• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

@funky

Scott und BMC sind ja bekannt dafür das sie selber entwickeln und produzieren.
Es wäre trotzdem interressant zu wissen welche Marke seine Rahmen im Automaten fertigen lässt und dann als Handmade in Hintertupfingen verkauft.
Wir werden es nie herausfinden.

Adios leute.
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

pinarello (und der restliche italchinesiche schrott wie colnago, de rosa usw.), cervelo, simplon (sorry knecht:bier: ) etc.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

Die Chinesen und Taiwanesen versauen uns das ganze schöne Radleben:D
Andererseits bieten sie mir Räder die gut und bezahlbar sind und meinem Anspruch genügen.

Nebenmir liegt die neue Roadbike.
Wenn ich da schon wieder das Beulenproblem der Ultremos sehe frage ich mich auch ob das wirklich "Made in Germany" ist.
Das nimmt ja gar kein Ende.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

N´AbendDa hast Du ja was ausgelöst! Auf einmal wird abgestimmt, nur hat das auch ein paar Scherzkekse hinterm Ofen hervor gelockt. Deshalb zitiere ich meinen Beitrag aus der IG hier noch mal:
"Sehr lustiges Zwischenergebnis, alle zur Wahl stehenden Urlaubswochen haben vier Stimmen. Soll das Zufall sein? :mad:
Kennt jemand diese vier Spaßvögel, die nach mir abgestimmt haben? Falls nicht lösche ich deren Stimmen, damit ein Ergebnis der FR-Fred-Schreiber wieder sichtbar wird."

Alle Nanem die ich nicht kenne fliegen RAUS !!!

Wer plattfuss ist weis ich nicht und pedalenbruch kann pedalentritt ja nicht sein, da sie ja abgesagt hat, oder?

EDIT:

so, habe die Umfrage wieder korrigiert !
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

Ich warte mal ab
wo ihr hingeht.
I geh nur nach
I T A L I E N


(Dovrei migliorare le mie conoscenze)

ist auch mein Favo !

Hallo zusammen,

Dank an alle, welche gestern und heute ihren "Senf" zu meinem MTB-Kauf abgegeben haben. War schon ganz hilfreich und interessant für mich.

Heute war ich in WBS und habe schon mal eine erstklassige Beratung von einem MTB-Besesennen bekommen.
Wenn ich immer gewusst hätte von was er gerade redet und ich mir alles merken hätte können, dann wäre ich jetzt voll mit Fachwissen. :D
Preislich vergleichbar mit dem Angebot von JBS sind da nur die Merida-Bikes, welche mir aber überhaupt nicht das Herz erwärmen.
Dann kann und will ich bei Stevens bleiben.

Interessant wurde es dann bei Rotwild. allerdings ist hier die Frage, ob der Rahmen meiner Begierde noch in XL lieferbar ist.
Damit steht und fällt wohl der Radkauf bei WBS. Morgen weiß ich mehr.
Preislich dürfte das Ganze dann doch etwas teuer sein als das Stevens ... mal schauen was mein Bauch dann entscheidet. ;)
Hier mal das ausgewählte Teilchen ...

rotwild.jpg


Meinungen sind gerne erwünscht ... will euch auch mal ein bisschen nerven :D

Das nervt nicht, es macht Spass daran teilzuhaben !

Rotwild fand ich immer Hammer. Werden irgendwo in Frankfurt zusammen geschraubt, ein MTB Kollege von mir kennt einen Produktmanager von denen. Leider sind die Totwild (:D) immer recht teuer. Ich würde eher was anderes kaufen, es sei denn du willst das RR einmotten und eine MTB Karriere starten.

@funky

Scott und BMC sind ja bekannt dafür das sie selber entwickeln und produzieren.
Es wäre trotzdem interressant zu wissen welche Marke seine Rahmen im Automaten fertigen lässt und dann als Handmade in Hintertupfingen verkauft.
Wir werden es nie herausfinden.

Adios leute.

Also BMC erst seit neusten, alle Modelle vor 2010 noch in Taiwan. Und ab 2010 auch nur das Impact, glaube ich.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

Guten Morgen liebe Gemeinde ...

ich habe mich gestern Abend noch entschieden und werde das Stevens MTB kaufen.
Ist einfach der vernünftigste Kompromiss aus Technik, Optik, meinen Anforderungen an das Bike und natürlich auch dem Preis.
Das Rotwild wird definitiv teurer, wo bei dann noch nicht mal klar ist, ob die Technik am Rad mit der am Stevens vergleichbar ist.
Da spare ich lieber die 300-400 Euro und investiere diese in den neuen Renner. ;) ...
funky ... ich hoffe, die Entscheidung war jetzt männlich und pragmatisch genug :D

