• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie komme ich von den Körpermaßen zum passenden Rennrad?

ThoDei

Rückenwindliebhaber
Registriert
19 August 2005
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Hallo,

ich habe vor mir in nächster Zeit ein neues Renrad zuzulegen. Nachdem ich mich hier im Forum schon ein bißchen informiert habe ist mir klar geworden dass als erstes eine Vermessung meiner Wenigkeit her muss. Bei verschiedenen Händlern habe ich mich nicht gut beraten gefühlt, daher möchte ich dieses mal gut vorbereitet losziehen. Also habe ich mich zu hause vermessen (lassen) und die Daten anschließend bei CompetitiveCyclyst und Merileth eingegeben.

Hier die Ergebnisse:

CompetitiveCyclist:

The Competitive Fit (cm)
------------------------------
-------------
Seat tube range c-c: 56.7 - 57.2
Seat tube range c-t: 58.4 - 58.9
Top tube length: 54.4 - 54.8
Stem Length: 11.6 - 12.2
BB-Saddle Position: 75.0 - 77.0
Saddle-Handlebar: 55.1 - 55.7
Saddle Setback: 9.6 - 10.0

Merileth:
Schrittlänge zu Körpergröße: 0.48 (also Langbeiner)
persönlicher Stack: 603.75 mm
mittlerer persönlicher Reach: 402.5 mm

Und damit sind wir auch schon bei meinem "Problem". Ich habe jetzt jede Menge Zahlen, aber wie finde ich jetzt heraus welcher Rahmen/welches Rad zu mir passt? Ich habe mich ein bißchen umgeschaut und finde immer nur Rahme/Räder bei denen einige Werte passen (bzw. nahe an den berechneten Werten liegen) und einige Werte nicht passen (bzw. relativ weit weg liegen). Auf welche Werte sollte man besonders achten, welche sind nicht so wichtig?

Passt zum Beispiel dieses in Größe 57:
http://www.bmc-racing.com/int-de/bikes/2012/road/model/racemachine/rm01/rm01_ultegra_di2.html ,
oder dieses in Größe 58:
http://www.cannondale.com/deu/2012/bikes/road/elite-road/supersix/2012-supersix-di2-21285 ,
und welche Größe würde von diesem passen:
http://www.cube.eu/road/pro-comp/agree-gtc-sl/ ?

Kann mir einer von euch da weiterhelfen?

Liebe Grüße und schöne Weihnachten
Thomas
 
Ich denke, so nicht. Nach den CC Maßen sind die vorgeschlagenen Rahmen extrem zu lang. Einen kürzeren/höheren Rahmen als Konfektion zu benötigen wäre typisch für einen Langbeiner. Wenn ich mir dann aber den Merileth-Reach ansehe, wären die ja alle eben gerade lang genug. Ich hab Merileth noch nicht ausprobiert, also kann ich dazu nichts sagen.
Wesentlich sind eigentlich nur Stack und Reach, ersatzweise Oberrohrlänge horizontal (unter Berücksichtigung des Sitzrohrwinkels) und Steuerrohr. Das heißt aber nicht, daß die Merileth Werte taugen und die CCs nicht.
Nach den CC Werten sollte es ein Rahmen mit 55, max 56cm Oberrohr sein. Also das Supersix in 54 oder 56, das BMC in 53 oder 55. Dabei könnten die jeweils kleinen dann sehr extrem in der Überhöhung sein.
Du fährst ja offensichtlich schon ein Rennrad. Passt das? Dann nimm doch davon mal Stack und Reach ab.
Ansonsten erzähl mal was über Körpergrösse und Schrittlänge, da lässt sich wenigstens über den dicken Daumen was sagen, welcher von den Rechnern nach dem Mond geht.
 
@ Sixtyfour:

Schrittlänge x 0.885 ist bei mir 77.4 cm

Also ist die Oberrohrlänge das entscheidende? Frag nur deshalb nochmal nach, weil um in obigen Beispiel zu bleiben (Rad von BMC) Größe 53 die richtige Oberrohrlänge hätte, aber Größe 57 den richtigen Reach. Ich hätte gedacht, das zumindest da ähnliche Größen bei rauskommen sollten.

@ whitewater

Bin 182 cm groß und habe eine Schrittlänge von 87.5 cm (mehrfach gemessen). Zur Zeit fahre ich einen Look 386i in Größe 55, das passt schon, könnte aber irgenwie auch komfortabler sein. Ich werde mal da Reach und Stack messen.
 
