• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hallo zusammen

ts ts st......145km.......mitten unter der woche......wo soll das noch hinführen:eek:

HL, habe deinen Rat befolgt und bin gestern eine ruhige "Mini"-Runde gefahren (67,1km, 665hm, 26,0km/h, HF 127).

Da heute nicht mehr unter der Woche ist, wahr ich nur geringfügig ;) länger unterwegs (207,5km, 3020hm, 25,7km/h, HF 132). :jumping: es funzt.

Aufgrund der Temperaturen bin ich erst um 10:10 Uhr gestartet und war um 18: 50 Uhr zu Hause. Leider hatte ich die letzten 25km Wasser von unten und Sprühregen von oben. Aber was macht man nicht alles für das WP-Team (bei den Temperaturen; 7°C - 12°C; und Lang/Lang) ;)

Ab morgen Muskeln wachsen lassen sowie Familie und am 21.04. Lüttich-Bastogne-Lüttich. Aber "nur" die 150er Runde.

Wünsche euch einen schönen Sonntag und eine angenehme Woche.
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
Da heute nicht mehr unter der Woche ist, wahr ich nur geringfügig ;) länger unterwegs (207,5km, 3020hm, 25,7km/h, HF 132). :jumping: es funzt.

.

respekt!!!!!!:daumen:

so einen langen riemen fahr ich vielleicht mal im sommer.....und selbst dann ist es fraglich:eek:
irgendwie fängt es mich ab so 150-160km immer an zu langweilen.......woran das wohl liegt:(
 
respekt!!!!!!:daumen:

so einen langen riemen fahr ich vielleicht mal im sommer.....und selbst dann ist es fraglich:eek:
irgendwie fängt es mich ab so 150-160km immer an zu langweilen.......woran das wohl liegt:(

Ich muss so lange Einheiten machen, da mich midge und La_Celestina beim Rhön-Marathon (238km, ca.4500hm) sonst so demütigen, dass ich meine Räder verschenke. Bin heute am Anfang meine geliebte Bever-Runde gefahren (120km) und dann rund um Hattingen viele Straßen und Berge die ich seit dem Herbst nicht mehr gefahren bin. So wurde es nicht langweilig.

so was würd ich ja wahnsinnig gerne mitfahren .....aber leider gibt es bei uns so was nicht.....nur 2-3 rtf`s die meist über die jeweils selben straßen führen;)

Mit L-B-L ist es für uns Pottler ganz gut. Zum Start sind es keine 150km. Morgens hin und abends zurück habe ich schon 2005 und 2006 gemacht.
 
Ich muss so lange Einheiten machen, da mich midge und La_Celestina beim Rhön-Marathon (238km, ca.4500hm) sonst so demütigen, dass ich meine Räder verschenke.
ich glaub fast das ich die art wie und wie oft ich fahre überdenken muss :(
mit meinen vielen aber doch nur relativ "kurzen" (höhenmeterlastigen) runden wird es schwer soooo lange touren zu überleben:(
meine lieblingsdistanz im sommer sind die ca. 150km und 2500-3500hm langen einheiten ;)
alles darüber wird irgendwie "harzig":eek:
wie soll ich das ändern????.......ich bin süchtig.....wenn ich nicht im sattel sitzen kann werd ich ganz hibbelig :eek:
mein vorsatz: ich werd daran arbeiten:):)

bitte um tipps und anregungen.....im ernst:):)
 
HL64: du musst nach meiner Meinung gar nichts überdenken!

Du verdienst doch kein Geld damit, also ist das Radeln doch insbesondere dazu da, dass es einem gut geht.

Wenn du keine besonderen Ziele (RTF oder Rennen) hast, kannst du doch radeln was du willst damit es dir gut tut und meistens ist es so, dass jeder eine unterschiedliche "Dosis" benötigt.

Hätte ich mich nicht für den Rhön-Marathon und Rad am Ring angemeldet, würde ich auch nicht so lange Einheiten bzw. "viel" trainieren. Ich habe auch keinen Trainingsplan sondern fahre nach Lust und Laune unter Berücksichtigung meiner "Tagesform".

"aufbauende" Grüße aus dem Pott.
 
moin zusammen:)

bin schon wieder auf den beinen....bin wegen rasenden kopfschmerzen recht früh daheim gewesen und nun dementsprechend wieder fit.

da habts gestern wieder allerhand geradelt:daumen:
 
Hallo leute,

schoenes Wetter heute:D es pisst:cool:
Es zieht gerade ein fettes Regenband durch.Ab morgen soll es wesentlich besser werden:p

Ansonsten ist es ziemlich cool hier,Hotel top,essen top,Zimmer top.
Gestern bin ich in den abgelegenen Suedosten gefahren auf Strassen wo ich ganz alleine unterwegs war.
Es ist der wahnsinn was hier an Radlern unterwegs ist und ich mittendrin.
In einer Huerzeler gruppe werde ich nicht mitfahren,ich habe 2 Karten und komme somit ganz gut ueber die Insel.

