• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Gute nacht ihr lieben ich gehe in die heia muss morgen wieder um 4 aufstehen
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

das ist ja das reinste kuschelforum hier:lol:

wird mal zeit für harte themen:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ich bewerfe dich mit wattebäuschen bis du plutest:lol:

na ja, funky gibt es in allen formen, von hart bis zart! ich hab alles drauf:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hallo leute:wink2:

@time bandits: gratulation zu eurer super platzierung:)

ihr saht sehr sehr schnell aus!

benny hatte ja leider pech, aber auch das sind erfahrungen:o

es hat auf jeden fall sehr viel spass gemacht zuzuschauen:)


@all: Danke für Euren Zuspruch! :love:
Bin mal gespannt auf dein Superfoto, PT. :)

Naja, schnell? Unser Schnitt war 41,3 (bei 44,7km Streckenlänge). Einerseits hatten wir uns etwas mehr erhofft, andererseits gab es bis Krozingen viel Gegen- und später leider deutlich weniger Rückenwind (Windstärke ~20km/h). Und das erstplazierte Team hatte den Wind natürlich genauso, war aber auch nur zwei Minuten schneller (ca. 1km mehr) :cool:.

Dafür waren wir von den ersten sechs Teams das einzige, das auch gemeinsam im Ziel ankam (also ohne einen erst später dann ankommenden Mitfahrer). Und wir wurden nicht überholt, auch gut:love:. Bis Krozingen konnten wir an einigen Teams schon vorbei sausen und hatten Bedenken, dass wir uns frühzeitig verblasen hatten. Aber es hat zum Glück gereicht, wenn auch das letzte Stück von Opfingen nach FR nochmal richtig hart war. Der Wind kam von der Seite statt wie erhofft von hinten und wir waren alle rechtschaffen schlapp gegen Ende. Vor allem die ewig lange Zielgerade am IKEA vorbei, voll im Gegenwind :eek:.
Aber "Ehre & Stärke" ;), wie Funky sagen würde, wir haben uns irgendwie "alle für einen und einer für alle" durchgebissen und zum Glück keinen zurückgelassen: man braucht einfach jede Muskelfaser und jedes bisschen Windschatten und jedes bisschen Zusammenhalt, was man kriegen kann bei dem Stress. Es hat sich echt ausgezahlt, aufeinander Rücksicht zu nehmen und wirklich als Team zu fahren, denn jeder hatte starke und auch schwächere Phasen, von Anfang bis zum Ende.
Richtig klasse war es auf völlig gesperrten Strassen zu fahren: die Cops winken einen am Kreisverkehr durch, rote Fahnen weisen einem die Kurven an, man muss keinerlei Gedanken an Verkehr oder Bremsen verschwenden und kann einfach nur wegdrücken. Das geht ja sonst nie so richtig und erhöht den Schnitt und den Fahrspass schon deutlich.
Leider relativ wenig Mitfahrer, was sicher am hohen Preis und der doch eher unattraktiven Strecke liegt.
Trotzdem gerne wieder, zumindest zum halben Preis; schönes Event, wieder viel gelernt und Spass gehabt.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Das ganze WE hat sich gelohnt;)

Das würde ich so auch mal sagen! Platz 4 ist zwar immer undankbar, aber für's erste Mal kann man sich auch damit gut fühlen... :rolleyes:

@Red, PT, funky:
Danke für das tolle Anfeueren :D, aber sorry, ich habe mich nicht darauf konzentrieren können, wer das alles am Straßenrand steht. Das Rennen war eine absolut geile, grenzwertige Erfahrung.
Man kommt einerseits in den absoluten Rausch hinein und andererseits gibt es immer wieder gewaltige innere Schweinehunde zu bekämpfen. Glücklicherweise ging das allen im Team so...

Ich kann's nur wärmstens empfehlen!!!
Und jetzt ab ins Bett - Regenerationsschläfchen...
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hallo ihr Helden auf "schmalen Reifen"!

