• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

elektriker wurde gerufen und antwortet:

die kapazität eines akkus (mhA) ist nur ein nominaler wert, je nach dem wie stark der verbraucher ist (ohmscher widerstand der gleichbleibend ist) zwingt er die akkus in die knie. wenn die spannung sinkt bewirkt es, einfach ausgedrückt, eine kettenreaktion die das baldige aus hervorruft.
am besten ihr nehmt die dicksten akkus die ihr finden könnt.
auch NIMH akkus sind deutlich besser als die standart dinger.
vielleicht gibt es mittlerweile aber auch was neues in der akkutechnik:ka:
noch was, je niedriger die umgebungstemperatur ist desto schneller werden sie leer.

Ich habe die vom Omega, Sanyo NIMH, meist 2700. Der Verkäufer sagte mir, dass die mit die Besten seien..Ich weiß es nicht & kann es nicht beurteilen. Nur beim Photo weiß ich, dass er ständig sagt ich solle d Batterie wechseln ( aufladen), aber das kann ja auch am Apparat liegen. ( Mache fast nur normale Photos..)
Alle anderen Einsatzorte werden nicht soo häufig genutz, für mich also ausreichend!
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Laut Erik Zabel sollte man Sättel mindestens 4 Wochen lang :eek: testen sollte, und dass ein passender Sattel wichtiger ist als ein leichter.
Aber vier Wochen ist mir zu lang, und Funky wahrscheinlich auch :o.
ich finde schon, dass man einige Fahrten braucht & dass es sich verändert.
Ausser bei dem Sattel mit dem Loch in der Mitte, den habe ich schon gleich nach dem ersten Sitzen wieder demoniert & nicht Probe gefahren ...Lag aber eher an der Sorge, dass ich in den Regen komme & die beim Umtauschen blöd machen, da er zu versaut ist oder so...auf jeden Fall war er gleich irre unbequem..
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Mit einer IXON hatte ich mich gestern geschäftigt und musste lesen das diese Lampen mit manchen Tachos nicht Harmonieren.
Dann fällt dann plötzlich der Puls oder die Geschwindigkeit aus.

Ich habe die Ixion IQ. Wenn sich Lampe u Tacho ganz nah sind kann es beim HAC4 zu Störungen den Geschwindigkeitssignales kommen. Also zählt er auch keine gefahrenen Kilometer mehr. Dem kann ganz einfach abgeholfen werden, wenn die Lampe links und der HAC rechts vom Vorbau montiert wird.

Ja, so sieht´s auch beim ROX aus. Da entscheiden wenige Zentimeter nach links und rechts über Erfolg & Niederlage. Hat aber vorhin auch bei mir geklappt, genau wie SH sagt. Wenn es eng ist auf dem Lenker, wird es vielleicht schwierig, aber wenn man Platz hat, weicht man halt aus.

Ich habe die IQ schon über ein Jahr. So alt sind auch schon die Akkus mit einer Kapazität von 2.500mah. Habe sie gestern erst wieder geladen und heute habe ich die Lampe nach nicht einmal einer gefühlten Stunde nicht mehr im aufgeblendeten Modus fahren können. Ja wenn die Akkuleistung zu stark abfällt schaltet sie sich,von alleine, auf den Abblendmodus um.
Wie stark die Akkus nach einem Jahr noch sind kann ich dir aber nicht sagen. Vielleicht gibt hierzu nochmal ein Elektriker kostenfrei ne Auskunft;).
Oder ist es möglich die Kapazität mit einem Multimeter zu messen?

Akkus lassen generell ziemlich schnell nach, vor allem wenn sie nicht dauernd benutzt und "gepflegt" werden. Schau mal hier, das Ding und vor allem diese Eneloop Akkus kriegen gute Kritiken. Vor allem wohl wenig Selbstentladung.
Hast du das Ladegerät & Akkus auch von B&M?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ich finde schon, dass man einige Fahrten braucht & dass es sich verändert.
Ausser bei dem Sattel mit dem Loch in der Mitte, den habe ich schon gleich nach dem ersten Sitzen wieder demoniert & nicht Probe gefahren ...Lag aber eher an der Sorge, dass ich in den Regen komme & die beim Umtauschen blöd machen, da er zu versaut ist oder so...auf jeden Fall war er gleich irre unbequem..

