch Schlauchreifen.
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

Dir glaub ich als allerletztes, dass du Schlauchreifen fährst. Wer so oft von Pannen, Flicken, Reifen auf der Tour aufziehen spricht, hat keine Ahnung von Schlauchreifen oder macht ständig was falsch.

Fahre seit 2 Jahren Schlauchreifen auf meinem 2. RR und hatte keine einzige Panne damit. Mit wenigen Maßnahmen ist das kein Problem: Ordentlich Druck, keine Radwege und vor allem Augen auf passiert da garnichts. Aus dem Grunde fahre ich auch Schlauchreifen.

Das kann man bestimmt behandeln. Die Medizin macht ja unglaubliche Fortschritte.

Gruß k67
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

Das kann man bestimmt behandeln. Die Medizin macht ja unglaubliche Fortschritte.

Gruß k67

Jetzt ist er sogar zu faul, Trollpostings zu formulieren und er greift auf C and P zurück - dass sowas hier geduldet wird. naja.
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

Der Nachteil bei Schlauchreifen soll in Sachen Rollwiderstand die Verbindung von Reifen zu Felge sein, je beweglicher das ist, desto höher der Rollwiderstand. Deswegen müsste eine Verklebung besser sein als ein flexibles Klebeband.
Und es gibt ja einige Drahtreifen die leichter als Schlauchreifen rollen.
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

Mein Kumpel aus dem Verein fährt Cross, bei ihm hatte sich bei einer Regenfahrt mal der Schlauchreifen von der Felge gelöst bzw. der Kleber, er fuhr etwa 5 Meter auf der blanken Felge herum, da sich der Reifen plötzlich löste. Seither hat er nur noch Faltreifen im Einsatz.

Die Kleberei muss schon halbwegs professionell gemacht werden, da ansonsten schon was schief gehen kann.

Vorteile sind der geringere Rollwiderstand und die geringe Anfälligkeit gegen Schlangenbisse (wobei die eigentlich bei 11 Bar und höher sowieso gering ist und eher für MTB Fahrer von Relevanz).
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

Hallo, ich hätte eine Frage zu Felgenvorbereitung. Wie bekomme ich am einfachsten den alten Kleber runter? Schleifen und Schaben?

Wie gehen die alten Hasen da vor?

Gruß Werner
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

Hallo, ich hätte eine Frage zu Felgenvorbereitung. Wie bekomme ich am einfachsten den alten Kleber runter? Schleifen und Schaben?

Wie gehen die alten Hasen da vor?

Gruß Werner

Gar nicht!! Bin ja froh wenn da eine ordentliche alte Schicht als Bett liegt.

Gruß k67
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

Ich lasse den alten Kleber auch drauf wenn er nicht großflächig abblättert.
Ich bin auch sehr sparsam und trage den Kit gleich mit der Tube in 2 Reihen auf die Felge auf (jeweils links und rechts von der Mitte).
Bei neuen Reifen kommt dann noch was aufs Nahtschutzband bei gebrauchten nicht.
Dann 10 Min warten und drauf geht der Reifen.
Richtig mittig bekommt man (wenn es der Reifen zulässt) die ganze Sache im Zentrierständer.

Dabei muss man auch mit der Luft Versuche machen, manche Reifen richten sich besser mit viel Luft aus andere verwinden sich schon bei 6 Bar.
Wenn er dann richtig sitzt sollte aber schon gut Luft drauf und am besten 2 Tage trocknen lassen.

Ich hab aber auch schon morgens den Reifen gewechselt und bin dann gleich den ganzen Tag damit gefahren, ging auch gut.

Nur beim Bahnrad nicht, da hab ich mal testweise die neuen SR auf die neuen Felgen gezogen und gleich drauf gelassen damit ich sie dann mal besser drauf bekomme.
Eines Tages, der Aufbau des Rades war abgeschlossen, hab ich eine erste Probefahrt gemacht....da hat es fast die Ventile (auch vorn obwohl keine Bremse am Rad) aus den Felgenlöchern gezogen. Also Nahtschutzband auf blankem Alu hält mal garnicht.

Cu Danni
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

... Danke für die schnellen Antworten.

Ich muß da wohl etwas ausholen. Ich habe Tufo Elite und möchte die mit dem Tufo Klebeband verarbeiten. Daher die Frage.

Gruß Werner
 
AW: Wie macht man das mit den Schlauchreifen?

Ich bin über 30 Jahre mit Schlauchreifen gefahren und hab immer noch einen Laufradsatz. Nie ist mir einer runtergerutscht, auch beim Crossen mit wenig Druck im Reifen nicht.
Klebeband auf die saubere Felge, Schutzfolie abmachen und Klebeband nass machen. Schlauchreifen drauf und ausrichten, über Nacht trocknen lassen und fertig.
Unterweg immer einen alten Schlauchreifen dabei haben und einfach das alte Klebeband verwenden. Bei dem hohen Druck (mind. 10 bar) bleibt der Reifen garantiert auf der Felge.
Verwendet habe ich immer beidseitiges Klebeband für Stahlbleche.
 
Zurück