Top Leistung die ihr heute da abgeliefert habt :daumen:
Und ein vierter Platz ist fürs erste Mal doch super.
So habt ihr doch zumindest die Möglichkeit euch im nächsten zu steigern ;)

Gruß S'hannes
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@Time Bandits: Kein Problem das ihr uns nicht wahrgenommen habt. wir haben uns schon fast gedacht, dass ihr nicht auf ner "Kaffeefahrt seid. Deswegen haben wir uns ja auch gemütlich zum Bier trinken einladen lassen und haben jede Menge Bilder geknipst.:)

War doch gut, dass ich mich dem "hartnäckigen" Werben von Knecht widersetzen konnte. Der Schuss wäre vermutlich voll nach hinten losgegangen;)

@lofeu: mit der Regeneration kannst du dir ja Zeit lassen. Deine "Firma" ist ja jetzt etwas länger geschlossen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@Time Bandits: Kein Problem das ihr uns nicht wahrgenommen habt. wir haben uns schon fast gedacht, dass ihr nicht auf ner "Kaffeefahrt seid. Deswegen haben wir uns ja auch gemütlich zum Bier trinken einladen lassen und haben jede Menge Bilder geknipst.:)

:daumen:

War doch gut, dass ich mich dem "hartnäckigen" Werben von Knecht widersetzen konnte. Der Schuss wäre vermutlich voll nach hinten losgegangen;)

Ehrlich gesagt kann das gut sein, Red, ähem :o .
So wie Lofeu schon geschrieben hat: das war wirklich eine Grenzerfahrung, nicht nur wegen der rennüblichen Anstrengung, sondern auch wegen des "Gruppenzwanges". Mal will man nach vorne, muss antreiben und drücken wie blöd; mal gibt man alles, was man hat, nur um festzustellen, dass das nicht reicht :eek: und die Anderen einen mitziehen müssen. Und die ganze Zeit ist man unsicher, ob das in einer Stunde auch noch so ist. Sehr dynamisch und vor allem dauernd druckvoll, so ein Gruppenzeitfahren: irgendwie sehr ungewohnt.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

:daumen:



Ehrlich gesagt kann das gut sein, Red, ähem :o .
So wie Lofeu schon geschrieben hat: das war wirklich eine Grenzerfahrung, nicht nur wegen der rennüblichen Anstrengung, sondern auch wegen des "Gruppenzwanges". Mal will man nach vorne, muss antreiben und drücken wie blöd; mal gibt man alles, was man hat, nur um festzustellen, dass das nicht reicht :eek: und die Anderen einen mitziehen müssen. Und die ganze Zeit ist man unsicher, ob das in einer Stunde auch noch so ist. Sehr dynamisch und vor allem dauernd druckvoll, so ein Gruppenzeitfahren: irgendwie sehr ungewohnt.

@knecht:
wenn euch es euch so gut gefallen hat, dass wir biertrinkend am strassenrand standen, dann machen wir das nächstes jahr sicher gerne wieder:) da wurden auch schon heftig pläne geschmiedet.

ergo müsst ihr 2010 halt auch wieder antreten.

wegen dem rennen und mir:
der schuss wäre garantiert nach hinten losgegangen!!!! erstens hätte ich gar nicht den bums gehabt über 65 minuten einen 41er schnitt zu treten und zweitens wäre das ohne training und rennerfahrung meinerseits wohl auch nicht so dolle für euch gewesen. "5 rad am wagen" oder "klotz am bein" muss ja nicht sein.:cool: da mache ich lieber den fotograf und anheizer am streckenrand:love:

