• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lange hält ein Shimano-UItegra-Pedal?

Yanneck

Yanneck
Registriert
30 Januar 2011
Beiträge
143
Reaktionspunkte
19
Ort
Berlin
... kann ich euch sagen ... o_O





...



Das ganze sah hinterher so aus:

Shimano Ultegra Pedal.JPG



... Kugellager auf der rechten Seite nach ca. 6 Jahren durchgerostet ... *lol*

:rolleyes:
 
Mein rechtes hatte nach ca. 4 Jahren minimal Spiel. Daraufhin habe ich es geöffnet, neu gefettet und neu eingestellt. Es ist jetzt sozusagen fit für die nächsten 4 Jahre. So wie das Fett auf dem Foto aussieht, moderte das schon eine Weile - weiss der Geier, wie da so früh Wasser reingekommen ist. Es ist natürlich ärgerlich, aber Regenfahrten lassen praktsich alles am Rad schneller altern.
Das benötigte Werkzeug zum Öffnen und Schmieren kostet 1,95€ - oder man nimmt die Rohrzange. Dann passiert sowas eigentlich nicht.
 
Ey wie geil ist das denn:D
Wo gibts den die SM-PD58? Hat schon mal einer probiert, ob die auch an Keos passen? Hatte sowas bisher nur in archaischen Campa-Katalogen gesehen.
Wäre ja für Streber wie mich ein absolutes MustHave:D:D:D
 
Mich wundert der Schaden auch.

Die Lagerung/Dichtung ist ziemlich bewährt.

Schaden nämlich die Pedalen eigentlich nur, wenn sie zu stramm eingestellt sind oder wenn die Achse durch ein unsanften Aufsetzer verbogen wird.
 
Mich wundert der Schaden auch.

Die Lagerung/Dichtung ist ziemlich bewährt.

Schaden nämlich die Pedalen eigentlich nur, wenn sie zu stramm eingestellt sind oder wenn die Achse durch ein unsanften Aufsetzer verbogen wird.

Der übliche Verdächtige wäre da eher Herr Kärcher:D
 
... gekärchert habe ich nie - Unfälle hatte ich hingegen schon viele ... wer weiß ...

Jedenfalls habe ich das Rad jahrelang auch im Winter gefahren, das zehrt eben ordentlich am Verschleiß, und hier in Berlin wird ja auch immer ordentlich "gesalzen" - wirkt sich eben alles aus - nicht hält ewig würde ich sagen ... halb so wild, waren eh schon zerkratzt und häßlich.

:rolleyes:
 
Denke die Pedale haben ihren Dienst getan. Als Nachfolger würde ich für den Einsatzweck die 105er nehmen.

:) ... genau das habe ich getan (wegen dem glänzend silbernen Farbton, die neuen Ultegra's sind ja "glossey grey" oder sowas), da passen die 105er besser - mal gucken wie lange die halten ...
 
Wenn Du sie alle 2 Jahre mal abschmierst womöglich länger

Einstellen kann auch notwendig sein.

Musste ich bei meinem 105er machen. Die Lager laufen nun so butterweich, dass ich manchmal Probleme habe ins Pedal zu kommen.
(Ohne Einstellen, wären die Lager irgendwann rau gelaufen. Kenne das von einem Shimano MTB Pedal, wo ich um Neuzustand dachte, wenn das nicht zu stramm ist. Nach 3000 km lief das strammere Pedal rau. Zum Glück gab es problemlos Ersatz von Shimano, inklusive neue Platten. Das bei einem 20 € Pedal. Bei dem 105er Pedal hatte ich keine Lust auf Einsenden und das Einstellen war schnell erledigt.)

Ein Dura Ace Pedal habe ich auch mal zurück geschickt, weil es zu stramm eingestellt war. (Bei dem Preis und möglichem Garantieverlust lege ich nicht selber Hand an.)
 
Zurück