• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

dann fahr ich zug, der bahnhof ist direkt neben meiner wohnung. auto wollt ich nicht, schliesslich will ich auch radfahren.
das ich hier in poitiers wohne, und damit so entfernt, hab ich ja selber gewollt. es gab auch etwas in der nächster umgebung von der firma, aber ich wollte nicht in dieser stadt versauern.

Dann fühlst du dich ziemlich heimisch,direkt neben dem Bahnhof:D
scheint ja ziemlich gut für dich zu laufen,vermisst du ausser uns :cool: natürlich und den Bergen irgendwas aus Freiburg:rolleyes:

Ich hoffe du hast den Vorrat"Zäpfle" noch nicht versoffen.


Ich bin weg,tchö
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Zäpfle Vorrat hab ich keine mitgenommen. Warum auch, wird bei mir eeh meistens schlecht. Geh da lieber in eine Kneipe, als zuhause zu saufen.

Nee das mit dem Bahnhof hat sich so ergeben und war ganz praktisch, da ich morgens nur aus dem Bett fallen muss um in den Zug zu springen. Mal schauen wann ich anfange diesen Service zu nutzen. Derzeit weiss ich das immer nie so genau.

vermissen tu ich eigentlich nichts, bis auf die berge und mein mountainbike. mein franz muss ich nur um einiges verbessern, daher sollte ich mal weniger surfen und mehr vokabeln pauken und die kneipen unsicher machen.

für den s'hannes
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@Gulli

Was machen die Französischen Mädels:)

Und komm jetzt nicht mit der Ausrede"ich habe keine Zeit für sowas,mein Rad wartet täglich auf mich".
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@gata:
Ich muss jetzt mal noch ein bißl an Mutters Rad rumschrauben ... dir wünsche ich ne schöne Zeit auf Mallorca und drücke die Daumen, dass das Wetter mitspielt. :)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Okay, habe nen 1.6 FSI mit einigem elektronischen Schnickschnack ... ist jetzt ziemlich genau 2 Jahre alt und ist rund 33000 km gelaufen. Bis auf einige Probleme mit dem Heckscheibenwischer, der Mittelarmlehne hinten, einem abgebrochenem Eintstellrad für die Lendenwirbelstütze, Knistergeräuschen im Armaturenbrett und einem schlecht verschraubten Karosserieblech an einer Tür (alles Garantie) bin ich mit dem Wagen recht zufrieden. ;) Der Verbrauch hält sich dank FSI-Technik und 6tem Gang in moderaten Grenzen. Zwischen 5.9 und 6.3 Liter auf 100 km im Arbeitspendelverkehr. Hast du sonst noch Fragen? :)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Okay, habe nen 1.6 FSI mit einigem elektronischen Schnickschnack ... ist jetzt ziemlich genau 2 Jahre alt und ist rund 33000 km gelaufen. Bis auf einige Probleme mit dem Heckscheibenwischer, der Mittelarmlehne hinten, einem abgebrochenem Eintstellrad für die Lendenwirbelstütze, Knistergeräuschen im Armaturenbrett und einem schlecht verschraubten Karosserieblech an einer Tür (alles Garantie) bin ich mit dem Wagen recht zufrieden. ;) Der Verbrauch hält sich dank FSI-Technik und 6tem Gang in moderaten Grenzen. Zwischen 5.9 und 6.3 Liter auf 100 km im Arbeitspendelverkehr. Hast du sonst noch Fragen? :)

Mittlerweile scheint es diese Probleme nicht mehr zu geben,der 5er läuft und läuft.
Ich hatte am anfang massive Probleme mit meiner Kiste.
Nach 22000 km ist die erste Kupplung in die Luft geflogen.
Nach 35000 ging die Fahrerscheibe nicht mehr hoch,besonders lustig bei Schneefall.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt und am liebsten möchte ich ihn nicht mehr hergeben.

