• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lang geht denn eigentlich "der Winter"

Luke80

Neuer Benutzer
Registriert
25 November 2007
Beiträge
289
Reaktionspunkte
0
Zwar bin ich eigentlich ein bequemer und fauler Mensch, der nicht unntöig am running system schraubt, dennoch sei die Frage mal gestattet.

Ich hab mein Rad relativ früh winterfest gemacht, hab nur eines. Dazu zweckentfremde ich meinen Cyclocross Rahmen auch für die Straße. Ich hab ihn dazu mit der Marathon Plus Bereifung bestückt ;) um schön durch den Winter zu klotzen.

Ich überlege nun jedoch, ob ich ihn für diesen Sommer wechsel, und vor allem noch viel wichtiger, wann ich ihn wechseln sollte. Da ich derzeit nach mit diesem Reifen gefahrenen 11.000 Kilometern keinen Defekt hatte, hab ich mich irgendwie trotz des Gewichts so ein bisschen verwöhnt, nicht mehr in der Pampe am Straßenrand flicken zu müssen. Aber ich spiele trotzdem mit dem Gedanken, mal wieder meine anderen Reifen aufzuziehen, bin mir aber nicht sicher, wann ich das tun soll.

Ist immerhin meine erste Saison, in der ich überhaupt im Winter fahre, somit kenne ich den Übergangszeitpunkt nicht, da ich bisher das Rad für die Straße immer erst im Juni rausgeholt habe, aber wenn ich bis in Juni die Marathon Plus weiterfahre, bin ich so faul, dass ich ihn wohlmöglich garnicht mehr wechsel :D und das will ich auch nicht "riskieren".

Wann also meint ihr, ist im großen und ganzen das Salz und der Split verschwunden - wo verschwindet das überhaupt hin und verschwindet es überhaupt? Fragen über Fragen.

Wie gesagt - ist meine aller erste Saison, in der ich vom Winter -> Frühling wechsel. Bin bis Sommer 07 nur MTB gefahren, da ist es wurscht mit der Bereifung im Feld, Winter wie Sommer.
 
AW: Wie lang geht denn eigentlich "der Winter"

Ich demontiere meine Schutzbleche ende März, bzw. anfang April. Es gibt dann ja schon ein paar warme Tage. Länger braucht man dann wohl nicht mehr mit dem Winteraufbau unterwegs sein.

Viele Grüße
der Unbekannte.
 
AW: Wie lang geht denn eigentlich "der Winter"

Gut, an sowas hatte ich auch gedacht, meine Faustformel war so etwa - wenn ich kurze Hosen und kurzarm Hemd anziehe, mach ich auch was mit den Reifen ;)

Sprich: Wenn man sich beim Flicken keine Grippe mehr holt, weil man geschwitzt in Eiseskälte rumstehen muss, ohne sich zu bewegen ;)
 
AW: Wie lang geht denn eigentlich "der Winter"

erstens musst du im themen-titel das "GEHEN" unter hochkomma stellen und nicht "der winter" denn gehen tut der glaub ich nirgens:D

aber dass weiß ja jeder selber wann in seinen breiten wann man damit rechnen kann dass das alles von der straße weg ist.

wo der split hinkommt? in fahrzeuge meiner firma:D

die fahrzeuge heißen kehrmaschinen die sammeln das auf
 
AW: Wie lang geht denn eigentlich "der Winter"

... und dann ist der Splitt Sondermüll.
 
AW: Wie lang geht denn eigentlich "der Winter"

erstens musst du im themen-titel das "GEHEN" unter hochkomma stellen und nicht "der winter" denn gehen tut der glaub ich nirgens:D

aber dass weiß ja jeder selber wann in seinen breiten wann man damit rechnen kann dass das alles von der straße weg ist.

wo der split hinkommt? in fahrzeuge meiner firma:D

die fahrzeuge heißen kehrmaschinen die sammeln das auf

Hmm, bei uns wird nie was eingekehrt.
 
AW: Wie lang geht denn eigentlich "der Winter"

Astronomisch beginnt er mit der Wintersonnenwende - der Zeitpunkt, zu dem die Sonne senkrecht über dem südlichen Wendekreis steht und die Tage am kürzesten sind:

auf der Nordhemisphäre am 21. oder 22. Dezember bzw.
auf der Südhemisphäre am 21. Juni.
Danach werden die Tage wieder länger und die Nächte kürzer, und der Winter
endet mit der Frühlings-Tagundnachtgleiche am 20. März oder in der Nacht zum 21. März auf der Nordhalbkugel,
bzw. am 22. oder 23. September für die Südhalbkugel.

Er dauert somit 89 Tage auf der Nordhalbkugel bzw. 93 Tage auf der Südhalbkugel.

