• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Wo du herkommst, habe ich 1986 auf Studienfahrt in die DDR am letzten Tag Schniposa bekommen! :eek:
Eine Woche lang gab es davor Fleisch, Kartoffeln und Kraut oder Kraut mit Kartoffeln und Salat oder Salat mit Fleisch und Kraut und dann das. Es war ein absolutes Highlight - außerdem haben sie uns noch eine Flasche Club Cola aufgetischt. :D
Wahrscheinlich sollten wir dem Klassenfeind im dekadenten, kapitalistischen Westen erzählen, wie toll das Essen im sozialistischen Arbeiter- und Bauernparadies ist.:rolleyes:
Die DDR-Schniposa gab es übrigens in Radebeul also wirklich bei dir um die Ecke.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein Restaurant drehte, in das die normalen Arbeiter und Bauern in der Regel nicht hineinkamen, wenn ich nur an die Schlangen vor dem Eiscafe in Dresden denke! :eek:


Schnitzel gab es wirklich bis zum erbrechen. Neben den allseits beliebten Koketten. Beliebt waren aber auch Teewurst und Schmelzkäse in Ostdeutschen Haushalten. :kotz:

Dagegen Kraut und Kartoffeln waren immer recht annehmbar und bereiteten durch raffinierte Zubereitung gaumenfreuden. Durch den Mangel an hochwertigen Fleisch und Wurstwaren bildet sich aber auch Lichtblicke in der Gastronomie. Die Soljanka ist einer dieser Vertreter und wird nie wieder so werden wie das Vorderhaus einmal war. ;-)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Schnitzel gab es wirklich bis zum erbrechen. Neben den allseits beliebten Koketten. Beliebt waren aber auch Teewurst und Schmelzkäse in Ostdeutschen Haushalten. :kotz:

Dagegen Kraut und Kartoffeln waren immer recht annehmbar und bereiteten durch raffinierte Zubereitung gaumenfreuden. Durch den Mangel an hochwertigen Fleisch und Wurstwaren bildet sich aber auch Lichtblicke in der Gastronomie. Die Soljanka ist einer dieser Vertreter und wird nie wieder so werden wie das Vorderhaus einmal war. ;-)

wie schaut es mit "fettbemmen" aus??
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

...dann werden sie schöööön knusprig. noch ein wenig zitrone drüber und fertig ist die laube!!
:aetsch:

Ergib dich! Und danach, ab in den Toaster...:devil:
 

Anhänge

  • katze18qs.jpg
    katze18qs.jpg
    18 KB · Aufrufe: 57
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Schnitzel gab es wirklich bis zum erbrechen. Neben den allseits beliebten Koketten. Beliebt waren aber auch Teewurst und Schmelzkäse in Ostdeutschen Haushalten. :kotz:

Dagegen Kraut und Kartoffeln waren immer recht annehmbar und bereiteten durch raffinierte Zubereitung gaumenfreuden. Durch den Mangel an hochwertigen Fleisch und Wurstwaren bildet sich aber auch Lichtblicke in der Gastronomie. Die Soljanka ist einer dieser Vertreter und wird nie wieder so werden wie das Vorderhaus einmal war. ;-)

Ach, schmale, wie wahr........Wahr ist aber auch ( hab grad mal geschaut), dass Du Dich um 22:18h schon verabschiedet hast...:wink2:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Dann musst Du wohl eher in die Brennessel...Putensteak mit Pomme/Reis, BURGUNDERSOße & Salat!!!!!!:love::love:
Frag mich einfach, wo es in Freiburg was gibt & wie es schmeckt...

Schweinekotlett mit Pommes und BURGUNDSOßE. (wegen Kampfpreis)

Reis/Spätzle/Kartoffeln 1 Euro aufpreis.!!!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Oh, da bin ich mir seeeehhhrrrr SICHER!!!!!:cookie::cookie::cookie:

Ach, so! Wo warst Du denn dann als ich an Dir vobei bin?:confused::eek:

Du warst doch nur einmal über eine Strecke von 1,36m um 3cm voraus, nachdem du einen knechtschen Überraschungsangriff gestartet hattest! :aetsch:

schmale, Du bist ja noch hier!?

ja, ich muss gleich weg, Feuerholz holen. :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

wenn das so weiter geht muss ich gleich doch noch was essen. wie soll ich das den bitte bei dem angekündigten wetter wieder abtrainieren:eek:
 
Zurück