Hi PT,

siehst Du, bei mir passten bisher nur die mit Loch gut. Naja, bin ja zufrieden mit meinem Carbonio, ausser dass sich das Leder an der Seite jetzt schon nach einem halben Jahr abzuschaben beginnt und er mit 135 Gramm schweineschwer ist :D.
Brauche aber noch einen zweiten Sattel für das MTB.
Und ja, ich finde auch, dass man eine Weile braucht & auch, dass es sich ändern kann: der Flite TransAm, der mir früher auch bei langen Touren gut gepasst hat, drückt jetzt deutlich, obwohl er nicht ausgelutscht ist.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

:( Wie nicht dein Geschmack. Das tut weh, ich voll stolz und glücklich und dann das heul ...

Hallo mck

Alles kunstbanausen die sind zu spät auf die Welt gekommen und habenso was noch nie gesehen geschweigeden gefahren.
Ich nen sie einfach die Alu generation und die jungen kennen warscheinlich nur noch Carbon.
Hatte auch mal so ein schönes Teil, einen De Rosa Stahlrahmen.
Kommt wieder in Mode alte Renner zu Restaurieren.
Bin gespannt wenn er fertig ist !.

Gruß RSV
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Moin zusammen

Fahre den Fizik Arione Wing Flex.

Bin sehr zufrieden mit dem Sattel, den es gibr nichts wichtigeres als einen Sattel der auch zum Fahrer passt.
Bei mir ist das Problem, das ich kein wirklicher Bergfahrer bin. In meiner Gewichtsklasse fährt man fast alles im sitzen. Dadurch besteht die Gefahr das der Muskel schneller Krampft (wenn man den einen hat).
Der Fizik gibt mir die möglichkeit am Berg im Sattel etwas nach hinten zu rutschen, dadurch ergibt sich eine Steckung der Beine und der Muskel krampft nicht so schnell. Außerdem ist er sehr eng geschnitten, ein vorteil für richtige kraftwerke den die haben jetzt platz und die RRHose ist innen nicht immer durchgescheuert. Die Spitze des Sattels ist auch etwas länger, da kann man beim Tempobolzen ab 50 km/h noch auf dem Sattel sitzen und nicht nur auf der Spitze.
Dies sind meine erfahrungen mit diesem Sattel aus der Saison 2009.

Danke @S.Hannes für die kleine Weinlesung

Gruß an alle
RSV
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hallo mck

Alles kunstbanausen die sind zu spät auf die Welt gekommen und habenso was noch nie gesehen geschweigeden gefahren.
Ich nen sie einfach die Alu generation und die jungen kennen warscheinlich nur noch Carbon.
Hatte auch mal so ein schönes Teil, einen De Rosa Stahlrahmen.
Kommt wieder in Mode alte Renner zu Restaurieren.
Bin gespannt wenn er fertig ist !.

Gruß RSV

Guten Morgen zusammen,

Dank dir. Das baut auf :D

Nächste Woche Do ist er fertig und der Aufbau beginnt. Ich werde euch noch mit vielen Fotos zu spammen, versprochen:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Moin zusammen

Fahre den Fizik Arione Wing Flex.

Bin sehr zufrieden mit dem Sattel, den es gibr nichts wichtigeres als einen Sattel der auch zum Fahrer passt.
Bei mir ist das Problem, das ich kein wirklicher Bergfahrer bin. In meiner Gewichtsklasse fährt man fast alles im sitzen. Dadurch besteht die Gefahr das der Muskel schneller Krampft (wenn man den einen hat).
Der Fizik gibt mir die möglichkeit am Berg im Sattel etwas nach hinten zu rutschen, dadurch ergibt sich eine Steckung der Beine und der Muskel krampft nicht so schnell. Außerdem ist er sehr eng geschnitten, ein vorteil für richtige kraftwerke den die haben jetzt platz und die RRHose ist innen nicht immer durchgescheuert. Die Spitze des Sattels ist auch etwas länger, da kann man beim Tempobolzen ab 50 km/h noch auf dem Sattel sitzen und nicht nur auf der Spitze.
Dies sind meine erfahrungen mit diesem Sattel aus der Saison 2009.

Danke @S.Hannes für die kleine Weinlesung

Gruß an alle
RSV

Ich habe auf einen Fizik gekauft und bin sehr zufrieden. mit den Sella SLR komme ich gar nicht zurecht. Passt gar nicht zu mir.

Der Fizik dagegen ist klasse, leicht und passt. Ich glaube ich habe endlich meinen Sattel gefunden.
@RSV: Bist du Samstag dabei? Oder steht der Termin mit deiner Mannschaft noch?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ich habe auf einen Fizik gekauft und bin sehr zufrieden. mit den Sella SLR komme ich gar nicht zurecht. Passt gar nicht zu mir.

