Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh man.... Wenn ich natürlich sone 30jährige Stahlgurke mit nem superharten Carboner von heute vergleiche, bin ich natürlich schneller!
Als Stahlrennerfahrer würde ich trotzdem hinzufügen, dass der Renner mit seiner geringeren Steifigkeit zwar herrlich und auch schnell zu fahren ist, ein kompromissloserer Rahmen aber besser in der Lage ist, die eingebrachte Energie auch auf die Straße zu bringen.Sitzposition und Bereifung machen das meiste aus, danach kommt lange nichts mehr was wirklich viel reisst in Sachen Speed.
Ein steifer Rahmen macht einen nicht schneller. Wenn das Tretlager seitlich ausweicht (um 3 mm oder was auch immer) so wird der Großteil der Energie wie bei einer Feder auch wieder zurück ins System gebracht. Fühlt sich halt nicht so knackig an, aber wenn man die Tretenergie im System vernichten wollte, ginge das nur über Wärmeabfuhr und die findet am Fahrrad nirgends nennenswert statt. Nicht falsch verstehen, ich fahre selber keine Gummikühe, aber die Roadbike-Schreibe vom unglaublichen Vorwärstdrang, jedes Watt käme auf die Straße ist physikalisch einfach lächerlich.
Das meiste ist einfach Aeorodynamik, dann kommt der Reifen und dann Leichtbau.
Ein steifer Rahmen macht einen nicht schneller. Wenn das Tretlager seitlich ausweicht (um 3 mm oder was auch immer) so wird der Großteil der Energie wie bei einer Feder auch wieder zurück ins System gebracht.
Das macht alles nicht schneller, einen macht es ärmer und jemand anderen reicherAber eventuell wird der Arme dann auch um eine Erfahrung reicher
![]()
Ein steifer Rahmen macht einen nicht schneller. Wenn das Tretlager seitlich ausweicht (um 3 mm oder was auch immer) so wird der Großteil der Energie wie bei einer Feder auch wieder zurück ins System gebracht. Fühlt sich halt nicht so knackig an, aber wenn man die Tretenergie im System vernichten wollte, ginge das nur über Wärmeabfuhr und die findet am Fahrrad nirgends nennenswert statt. Nicht falsch verstehen, ich fahre selber keine Gummikühe, aber die Roadbike-Schreibe vom unglaublichen Vorwärstdrang, jedes Watt käme auf die Straße ist physikalisch einfach lächerlich.
Nein nein nein,
Ihr könnt mir doch nicht erklären wollen, dasss ein Stahlrahmen, der immerhin nur im elastischen Bereich ausweicht, keine Energie verschwendet und gegen ultraharten, vorwärtsdrängenden Carbonneubau ausgetauscht werden muss. Über Wärmeentwicklung im Wiegetritt kann ich aber nicht klagen, da beobachte ich ganz erhebliche Werte.
Wie soll ich denn bitteschön meiner besseren Hälfte erklären, dass der weichgetretene Sathlrahmen ersetzt werden musste,
wenn Ihr hier mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten aufwartet.
Mannmannmann, oje..
.
.
.
.
.
(Nur gut, dass sie hier nicht mitliest.)
Also, verratet es keinem weiter, dann kann ich den Carbonrenner behalten.![]()
Nicht nur der alte Eddy ist Stahl gefahren, auch Toni Rominger. Dessen Rekord ist bisher nur von Boardman übertroffen, mit überlegener Position am Rad (und Carbon) ! Umgekehrt hat er Carbon-Rekorde von Boardman und Indurain pulverisiert und war auch schneller als jetzt WigginsDer Vergleich mit der Bremse hinkt gewaltig da diese ja geöffnet wird, so verpufft die in die Verformung der Arme gespeicherte Energie. Beim der Kurbel geht das nicht – diese Feder bleibt immer intakt solange da zwei Beine mit den Pedalen fest verbunden sind und die Kurbel nicht bricht.
Man schau sich mal alte Stunden-Weltrekorfe an mit welchen Gurken Eddie und Co da gefahren sind, mag sein dass die auch im Tretlager 3 cm ausgewichen sind, langsamer waren sie damit dennoch nicht.