Da die Umlaufbahn der Erde um die Sonne um 1,7 % von einer idealen Kreisbahn abweicht, sind die vier Jahreszeiten nicht ganz gleich lang.
:frosty:
Meteorologisch gesehen beginnt der Winter am 1. Dezember. Die Meteorologen ordnen die Jahreszeiten vollen Monaten zu. Der Herbst endet für die Meteorologen am 30. November. Der meteorologische Winter umfasst die Monate Dezember, Januar und Februar.

Der Begriff Winter wird aber auch in Bezeichnungen verwendet, die über ein halbes Jahr dauern, wie z.B. Winterhalbjahr, Winterfahrplan, Wintertarif, Winterschlaf , Winterzeit und natürlich Winterrad!!!

Wenn man letzteres hat kann einem das auch egal sein denn dann kann man das ganze Jahr Rad fahren… :D

*kluscheißmodusaus* :aetsch:
 
AW: Wie lang geht denn eigentlich "der Winter"

Wenn man letzteres hat kann einem das auch egal sein denn dann kann man das ganze Jahr Rad fahren… :D

*kluscheißmodusaus* :aetsch:

Radfahren ja, aber garantiert nicht Rennrad. Ich komme erst abends dazu, RR zu fahren, da ist es dunkel, meistens diesig, nebelig, stellenweise gefährlich glatt, man wird nicht gesehen. Radfahren also ja - aber nur MTB im Winter, nur wenns wirklich mal 2-3 Tage nicht geregnet hat, über 2-3 Grad Plus sind, und der Wind nicht grad mit 40kmh Böen weht, fahr ich auch mal, wohlbemerkt am Wochenende, wie letztes Wochenende.

Grund: Ich fahre alleine, da ich zu unflexibel bin zeitlich gesehen. Somit muss ich beim Platten alleine flicken. Und das kann ganz schön ätzend sein, wenn man da steht bei eisigem Wind.

Das Hinfallen ist übrigends nicht ganz ungefährlich, dann gibts da noch die Autofahrer, die leider nicht an die Verhältnisse angepasst fahren.

;) Wettertechnisch stimmts schon lang nicht mehr. Eher kann mans an bestimmten Ereignissen festmachen ;) wann der Winter zu Ende ist.
 
AW: Wie lang geht denn eigentlich "der Winter"

Radfahren ja, aber garantiert nicht Rennrad. Ich komme erst abends dazu, RR zu fahren, da ist es dunkel, meistens diesig, nebelig, stellenweise gefährlich glatt, man wird nicht gesehen. Radfahren also ja - aber nur MTB im Winter

D.h. wenn man MTB fährt, wird es nicht dunkel, meistens nicht diesig, nebelig, stellenweise gefährlich glatt und man wird gesehen? Interessant. :D Spaß beiseite. Gut beleuchtet kann man auch abends sehr gut fahren, es ginge sogar im Regen, macht mir aber keinen Spaß.

Um was gehaltvolles beizutragen: Nen Cyclocrosser kann man prima ganzjährig bewegen und solange man nicht an jedem RR dranbleiben will, geht das auch gut mit Stollenreifen. Ein Glatter rollt natürlich besser, man fährt also energiesparender.

Einen Platten Reifen hatte ich bisher weder im Sommer, noch im Winter. Knappe 1,5 Jahre fahre ich bisher mit dem CC. Die Reifen würde ich nicht wegen Split oder Salz wechseln, sondern wenn ich Straße oder Gelände fahren möchte.
 
AW: Wie lang geht denn eigentlich "der Winter"

nur wenns wirklich mal 2-3 Tage nicht geregnet hat, über 2-3 Grad Plus sind, und der Wind nicht grad mit 40kmh Böen weht, fahr ich auch mal, wohlbemerkt am Wochenende, wie letztes Wochenende.


Somit muss ich beim Platten alleine flicken. Und das kann ganz schön ätzend sein, wenn man da steht bei eisigem Wind.

2-3 Tage nicht geregnet hat, über 2-3 Grad Plus sind, und der Wind nicht grad mit 40kmh Böen weht????????????
also eigentlich NIE!!!

glaubst du jemand wechselt für mich den schlauch wenn ich mit einer gruppe unterwegs bin??? über welchen zeitumfang reden wir denn hier. du kannst doch mal 2-3 minuten die handschuhe ausziehen und den schlauch wechseln. beim aufpumpen wird dir schon wieder warm... ;)
 
AW: Wie lang geht denn eigentlich "der Winter"

Mir dauert der Winter auch schon zu lange.
Aber Training muß bei mir sein,soll aber jeder für sich abmachen.
 
