• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
@lapponia : Bist Du deinen Crosser schon mal gefahren?

Ja eine Stunde, ca. 20 km :oops: Aber morgen werde ich eine längere Runde mit ihm fahren, ich hoffe ich schaffe 3 Stunden. Allerdings nichts anstrengendes, sondern eine lockere Runde um die Beine mal wieder ans Radeln zu gewöhnen.

Am WE geht's dann nach Ligurien, ich habe meine Freunde schon vorgewarnt, dass sie nicht mit 150 km und 3000 hm von mir rechnen können. Aber ich bin froh, dass ich jetzt endlich Urlaub habe. Die letzte Woche hat mich schon geschlaucht, 7 Tage schaffen (Nacht und Spätdienst) und dann noch nicht ganz gesund. Jetzt ist faulenzen und radeln angesagt. Und schlaaaaaafen!

Der Kreuzweg soll ja bis 11.9. gesperrt sein :( Ist das Wiedener Eck eigentlich wieder ohne Ampel fahrbar?
 
naaaaa.....hat die kaffeemaschine heute morgen nicht funktioniert....
häääääää ?????????
Doch war und ist lecker.......:p:p

Apropos Ampel am Wiedener Eck....hochzus umfahr ich die immer innerhalb der Warnbacken so wie am
vergangenen Sonntag.....stell mich doch nicht mutterseelenallein vor ne rote Ampel o_O
Da machen nur die........die ne Verschnaufpause benötigen :p:p:p;):D
 
häääääää ?????????
Doch war und ist lecker.......:p:p

Apropos Ampel am Wiedener Eck....hochzus umfahr ich die immer innerhalb der Warnbacken so wie am
vergangenen Sonntag.....stell mich doch nicht mutterseelenallein vor ne rote Ampel o_O
Da machen nur die........die ne Verschnaufpause benötigen :p:p:p;):D

das radio ging anscheinend auch nicht.....
:D
stromausfall in offenburg / ortenau! ;)

ich brauche auch keine pausen. lasse die nachzügler so wieder aufschliessen:D :p;)
 
So mal ordentlich geschlafen, jetzt fühle ich mich doch gleich etwas frischer :)

Ampeln bergauf sind für mich insofern ein Problem, dass ich doch Schwierigkeiten habe nach dem Anhalten wieder einzuklicken :oops: Vielleicht sollte ich wieder mit MTB Pedalen und Schuhen fahren :oops:

So noch den Tee austrinken, dann rein in die Radklamotten und endlich mal auf den Crosser :)
 
@Titisee Ich bin bereits anderweitig verplant.

@HL Ich habe 2 Fotos für dich geschossen:D
P1010566.JPG
P1010587.JPG
 
So zum ersten Mal den "gefällt mir" Button gedrückt :D Die Gegend dort wäre auch mal was :)

@Titisee: Lust ja, Möglichkeit nein

Heute dann mal den Crosser ordentlich probiert. Eigentlich wollte ich ja gaaaaanz ruhig ziemlich flach fahren um die Beine mal wieder ans Radeln zu gewöhnen. Da ich aber ein geborener Dickschädel bin, biege ich nach 100m natürlich ab um gleich die erste schöne Rampe zu fahren :confused: Es wird dann auch gleich richtig steil mit 18% und ich bin froh, dass ich die Weichei-Kassette mit dem 32er Ritzel gewählt habe :eek: Ich schaffe es tatsächlich diese Rampe ohne abzusteigen hochzukommen und ich falle auch nicht gleich erschöpft vom Rad :cool: Oben auf der Kuppe suche ich dann erst mal nach dem Daumenhebel um zu schalten, aber den gibt es natürlich nicht, denn ich fahre heute ja Ultegra. :rolleyes: Das sollte mir dann noch 3 weitere Male passieren, aber schlussendlich habe ich immer den richtigen Gang gefunden :p Natürlich bleibt diese Rampe nicht die einzige, es folgen noch weitere die teilweise auch bis zu 15% steil sind. Es geht allerdings wesentlich besser als ich dachte :) Ich fühle mich sehr gut und bin einfach nur glücklich wieder auf dem Rad zu sein :) Was für ein Genuss durch die schöne Gegend bei super Wetter zu fahren und auch auch noch viele Tiere zu sehen :) Am Ende dann 60 km in 3h26min (und nicht mal müde). Muss noch rausfinden wie ich aus dem Rox die Höhenmeter rauslesen kann :oops:

Der Crosser fährt sich gut, Carbon ist schon sehr bequem, wenn es mal holpriger ist. Die Ultegra schaltet auch sehr gut, butterweich, also auf jeden Fall nicht schlechter als die Chorus auf dem Renner. Und die 11-32 Kassette hinten war die richtige Wahl :)

Morgen möchte ich dann wieder mal auf den Renner ein bisschen länger und ein paar mehr hm. Meine Freunde in Ligurien sollen ja nicht stundenlang am Berg auf mich warten müssen :eek:

Gibt's eigentlich eine Untersuchung wie viel schlechter ein 32mm Stollenreifen im Vergleich zu einem 23mm Slick rollt?
 
Gibt's eigentlich eine Untersuchung wie viel schlechter ein 32mm Stollenreifen im Vergleich zu einem 23mm Slick rollt?

