AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11
guten abend
schöne tour red

....warst du auch oben am hinterwaldkopf denkmal??
servus
selbstredend
hier der bericht der auch in der ig steht:
sooo...heute ein kleine mt runde getreten
vorweg gleich das gejammer

...heute war eher pudding denn stahl in den beinen
den hinterwaldkopf hoch war noch alles ok...aber wie es dann das letzte grobe stück zum denkmal ging kam gleich mal der mann mit dem hammer....sauanstrengend sich da hochzuhangeln und einen weg durch die steine zu suchen. oben angekommen erst mal die schöne aussicht ausgiebig genossen.
von da an war dann irgendwie der wurm drin...die haxn bleischwer...und der grösste teilder strecke noch vor der brust...aber erst mal das nächste ziel angepeilt - feldsee.
am rinken dann eine grössere gruppe biker (pausierend) überholt. der weg zum feldsee war wegen eines falschen abbiegers ein bissle länger. am feldsee wieder pause gemacht und die idylle genossen. war aber viel mehr los wie beim letzten besuch. dann wieder die gleiche gruppe gesehen. dann weiter auf zum feldberg...war schon nach 12...erst mal schön verfahren...den falschen weg ausgesucht...der sich aber recht schnell als unbefahrbar erwiesen hat...steil...steinblöcke...eng. also wieder runter und nochmal die schilder studiert und eine andere richtung eingeschlagen (haus der natur 7%). das mit den 7% war schnell vorbei...nach einmal rechts abbiegen waren es dann gleich 15%....kam natürlich grad gelegen

kurz danach dann auf dem grossen parkplatz rausgekommen und den altbekannten weg zum gipfel gefahren...in der ferne wieder einen haufen biker (welche wohl

) gesehen...und diese als magnete benutzt

einen ganzen haufen von denen einkassiert. nur die spitze war schon oben wie ich auf 1495m abstieg. dabei auch einer mit unteribentaltrikot. beim genaueren hinsehen sah ich das das lauter frauenhofer ise trikots da rum lagen - also wohl betriebsausflug.
über einen ca. 25,6 cm breiten "furchentrail" dann runter vom berg und an der todtnauer hütte vorbei und weiter nach stübenwasen. in der abfahrt vor der stübenwasener hütte bei einer der wellen auf dem weg mal schön das hinterrad gelupft bekommen

nix passiert also weiter

in der hütte erst mal cola und apfelsaftschorle getankt und die flaschen wieder vollgemacht...hatte fast alles gesüffelt.
über notschrei und halde dann weiter zum schaui turm. dort noch eine letzte quälung kurz vorm turm und dann weiter richtung rappenecker hütte. ging über einen schönen trail durch den wald bis zur hütte. an der hütte selbst gings dann wieder in den wald und auf den nächsten traill...lockere steine, wurzeln, steil....haben meinen ganzen bremseinsatz erfordert

aber auch das war bald vorbei und ich stand wie geplant in oberried. von dort dann über asphalt nach himmelreich.
eine tour die wirklich zu empehlen ist. sehr schöne aussichten und meistens über schöne waldwege.
70km, 4h43min netto, 14,76km/h, 1878hm
hier der per gps erstellte track:
http://www.bikemap.net/route/1257651