Naja, so extrem ist das nu nicht, aber deutlich auf der langbeinigen Seite.
Klar ist, mit Oberrohren über 56 wirst Du nie glücklich. Also z.B. mit den beiden von Dir vorgeschlagenen Rahmen/Grössen, das lass man lieber.
Das Look ist ja an sich erstmal ein amtliches Rad, hast das weichgeritten, oder warum soll was neues her :D?
Die Looks sind ja eher sportlich in der Geo, also für Langbeiner dann supersportlich.
Ich würde bei solchen Ausgangsbedingungen ja folgendes empfehlen:

Mit deinem jetzigen Rahmen bist Du schon so dicht am Optimum, wie man per Online-Rechner und Theorie kommt, davon vielleicht etwas auf der kleinen Seite. Der Rest geht nur life und in Farbe.
Optimiere Deine Sitzposition auf dem Look, damit kannst Du die einzelnen Versionen dann auch mal eine längere Tour und unterschiedlichen Bedingungen fahren. Dazu brauchts nichts weiter als entweder ein paar unterschiedliche, oder einen verstellbaren Vorbau (von Look gibts doch so einen Schwanenhals), im Zweifel noch eine Sattelstütze mit mehr oder weniger Kröpfung.
Entweder machst Du das alleine, oder, Du suchst Dir jemanden, der das ordentlich beurteilt und optimiert. (Ich schreib hier bewusst nicht "Vermessung", gemessen hast ja schon).
Ich tippe mal darauf, daß dann ein Vorbau zwischen 110 und 130 rauskommt, könnte sein, daß der aufsteigend, also z.B. +8Grad sitzen muss. Wenn kein Spacer mehr drin ist, vielleicht auch mehr. Auf jeden Fall nichts was komplett unfahrbar ist, also irgendwie 100mm mit 35Grad oder 150mm mit -18.
Damit hast Du dann eigentlich alles zusammen, was Du brauchst um ein neues Rad zusammenzusetzen.
Spacer/aufrechter Vorbau kann man dann mit mehr Stackd/längerem Steuerrohr vermeiden, Obacht, die Sitzlänge ist die Summe aus Oberrohrlänge/reach, Vorbaulänge horizontal und Lenker-Reach!
 
Frag nur deshalb nochmal nach, weil um in obigen Beispiel zu bleiben (Rad von BMC) Größe 53 die richtige Oberrohrlänge hätte, aber Größe 57 den richtigen Reach. Ich hätte gedacht, das zumindest da ähnliche Größen bei rauskommen sollten.

.
Das hätte ich auch erwartet. Da ist irgendwo der Wurm drin.
 
Der Merileth Reach ist letztlich nur zurück gerechnet und gilt allenfalls für "durchschnittliche" Körperproportionen. Für Lnagbeiner muß der kürzer sein, für Sitzriesen länger.
Da der Stack und auch der Reach nur auf die Schrittlänge zu rechnen ist, bzw. stack to each nur im Vergleich mit dem Verhältnis Innenbeinlänge/Körpergröße funktioniert, sind das keine wirklich verlässlichen Angaben und dienen nur der Annäherung.

Bei der Oberrohrlänge muß immer beachtet werden, dass der Fit Calculator allerhöchstwahrscheinlich von einem Sitzwinkel von 73° ausgeht. Weicht der Sitzwinkel ab, weich auch die Oberrohrlänge ab.

Wenn man nun die Geometrietabellen her nimmt und vergleicht, ist der erste Blick auf jeden Fall dei Oberrohrlänge oder der Reach. Aber beide Werte taugen nichts ohne daß man die ins Verhältnis zu anderen Maßen setzt, wie Sitzwinkel, effektive Sattelrohrlänge oder Steuerrohrlänge, Überstandshöhe etc. Leider fehlt meist der Abstand tretlagermitte - Vorderachse, der mehr Aufschluss über die tatsächliche Länge gibt ( und natürlich wieder von anderen Parametern abhängt, wie Gabelvorbiegung und Steuerwinkel....).

Den Reach als einziges MAß betrachten zu wollen, klingt erst mal verlockend, hat aber auch einen Pferdefuß: Der wird pauschal von der Tretlagerhöhe zur Mitte des Steuerrohres gemessen, berücksichtigt aber nicht die 'Konzeption des Rahmens.
Bei sogenannten "Komfortgeometrien" wird gerne das Steuerrohr verlängert. Ansonsten bleibt der Rahmen gleich lang. Der angegebene Reach erscheint dann sehr kurz, was aber nur eine Täuschung ist.

Man kommt eben nicht umhin, sich das ganze "Paket" anzusehen.


Wenn ich mir die Ergebnisse des TE so ansehe, wird das aber vielleicht gar nicht so schwierig einen passenden Rahmen zu finden: Ein "klassischer 56er" mit max. Oberrohrlänge von 550mm bei 73° Sitzwinkel sollte doch aufzutreiben sein. Es werden womöglich 1-2cm Spacer mehr benötigt.

Was heißt, das Look könnte komfortabler sein? Ist die Überhöhung zu groß? Das läßt sich mit einer einfachen Maßnahme beheben. Sieht vielleicht nicht aus wie aus dem Werbeprospekt, aber Ergonomie ist wichtiger als Schönheitspreise.
 
Erstmal vielen Dank für die Tipps!
Das Look ist ja an sich erstmal ein amtliches Rad, hast das weichgeritten, oder warum soll was neues her :D? Die Looks sind ja eher sportlich in der Geo, also für Langbeiner dann supersportlich.
Ich würde bei solchen Ausgangsbedingungen ja folgendes empfehlen: ... Optimiere Deine Sitzposition auf dem Look ...
Also ich brauche kein neues Rad, eher ist es so, dass ich gerne ein neues Rad hätte. Leider ist es aber eben nicht so, dass ich richtig gut auf meinem Look sitze, trotzdem ist es wahrscheinlich am sinnvollsten erst einmal die Position zu optimieren und dann auf die Suche nach dem "perfekt" passenden Rad zu gehen.

