Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,
Auf meinem Fitnessbike fahre ich eine Shimano 105 CN-5701 10-Fach Kette.
Ich wechsele die Kette wenn die Ketten-Messlehre von Rohloffs (Seite 0,10 mm)
reingeht. In der Regel habe ich dann zwischen 4000 bis 4500 km weg. Nach jeder
Ausfahrt mache ich die Kette kurz mi einem Putzlappen sauber. Nach einer Schmutz- oder
Regenfahrt wird die Kette jedoch gründlich gesäubert und geschmiert.
Über die Ketten-Lebensdauer lässt eigentlich pauschal keine Aussage machen da diese von folgenden Faktoren abhängig ist:
1) Qualität der Kette wie zum Beispiel Durace oder Shimano 105
2) Pflege der Kette
3) Einsatzbereich wie viele Schmutz- und Regenfahren und Geländeprofil
4) Fahrstiel des Fahrers wie öfter Wiegetritt, mit welchem Krafteinsatz wird gefahren (Watt) und mit welcher Kettenlinie wird gefahren.
Ich pflege meine Ketten nach den Tipps und Anleitungen vom Ketten-Workshop und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Tipps_kette.htm
Hat jemand von euch mal probiert mehrere Ketten im Wechsel zu fahren, um sowohl die Ketten, die Kassette als auch die Kettenblätter gleichmäßig runterzufahren?
Dann kann man eine deutlich größere Längung der Kette akzeptieren als von den Herstellern empfohlen wird, weil sich alle Teile der Längung anpassen (am wenigsten eine Stahlkassette).
Hallo Nordisch,
Deine Frage : "Wie viele km fährst du eigentlich, dass du schon einige 5701 Ketten verschlissen hast, die es erst seit einigen Monaten gibt? "
Ich fahre mit dem Fitnessbike ca. 4000 bis 4500 km pro Jahr. Umgerüstet auf 10-Fach habe ich im März 2011 wo ich die Kette CN-5701 gekauft habe.
Vorher hatte ich die 9-Fach HG-93 darauf, wobei die Verschleißwerte nach meiner jetzigen Erfahrung fast identisch sind.
Mit meinem MTB fahre ich auch die HG-93, wobei dort die Ketten-Lebendauer nur 1500 -bis 2000 km beträgt (viele Schmutzfahrten).
Auf meinem Pedelec-S mit XT 10-Fach Schaltung fahre ich auch die 10-Fach-Kette.
Nach 3000 km Fahrleistung zeigt die Kettenmeßlehre noch keinen Verschleiß an (nur ein Kettenblatt vorne und hinten die DualDrive in der Nabe).
Wie viele bzw. wie wenig km fährst du denn p.a.?
Ich fahre so 10 bis 11tkm pro Jahr.
...
Ein Centaur Kettenblatt in 5.000 km zu schrotten geht wohl auch nur auf Deutschlands wahrscheinlich schönster Insel. ...
1.
Ich fahre so 10 bis 11tkm pro Jahr. Der Trick ist einfach die Kette nicht in Öl zu ertränken, dann zieht sie auch nicht so viel Dreck der die Ketten verschleißen lässt. Fast alle die ich sehe haben zu viel Öl auf der Kette und die Ketten sind auch entsprechend schwarz.
2.
Ein Centaur Kettenblatt in 5.000 km zu schrotten geht wohl auch nur auf Deutschlands wahrscheinlich schönster Insel. Ein Glück das ich da letztes Jahr nur 100 km unterwegs war.
Na, dann hast du aber doch Verschleiß an den Kassetten.
Na, dann hast du aber doch Verschleiß an den Kassetten.
Konnte in 5 Jahren noch keine Campa-Kassette runter fahren. Die erste Miche die drauf war, war nach 15tk durch. Da sind auch reihenweise Zähne abgebrochen und die Zähne wurden sichtbar spitzer nach einem Jahr.
Meine Campa Kassetten haben max. 25 tkm drauf. Zwei Räder und 4 Paar Laufräder sorgen halt dafür dass die Kassetten nicht so schnell durch sind.
Zum Verschleiß des 34 Blattes bin ich wohl der falsche Ansprechpartner, das benutze ich halt selten. Aber auch bei meiner Centaur mit über 30 tkm sieht es noch aus wie neu, trotz vieler Mittelgebirgseinsätze und eines Transalp. Ist aber alles weit von Rügen entfernt und ich bin bestimmt ein lahmes Weichei das einfach nicht genug Druck aufs Pedal bekommt um die Teile mal hart ranzunehmen.
Nee, keine Religion.
In meinem Fall (bis auf zirpenden Schaltrollen > Ergebnis Taxc) bisher alltagstaugliche schön anzuschauende Radteile. Ich fahre das Zeug sicher länger und ausgiebiger als Du und kenne auch einige die da noch mehr eigene Erfahrungen aufzuweisen haben, aber Dein Storys scheinen aus einem Paralleluniversum zu stammen.
März 2010 meinst du bestimmt![]()
Welche 10X kette fährst du auf dem Pedelec?
Die 5701 ?
oder die HG-94
HG-93 und 5701 gleiche Betriebsdauer?
Scheint so als hätte Shimano seine Hausaufgaben gemacht.
Noch 5600 bis 7800 kamen nich an die Laufleistungen von HG-93 oder CN-7701 (schon gar nicht an die 7700 *1) heran.
*1
Die zudem so gut wie rostfrei war.
Hallo,
Auf dem Pedelec fahre ich die HG 94.
Konnte in 5 Jahren noch keine Campa-Kassette runter fahren. ... Meine Campa Kassetten haben max. 25 tkm drauf. ...
Dann scheinst du deine km recht gut auf viele verschiedene Ritzel zu verteilen: Hier bei mir im nur leicht welligen Gebiet läuft es doch auch 2-3 Lieblings- bzw. Arbeitsgänge hinaus, die sind dann schon mal schneller durch. Aber die kann man bei den einfacheren Campa-Kassetten ja einzeln tauschen, der Rest der Kassette überlebt dann auch den dritten Wechsel der Lieblingsritzel.