• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie klassische 8-fach Ergopower Griffgummis (Spitzhöcker) unbeschadet entfernen?

Berliner Kreisel

Aktives Mitglied
Registriert
12 März 2013
Beiträge
193
Reaktionspunkte
70
Ich versuche es mal mit einem eigenen Thread. Weiß jemand, wie man am besten die Griffgummis von den alten Campagnolo 8-9-fach Spitzhöcker-Ergos unbeschadet runter- und wieder raufbekommt? Ich habe Sie schonmal nach vorne über den Daumenschalthebel gestülpt. Da wurde es aber sehr eng und ich ich habe es dann bleiben lassen. Ich habe dann gehört, dass man die Spitzhöcker- Gummis am besten nach hinten runterstülpt? Das scheint aber auch äußerst knapp.Welche Richtung stimmt denn nun? Gibt es irgendwelche Tricks? Hebeln, erwärmen...? Über Hilfe würde ich mich freuen!

image.jpeg
 

Anzeige

Re: Wie klassische 8-fach Ergopower Griffgummis (Spitzhöcker) unbeschadet entfernen?
Ich habe die immer nach vorne abgezogen und vice versa. , wie auch bei die Rundhöcker.
Hinterseite gegen der Schalthebel schieben (du bist also gut angefangen) un Oberseite uber den Höcker.
 
Hallo Kees52, hallo Franz, danke für die Antworten!
Ich habe noch folgndes Video gefunden:
Da wird der Griffgummi mit einem Schraubenzieher über den Höcker gehebelt oder geht das auch mit Schmackes?
 
Immer nur mit Handkraft wenn es geht,,,,
Der Trick ist das Gummi am Unterseite so weit wie moglich am Schalthebel zu schieben und dann die Oberseite ueber den Höcker zu ziehen.
 
Für die Nachwelt :). Ich hab jetzt die Gummis ganz einfach nach hinten runtergestülpt. Dafür habe ich den Daumenschalthebel abmontiert. Ist keine grosse Angelegenheit, da er nach lösen der Achsschraube (Linksgewinde bei den rechten Spitzhöcker Ergos / Danke Panchon!) zuerst kommt. Geht natürlich nur im unmontierten Zustand. Habe gleich noch die beiden Indexfedern erneuert und mittels 2. Generation 9-fach Indexzahnring (EC-RE213) von 8-fach auf 9-fach upgegradet.
 
Ich finde die Montage von vorne und die Demontage nach hinten am besten.
Ein Schlückchen Isopropyl-Alkohol oder Spiritus zwischen Hebel und Gummi hilft enorm, da es das Gummi, wie bei einer Lenkergriffmontage, flutschig macht, aber nach kurzer Zeit verfliegt.
 
Zurück