• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen! ;) :D

Mal so, mal so, heute war es auch einfach schwül...



Aha, gab es doch noch Rizinusölkuchen! :lol:
Glatt weggepustet... :eek:

also ich habe keien rizinusölgaben verspürt....hl....du vielleicht?

Dann fährst du also nächstes Jahr den Alpenbrevet auf der Platinrunde mit Rucksack...:cool:
Ersatzlenker, Ersatzgabel, Ersatzsattel, Ersatzschaltwerk, Ersatzkette, ...
Ach ja, Laufräder sollen in der Schweiz auch ab und zu kaputt gehen, die solltest du also auch mitnehmen! :lol:
Sorry, aber dann fährst du alleine... ;)

Stellt euch nicht so an und nehmt euch ein Beispiel am Knecht und seinen Wiegetrittausfahrten. :rolleyes:


du könntest ja den rucksack schleppen. dann wärst du auch ein bissle ausgelasteter....

naja...der gute knecht ist ja nicht wiegetritt gefahren weil die stütze versuchte seine popo zu penetrieren....:D

ach so

GUTEN MORGEN:)

mal ne frage....die Stellung der Sattelklemme...kann ich mir die aussuchen (also schraube zeigt nach vorne oder hinten) oder hängt das von der aussparung im stützrohr ab?
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

also ich habe keien rizinusölgaben verspürt....hl....du vielleicht?




du könntest ja den rucksack schleppen. dann wärst du auch ein bissle ausgelasteter....

naja...der gute knecht ist ja nicht wiegetritt gefahren weil die stütze versuchte seine popo zu penetrieren....:D

ach so

GUTEN MORGEN:)

mal ne frage....die Stellung der Sattelklemme...kann ich mir die aussuchen (also schraube zeigt nach vorne oder hinten) oder hängt das von der aussparung im stützrohr ab?

morgäääähhhnnn :)

ich hab auch nix von rizinus gespürt.....die schleuse bleib dicht.....bis samstag mittag. aber das ist eine andere geschichte :eek: :lol:

ich hab meine sattelklemme schon seit längerem anders herum montiert und noch keinen nachteil festgestellt:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

morgäääähhhnnn :)

ich hab auch nix von rizinus gespürt.....die schleuse bleib dicht.....bis samstag mittag. aber das ist eine andere geschichte :eek: :lol:

ich hab meine sattelklemme schon seit längerem anders herum montiert und noch keinen nachteil festgestellt:)


hehe....jajaja...sobald es richtung schwaben geht wirds wasser schlecht:D

ok..ist also nicht irgendwie sicherheitsrelevant.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Dann fährst du also nächstes Jahr den Alpenbrevet auf der Platinrunde mit Rucksack...:cool:
Ersatzlenker, Ersatzgabel, Ersatzsattel, Ersatzschaltwerk, Ersatzkette, ...
Ach ja, Laufräder sollen in der Schweiz auch ab und zu kaputt gehen, die solltest du also auch mitnehmen! :lol:
Sorry, aber dann fährst du alleine... ;)

Stellt euch nicht so an und nehmt euch ein Beispiel am Knecht und seinen Wiegetrittausfahrten. :rolleyes:

Na ja, mein Sattel ist am Klausen ja auch gebrochen...AEM´s Sattel ist gebrochen & nun Crash beim Transport...Das macht mir doch etwas Sorge...
Davon abgesehen meinte ich natürlich nicht, dass ich auf jeder Runde einen Ersatzsattel mit nehme, sondern bei Auto-Radreisen...
Und auch, wenn es eigentlich nur Spaß war...ich sollte mal ernsthaft drüber nachdenken...:cool: :D

UND...., die Platinrunde fahre ich nur, wenn Du mein treuer Begleiter bleibst...:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Davon abgesehen meinte ich natürlich nicht, dass ich auf jeder Runde einen Ersatzsattel mit nehme, sondern bei Auto-Radreisen...
Und auch, wenn es eigentlich nur Spaß war...ich sollte mal ernsthaft drüber nachdenken...:cool: :D

hy pt

das nutzt dir aber herzlich wenig wenn du mit dem rad 70 km vom auto weg bist ;):lol:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Hi All,

danke für all eure Willkommensgrüsse! :bier:

Urlaub war super, trotz "ohneRadundTesto". 3 Wochen warm, nahezu immer Sonne. Gut für die Familie und für meinen Körper, mal komplett abzuschalten. Auf dem Stadtrad heute morgen war es tatsächlich erst mal kurz komisch.

