• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

servus hl:)

ich tippe auf zuwenig mampf und wasser;) oder wars doch zuviel margarita gestern?:D

wo bist du rumgerollt?

zuwenig mampf kann schon mal gar nicht sein.....getrunken hab ich auch....die margaritas.....ja da könnte was dran sein.
oder mir steckt doch noch das allgäu in den gräten....war ja nicht ganz entspannt;)


ich bin völlig ohne plan los und dann letztendlich über titisee nach bärental, den neuen (übrigens der hässlichste den ich kenne) radweg an den schluchsee.
über äulener kreuz nach menzenschwand, zum wasserfall am talschluss, weiter ging es nach bernau und über das rote kreuz nach todtmoos. weissenbachsattel, tiergrüble runter(im oberen bereich ätzend), schönau, todtnau, notschrei, schaui, kiza.
ich wollte eigentlich noch mal nach st.märgen......aber die liebe kühlschrankanziehungskraft hat es verhindert:lol:
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

zuwenig mampf kann schon mal gar nicht sein.....getrunken hab ich auch....die margaritas.....ja da könnte was dran sein.
oder mir steckt doch noch das allgäu in den gräten....war ja nicht ganz entspannt;)


ich bin völlig ohne plan los und dann letztendlich über titisee nach bärental, den neuen (übrigens der hässlichste den ich kenne) radweg an den schluchsee.
über äulener kreuz nach menzenschwand, zum wasserfall am talschluss, weiter ging es nach bernau und über das rote kreuz nach todtmoos. weissenbachsattel, tiergrüble runter(im oberen bereich ätzend), schönau, todtnau, notschrei, schaui, kiza.
ich wollte eigentlich noch mal nach st.märgen......aber die liebe kühlschrankanziehungskraft hat es verhindert:lol:

das glaub ich das der urlaub noch in den knochen steckt...da hat ja jeder anstieg so um die 20% durchschnitt:eek:

tiergrüble&co würde ich in meinem urlaub auch gerne fahren. zusammen mit ein paar anderen projekten...hoffentlich spielt das wetter einigermassen mit.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

guten abend

ok, knecht ich hab auch noch etwas radkram:
153km 2650hm 6:03std

aber heute war ich echt nicht gut drauf......am schlussanstieg (schaui von todtnau) wäre ich fast verreckt...das geht sonst besser:(

und morgen will meine allerliebste in die schweiz zum radeln.....trotz heftiger schelte vom onkel doktor:eek:
wir werden desshalb nur irgendwo etwas rumrollen......ein pässle oder so;)

ich bin völlig ohne plan los und dann letztendlich über titisee nach bärental, den neuen (übrigens der hässlichste den ich kenne) radweg an den schluchsee.
über äulener kreuz nach menzenschwand, zum wasserfall am talschluss, weiter ging es nach bernau und über das rote kreuz nach todtmoos. weissenbachsattel, tiergrüble runter(im oberen bereich ätzend), schönau, todtnau, notschrei, schaui, kiza.
ich wollte eigentlich noch mal nach st.märgen......aber die liebe kühlschrankanziehungskraft hat es verhindert:lol:

Ordentliche Tour: gut, so eine kleine Vorbelastung für die CH morgen. ;)

Das Training hatte es heute auch in sich; wir waren zu neunt, wir waren jung & willig. Na gut, 6 waren jung & willig, wir drei Senioren waren nur willig. :lol:

Ebnet-GuFi-Sexau-Reichenbach-Ottoschwanden-Hinterhöfe-Schweighausen-Geisberg-Obertal-Biederbach-Winden-Waldkirch-FR

105km - 3:30 - 926HM - 30,7er - HF131/177 - TF84

War ein astreines & sehr spontan-dynamisches Fahrtspiel mit ziemlich vielen Sprints, paar Attacken & schnellen Abfahrten, mehreren Bergzeitfahreinheiten (je zwischen 5 - 15 Minuten) und flachem Mannschaftszeitfahren (über 6km und 7 Minuten: AUA!). :love:

