• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

(Wie) Kann man das Herstellungsdatum an Conti GP erkennen?

Velodog (FA 3")

Affe auf 'm Schleifstein
Registriert
20 Juli 2007
Beiträge
226
Reaktionspunkte
13
Hatte immer wieder mal GP, die nach kurzer Zeit vollumfänglich mit einem Craquelé (feinen Rissen auf der gesamten Oberfläche) behaftet waren. Könnte ja sein, dass mir die Händler alte Reifen verkauft haben.

In diesem Zusammenhang: wie lange kann man Reifen einlagern, bevor sie abbauen?
 
Hallo,

aus dem Schwesterforum:

http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php?t-159692.html



"die Alterskennzeichnung bei unseren Fahrradreifen stellt sich wie folgt
dar.:
In der Seitenwand befindet sich ein Kreis mit einem Durchmesser von ca.5mm.
Dieser ist in 4 " Tortenstücke" unterteilt. Jedes dieser Stücke steht für
ein Quartal. Zusätzlich werden in den einzelnen " Tortenstücken" die
Produktionsmonate durch Punkte abgebildet. Rechts neben dem Kreis steht die
letzte Ziffer des Produktionsjahres .
Beispiel:
Kreis mit 7 Punkten, Ziffer 3 - rechts daneben= Juli, 2003

Kreis mit 3 Punkten, Ziffer 1-rechts daneben= März, 2001"
 
Ergänzung:

Bei Reifen ab 2010 ist auch ein Punkt/Dreieck links unten ausserhalb des Kreises.

Das folgende Bild habe ich vor längerer Zeit gespeichert, keine Ahnung woher. Ich hoffe der Egientümer verzeit mir das Posten ;-)

continentalherstellungsjahr.jpeg
 
:bier:

Ich habe GP 4000s (Black Chili) aus 2007, die schon leichte Risse zeigen. Allerdings bin ich die auch mal mit zu viel Luft gefahren, und ich habe nicht weiter auf die Lagerung geachtet.

An einem Rennrad, das 6-7 Jahre alt war, als ich es als Ladenhüter gekauft habe, waren die Vorgänger GP 3000 dran. Ausser, dass ich das Gefühl hatte, dass diese recht schnell verschleissen, waren keine Risse zu entdecken.

Wenn man Reifen kauft, sind diese irgendwie mit Wachs behandelt. Das kann man z.B. daran erkennen, wenn man sie knickt und die Reifen dort weiss werden. Das ist so weit ich weiss austretendes Wachs.

Ein MTB mit Conti Reifen aus 1995 habe ich ebenfalls als Ladenhüter gekauft. Die Reifen waren ungelogen wie neu! Ich bin dann innerhalb eines Jahres 8000 km damit gefahren, und sie waren immer noch gut. Danach hat das Rad noch 2 Jahre gestanden, und in diesen Jahren haben die Reifen unglaublich abgebaut. Vielleicht Zufall, vielleicht aber auch, weil die Konservierung weg war.

Ich glaube schon, dass man Reifen z.B. im Keller, wo moderate Temperaturen herrschen und kein Sonnenlicht dran kommt, einige Jahre lagern kann, ohne dass diese zerbröseln.

Zumindest will ich das hoffen, weil ich im Moment für ca. 150€ Reifen im Keller liegen habe!!
 
Hier die Version für die 2010er Jahre
 

Anhänge

  • continentalherstellungsjahr.jpeg
    continentalherstellungsjahr.jpeg
    36,3 KB · Aufrufe: 1.267
Kam gerade von Schwalbe.

zunächst danken wir Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Das Produktionsdatum unserer Reifen ist immer im Reifeninneren in silberner Ziffernkombination auf gedruckt.
Dieser wird wie folgt entschlüsselt :

2002456= 20 TAG / 02 MONAT / 4 (2014) JAHR

Wir hoffen Ihnen weiter geholfen zu haben.

Freundliche Grüße

Manfred Greff | -Support-Verkauf-
 
Hallo AlexExtreme, hast du etwa die Conti GP aus China die nicht das beschriebene Zeichen haben? Willkommen im Club:D

Doc
 
..und ich hab mir gedacht der Punktaufkleber ist runtergefallen. Naja, das erklärt so einiges. Deshalb so preisgünstig in der Bucht.
 
Prima, meine 1 (schon etwas länger her) + 2 (vorgestern gekommen) neuen sind von 1x 5.2012 und 2x 8.2013
 
Hallo AlexExtreme, hast du etwa die Conti GP aus China die nicht das beschriebene Zeichen haben? Willkommen im Club:D

Doc

Nee ! Ich habe nochmal den Titel des Themas hier genannt, weil Erzherzog zuvor etwas zum Herstellungsdatum bei Schwalbe Reifen schrieb, was sicher auch für den ein oder anderen interessant sein mag, aber es geht ja hier um die Contis ;)
 
Zurück
Oben Unten