@Knecht
Ich glaub da drüben bei den Bulgaren kann man gut fahren,kaum radler,feine schmal Strassen:bier:

Wie war das Essen ??????

Hm, die Strassen sind schon schmal, aber auch unglaublich schlecht, mit massenhaft tiefen und grossen Schlaglöchern. Man sieht kaum Radler, RR schon gar keine. Viiiiele Berge ( auch >2000HM) und Hügel, gar keine Radwege, atemberaubende Stromverlegungen in allen Städten, der TÜV würde schreieend ganz Bulgarien sperren. :D
Das Essen war gut, deutlich vielseitiger als beispielsweise in Griechenland. Allerdings kaum Olivenöl, nur Sonnenblumenöl, ergo viele dicke Leute (v.a. die älteren). Sport treibt scheinbar niemand: wir hätten dort noch mehr einen Knall als wir es hier haben. :lol:
Werde die Tage noch ein paar Fotos einstellen von Essen, Strom & Strassen. :D

hi knecht! Schön, dass du wieder da bist! Hätte dir heute Spaß gemacht... EZF 4. PaarZF 3. Insgesamt 104 km bei 32.4 km/h Bericht folgt noch!

Hau rein, funky! ;)

Sodele, es folgt noch der kurze Bericht zum Zeitfahren:

Veranstaltet hat das Ganze der RSC Gundelfingen. Nix Offizielles sondern eine Vereinsmeisterschaft, wo sie sich darüber freuen, wenn noch andere kommen. Sonst würden zu wenig fahren! :lol:
Die Strecke verläuft parallel zum Rhein zwischen der Rheinbrücke bei Neuf-Brisach und dem Kreisel bei Marckolsheim. Fahrtechnisch also keine Herausforderung. Es gibt nur einen Kreisel, den man aber druchtreten kann... :D Die Streckenlänge beträgt zweimal 16,7km.
Bis Marckolsheim ist es ein Einzelzeitfahren. Anschließend geht es nach einer kurzen Pause als Paarzeitfahren zurück zur Rheinbrücke und zwar in dem Modus, dass der Erste mit dem Letzten fährt, der 2. mit dem Vorletzten, usw.
Interessanterweise sind die Windverhältnisse recht unstet, da der Wind immer wieder durch Waldstücke abgefangen und umgelenkt wird. Daher hatten wir trotzt des Südwindes immer wieder Gegenwind in Richtung Marckolsheim und Rückenwind auf der Gegenrichtung. :rolleyes:

Meine Beine waren heute recht fit für die Veranstaltung. :D :D
Beim EZF war ich der der erste mit einem normalen Straßenrad. Es hat so leider nur zum 4. Platz gereicht, die Triathleten vom TriTeam Freiburg mit ihren Zeitfahrmaschinen waren einfach durch die Technik nicht zu schlagen. Vereinsintern bin ich allerdings mehr als zufrieden, da ich hier den ersten Platz belegen konnte.:jumping: 2 sec. schneller als unser A-Lizenz Fahrer. :D:D:D Schnitt: 44,8 km/h
Retour ging es dann gemächlicher zur Sache, da ich den Viertletzten im Schlepptau hatte. Dieser hat sich dann aber achtbar gehalten, sodass wir immerhin noch den 3. Platz schafften, übrigen zeitgleich (!) mit dem laisy.:eek: Zum ersten Platz fehlten dann doch ganze 9 Sekunden...:rolleyes:

Heiß war's ohne Ende - zum Glück gibt es in Breisach einen EDEKA.
Durch die Anfahrt kamen noch ein paar nette Kilometer mehr zusammen.