Deine 6 Liter erreichst du allerdings auch nur wenn du nicht mehr als 100 fährst,oder.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Okay, die hundert erreiche ich bei typischen Landstraßenverkehr - letztes Jahr in Südfrankreich kam ich mit einer Tankfüllung 816 km - auf der Autobahn nach Berlin waren es letzte Woche 7,7 Liter (mit Fahrrad auf dem Dach und Tempo 130).
Das Problem mit der Seitenscheibe, welche verschwindet und nicht mehr auftaucht, :mad: kenne ich von meinem Vierer auch. War im heißem Sommer 2004 oder 2005, da ist die Führungsschiene "geschmolzen". Gab dann eine neue aus Alu und eine Seitenscheibe mit dazu, weil die alte beim "Absturz" zerkratzt wurde. Sonst war ich aber auch sehr zufrieden. Habe ihn nach 4 Jahren und 90000 Kilometern gegen den Neuen getauscht. :)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Was machen die Französischen Mädels:)

sie küssen besser oder was willst du jetzt hören. :confused:

na egal du bist ja eeh jetzt weg

Mittlerweile scheint es diese Probleme nicht mehr zu geben,der 5er läuft und läuft.

daher steht der sechser schon in den startlöchern, damit denen nicht langweilig wird, aber ob ich den fahren will, hmmm, da werden dann sachen von mir drinnen sein. :eek: nee dann doch lieber beim rad bleiben :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hallo die Damen und Herren,

jetzt wie versprochen der kurze Bericht vom Skoda-Velothon-Berlin, auch wenn es keinen interessiert :) - versprochen ist versprochen ...

Start am Morgen war gestern 6.15 Uhr - Aufregung und Anspannung "grenzenlos" - war ja mein erstes "Rennen" ... ;)
Wie locker und relaxt ich war sieht man am Besten hier:

100_4949.JPG


Dank eines Fehlers bei der Anmeldung musste ich ziemlich weit hinten starten - Block K war mein Ziel ...
Gestartet wurde "fliegend", Skater gaben die "Richtgeschwindigkeit" vor:

100_4957.JPG


Nach dem Start musste ich erstmal mein Tempo finden, mich irgendwie an der großen Masse vorbeiarbeiten und eine Gruppe mit der passenden Geschwindigkeit finden ...
Die ersten 10 km war ich eher "Zugpferd" für andere, fuhr ein-, zweimal im "Zweierpack", bis ich Anschluss an einen "7-köpfige D-Zug" fand, welcher "Richtgeschwindigkeit" 38+ fuhr.
Muss gestehen, dass ich erstmal für ein paar Kilometer "gelutscht" habe, bis die Reihe an mir war, meine Nase in den Wind zu stecken. Ging erstaunlich gut und ich konnte das Tempo bei rund 40 halten.
Schrecksekunden gab es zweimal ... die Erste bei einem Rentner-Ehepaar, welches der Meinung war mal kurz die Straßenseite zu wechseln, als wir im "Anflug" waren und ein tiefliegender Gullideckel, welcher mir fast den Lenker aus der Hand gerissen hätte.
Apropos tiefliegender Gullideckel - die Strecke war zwar gut gewählt und abgesichert, aber der Zustand der Fahrbahn war nicht der Hit ... kann man aber von einem innerstädtischen Rennen nicht wirklich erwarten. Stürze habe ich - gottlob - keine gesehen, soll auch nur 14 Krankentransporte gegeben haben.

Auf der Gerade zum "Großen Stern" war ich in der Führung und auf der langen Zielgeraden sind mir dann die "Lichter ausgegangen" :eek:
Alleine habe ich mich dann auf den Weg ins Ziel gemacht ... so habe ich vielleicht die Chance auf ein gutes Zielfoto. :p

100_5000.JPG


Ergebnis: 1:33:24 auf der 60-km-Runde, was einen Schnitt von 37.7, Platz 168 von 880 in meiner AK und Platz 397 von 2810 in der Gesamtwertung bedeutet. Bin also ganz zufrieden fürs erste Mal. Als Belohnung für die Mühen gab es dann noch eine fette Teilnehmermedaille ... :)

Nach dem Rennen habe ich mir noch das Rahmenprogramm gegeben - ein paar Nudeln essen, Werbegeschenke einsammeln, Fotos machen und Sonne genießen ...

100_5011.JPG


... und mein Bike am Brandenburger Tor ...