Bin heilfroh, dass ich heute doch nix vorab gefahren bin, so konnte ich bis zum Schluss ballern. Habe stattdessen heute den Pfau geputzt, schon wieder eine neue Kette & den Toupé montiert, Vorbau rumgedreht (tiefer natürlich :i2: ) und dann auch noch festgestellt, dass mein linkes Innenlager rauh läuft. Bei mir sind es immer die linken Lager, die über den Jordan gehen, ist das bei euch auch so?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

das glaub ich das der urlaub noch in den knochen steckt...da hat ja jeder anstieg so um die 20% durchschnitt:eek:

tiergrüble&co würde ich in meinem urlaub auch gerne fahren. zusammen mit ein paar anderen projekten...hoffentlich spielt das wetter einigermassen mit.

Tiergrüble muss für mich auch noch dran glauben in den nächsten zwei Wochen.

@HL: Warum ist der im oberen Teil ätzend?
Viel Spass Euch morgen! :bier:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

moin zusammen:)

weiss gar nicht was ich schreiben soll....bin ja heute noch nicht geradelt und kann somit keine heldentaten vorweisen...;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

moin leudde:wink2:

gestern abend aus dem ösiland eingetroffen.
sehr sehr laange rückreise wegen gesperrter strasse und demzufolge umweg übers timmelsjoch und reschenpass in italien.... hat mich 4-5h gekostet. aber immerhin hammergeiles wetter mit top aussicht :daumen:
wenigstens habe ich im auto was gesehen:o

auf dem rad wars ein reiner reinfall:heul:

am ersten tag sind wir mit dem auto am kaunertaler gletscher vorbeigefahren weil dauerregen:heul:
dann in sölden angekommen und in den beinen prickelte es:D
also bei dauerregen ins venter tal rein gefahren. bestimmt schön wenn man was gesehen hätte, so waren es dann nur ca. 40km/650hm.
na ja, nächster tag nächster versuch was ordentliches zu fahren.
also bei trübem wetter richtung gletscher gefahren.
ab 1800m kam dann der nebel des grauens der uns nicht mehr bis zur talstation des ski lifts freigab.
am abzweig rettenbachferner/tiefenbachferner kam dann die sonne:jumping:
und was für ein anblick:love:
hammer hammer hammer:daumen::daumen::daumen:
ok, dann 1,7km durch den tunnel bergauf um auf maximalhöhe von 2829m zu kommen:devil::D:feier:
höher gehts scheinbar nicht:jumping:
auf der anderen seite, am tiefenbachferner, regen:heul:
echt grausam:kotz::o
dann zurück durch den tunnel und auf der anderen seite plattfuss.
immerhin im sonnenschein und auf über 2700m schlauch gewechselt, das muss mir erstmal einer nachmachen:duck::D
dann in ne panaromahütte gehockt und lecker gulaschsuppe:love:
die abfahrt verlief dann wieder im nebel bei max. 50km/h.
weiter unten wars dann wieder frei und schneller:D aber mehr als 88 wollte ich nicht, meine kcnc bremsen waren am limit.
die steigung selber ist etwas steiler wie an der erlenbacher und etwa 2,5 mal so lang. recht gleichmässig mit ganz wenigen steileren spitzen.

am dritten tag wollten wir aufs timmelsjoch.
sind wir dann auch bei trübem und nasskaltem wetter.
nach dem rettenbachferner zuvor doch recht angenehm zu fahren, aber irre kalt:o
ab 2300m hatte merkte ich komischerweise die höhenluft, mir wars nicht ganz geheuer...
oben dann kaum aussicht und windig.
in weiser vorraussicht alles eingepackt was ich noch hatte und da war so einiges dabei:eek::D

oben dann hatte ich mehr an als im winter bei 10° minus bei uns:

radhose, zwei paar socken, beinlinge, thermo-beinlinge, armlinge, funktionsunterhemd, funtions-t-shirt, zwei kurzarm trikots, joggingjacke, weste (danke knecht:love: ), winkjacke, handschuhe, lange handschuhe, buff, unterhelmmütze, brille, helm.