Bei der Oberrohrlänge muß immer beachtet werden, dass der Fit Calculator allerhöchstwahrscheinlich von einem Sitzwinkel von 73° ausgeht. Weicht der Sitzwinkel ab, weich auch die Oberrohrlänge ab.

Ab wann sollte man das denn mit einrechnen? Sind 74° schon zu viel? Und wie rechne ich das überhaupt mit ein, wenn der Sitzwinkel steiler wird, wird das Oberrohr kürzer, oder?

Wenn ich mir die Ergebnisse des TE so ansehe, wird das aber vielleicht gar nicht so schwierig einen passenden Rahmen zu finden: Ein "klassischer 56er" mit max. Oberrohrlänge von 550mm bei 73° Sitzwinkel sollte doch aufzutreiben sein. Es werden womöglich 1-2cm Spacer mehr benötigt.

Was heißt, das Look könnte komfortabler sein? Ist die Überhöhung zu groß? Das läßt sich mit einer einfachen Maßnahme beheben. Sieht vielleicht nicht aus wie aus dem Werbeprospekt, aber Ergonomie ist wichtiger als Schönheitspreise.

Ja, die Überhöhung ist zu groß, dass liegt aber eher an zu wenig Training in den letzten beiden Jahren, vorher war das schon angenehmer. Das eigentliche Problem ist aber, dass ich auf dem Rad sehr gestreckt sitze. Um angenehm zu sitzen muss ich eigentlich in Oberlenkerhaltung fahren, die STI sind schon zu weit weg und zu niedrig.
Ich hab jetzt mal gemessen und das Oberrohr ist 575 mm lang, das würde ja einiges erklären, ist ja viel zu lang.
Naja, ich habe mich jetzt mal ein bißchen umgeguckt und auch das ein oder andere Rad mit "Komfortgeometrie" gefunden, dass scheint ja besser für mich geeignet zu sein. Sollte man eher ein Oberrohr nehmen, was ein bißchen zu lang ist und dafür ein längeres Steuerrohr haben, oder eher ein kürzeres Oberrohr und dann halt auch ein kürzeres Steuerrohr in Kauf nehmen?
 
Je nach Rahmengröße kann 1° Unterschied im Sitzwinkel 4-8mm Unterschied in der Oberrohrlänge bedeuten. Wenn die gleich bleiben soll, muß das Oberrohr um den entsprechenden Betrag kürzer werden ( wird dann quasi hinter der Tretlagerhöhe "gekappt"....).

ICh bin sonst der Meinung, dass man einen zu langen Rahmen nicht per Vorbau anpassen sollte. In so einem Fall bietet sich aber an, erstmal die überstreckte Haltung durch einen kurzen Vorbau zu beheben, um in Der Praxis dann zu sehen, wie Du am besten auf dem Rad sitzt.

Das ist billiger und praktischer als ein neues Rad "virtuell" zu konfigurieren und möglicherweise daneben zu liegen.
 
hm also das sind doch die 2 entscheidenden Maße:

Top tube length: 54.4 - 54.8
Stem Length: 11.6 - 12.2


Ich glaube da findet man bei jedem Hersteller was ;)

Wenn du nun ein OR 570 wählst darf der Vorbau eben nur noch 100 sein. Ist zwar nicht optimal geht aber! Letztendlich kommt es ja auf die Sitzlänge an und natürlich auch auf den Sitzwinkel. Wie schon gesagt 1° können da bis zu 8mm ausmachen. Der flachere SW hat meistens mehr OR hinter dem Tretlager und weniger wichtig, da der Sattel ja immer gleich eingestellt wird (Knielot)

Ich persönlich würde nach nem 55/56 Rahmen gucken die haben meistens OR um die 550.

...aber erstmal rausfinden, welche Überhöhung du fahren kannst/willst. Danach richtet sich nämlich unter anderem auch die RH. Zumind. wenn man von Stange kauft, kann man nicht beliebig viele Spacer einbauen da die Gabel ja schon gekürzt.

Bei mir z.b. sagt CC OR 525. Laut Schrittlänge aber RH56. (Bin auch Langbeiner)
Nun finde mal einen Hersteller der bei RH 55/56 ein OR 525 hat :D Klar kann ich einen 52'er nehmen nur habe ich dann eine Mega-Überhöhung.

Rausgefunden für mich habe ich das der Reach max. 370 sein darf, damit man noch einen vernünftigen Vorbau(Länge) fahren kann. Es gibt nur sehr wenige Hersteller die mit Reach 370 noch ein akzeptables SR anbietet für Langbeiner mit entsprechend kurzem Torso/Arme - Poison und nun auch Canyon/Simplon haben sowas aber im Programm.

Ansonsten Maßrahmen.
 
Zurück