In der Summe also eine rundum gelungene Veranstaltung.

Danke für den Bericht & Glückwunsch, das ist ja ein Hammerergebnis! :bier: :geschenk:
Podium ist immer gut, wäre sehr, sehr gern dabei gewesen. :) :daumen:

@PT: Falls wir das TOH bei Thai machen sollten und wir danach alle das Gefühl haben, dass mit einem Brunnen während des Trainings etwas nicht stimmt, dann dürfte wohl eher die Küche bei Thain nicht ganz den Hygieneanforderungen unserer Mägen entsprechen... :lol:

Ja, mit der Hygiene habe ich dort auch meine Zweifel. :cool:
Lieber der kleine Familien-Thai an der Stadtbahnbrücke neben dem Sultan-Döner: gut, sauber, günstig!

@lofeu: glückwunsch:feier: sauber gemacht! :):daumen:

servus leute:wink2:

bei mir lief es heute nicht so toll:(
kaum gepennt und während dem rennen üble kopfschmerzen und einen immer wieder taub werdenden linken arm:confused:

vor dem start bisschen verbabbelt und dann von ziemlich weit hinten starten müssen:o
dann viele kraftraubende überholmanöver fahren müssen. zuviel druck in den reifen, gabel setup dafür perfekt. puls von anfang an recht hoch, vermutlich auch wegen der heissen aussentemperatur. hab drei pullen leergezogen:eek:
bis 15km vorm ziel lief es eigentlich ganz aktzeptabel, fand mich nicht unbedingt irre langsam;) dann merkte ich aufkommende krämpfe in den oberschenkeln:o
vermutlich natriummangel, wegen dem vielen gegenwind hab ich die schwitzerei nicht so gemerkt:o aber mehr trinken konnte ich nicht, das iso von ultrasports schmeckte abgrund tief grottig:(
wiegetritt fahren nicht mehr möglich und auch so langsam schwanden meine kräfte. war wohl doch zu hart am anfang:o

mehr als die hälte der teilnehmer konnte ich abhängen, in meiner ak sowie in der overall wertung, mehr aber halt auch nicht:heul:
schneller geht immer;) dann halt nächstes jahr:D

zur strecke selbst: die 60er hat sich nach dem umbau zur midspeedstrecke entwickelt, der fiese anstieg am schluss wurde gelöscht. teils matschig und einige wurzeln.
sehr viel asphalt, allerdings waren die streckenabschnitte im freifeld mit kräftigem gegenwind gespickt.
als gefährlich würde ich keine abfahrt beim rennen einstufen. die wiesenabfahrten waren trocken und gingen voll:devil:

und das hässlichste trikot das ich seit langem gesehen habe gabs als start goodie:eek:
es ist gelb mit blau:rolleyes:
und ausserdem ist es meilenweit zu gross. umtausch bei der ausgabe war nicht möglich und im ziel hiess es dann es sind keine mehr übrig da sich soo viele nachgemeldet hätten...

mein 8. rennen dieses jahr, die saison neigt sich dem ende und ist vielleich auch besser so. nächsten samstag mein (vermutlich) letztes rennen für dieses jahr:bier:

Funky ebenso Danke & Kopf hoch: so Tage gibt´s und nach deinem Trainingsumfang sind durchgehend Platzierungen in den ersten Hälften mehr als respektabel. :daumen:
In Bulgarien war es auch oft schwül und ich wirklich & ehrlich heilfroh, dass ich mich erholen konnte und nicht auf´s Rad musste. :o

soll von den fronkraisch urlaubern schöne grüsse an alle ausrichten. sind bestens dort angekommen und bis auf den gebrochen sattel:eek: an dem crash seinem rad ist alles tip top!

Danke.

Na ja, mein Sattel ist am Klausen ja auch gebrochen...AEM´s Sattel ist gebrochen & nun Crash beim Transport...Das macht mir doch etwas Sorge...