1. Gummimischung
Sie macht den Löwenanteil am Rollwiderstand aus. Ein Schwalbe Hans Dampf mit Pace-Star-Gummimischung rollt beispielsweise mit 29,7 Watt. Der gleiche Reifen mit griffigerer Trail-Star-Mischung kommt dagegen auf 41,8 Watt. Satte 29 Prozent Unterschied.
2. Karkasse
Der Aufbau der Karkasse kann den Rollwiderstand um circa zehn Prozent beeinflussen. Eine feine Karkasse mit 127 Ends per Inch (EPI) ist flexibler als eine grobe 30-EPI-Karkasse, die bei günstigen Reifen zum Einsatz kommt, wodurch weniger Energie zum Verformen benötigt wird.
3. Radgröße und Luftdruck
Je größer das Rad, desto leichter rollt es, wie die Tests auf dem Rollenprüfstand belegen. Bei kleineren Reifen wirkt sich die Reifenverformung im Verhältnis stärker aus. Der Reifen wird unrunder. Nur auf der Rolle oder auf Asphalt sorgt ein hoher Luftdruck für weniger Widerstand. Im Gelände ist es umgekehrt. Mit weniger Luft rollt es deutlich besser.
4. Reifenbreite
Breitere Reifen rollen besser als schmale. Die Bodenaufstandsfläche ist bei gleichem Luftdruck und Gewichtsbelastung zwar gleich groß, besitzt aber eine andere Form. Beim breiten Reifen (links) ist die Fläche kürzer und damit auch der bremsende Hebelarm. Außerdem federt der schmale Reifen tiefer ein, wodurch mehr Material verformt werden muss.
5. Profil
Das Profil hat den geringsten Einfluss auf den Rollwiderstand. Vor allem auf glatten Böden rollen grobe Profile mit viel Platz zwischen den Stollen etwas schlechter als Profile mit hohem Positiv-Anteil.
[Quelle: Bike Ausgaben 01/2013] <- gaaanz wichtig ;)

So fang mal an zu rechnen :p:p:p

Ohne Leistungsmesser und sehr guten Kenntnisen deiner eigenen Leistungsfähigkeiten
unter absolut gleichen äußeren Bedingungen wird man das ganze nur durch die Glaskugel abschätzen können.

Fahre einfach weiter...weil es so viel Spaß macht :D
 
1. Gummimischung
Sie macht den Löwenanteil am Rollwiderstand aus. Ein Schwalbe Hans Dampf mit Pace-Star-Gummimischung rollt beispielsweise mit 29,7 Watt. Der gleiche Reifen mit griffigerer Trail-Star-Mischung kommt dagegen auf 41,8 Watt. Satte 29 Prozent Unterschied.
2. Karkasse
Der Aufbau der Karkasse kann den Rollwiderstand um circa zehn Prozent beeinflussen. Eine feine Karkasse mit 127 Ends per Inch (EPI) ist flexibler als eine grobe 30-EPI-Karkasse, die bei günstigen Reifen zum Einsatz kommt, wodurch weniger Energie zum Verformen benötigt wird.
3. Radgröße und Luftdruck
Je größer das Rad, desto leichter rollt es, wie die Tests auf dem Rollenprüfstand belegen. Bei kleineren Reifen wirkt sich die Reifenverformung im Verhältnis stärker aus. Der Reifen wird unrunder. Nur auf der Rolle oder auf Asphalt sorgt ein hoher Luftdruck für weniger Widerstand. Im Gelände ist es umgekehrt. Mit weniger Luft rollt es deutlich besser.
4. Reifenbreite
Breitere Reifen rollen besser als schmale. Die Bodenaufstandsfläche ist bei gleichem Luftdruck und Gewichtsbelastung zwar gleich groß, besitzt aber eine andere Form. Beim breiten Reifen (links) ist die Fläche kürzer und damit auch der bremsende Hebelarm. Außerdem federt der schmale Reifen tiefer ein, wodurch mehr Material verformt werden muss.
5. Profil
Das Profil hat den geringsten Einfluss auf den Rollwiderstand. Vor allem auf glatten Böden rollen grobe Profile mit viel Platz zwischen den Stollen etwas schlechter als Profile mit hohem Positiv-Anteil.
[Quelle: Bike Ausgaben 01/2013] <- gaaanz wichtig ;)

So fang mal an zu rechnen :p:p:p

Ohne Leistungsmesser und sehr guten Kenntnisen deiner eigenen Leistungsfähigkeiten
unter absolut gleichen äußeren Bedingungen wird man das ganze nur durch die Glaskugel abschätzen können.

Fahre einfach weiter...weil es so viel Spaß macht :D

Rechnen ist mir jetzt zu blöd :p

Ich war nur erstaunt wie gut der Crosser auch auf Asphalt rollt :) Außer bergab, da ist der Renner sicher schneller :D

Natürlich fahre ich weiter, muss ja wieder den 20er Schnitt bergauf schaffen :D
 
Nabend zusammen:)

Um etwas Farbe in die "eintönige" Solofahrt zu bringen heute mal ein paar Fahrtspielchen gemacht. Das treibt das Laktat in die Muskeln und den Puls und die Höhe:D Habe dann 2 mal den Batzenberg erklommen, 2 mal den Gotthardhof, 2 mal die Muur und 1 mal die Staufener Burg. Da kann man wohl sagen das der Feierabendsalat verdient ist.

Hätte noch Lust gehabt weiter zu radeln aber es war dann doch schon recht spät. Sonst ist der abend ruckzuck vorbei. :(

Jetzt machen mir die Haxn weh und das Fapi zeigt seine Wirkung.....:D
 
Zurück