Und jetzt noch ein Wort zu "Massenware" aus Fernost ... ohne jetzt hier einen "Glaubenskrieg" eröffnen zu wollen.
Meines Wissens lässt auch Scott seine Plastikrahmen im Süden des Reiches der Mitte produzieren. In eigener Produktionsanlage und von westlichen Ingenieuren überwacht,
aber am Backofen steht in der Regel der kleine Chinese. Gut ausgebildet und des Lesens und Schreibens kundig. :rolleyes:
Dessen großer Bruder kann auch Lesen und Schreiben und hat auch flinke und geschickte Finger und macht das Gleiche zum Beispiel bei Cervèlo.
Entwickelt und kontrolliert von westlichen Ingenieuren ... produziert von den fleißigen Chinesen. Auf beiden steht am Ende ... "Made in China" ;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

nur mal so als frage;)
warum sollen rahmen aus taiwan usw. schlechter sein als einer aus europäischer oder amerikanischer produktion??
werden in europa die kohlefasermatten handgestrickt oder der kunstharz von einer speziellen bienensorte gesammelt??
ich denke das dort, in taiwan, keine trottel sitzen die am lagerfeuer beschliessen einen rahmen zu backen:lol:

die hauptsache ist doch da? das rad passt, gefällt und dem geldbeutel angepasst ist ;)

bitte klärt mich auf:):)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

nur mal so als frage;)
warum sollen rahmen aus taiwan usw. schlechter sein als einer aus europäischer oder amerikanischer produktion??
werden in europa die kohlefasermatten handgestrickt oder der kunstharz von einer speziellen bienensorte gesammelt??
ich denke das dort, in taiwan, keine trottel sitzen die am lagerfeuer beschliessen einen rahmen zu backen:lol:

die hauptsache ist doch da? das rad passt, gefällt und dem geldbeutel angepasst ist ;)

bitte klärt mich auf:):)
Ich kann es dir nicht erklären ;) ... sicher gibt es Qualitätsunterschiede,
welche aber eher in der Organisation und Kontrolle der Produktion begründet sind und nicht in der Fähigkeit des Asiaten an sich.
Wenn man bedenkt, wie geschickt die mit den Stäbchen hantieren. :D
Diese Qualitätsunterschiede hat es übrigens auch im Abendland. :rolleyes:

Danke!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

moin zusammen,

@crash: glückwunsch zum neuen bike (unabhängig von marke, preis, farbe etc.)

da will ich mal hoffen das wir mal ne schöne rübenhobeltour hinlegen. ich habe gehört dass das münstertal ganz nett sein soll:D

nachdem ich gestern um 21:30 gepennt habe gehts heute schon viiiiiiel besser. schlafen ist doch einfach die beste regenerationsmethode:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

Guten morgen :),

@Crash: Glückwunsch zu deiner Wahl:daumen::daumen:, ist auch meiner Meinung nach das beste Gesamtpaket...und vor allem, es passt farblich doch super zu deinem bisherigen Fuhrpark und Outfit (zuminsdest was ich bisher gesehen habe;)).

Ach ja mein Brötenbezahler fährt das selbe Stevens Manic...er ist zufrieden, obwohl ich nicht weiß ob es bereits jemals ein Trail gesehen hat;)


Zur Rahmendiskussion....


...also...


ich fahre Alu:D....only....musste noch keine Verstärkungen anbringen oder nachschweißen:D:D, obwohl auch in fernen Ländern zusammengebruzelt.
Bei meinen Fressenlegern in diesem Jahr wird auch das kommende Gestell aus Leichtmetall sein:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

Ich glaube, es wird Zeit, dass in den Weltläden spitzen Fairtrade Rennräder & MTB´s verkauft werden...:rolleyes:

Wo werden alle unsere Klamotten produziert....
Bewusstes Leben finde ich ausgesprochen gut, aber voll durchgezogen wird es schnell dekandent...;)

Guten Morgen!:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

da will ich mal hoffen das wir mal ne schöne rübenhobeltour hinlegen.

schlafen ist doch einfach die beste regenerationsmethode:)

eine schöne rübenhobel tour im sommer an den feldsee könnte ich mir schon vorstellen:love:


schlafen??? ich will auch mal wieder richtig schlafen können...ohne aua:(
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

Danke euch allen ... ich freue mich auch gerade riesig, dass ich es gemacht habe und bin natürlich auch schon gespannt auf die erste "Panzerausfahrt" ... obwohl ... Panzer?
Das MTB ist gerade mal ein Kilo schwerer als mein Alurenner.