100_5020.JPG


... weitere Fotos in meiner Galerie ...
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Herzliche Glückwunsch!

die Platzierungen sind gut! hast ja mehr als die hälfte der Teilnehmer hinter Dir gelassen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ja, bin ganz zufrieden ... werde nächstes Jahr wieder dabei sein und versuchen noch etwas drauf zu packen.

Dein Tipp mit den Kappen ... goldrichtig ;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Die nette Dame aus Hamburg auch nicht ;) ... und die hatte ein Stevens SCF2, stramme Waden und geht in Hamburg an den Start. :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@crashbiker: Das ist doch ein Spitzen-Ergebnis! Wenn du jetzt noch die ganzen gedopten auf den ersten dreihundert Plätzen abziehst...:D

Auf alle Fälle meinen herzlichen Glückwunsch!

Habe am Sonntag Abend schon mal bei den Ergebnissen gespickelt und bei 37,7 Durchschnitt große Augen bekommen. Die Ebene läuft ja schon super, jetzt wird es nur noch Zeit für die Berge! ;)


@Francois: Ich war am Wochenende nicht in Freiburg, das Wetter war aber so wie es aussieht am Samstag nicht so gülden.
Da wärst du besser am Freitag mitgefahren. ;) Vom Leistungsstand hätte das das doch ganz gut zusammenpasst.
Vielleicht lässt sich für das kommende Wochenende eine kleine Bergetappe planen. Mir persönlich fehlt noch die Auffahrt über die Storenstraße auf den Schauinsland. Man könnte dann über Oberried abfahren und über das Spirzensträßchen auf den Thurner...
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Routenvorschlag für Interessierte:

http://www.bikemap.net/route/33907#lt=47.87168&ln=7.86209&z=11&t=0&rat=undefined

Startvorschlag: Samstag ca. 9h

Nach den derzeitigen Aussichten kippt das Wetter Samstag Nachmittag wieder, deswegen der früher Starttermin...
Außer morgen Nachmittag und Mittwoch Vormittag, wo ich leider keine Zeit habe, sieht es die Woche auch nicht mehr so gülden aus. Da reicht es wohl nur spontan was Kürzeres.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@crashbiker: Das ist doch ein Spitzen-Ergebnis! Wenn du jetzt noch die ganzen gedopten auf den ersten dreihundert Plätzen abziehst...:D

Auf alle Fälle meinen herzlichen Glückwunsch!

Habe am Sonntag Abend schon mal bei den Ergebnissen gespickelt und bei 37,7 Durchschnitt große Augen bekommen. Die Ebene läuft ja schon super, jetzt wird es nur noch Zeit für die Berge! ;)

Danke, danke ... machst mich ja ganz "verlegen" ;)

Die Berge werde ich jetzt verstärkt auf den Trainingsplan setzen. Am Donnerstag fahre ich von Dresden in die Sächsische Schweiz und zurück - da dürften dann die ersten kleinen Anstiege dabei sein.
http://www.bikemap.net/route/33942
Ob ich allerdings dein "Höllentempo" bis Juli aufholen kann, wag ich mal zu bezweifeln ... oder ich muß mal bei den ersten Dreihundert des Velothon nachfragen. :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@crashbiker Glückwunsch zur platzierung :daumen:

möchtest auf deiner tour in die sächsiche schweiz noch einen "hügel" mehr drinnen haben ?
du fährst quasi an ihm vorbei.. :rolleyes:
wäre ne 18% straße ;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ob ich allerdings dein "Höllentempo" bis Juli aufholen kann, wag ich mal zu bezweifeln ... oder ich muß mal bei den ersten Dreihundert des Velothon nachfragen. :D

Jetzt machst du mich aber verlegen! :o
Außerdem fahren wir im Juli den Radmarathon gemeinsam, d.h. keine Tempobolzen sondern mit Spaß die Langstrecke machen.


@schmale spur:
Bei Radsport Sütterlin in Merzhausen gibt es Rennräder.
http://www.radsport-suetterlin.de/service/vermietung.html

Bei Extratour gibt es Trecking- und Mountainbikes. Wobei ich nicht weiß, ob du eine "breite spur" suchst! ;)
 
Zurück