Der Fizik dagegen ist klasse, leicht und passt. Ich glaube ich habe endlich meinen Sattel gefunden.
@RSV: Bist du Samstag dabei? Oder steht der Termin mit deiner Mannschaft noch?

Hallo mck

Habe am Freitag abend das Abschlußessen mit meinen Rennfahrern.
Das Rennen in Karlsruhe fällt aus wegen Rahmenbruch !!!!.
Also werde ich versuchen am Samstag zu Euch zu Stoßen:bier:
Finde den Fizik einfach genial, gibt einfach eine saubere kraftübertragung mit der Heldenkurbel 53:11 ist einfach geil.:D

Gruß RSV
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hallo mck

Habe am Freitag abend das Abschlußessen mit meinen Rennfahrern.
Das Rennen in Karlsruhe fällt aus wegen Rahmenbruch !!!!.
Also werde ich versuchen am Samstag zu Euch zu Stoßen:bier:
Finde den Fizik einfach genial, gibt einfach eine saubere kraftübertragung mit der Heldenkurbel 53:11 ist einfach geil.:D

Gruß RSV

ist dein RR Rahmen gebrochen? Wann und Wie? Peinlich oder? :cool:
Das ist ja fast so als ob ein Knopf an der Hose platz :)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ist dein RR Rahmen gebrochen? Wann und Wie? Peinlich oder? :cool:
Das ist ja fast so als ob ein Knopf an der Hose platz :)

ja da haste recht, hab es meinem Junioren Rennfahrer ausgeliehen.
Der wollte nach der Strassensaison mal ein Crossrennen fahren.
Also sollte man mal mit so einem CrossRR mal Trainiert haben.
zb: Bremsen anderst montiert (vertauscht)wie auf Straße, Übersetzung vorne 48:38, und Stollenreifen. Tja eben nur bis zum ersten Training da ist der Rahmen am Steuerrohr gebrochen. Schade nur weil wir uns beide auf den SKS Cup in Karlsruhe so gefreut haben. Wir wollten beide mit meinem Rad an den Start gehen, ich bei den Hobbyfahrern ohne Lizenz und Er dann später bei den Junioren mit Lizenz.
Satz mit X war wohl nix !!!!
Jetzt ist aber erst mal ein neuer Straßenrenner fällig und das Crossrad muss mit einem neuen Rahmen bis nächste Crosssaison warten.
Bis dort habe ich auch wieder eine Lizenz.

Bis Samstag Gruß

RSV
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Moin zusammen

Fahre den Fizik Arione Wing Flex.

Bin sehr zufrieden mit dem Sattel, den es gibr nichts wichtigeres als einen Sattel der auch zum Fahrer passt.
Bei mir ist das Problem, das ich kein wirklicher Bergfahrer bin. In meiner Gewichtsklasse fährt man fast alles im sitzen. Dadurch besteht die Gefahr das der Muskel schneller Krampft (wenn man den einen hat).
Der Fizik gibt mir die möglichkeit am Berg im Sattel etwas nach hinten zu rutschen, dadurch ergibt sich eine Steckung der Beine und der Muskel krampft nicht so schnell. Außerdem ist er sehr eng geschnitten, ein vorteil für richtige kraftwerke den die haben jetzt platz und die RRHose ist innen nicht immer durchgescheuert. Die Spitze des Sattels ist auch etwas länger, da kann man beim Tempobolzen ab 50 km/h noch auf dem Sattel sitzen und nicht nur auf der Spitze.
Dies sind meine erfahrungen mit diesem Sattel aus der Saison 2009.

Danke für den Bericht, klingt interessant :).

Lt. Homepage allerdings 225 Gramm, also real wahrscheinlich 240: das ist schweeeer :(.
Der Fizik Arione CX Carbon liegt bei 149 Gramm und sieht mMn. auch besser aus.
Hm, den werde ich bei Gelegenheit mal aussitzen....:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hallo mck

Habe am Freitag abend das Abschlußessen mit meinen Rennfahrern.
Das Rennen in Karlsruhe fällt aus wegen Rahmenbruch !!!!.
Also werde ich versuchen am Samstag zu Euch zu Stoßen:bier:
Finde den Fizik einfach genial, gibt einfach eine saubere kraftübertragung mit der Heldenkurbel 53:11 ist einfach geil.:D

Gruß RSV

Wäre klasse, wenn Du das noch schaffst zum Treffen, RSV :).
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Danke für den Bericht, klingt interessant :).