Diese Sattelbrecherei ist ja langsam unheimlich,was macht ihr denn alle? :eek: Hat Crash auch einen Carbonsattel?

naja...der gute knecht ist ja nicht wiegetritt gefahren weil die stütze versuchte seine popo zu penetrieren....:D

mal ne frage....die Stellung der Sattelklemme...kann ich mir die aussuchen (also schraube zeigt nach vorne oder hinten) oder hängt das von der aussparung im stützrohr ab?

Wiegetritt lässt sich tatsächlich gut ohne Hinsitzen trainieren, vor allem für Kurztrainierer <2h.

Die Klemmschlitze sollen aus Gleichmässigkeits-Druckverteilungsgründen übereinanderliegen, also nicht <Rahmenschlitz hinten><Sattelklemmenschlitz vorne>, sondern beide in diesselbe Richtung (meistens also nach hinten).
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

hallo knecht....alter urlauber :)

das ist doch völlig latte in welche richtung der schlitz zeigt ;)

wurde mir auch so von unserem werkstattmeister so bestätigt :)

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=95289

Tach HL! :)

Habe keine Ahnung und dein Meister in Ehren. :)
Mein Wissen stammt von meinem Profischrauber, der hat mir das so erklärt. :ka:

Macht ja auch Sinn: so ist erstens der Druck ohne Unterbrechung verteilt, sieht zweitens besser aus und ausserdem und vor allem haben drittens die zwei scharfen Kanten des Sattelklemmschlitzes keine Angriffsfläche an der Rahmenrundung, sondern liegen eben dort, wo ohnehin schon zwei Kanten sind. Wenn man das Ding nicht zu stramm anzieht, spielt es wahrscheinlich keine Rolle, aber warum Risse im Lack riskieren, wenn es nicht nötig ist?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

ja mei...is doch nicht so wichtig das man da nun eine grundsatzdiskussion führen müsste:)

hab das nur an einem nagelneuen renner gesehen (klemme zeigt nach vorne). und das ist mir halt aufgefallen.

@knecht: machst du jetzt noch ne woche pause und fängst dann mit dem ga geschrubbe in der rheinebene an?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Tach HL! :)

Habe keine Ahnung und dein Meister in Ehren. :)
Mein Wissen stammt von meinem Profischrauber, der hat mir das so erklärt. :ka:

Macht ja auch Sinn: so ist erstens der Druck ohne Unterbrechung verteilt, sieht zweitens besser aus und ausserdem und vor allem haben drittens die zwei scharfen Kanten des Sattelklemmschlitzes keine Angriffsfläche an der Rahmenrundung, sondern liegen eben dort, wo ohnehin schon zwei Kanten sind. Wenn man das Ding nicht zu stramm anzieht, spielt es wahrscheinlich keine Rolle, aber warum Risse im Lack riskieren, wenn es nicht nötig ist?

dein profischrauber in allen ehren....aber wenn beide schlitze übereinander liegen und du anziehst gibt das sattelrohr genau in dem bereich (dort wo die schlitze übereinander liegen) mehr nach wie in den gegenüberliegenden bereichen....also ist das eher eine punktuelle belastung. und genau dort dort wird die sattelstütze stärker gequetscht. ;)

und es schützt besser vor eindringendem dreck.....so meine erfahrung:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

also aus optischen gründen sollte die klemme immer mit dem schlitz hinten montiert werden, egal ob am rahmen der schlitz vorne ist oder nicht.
allerdings ist meist der rahmenschlitz hinten, nur bei den billigeimern ist er vorne.

vermutlich falsch eingesägt:D:duck:

servus leute:wink2:

ich werde im oktober drei wochen absolute radpause machen, dafür fange ich das laufen wieder an.

ga1 geschrubbel gibts nach meiner LD, und dann auch nur im nov/dez und den halben januar.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

dein profischrauber in allen ehren....aber wenn beide schlitze übereinander liegen und du anziehst gibt das sattelrohr genau in dem bereich in dem die schlitze übereinander liegen mehr nach wie in den gegenüberliegenden bereichen....also ist das eher eine punktuelle belastung ;)

:ka: :cool: :)

Jetzt tauchen wir tief in die Geheimnisse der Mechanik.