laage abfahrt dann bei gegenwind:o

na ja, am abreisetag kam dann eben noch der hammer mit der umfahrung wegen steinschlag kurz vor ötz.

im süden ist gata dann weiter in die dolomiten:) ihm wünsche ich gute fahrt und viel spass!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

moin leudde:wink2:

gestern abend aus dem ösiland eingetroffen.
sehr sehr laange rückreise wegen gesperrter strasse und demzufolge umweg übers timmelsjoch und reschenpass in italien.... hat mich 4-5h gekostet. aber immerhin hammergeiles wetter mit top aussicht :daumen:
wenigstens habe ich im auto was gesehen:o

auf dem rad wars ein reiner reinfall:heul:

am ersten tag sind wir mit dem auto am kaunertaler gletscher vorbeigefahren weil dauerregen:heul:
dann in sölden angekommen und in den beinen prickelte es:D
also bei dauerregen ins venter tal rein gefahren. bestimmt schön wenn man was gesehen hätte, so waren es dann nur ca. 40km/650hm.
na ja, nächster tag nächster versuch was ordentliches zu fahren.
also bei trübem wetter richtung gletscher gefahren.
ab 1800m kam dann der nebel des grauens der uns nicht mehr bis zur talstation des ski lifts freigab.
am abzweig rettenbachferner/tiefenbachferner kam dann die sonne:jumping:
und was für ein anblick:love:
hammer hammer hammer:daumen::daumen::daumen:
ok, dann 1,7km durch den tunnel bergauf um auf maximalhöhe von 2829m zu kommen:devil::D:feier:
höher gehts scheinbar nicht:jumping:
auf der anderen seite, am tiefenbachferner, regen:heul:
echt grausam:kotz::o
dann zurück durch den tunnel und auf der anderen seite plattfuss.
immerhin im sonnenschein und auf über 2700m schlauch gewechselt, das muss mir erstmal einer nachmachen:duck::D
dann in ne panaromahütte gehockt und lecker gulaschsuppe:love:
die abfahrt verlief dann wieder im nebel bei max. 50km/h.
weiter unten wars dann wieder frei und schneller:D aber mehr als 88 wollte ich nicht, meine kcnc bremsen waren am limit.
die steigung selber ist etwas steiler wie an der erlenbacher und etwa 2,5 mal so lang. recht gleichmässig mit ganz wenigen steileren spitzen.

am dritten tag wollten wir aufs timmelsjoch.
sind wir dann auch bei trübem und nasskaltem wetter.
nach dem rettenbachferner zuvor doch recht angenehm zu fahren, aber irre kalt:o
ab 2300m hatte merkte ich komischerweise die höhenluft, mir wars nicht ganz geheuer...
oben dann kaum aussicht und windig.
in weiser vorraussicht alles eingepackt was ich noch hatte und da war so einiges dabei:eek::D

oben dann hatte ich mehr an als im winter bei 10° minus bei uns:

radhose, zwei paar socken, beinlinge, thermo-beinlinge, armlinge, funktionsunterhemd, funtions-t-shirt, zwei kurzarm trikots, joggingjacke, weste (danke knecht:love: ), winkjacke, handschuhe, lange handschuhe, buff, unterhelmmütze, brille, helm.

laage abfahrt dann bei gegenwind:o

na ja, am abreisetag kam dann eben noch der hammer mit der umfahrung wegen steinschlag kurz vor ötz.

im süden ist gata dann weiter in die dolomiten:) ihm wünsche ich gute fahrt und viel spass!


servus funky,

schade das es mit dem wetter nicht so recht geklappt hat:( in diesem sommer geht wohl für niemanden so recht was!!