Lt. Homepage allerdings 225 Gramm, also real wahrscheinlich 240: das ist schweeeer :(.
Der Fizik Arione CX Carbon liegt bei 149 Gramm und sieht mMn. auch besser aus.
Hm, den werde ich bei Gelegenheit mal aussitzen....:D

Hallo Knecht

Bei meiner Gewichtsklasse spricht nan nicht mehr über Gramm.
Da geht alles über KW und sonst gar nichts.
Außerdem muß er das Gewicht aushalten.

Gruß RSV
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hallo Knecht

Bei meiner Gewichtsklasse spricht nan nicht mehr über Gramm.
Da geht alles über KW und sonst gar nichts.
Außerdem muß er das Gewicht aushalten.

Gruß RSV

Bin mal gespannt auf deine "Gewichtsklasse" :) .
Ich als relativ ambitionierter Bergfloh sehe das natürlich anders, und ausserdem macht es mir einfach Spass, (m)ein richtig leichtes Radl mit einer Hand locker zu lupfen :love:.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Bin mal gespannt auf deine "Gewichtsklasse" :) .
Ich als relativ ambitionierter Bergfloh sehe das natürlich anders, und ausserdem macht es mir einfach Spass, (m)ein richtig leichtes Radl mit einer Hand locker zu lupfen :love:.

Als ich im März diesen Jahres nach zehn Jahren Pause wieder angefangen habe, waren es 107 Kg. Nach erneuerung meiner Trainer Lizenz und jetzt Trainer von zwei Radsportvereinen habe ich seit März ca. 7000 Km Training mit Jugendlichen Lizenzfahrern zurückgelegt. Ergebniss war auf der Wage abzulessen, aktuell 93 Kg. Bis Saisonbeginn sollen es noch 3 bis 5 Kg werden.
Übrigens das Video war super und der Antritt vom gelben Trickot hat mir gefallen, würde gerne mal gegen Ihn eine Konteratacke fahren ( nächstes Jahr).
Freue mich auf eine gemeinsame Trainingseinheit.

Gruß RSV
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Als ich im März diesen Jahres nach zehn Jahren Pause wieder angefangen habe, waren es 107 Kg. Nach erneuerung meiner Trainer Lizenz und jetzt Trainer von zwei Radsportvereinen habe ich seit März ca. 7000 Km Training mit Jugendlichen Lizenzfahrern zurückgelegt. Ergebniss war auf der Wage abzulessen, aktuell 93 Kg. Bis Saisonbeginn sollen es noch 3 bis 5 Kg werden.
Übrigens das Video war super und der Antritt vom gelben Trickot hat mir gefallen, würde gerne mal gegen Ihn eine Konteratacke fahren ( nächstes Jahr).
Freue mich auf eine gemeinsame Trainingseinheit.

Gruß RSV

Respekt, da hast Du ja einiges wegbekommen :daumen:.
Danke für das Lob, und für Konterattacken steht Lofeu sicher jederzeit zur Verfügung, vor allem am Berg.
Zweiter (oder auch nur überholt) zu werden ist ihm normalerweise ein Gräuel :D.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Akkus lassen generell ziemlich schnell nach, vor allem wenn sie nicht dauernd benutzt und "gepflegt" werden. Schau mal hier, das Ding und vor allem diese Eneloop Akkus kriegen gute Kritiken. Vor allem wohl wenig Selbstentladung.
Hast du das Ladegerät & Akkus auch von B&M?

Hab heute morgen die Akkus vor dem Laden mal gemessen. Die Spannung lag bei 1,25V, jetzt nach dem Laden liegen an allen 4 Akkus 1,45V an.
Hat eine(r) einen Plan wie hoch die Spannung bei einem neuen geladenen Akku sein sollte?

Nein ich habe nicht das original Ladegerät von B&M. Ist ein schon in die Jahre gekommenes von Hama. Ist aber ein automatisches mit Ladeabschaltung.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ich habe die vom Omega, Sanyo NIMH, meist 2700. Der Verkäufer sagte mir, dass die mit die Besten seien..Ich weiß es nicht & kann es nicht beurteilen. Nur beim Photo weiß ich, dass er ständig sagt ich solle d Batterie wechseln ( aufladen), aber das kann ja auch am Apparat liegen. ( Mache fast nur normale Photos..)
Alle anderen Einsatzorte werden nicht soo häufig genutz, für mich also ausreichend!

Habe genau die gleichen Akkus in meiner Canon Power Shot, ich bin wirkich begeistert von der Leistung der Stromspeicher, im Urlaub habe ich damit schon weit über 400 Bilder mit einer Akkuladung gemacht.
 
Zurück