War gerade in WBS um abzusagen und musste feststellen ... schöne Renner haben die da ... da steht ein Cervélo ... perfekt aufgebaut ... in Rot-Weiß-Schwarz ... lecker. :)
Konnte man sogar anfassen ... Fingerabdrücke machen ... nur die Probefahrt im Regen haben sie mir verboten :D ...
Man sind die da kleinlich ... ich meine ich hätte das Bike hier im Forumsalbum schon mal gesehen :duck:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

Danke euch allen ... ich freue mich auch gerade riesig, dass ich es gemacht habe und bin natürlich auch schon gespannt auf die erste "Panzerausfahrt" ... obwohl ... Panzer?
Das MTB ist gerade mal ein Kilo schwerer als mein Alurenner.

War gerade in WBS um abzusagen und musste feststellen ... schöne Renner haben die da ... da steht ein Cervélo ... perfekt aufgebaut ... in Rot-Weiß-Schwarz ... lecker. :)
Konnte man sogar anfassen ... Fingerabdrücke machen ... nur die Probefahrt im Regen haben sie mir verboten :D ...
Man sind die da kleinlich ... ich meine ich hätte das Bike hier im Forumsalbum schon mal gesehen :duck:

Erst einmal

Herzlichen Glückwunsch zum Rübenhobel :)

Aber dann mein Freund: Finger wech von die Renner in WBS. Geh mit deinen Schoko-Erdnuss-Rotweinmousse-Klebe-Fingerchen zu Jürgen grabschen!!!!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

Erst einmal

Herzlichen Glückwunsch zum Rübenhobel :)

Aber dann mein Freund: Finger wech von die Renner in WBS. Geh mit deinen Schoko-Erdnuss-Rotweinmousse-Klebe-Fingerchen zu Jürgen grabschen!!!!
Danke, danke ...

Ich war ja gar nicht an DIE Renner ... sondern nur an dem EINEN ... diesen gut aussehenden ... perfekten ... edlen ... durch gestylten ... Gesamtkunstwerk ... und am Schwarz des Oberrohres kann man aber auch gut ... Fingerabdrücke nehmen :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

sicherlich eine gute Entscheidung, fahren tut das ja auch.:D:D

Ne scherz, ist doch ein klasse MTB und das RR wird dann watt richtig geiles !

Guten Morgen liebe Gemeinde ...

ich habe mich gestern Abend noch entschieden und werde das Stevens MTB kaufen.
Ist einfach der vernünftigste Kompromiss aus Technik, Optik, meinen Anforderungen an das Bike und natürlich auch dem Preis.
Das Rotwild wird definitiv teurer, wo bei dann noch nicht mal klar ist, ob die Technik am Rad mit der am Stevens vergleichbar ist.
Da spare ich lieber die 300-400 Euro und investiere diese in den neuen Renner. ;) ...
funky ... ich hoffe, die Entscheidung war jetzt männlich und pragmatisch genug :D

Und jetzt noch ein Wort zu "Massenware" aus Fernost ... ohne jetzt hier einen "Glaubenskrieg" eröffnen zu wollen.
Meines Wissens lässt auch Scott seine Plastikrahmen im Süden des Reiches der Mitte produzieren. In eigener Produktionsanlage und von westlichen Ingenieuren überwacht,
aber am Backofen steht in der Regel der kleine Chinese. Gut ausgebildet und des Lesens und Schreibens kundig. :rolleyes:
Dessen großer Bruder kann auch Lesen und Schreiben und hat auch flinke und geschickte Finger und macht das Gleiche zum Beispiel bei Cervèlo.
Entwickelt und kontrolliert von westlichen Ingenieuren ... produziert von den fleißigen Chinesen. Auf beiden steht am Ende ... "Made in China" ;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

@Crash: Herzlichen Glückwunsch zum Rübenhobel!
Beim ersten Einsauen wäre ich gerne mit von der Partie - Schlammlochschubsen inklusive! :D :D :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

ich fahre Alu:D....only....

Dasselbe bei mir.
Obwohl ich kurz mit dem Gedanken gespielt habe ein Plastik Rad zu kaufen.
Zum Glück schnell wieder verworfen.
Habe auch erst kürzlich meine Carbon Sattelstütze gegen Alu getauscht. Das Plastik Zeugs ist alles andere als vertauenswürdig.

Vielleicht wird es diese Saison der Cannondale CAAD10 Rahmen.
Ein geiles Teil.

cannondalecaad10.jpg


Schade nur, dass es ein Ami ist. Den Ami Kram kann ich eigentlich auch überhaupt nicht leiden, aber der Rahmen überzeugt.

Gruß
Idee
 
Zurück