• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wie ist das mit den kilogramm???

AW: wie ist das mit den kilogramm???

Ich weiß aber nicht, ob das ein Gerücht ist: die Campa-Hebel sind für kleine Frauenhände schlechter zu greifen. Ich selber fahre Campa und bin 180cm groß, muß aber zugeben, daß ich mir schön desöfteren gewünscht habe, daß ich die Greifweite in Unterlenkerposition zu den Bremshebeln etwas kleiner machen kann.

Ist eher umgekehrt. Ergopower sind recht gut für kleine Hände geeignet. Wenn Du solche Probleme hast, liegt's es wohl eher aus der Kombination des Ergos mit deinem Lenker. Manche Lenker passen nicht gut mit bestimmten Hebeln zusammen.
 
AW: wie ist das mit den kilogramm???

Ist eher umgekehrt. Ergopower sind recht gut für kleine Hände geeignet. Wenn Du solche Probleme hast, liegt's es wohl eher aus der Kombination des Ergos mit deinem Lenker. Manche Lenker passen nicht gut mit bestimmten Hebeln zusammen.

Ich glaube ich habe einen Lenker, der für Campa optimiert ist. Der Lenker hat Führungen um die Campa Kabel zu verlegen.
 
AW: wie ist das mit den kilogramm???

Ist eher umgekehrt. Ergopower sind recht gut für kleine Hände geeignet. Wenn Du solche Probleme hast, liegt's es wohl eher aus der Kombination des Ergos mit deinem Lenker. Manche Lenker passen nicht gut mit bestimmten Hebeln zusammen.

Stimmt nur bedingt da Shimano für kleine Hände extra Short-Reach Versionen anbietet.
 
AW: wie ist das mit den kilogramm???

hi,
also das Gewicht ist echt nicht so hoch zu bewerten, im triathlonforum hat einer bei kreuzotter.de mal ne rechnung aufgemacht (wegen der diskussion um teures material) das der unterschied bei 40 km strecke und 10% steigung (durchgehend!) von einem 10-kilo-rad zu einem 6-kilo-rad bei 40 kg fahrergewicht etwa 12 min ausmacht, auf der ebene halt nur 12 sekunden...
und wenn man halt mehr als 40 kilo wiegt dann ist der Unterschied noch geringer.
Ich hab den Dauertest der Rival auch gelesen, klar denkt man jetzt "14000 km und das Kettenblatt ist hin" aber mal ehrlich: Wenn man erst anfängt mit dem Rennrad dann fährt man nicht gerade jeden tag 100 km, lass mal dreimal die Woche 60 km fahren, das jede woche und du kommst halt auf kmapp 9700 km im jahr- wenn du echt jede woche dreimal zum fahren kommst.
Jetzt lass es mal noch schneien, bei so einem Wetter fahren nicht so viele Leute, und sie hat ja noch nen MTB das bei schlechter Witterung doch Vorteile hat und wohl mehr Spaß macht.
Dann kannst du mit guten zwei Jahren rechnen bis man daran denken kann das Kettenblatt zu tauschen. Im Dauertest ist ja auch bei schlechtem Wetter gefahren worden,entsprechend schnell war die Felge durch.
Und der Tester der gefahren ist wird wohl auch ne ecke mehr Druck aufs Pedal gebracht haben als es ein Anfänger in dem Sport schafft. Es muss nicht immer das teuerste Material sein, gerade die Schaltfunktion ist meist bei den billigeren Gruppen nicht schlechter, nur ist bei der Rival halt nicht so viel Carbon verbaut als bei der Force.
Im Vordergrund sollte einfach der Spaß stehen.
Also besser auf nen bequemen Sattel und entspannte Sitzposition achten,das ist viel mehr für den Fahrspaß entscheidend als ne komplette Dura Ace. Schau das du hinten halt 10fach hast, dann bist du auf jeden fall für die Zukunft gerüstet. Alles andere kommt dann bei Bedarf noch.
na dann viel spaß beim räderaussuchen,
mfg
Björn
 
AW: wie ist das mit den kilogramm???

Die Ersatzteilpreise bei SRAM sind einfach mal dreist. Wenn mal der Schaltgriff kaputt ist wirst du von SRAM voll geschröpft. Da kann die Gruppe noch so toll sein, das ist ein KO-Kriterium

Zack nach Sturz erstmal 300 € wech. Toll.

Selbst bei Shimano kommt man da fürn nen Bruchteil weg.
 
AW: wie ist das mit den kilogramm???

das stimmt allerdings. Die Preise in der Roadbike sind schon jenseits von gut und böse. Da bekomm ich ja nen Dura-ace oder Recordhebel für den Rival. Aber halt das Gewicht...
Mal sehen wie die Teile so insgesamt funktionieren, ob es da ne große serienstreuung gibt oder obs gut ist.
ich bleibe da doch lieber bei Shimano, bewährte Technik... aber auch Geschmackssache.
Sind die STI's echt so empfindlich? Das man die gleich auswechseln darf?
Wär ja echt blöd. Also nicht hinschmeissen :D
Mfg
Björn
 
Zurück