• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ah so über den bettlerpfad schön nach staufen. sehr schön.

am flughafen gibts so einen holzverkauf. aber laut homepage verkaufen die anscheinend nur im herbst und winter. mal anrufen. da gibts nämlich auch so schwedenöfen. wollt ich schon immer mal anzünden:)

oh, den bettlerpfad hatte ich nicht mehr auf der rechnung. den hab ich ausgelassen;)

schwedenofen ist was geniales......aber eben nur mit trockenem holz;)
und das muss ich zum glück nicht kaufen:):)
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
oh, den bettlerpfad hatte ich nicht mehr auf der rechnung. den hab ich ausgelassen;)

schwedenofen ist was geniales......aber eben nur mit trockenem holz;)
und das muss ich zum glück nicht kaufen:):)

du sitzt halt an der quelle.

trockenes holz brennt meist besser wie nasses:D

man man man...schon 1000km rückstand im vergleich zu letztem jahr!
 
Ob die Arlinge UV technisch etwas bringen, kann man so nicht sagen.
Es gibt extra Kleidung mit UV Schutz - das steht dann auch dabei. Ich habe 50+ Kleidung für die Berg Aktion zu Hand/Fuß - mit normaler Kleidung ohne UV Schutz würde man kaputt gehen :D

Belchen will ich auch noch hoch, bin bis dato immer nur dran vorbeigefahren :(

Habe gestern noch den link von der Tour vergessen - Alle Etappen -> http://www.gpsies.com/viewStages.do?fileId=erdwvrbktbvsejej
 
ich ging bisher immer davon aus das je dichter (blickdichter) der stoff ist umso besser schützt er mich auch vor der uv-strahlung.
und dann noch helle farben, die weniger strahlung absorbieren.
ich denke das ich da nicht sooooo falsch liege;)

wenn normale radkleidung nicht schützen würde gäbe es ja auch keine "profikante";)

und mein selbstversuch mit den weissen armlingen hat jedenfalls funktioniert:)
 
ich ging bisher immer davon aus das je dichter (blickdichter) der stoff ist umso besser schützt er mich auch vor der uv-strahlung.
und dann noch helle farben, die weniger strahlung absorbieren.
ich denke das ich da nicht sooooo falsch liege;)

mein selbstversuch mit den weissen armlingen hat jedenfalls funktioniert:)
Ich halte mich zumindest auch gerade von meinen Trikots fern, die einen hohen Mashanteil haben...
Da die Armline ein Muster mit Miniminilöchern haben, gehe ich halt auf Nr. sicher...;)
 
ok....das sind dann sicher wirkliche "sommerarmlinge"........und ich wollte dich nicht belehren;)

ich bekomme aber selbst unter dem dünnsten radtrikot in den alpen keinen sonnenbrand.
irgendwie schützt es also doch........mich zumindest;)
 
das ist ja nicht lustig:(
die biester sind ja bei euch eine richtige plage:(

Stimmt! Ich wollte mich eigentlich mal wieder auf den Crosser setzen, habe die Idee aber aufgrund der fiesen Viecher verworfen. Mein Bedürfnis nach Ausschlag und massivem Juckreiz ist eher gering ausgeprägt. Bin momentan aber eh etwas radel-unlustig. Die Gegend hier langweilt mich momentan auch extremst...
 
Moin zusammen:)

also irgendetwas werden "normale" Armlinge schon bringen. Sonst würden wir ja ständig einen Sonnenbrand bekommen. Auch an Stellen die von einem T-Shirt oder Hose bedeckt sind.

Wegen den 1000 "fehlenden" Km hab ich keine schlaflosen Nächte. Ist halt so und ich kanns nicht ändern. Will ja auch nicht wie ein Zombie rumlaufen nur um irgendwelchen KM Marken hinterherzuradeln. Geht halt nicht immer höher, weiter, besser und schneller. Dieses Jahr belasse ich es halt beim schneller:D

Die Viecher treiben auch in FFM ihr Unwesen. Scheint eine wahre "Schland-Plage" zu sein.
 
ok....das sind dann sicher wirkliche "sommerarmlinge"........und ich wollte dich nicht belehren;)

ich bekomme aber selbst unter dem dünnsten radtrikot in den alpen keinen sonnenbrand.
irgendwie schützt es also doch........mich zumindest;)
Man darf mich immer belehren bzw. Tipps geben:) Ich schau dann nur selber, ob´s für mich passt oder nicht...;)
Nein, ich habe mit meiner bisherigen Versorgung auch keine Sonnenbrände bekommen...:) Aber die Medis machen meine Haut zur Zeit mehr als empfindlich & das kann bis zu nem Jahr so bleiben...
 
Stimmt! Ich wollte mich eigentlich mal wieder auf den Crosser setzen, habe die Idee aber aufgrund der fiesen Viecher verworfen. Mein Bedürfnis nach Ausschlag und massivem Juckreiz ist eher gering ausgeprägt. Bin momentan aber eh etwas radel-unlustig. Die Gegend hier langweilt mich momentan auch extremst...

Du kennst ja den Weg in den Süden...:D ;)
 
midge, sitz in den zug und komm her:)
ihr seid mir gestern auf dem belchen auch in den sinn gekommen und ob euch der ausblick gefallen würde:)
 
ich ging bisher immer davon aus das je dichter (blickdichter) der stoff ist umso besser schützt er mich auch vor der uv-strahlung.
und dann noch helle farben, die weniger strahlung absorbieren.
ich denke das ich da nicht sooooo falsch liege;)

wenn normale radkleidung nicht schützen würde gäbe es ja auch keine "profikante";)

und mein selbstversuch mit den weissen armlingen hat jedenfalls funktioniert:)

Prinzipiell korrekt. Kann aber auch anders laufen ;)
Wenn man wirklich sicher gehen will oder muss (Alpin, planschen), führt kein Weg an der extra deklarierten Kleidung vorbei.
Beim Jack z.B. UV-shield ;)

Hyphen hat schöne Sachen für 'normale' Geschichten -> http://www.my-hyphen.eu/

Und ja, bin auch dafür midge zu importieren :daumen:
 
verdammt.....ich hab schon wieder lust auf ratfahren:)
wird heuter wohl wieder eine tour geben....klein aber fein. und danach dann mexikanische tortillas im ofen überbacken:)
 
Zurück