ich versuche mich im einzelzeitfahren am schaui und gugge mal wielange pt sich vor mir erwehren kann:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Salli,
jetzt bin ich auch mal bei euch lieben.
Bin der Dritte Man der Banditos, dem unglaublich unerfahrenen Team.
Das contre la montre war der Hammer.
Nachdem ich mit Knecht beim Einfahren einen kleinen Disput über die zu fahrende Intensität hatte (gut das wir darüber gesprochen hatten, gell?), harmonierte das Team schließlich dennoch perfekt! Bis Schallstadt zogen schon 3 Teams nach hinten an uns vorüber (mir wurde etwas unheimlich). Schneckental war dann die erste Bewährungsprobe, zunehmender Wind und ansteigendes Terrain beschleunigten unseren Puls auf altersangemessene 170+, hi und da musste die Geschw. angepasst werden um nicht auseinander zu fallen. Jetzt ging's bergab Richtung Krotzingen mit Gegenwind - nochmal 2 Teams begrüßt - dann Seiten/Rückenwind, Windstaffel und durch die verwinkelten Käffer Bingen und Mengen, wo ich kurz nach der Kurve mit dem Fotografen bei der Übergabe der Führung an Knecht und dessen Bergsprint den Anschluss verlor. Dank Teamdisziplin aber kein Problem ging es weiter mit Vmax 62 Richtung Tingen/Opfingen. Nach Opfingen, überrascht von dem nicht vorhandenen Rückenwind, klopfte bei uns der Mann mit dem Hammer an, wurde aber nicht eingelassen da wir durch kürzere Wechselintervalle uns noch einmal fangen konnten. Erst auf den letzten 2 km ab IKEA wurde es richtig zäh, Gegenwind und leicht steigendes Gelände ließen die Gruppe immer wieder auseinander brechen, die Geschw. betrug nur noch 35 km/h.
Vielleicht haben wir hier das Podium verschenkt. Aber egal, es war super Jungs und auf weitere Schandtaten.
Gruß Wurzelfreak
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Salli,
jetzt bin ich auch mal bei euch lieben.
Bin der Dritte Man der Banditos, dem unglaublich unerfahrenen Team.
Das contre la montre war der Hammer.
Nachdem ich mit Chris beim Einfahren einen kleinen Disput über die zu fahrende Intensität hatte (gut das wir darüber gesprochen hatten, gell?), harmonierte das Team schließlich dennoch perfekt! Bis Schallstadt zogen schon 3 Teams nach hinten an uns vorüber (mir wurde etwas unheimlich). Schneckental war dann die erste Bewährungsprobe, zunehmender Wind und ansteigendes Terrain beschleunigten unseren Puls auf altersangemessene 170+, hi und da musste die Geschw. angepasst werden um nicht auseinander zu fallen. Jetzt ging's bergab Richtung Krotzingen mit Gegenwind - nochmal 2 Teams begrüßt - dann Seiten/Rückenwind, Windstaffel und durch die verwinkelten Käffer Bingen und Mengen, wo ich kurz nach der Kurve mit dem Fotografen bei der Übergabe der Führung an Chris und dessen Bergsprint den Anschluss verlor. Dank Teamdisziplin aber kein Problem ging es weiter mit Vmax 62 Richtung Tingen/Opfingen. Nach Opfingen, überrascht von dem nicht vorhandenen Rückenwind, klopfte bei uns der Mann mit dem Hammer an, wurde aber nicht eingelassen da wir durch kürzere Wechselintervalle uns noch einmal fangen konnten. Erst auf den letzten 2 km ab IKEA wurde es richtig zäh, Gegenwind und leicht steigendes Gelände ließen die Gruppe immer wieder auseinander brechen, die Geschw. betrug nur noch 35 km/h.
Vielleicht haben wir hier das Podium verschenkt. Aber egal, es war super Jungs und auf weitere Schandtaten.
Gruß Achim

Hi Achim,

ich glaube den Fotograf den Du meinst war ich :D Du bist an erster Stelle gefahren und hast den anderen Buben den Weg gewiesen. Zumindest in dieser Kurve;)

Dir auch noch mal Glückwunsch zu der super Leistung!!!!

Auf meinem Bild solltest Du noch am besten zu erkennen sein!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Genau so war's, dem Knecht darf man nicht sagen wo's lang geht, sonst ist er weg;-)
Sag mal kannst du mir die Bilder etwas größer mailen?
 
Zurück