AW: Wie brüchig ist Carbon
Der Unterschied belastungsgerecht oder nicht dürfte in der Tat wichtig sein:
Beim Durchfahren eines Schlaglochs würde ich mir keine Sorgen machen.
Beim Umfallen würde ich an den Rahmen und die Gabel keinen Gedanken verschwenden, - an den Carbonlenker und ggf die Carbonkurbel aber sehr wohl!!
Wenn ich umfalle und der Rahmen knallt auf die Bordsteinkante würde ich mir sehr große Sorgen machen.
Bekannte Schäden gab es z.B. bei jemand, der sein Rad mit dem
Sattel an ein Verkehrsschild gelehnt hat, es ist abgerutscht und mit dem Oberrohr gegen den Pfosten geknallt und hatte einen Riss. Das ist nicht belastungsgerecht, - aber passiert im echten Leben eben.
Sehr empfindlich ist Carbon bei falscher Montage: Vorbauten mit Segmentklemmung, die das Carbonschaftrohr killen. Dito kantige Vorbauten, die Schaft oder Lenker beschädigen. Der Einsatz von normalem Fett bei der Montage, was zu hohem Anzugsdrehmoment führt und dann die Carbonteil "zerquetscht" bzw auffaltet....
Alu, Stahl und Titan sind das sicher viel toleranter, sowohl bezüglich Unfällen als auch bezüglich falscher Teilemontage. Wobei man nie vergessen sollte, auch das ist immer eine Frage des Leichtbaus: Superleichte Scandiumrahmen mögen sensibler sein als billige, fett laminierte Carbonrahmen....