Ich hasse tauchen. :)



Da die meisten Firmen es so (Schlitz/Schlitz) und manche auch anders machen, scheint es nicht so die Rolle zu spielen, vor allem nicht bei Metall. Bei dem dünnen Carbonkrempel mag es anders sein, keine Ahnung: Simplon montiert Schl-Schl.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Na ja, mein Sattel ist am Klausen ja auch gebrochen...AEM´s Sattel ist gebrochen & nun Crash beim Transport...Das macht mir doch etwas Sorge...
Davon abgesehen meinte ich natürlich nicht, dass ich auf jeder Runde einen Ersatzsattel mit nehme, sondern bei Auto-Radreisen...
Und auch, wenn es eigentlich nur Spaß war...ich sollte mal ernsthaft drüber nachdenken...:cool: :D

UND...., die Platinrunde fahre ich nur, wenn Du mein treuer Begleiter bleibst...:D

Tja, Schätzchen, dann wird aber auf ZEIT gefahren! Einfach zum Vergnügen macht man den Brevet doch nicht... ;) Und zur Pastaparty geht es auch nur im Teamtrikot! :lol:


Find ich gut, dass du nächstes Jahr Platin fahren möchtest. :daumen:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

@knecht: machst du jetzt noch ne woche pause und fängst dann mit dem ga geschrubbe in der rheinebene an?

:ka: Weiss noch nicht so richtig: entweder 4 Wochen wirklich gar nix (also jetzt nochmal eine) und dann wieder GA1-Aufbau.
Oder einfach jetzt gleich wieder bis Ende November ohne Trainingsplan nach dem Spassprinzip fahren. Was mich natürlich irgendwie mehr anmacht ... :)
Wobei ich mich schon frage, ob die eine Woche da soviel ausmacht :rolleyes: , (vor allem, wenn man es ruhig angehen lässt).

ich werde im oktober drei wochen absolute radpause machen, dafür fange ich das laufen wieder an.

ga1 geschrubbel gibts nach meiner LD, und dann auch nur im nov/dez und den halben januar.

Wieso gerade drei Wochen?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

:ka: :cool: :)

Jetzt tauchen wir tief in die Geheimnisse der Mechanik.

tja...das hat was mit kraft- und formschluss zu tun.....aber egal, hauptsache es sieht gut aus:lol:
und wenn morgen die radler-bravo schreibt "schlitz nach vorn" dann ist es totschick.....wie mit allem halt :lol:
määääääh macht das schaaf:lol:


für was pause....so was brauch ich nicht....bei den paar kilometern.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

tja...das hat was mit kraft- und formschluss zu tun.....aber hauptsache es sieht gut aus:lol:
und wenn morgen die radler-bravo schreibt "schlitz nach vorn" dann ist es totschick.....wie mit allem halt :lol:
määääääh macht das schaf:lol:


für was pause....so was brauch ich nicht....bei den paar kilometern.


also so ein bissle pause brauche ich auch...auch um wieder richtig lust aufs radeln zu bekommen...wenn die feierabendrunde zum 100ten mal abgenudelt wird wirds halt doch mal ein bissle öde...

jetzt hab ich aber auch grade tierisch lust auf rübenhobeln:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

also so ein bissle pause brauche ich auch...auch um wieder richtig lust aufs radeln zu bekommen...wenn die feierabendrunde zum 100ten mal abgenudelt wird wirds halt doch mal ein bissle öde...

jetzt hab ich aber auch grade tierisch lust auf rübenhobeln:)

das kenn ich auch.....aber das ist eher ein mentales denn ein körperliches problem;)
da genügt es mir dann schon bei einer bestimmten wetterstimmung mit dem rad am richtigen ort zu sein und es ist alles wieder in ordnung.
 
Zurück