aber ein paar ordentliche rampen habts ja dann doch noch bezwungen!!!!:daumen:

bei sonne kann da ja jeder hoch:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

@funky
Danke für deinen Bericht ... da habt ihr ja einiges erlebt. Das mit den mehr als bescheidenen Wetterverhältnissen ist echt ärgerlich. Ich hoffe mal, dass es im September in Südfrankreich eine Rückkehr des Sommers gibt und wir den Mont Ventoux fahren können ... ohne Winterausrüstung.
Jetzt dir erst mal noch einen schönen Urlaub ... und gata natürlich auch ...


Ansonsten noch was zum Thema Rennrad ... ;)
Wollte gestern eine kleine ... nicht so schnelle ... Runde zum Feierabend drehen und am Ende standen 52 km auf dem Tacho.
Allerdings war es dann doch zügiger als geplant ... kurz nach Badenweiler hat mich ein RRler auf einem schönen Focus-Carbon-Renner überholt ... hohe Trittfrequenz und ziemlich flott. Konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen und hinterher ... naja ... was soll ich sagen ... an den kleinen Hügelchen, welche noch kamen Richtung Kandern habe ich mich ordentlich platt gefahren und in den Abfahrten und Flachstücken ging es dann mit 45 km/h voran. :) In Schliengen habe ich ihm dann gestanden, dass ich fertig bin :eek: ... und jetzt etwas langsamer müsste und wir sind mit "gemütlichen" 33 km/h weiter bis Buggingen und dann über den Bananenweizenhügel nach Hause. Mein sportlicher Begleiter ist noch über die Schwärze nach Badenweiler ...
Obwohl am Ende mein Kreislauf im Leerlauf war ... hats doch Spaß gemacht! :D

MÄNNER!!! :rolleyes:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Ansonsten noch was zum Thema Rennrad ... ;)
Wollte gestern eine kleine ... nicht so schnelle ... Runde zum Feierabend drehen und am Ende standen 52 km auf dem Tacho.
Allerdings war es dann doch zügiger als geplant ... kurz nach Badenweiler hat mich ein RRler auf einem schönen Focus-Carbon-Renner überholt ... hohe Trittfrequenz und ziemlich flott. Konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen und hinterher ... naja ... was soll ich sagen ... an den kleinen Hügelchen, welche noch kamen Richtung Kandern habe ich mich ordentlich platt gefahren und in den Abfahrten und Flachstücken ging es dann mit 45 km/h voran. :) In Schliengen habe ich ihm dann gestanden, dass ich fertig bin :eek: ... und jetzt etwas langsamer müsste und wir sind mit "gemütlichen" 33 km/h weiter bis Buggingen und dann über den Bananenweizenhügel nach Hause. Mein sportlicher Begleiter ist noch über die Schwärze nach Badenweiler ...
Obwohl am Ende mein Kreislauf im Leerlauf war ... hats doch Spaß gemacht! :D

MÄNNER!!! :rolleyes:

Sack...Testosack besser gesagt:D

aber es geht doch:daumen: und dann schmeckt die bolle eis am abend doch gleich doppelt so gut:)

Da brauche ich meinen gemütlichen erfahrenen 29er Schnitt auf der 24er Runde ja nicht besonders hervorheben:(;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Sack...Testosack besser gesagt:D
Kann ich so nicht bestätigen ... oder doch?! ;)

aber es geht doch:daumen: und dann schmeckt die bolle eis am abend doch gleich doppelt so gut:)
Naja ... für ne Viertelstunde blenden reichts wieder :cool: ... und Eis gab es keins ... bis zum Urlaub müssen noch 2,5 Kilo runter ...