AW: Wie lang geht denn eigentlich "der Winter"

2-3 Tage nicht geregnet hat, über 2-3 Grad Plus sind, und der Wind nicht grad mit 40kmh Böen weht????????????
also eigentlich NIE!!!

glaubst du jemand wechselt für mich den schlauch wenn ich mit einer gruppe unterwegs bin??? über welchen zeitumfang reden wir denn hier. du kannst doch mal 2-3 minuten die handschuhe ausziehen und den schlauch wechseln. beim aufpumpen wird dir schon wieder warm... ;)

Nie ist nicht ganz richtig, aber kommt extrem nahe dran, also fast nie, im Januar bin ich nur 3x gefahren, ich fahre sowieso nur Sa und/oder So und 3x ist da schon viel :) Sonst halt nur Laufen und Mountainbiking. Problem ist beim RR Fahren, ich fahre 30km von daheim weg und hab entweder die Wahl zwischen selbst am Wochenende viel befahrenen Straßen und Trockenheit und das macht keinen Spaß oder halt raus ins Geräusch, wo es wettertechnisch meistens weiß und glatt aussieht, den Wald hab ich vor der Haustür fürs MTB, aber fürs Rennrad ist mir das zu schade, mich hinzulegen, die Reifen haben null Haftung und die Autos bei uns rauschen auch gefährlich schlitternd vorbei, muss ich nicht haben.

Ich bin im Schlauchwechseln nicht so geübt, da ich erst einmal einen Platten hatte. Allerdings nutze ich auch richtige Rennradreifen nur sehr selten, da ich wie beschrieben, allein unterwegs bin im Sommer und keine Rennen mache, sondern für mich fahre. Somit hab ich Marathon Reifen drauf. Flicken kommt daher nur extremst selten vor. Allerdings wenns vorkommt, will ich mein Rad nicht auf den gepflügten Acker wuchten, denn länger als 10min brauch ich dafür allemal, was normal ist, wenn man alle 5 Monate mal den Reifen wechselt, hat man sowas nicht im linken Finger. ;) Worüber ich mich im übrigen keinesfalls beklagen will. Und bei 10min im Kalten kanns ganz schön eisig werden :) ;) Und ich fahre momentan schon mit einem Rad, das so mancher als Winterrad bezeichnen könnte ;) wie ich es auch tue. Der Schlappen ist zwar relativ immun gegen Pannen, aber rutschen tut der auch.

Und mit Supremes trau ich mich keine 10km mehr von daheim weg, ohne dass ich 2 Ersatzschläuche dabei hab.

Mir dauert der Winter auch schon zu lange.
Aber Training muß bei mir sein,soll aber jeder für sich abmachen.

Als wenn Rennrad fahren die einzige Möglichkeit wäre, sich sportlich zu betätigen :rolleyes: Laufen, Schwimmen, Mountainbiking, Cyclocross....um nur mal die ganz nahe verwandten zu nennen, da muss man nit auf die aalglatte Straße, um die Kondition zu behalten.
 
AW: Wie lang geht denn eigentlich "der Winter"

nein, aber rennrad fahren ist eben die einzige möglichkeit rennrad zu fahren. und alles andere ist nur ersatzbefriedigung! :D :D

Da ist viel wahres dran ;) MTB Fahren ist für mich auch mehr der Kompromiss für Uhrzeiten, wo die Straßen viel befahren sind, mieses Wetter, extremer Sturm oder mal mit neue Wege erkunden ;)

RR Fahren ist halt einfach was anderes, da geb ich dir Recht.
 
AW: Wie lang geht denn eigentlich "der Winter"

Das lese ich immer meiner kleinen Tochter vor:



Zuerst trippelt Tomte Tummetott in den Kuhstall. Dort ist es dunkel und warm. Die Kühen muhen leise. Sie träumen vom Sommer und von der Weide. Tummetott spricht zu ihnen. Wichtelworte raunt er ihnen zu: "Viele Winter und viele Sommer sah ich kommen und gehen. Geduld, nur, Geduld! Der Frühling ist nah."

32262795.jpg


In den Pferdestall scheint der Mond hinein. Dort drinnen steht der Braume und schnaubt leise. Er träumt von der Wiese, wo er im Sommer trabte. Tummetott spricht zu ihm. Wichterlworte raunt er ihm zu. "Viele Winter und viele Sommer sah ich kommen und gehn, Geduld nur, Geduld ! Bald trabst du wieder über die Wiese und durch den Wald."

32262944.jpg


Auf der Hundehütte liegt dicker Schnee. Dort wacht Karo jede Nacht und wartet auf seinen Freund Tummetott. Und Tumetott kommt. Er spricht zu ihm. Wichtelworte raunt er ihm zu:"Karo, mein Freund, noch weht dir der Schnee in die Hütte. Doch bald dir wärmt dir die Sonne das Fell."

18331652.jpg


Aus Tomte Tumetott von Astrid Lidgren.

In diesem Sinne, Geduld nur Geduld ........:)

Cu Mark
 
Zurück