Jetzt warte ich das Wetter ab und wenn es weiter regnet gehe ich shoppen.
Bis die Tage:)
 
fährst du am ring solo?

Nein, 4er "Hobbyteam"

@all: wie macht ihr es mit den Höhenmetern die ihr aufschreibt bzw. angebt. Nach Tacho oder GPS? Hintergund ist der, dass mein Polar CS400 offensichtlich erst ab Höhenunterschieden von zusammenhängend 5m misst. Ist mir gestern erstmal so richtig bewusst geworden. Habe die Strecke von gestern mal bei GPSies eingegeben. Dabei wurden es 206,1km und 3420hm. :eek:
 
4er hobby bin ich auch gefahren letztes jahr :)
hart genug:D

ich nehm die tachodaten und trag sie hier in die trainingsverwaltung auf.
 
Nein, 4er "Hobbyteam"

@all: wie macht ihr es mit den Höhenmetern die ihr aufschreibt bzw. angebt. Nach Tacho oder GPS? Hintergund ist der, dass mein Polar CS400 offensichtlich erst ab Höhenunterschieden von zusammenhängend 5m misst. Ist mir gestern erstmal so richtig bewusst geworden. Habe die Strecke von gestern mal bei GPSies eingegeben. Dabei wurden es 206,1km und 3420hm. :eek:
ich nehme nur die tachodaten. gps ist nicht soooooo genau was die hm anbelangt.
 
... gps ist nicht soooooo genau was die hm anbelangt.

Warum nicht?

Edit: "Hintergund ist der, dass mein Polar CS400 offensichtlich erst ab Höhenunterschieden von zusammenhängend 5m misst."

Die Höhenanzeige erfolgt allerdings in 1m Schritten. Der Aufstieg wird aber "nur" bei 5 zusammenhängenden Metern als Aufstieg berücksichtigt.
 
Warum nicht?

Edit: "Hintergund ist der, dass mein Polar CS400 offensichtlich erst ab Höhenunterschieden von zusammenhängend 5m misst."

Die Höhenanzeige erfolgt allerdings in 1m Schritten. Der Aufstieg wird aber "nur" bei 5 zusammenhängenden Metern als Aufstieg berücksichtigt.

soweit ich weiss ist beim gps die erdoberfläche in quadrate aufgeteilt (genau grösse weiss ich nicht). jedes quadrat hat eine bestimmte höhe. höhenunterschiede werden als bei wechsel von quadrat zu quadrat registriert. nicht innerhalb.innerhalb eines quadrats können natürlich aber höhenunterschwiede auftreten. bei so grossen hügligen runden wie du es gestern gemacht hast (:daumen:) summiert sich das dann auf.
 
Naja einfaches Terrestisch nivellieren ist eher ein pi mal Daumen verfahren beim GPS (und selbst das ist nur bei einer Handvoll wirklich sauber implementiert).
Deswegen hat ja auch jeder hutzel Radcomputer eine barometrische Höhenmessung ;)

Beim Garmin ist das allerdings auch sehr Gaga gelöst, nuja so 10-20m Genauigkeit sind da in der Praxis noch ok.

Richtig genau kommt man nur mittels Referenz Punkten (zum beispiel von einer Höhenkarte) und dann per Interpolation die barometrischen Daten aufarbeiten.
Damit kann man dann im einstelligen Meter Bereich arbeiten ;) (Faktoren Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck....)
 
soweit ich weiss ist beim gps die erdoberfläche in quadrate aufgeteilt (genau grösse weiss ich nicht). jedes quadrat hat eine bestimmte höhe. höhenunterschiede werden als bei wechsel von quadrat zu quadrat registriert. nicht innerhalb.innerhalb eines quadrats können natürlich aber höhenunterschwiede auftreten. bei so grossen hügligen runden wie du es gestern gemacht hast :)daumen:) summiert sich das dann auf.

Hallo,
das stimmt so nicht ganz. Höhenmessung beim GPS erfolgt genauso wie die Lage, also durch den Schnittpunkt mehrerer Satelittensignale. Je besser die Signale sind und je mehr Satelitten zur Verfügung stehen, desto genauer. Die Abweichung bei der Höhenmessung ist aber deutlich stärker als bei der Lage. Dafür gibt es dann eine Korrektursoftware (z.B. Elevation Correction), wie Du sie beschrieben hast. Im Flachen funktioniert die Korrektur natürlich besser als im Hochgebirge.

Gute GPS-Geräte wie Edge 705 oder 800 haben eine zusätzliche barometrische Höhenmessung. Dann sind die Daten sehr exakt.

Bei GPSies, Bikemap etc. sind die Höhenmeterangaben regelmäßig zu viel.
 
nabend

Wuzel: ich bin schon ein scheibenbremsen rennrad probegefahren, ein sauleichtes teil. aber der grosse aha-effekt blieb aus;)

Funky, eagle : da haben sich unsere wege heute mittag mehrfach gekreuzt:)

Ja schade, dass wir uns nur gekreuzt haben und nicht begegnet sind. Aber da Du nass wurdest, warst Du wohl später unterwegs.
 
Zurück