Da brauche ich meinen gemütlichen erfahrenen 29er Schnitt auf der 24er Runde ja nicht besonders hervorheben:(;)
Warum willste den Schnitt nicht erwähnen ... meiner war auch nicht höher ... habe wohl am Anfang zu sehr rum gegammelt :)

Ach übrigens habe ich die Tour mit der Strava- ... extra für Freedy ... Strava-App aufgezeichnet. Hat super funktioniert ... nettes Spielzeug ;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Kann ich so nicht bestätigen ... oder doch?! ;)

Naja ... für ne Viertelstunde blenden reichts wieder :cool: ... und Eis gab es keins ... bis zum Urlaub müssen noch 2,5 Kilo runter ...

Warum willste den Schnitt nicht erwähnen ... meiner war auch nicht höher ... habe wohl am Anfang zu sehr rum gegammelt :)

Ach übrigens habe ich die Tour mit der Strava- ... extra für Freedy ... Strava-App aufgezeichnet. Hat super funktioniert ... nettes Spielzeug ;)

schneid dir die haare ab...dann hast du ruck zuck ein paar gramm weniger;)

naja...hab zwar am ende "rumgedümpelt" aber auf ner runde mit 24km und der elevation eines pfannenkuchens ist das ja nun mal wirklich keine heldentat.

ah strava...habs mir auch schon angeschaut. wir müssen mal ein paar referenstrecken erstellen;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

@funky
Danke für deinen Bericht ... da habt ihr ja einiges erlebt. Das mit den mehr als bescheidenen Wetterverhältnissen ist echt ärgerlich. Ich hoffe mal, dass es im September in Südfrankreich eine Rückkehr des Sommers gibt und wir den Mont Ventoux fahren können ... ohne Winterausrüstung.
Jetzt dir erst mal noch einen schönen Urlaub ... und gata natürlich auch ...


Ansonsten noch was zum Thema Rennrad ... ;)
Wollte gestern eine kleine ... nicht so schnelle ... Runde zum Feierabend drehen und am Ende standen 52 km auf dem Tacho.
Allerdings war es dann doch zügiger als geplant ... kurz nach Badenweiler hat mich ein RRler auf einem schönen Focus-Carbon-Renner überholt ... hohe Trittfrequenz und ziemlich flott. Konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen und hinterher ... naja ... was soll ich sagen ... an den kleinen Hügelchen, welche noch kamen Richtung Kandern habe ich mich ordentlich platt gefahren und in den Abfahrten und Flachstücken ging es dann mit 45 km/h voran. :) In Schliengen habe ich ihm dann gestanden, dass ich fertig bin :eek: ... und jetzt etwas langsamer müsste und wir sind mit "gemütlichen" 33 km/h weiter bis Buggingen und dann über den Bananenweizenhügel nach Hause. Mein sportlicher Begleiter ist noch über die Schwärze nach Badenweiler ...
Obwohl am Ende mein Kreislauf im Leerlauf war ... hats doch Spaß gemacht! :D

MÄNNER!!! :rolleyes:

so gehört sich das:daumen:

wohin gehts im september genau?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

@Funky: hast Du die Weste endlich brauchen können, cool! :daumen:
Danke für deinen Bericht. :)
Oh Mann, so ein Shiet mit dem Wetter. Das ist ja echt bitter :(.

Dafür ist´s hier schön :love:. Heute Schwimmbad und morgen dann wieder mit frischen Kräften auf den Bock.

Fährt morgen und am Samstag jemand? Morgen gern was längeres im Schwarzwald (Tiegrüble & Krunkelbachhütte z.B.), Samstag dann mal sehen....


Übrigens interessante Mail von heute vormittag:

"Hallo Knecht,
jemand hat mindestens fünfmal versucht, sich mit deinem Benutzerkonto bei Rennrad-News.de | Forum anzumelden.
Dabei wurde jedes Mal ein falsches Kennwort benutzt. Die nächsten 15 Minuten kann die Person keine weiteren Anmeldeversuche vornehmen.

Die Person, die versucht hat, sich mit deinem Benutzernamen anzumelden, hatte folgende IP-Adresse ...."

Was sagt man jetzt dazu? :cool: :confused: :mad: :wut: :crash: :ka:
James Bond wüsste die Antwort! Ich leider nicht. :confused:

@funky
Ansonsten noch was zum Thema Rennrad ... ;)
Wollte gestern eine kleine ... nicht so schnelle ... Runde zum Feierabend drehen und am Ende standen 52 km auf dem Tacho.
Allerdings war es dann doch zügiger als geplant ... kurz nach Badenweiler hat mich ein RRler auf einem schönen Focus-Carbon-Renner überholt ... hohe Trittfrequenz und ziemlich flott. Konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen und hinterher ... naja ... was soll ich sagen ... an den kleinen Hügelchen, welche noch kamen Richtung Kandern habe ich mich ordentlich platt gefahren und in den Abfahrten und Flachstücken ging es dann mit 45 km/h voran. :) In Schliengen habe ich ihm dann gestanden, dass ich fertig bin :eek: ... und jetzt etwas langsamer müsste und wir sind mit "gemütlichen" 33 km/h weiter bis Buggingen und dann über den Bananenweizenhügel nach Hause. Mein sportlicher Begleiter ist noch über die Schwärze nach Badenweiler ...
Obwohl am Ende mein Kreislauf im Leerlauf war ... hats doch Spaß gemacht! :D

MÄNNER!!! :rolleyes:

:i2: :i2: :i2:
Cool, so muss es sein!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

so gehört sich das:daumen:

wohin gehts im september genau?
Die erste Woche ins Gebiet vom Mont Ventoux ... haben schon ein paar schöne Strecken für den Garmin geplant und natürlich auch DIE Auffahrt auf den "Riesen der Provence" ... und in der zweiten Woche haben wir ein Ferienhäuschen am Lac de St. Croix ... endlich den Gorges mit der Route de Crete abfahren und noch die eine oder andere Runde um den See ... vielleicht auch ein Stück Richtung Mittelmeer ... schauen wir mal ... auf jeden Fall freuen wir uns riesig und hoffen auf den Spätsommer ;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Die erste Woche ins Gebiet vom Mont Ventoux ... haben schon ein paar schöne Strecken für den Garmin geplant und natürlich auch DIE Auffahrt auf den "Riesen der Provence" ... und in der zweiten Woche haben wir ein Ferienhäuschen am Lac de St. Croix ... endlich den Gorges mit der Route de Crete abfahren und noch die eine oder andere Runde um den See ... vielleicht auch ein Stück Richtung Mittelmeer ... schauen wir mal ... auf jeden Fall freuen wir uns riesig und hoffen auf den Spätsommer ;)

Hey Crashy, DICH erwartet das hier! :love:

WIR erwarten das hier! :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

@funky: Oh je, das ist gemein...hoffe, Du bist trotzdem etwas erholt wieder zurück gekommen...;)

@Knecht: Das ist ja mal wirklich ein seltsame Sache....Einen James Bond gibts ja wirklich im Forum...aber der war es bestimmt nicht...:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

@knecht: hast du feinde? :dope::D

mmmh...wer war denn da nochmal langsamer wie knecht beim schaui...mir fällt der name grad nicht ein...lavendel...nee...lavazza...ne auch nich...lotus...nee...lofote..neee ach wie hiess der kerl denn nun schon wieder :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

hihih, erholt ist gut:D:lol:
bisschen bergauf gings ja dann doch;) am schlimmsten war aber eindeutig die autofahrt:o
so lange so langsam zu fahren ist mies:heul:
endlich in D angekommen bisschen alarm auf der autobahn gemacht:D nach zwei minuten bei 232 wars aber dann schon wieder langweilig:o
immerhin wurde ich so wieder etwas wach:D

fürs brevet scheint top wetter zu sein! :daumen:
zu der zeit bin ich vermutlich auch in der schweiz, aber etwas nördlicher von euch;)
 
Zurück